GTX480Watercooled oder GTX570 ?

D

Darlie

Guest
Mir ist meine HD5870 zu langweilig geworden und ich würde gerne mal wieder eine Nvidia im Rechner haben um vergleichen zu können.

Zur Diskussion steht eine MSI GTX480 Hydrogen oder eine MSI N570GTX-M2D12D5 OC. Beide kosten das selbe, Wakü Komponenten habe ich noch rumliegen (Pumpe/AGB/Quad sowie Dualradi) um die Hydrogen zu kühlen.

Nur frage ich mich ob die wassergekühlte GTX480 besser performt als die luftgekühlte und schon übertaktete GTX470. Ich kann zu der MSI Hydrogen nicht viel finden, gehe aber davon aus das die 800-850mhz packen sollte.

Und vor allem sind die beiden ausgewählten Nvidias durchgehend schneller (4AA/16AF @1920x1200) als meine leicht übertaktete Radeon ? Ein kleines Uppgrade sollte der umstieg schon sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja würde wenn sie dasselbe kosten, die 570er nehmen. Etwas mehr leistung und übertakten lässt die sich ja auch etwas und sie ist bei weitem Strom effizienter.
 
Die Kühlung ist nicht das wirklich Stromfressende zwischen den beiden Grakas (vorallem zweifel ich dran das eine lukü mehr strom verbraucht als eine wakü (die pumpe etc.), es ist die GPU selber. Die 570 hat die neuere gpu und auch etwas mehr leistung (wenn man die @stock ansieht).
Was oc angeht, ist fraglich ob die 480 da vorteile hat, da die 480er mehr strom nimmt (idle mit @stock kühlung von beiden 15w und unter last wird die differenz größer) und wärmer wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K , ich bezog mich wegen dem Stromverbrauch u.a. darauf das die Zotac AMP! weniger Strom zieht als eine Standart 480, was ihrer guten Kühlung angerechnet wird. Dies habe ich auf die wassergekühlte übertragen.
Wenn die 480 ihre 50W mehr zieht ist mir das egal, mehr sollte es nicht sein.

Wie schätzt du die Leistung der luftgekühlten MSI 570_OC gegenüber meiner HD5870@960mhz ein? Gewinn ich bei einem wechsel was oder sollte ich es bleiben lassen?

Crysis 2 sollte wie auch Brink und Rage @max laufen, daher der wechselgedanke.
 
Ein kleiner sprung ist es, kein besonders großer aber Leistungs zuwachs ist es.
5870-480-570 würd ich so sehen. Wobei wenn amd eine option ist, wäre die 6970 eine alternative zur 570.
 
eine 480iger@wakü rennt einer 570iger@Luft locker weg.Meine 480iger betreibe ich dauerhaft mit 850Gpu/2000ram ohne Wärmeprobs.Karte wurde nie wärmer wie max 50°.
 
Kaufe dir eine 6950 und flashe sie zur 6870.
Die 6950 kostet nur 235€ und ist im geflashten Zustand der GTX480 überlegen und der GTX570 gleichwürdig.

Und wenn das nicht in Frage kommt, würde ich die GTX570.
Die ersten Fermi Karten (470 & 480) waren jetzt nicht so der Bringer. Ist vergleichbar mit AMDs Phenom I und Phenom II.
Der Ier war fail und der IIer war echt sau stark als er raus kam.
 
eine 480iger@wakü rennt einer 570iger@Luft locker weg.Meine 480iger betreibe ich dauerhaft mit 850Gpu/2000ram ohne Wärmeprobs.Karte wurde nie wärmer wie max 50°.

So was dachte ich mir, nur ists tatsächlich so ? Gibt es da Reviews bzw echte Vergleiche von wassergekühlten 480 vs 570 lukü ?

@sandmann
Sorry,anscheinend du hast meine fragestellung nicht verstanden.
Und mit Sprüchen wie nicht der Bringer etc. ,das sind Aussagen die mich nicht an deinen Sachverstand glauben lassen.
 
Wenn du schon eine 5870 hast, würde ich sie behalten und das Geld sparen. Da ist eine sehr unsinnige Geldverschwenung, die sinnvoller in andere Dinge gesteckt wäre.

Beispielsweise in eine gute Soundtechnik, bestehend aus Soundkarte und anständigen Kopfhörern.
 
So was dachte ich mir, nur ists tatsächlich so ? Gibt es da Reviews bzw echte Vergleiche von wassergekühlten 480 vs 570 lukü ?

@sandmann
Sorry,anscheinend du hast meine fragestellung nicht verstanden.
Und mit Sprüchen wie nicht der Bringer etc. ,das sind Aussagen die mich nicht an deinen Sachverstand glauben lassen.

Habe auch eine 480GTX mit WK und übertaktet auf 810/1620/1900 (wäre noch mehr möglich) - ist damit in Etwa gleich schnell wie eine 580GTX und wird nicht wärmer als 48°C. Eine Standard 580GTX hat 772Mhz Takt und hat durch die zus. Shader etwa 15%-20% Mehrleistung (höherer Takt + Shader Anzahl) was durch eine Übertaktung der 480GTX leicht wett gemacht werden kann. Gibt auch einen Thread dazu in diesem Forum (http://www.hardwareluxx.de/communit...os-wakue-umbau-user-review-2-a-722415-36.html). Das Übertakten per Biosflash ist wirklich easy. (Natürlich kann man auch eine 570/ 580 übertakten - trotzdem würde ich eine WK gekühlte Karte einer Luftgekühlten vorziehen - ist definitive leiser und hat höheres Übertaktungspotential - bin kein Elektriker - habe aber hier in diesem Forum gelesen dass durch die niedrigere Temperatur auch der Stromverbrauch der elektrischen Bauteile sinkt - frage mich aber bitte nicht warum). Falls Geld keine Rolle spielt würde ich natürlich auch eine 580/580 aber mit WK kaufen. Generell muss ich Madz aber zustimmen - bin mir nicht sicher ob sich ein Upgrade von einer 5870 in der Praxis wirklich auszahlt - ausser Du möchtest gerne neue HW testen und stehst auf Futuremark etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Asus 5870V2 ist mir @load zu laut, deswegen probier ich es jetzt mal mit der wassergekühlten MSI GTX480. Danke für alle Kommentare und Tips, selbstausprobieren geht doch halt meistens über studieren. :fresse:
:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh