GTX2080 SUPER für neues Ryzen 3900X-System gesucht

Woozy

Lesertest-Fluraufsicht
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2009
Beiträge
10.037
Ort
127.0.0.1
Hallo Community!


Mein neues Ryzen-System wird Ende nächster Woche bei mir Eintrudeln, jedoch fehlt mir noch eine RTX2080 SUPER um meine GTX1080 in Rente zu schicken.

System:

CPU: AMD Ryzen 9 3900X, 12x 3.80GHz
SSD: Corsair Force Series Gen.4 PCIe MP600 1TB, M.2
RAM: 2x Crucial Ballistix Sport LT rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18
Board: ASUS Pro WS X570-Ace
Netzteil: CoolerMaster V750 (2x 8PIN)


Wichtig wäre mir vor allem das die Karte bestenfalls Schwarz ist und KEIN RGB-Gefuchtel hat.


Einige Modelle habe ich mir auch schon angeschaut:

ASUS Dual GeForce RTX 2080 SUPER OC Evo
1680MHz, Boost: 1860MHz (OC Mode)
ASUS Dual GeForce RTX 2080 SUPER OC Evo ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Gigabyte GeForce RTX 2080 SUPER Windforce OC 8G
1650MHz, Boost: 1830MHz
Gigabyte GeForce RTX 2080 SUPER Windforce OC 8G ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

PNY GeForce RTX 2080 SUPER XLR8 Gaming OC Triple Fan
1650MHz, Boost: 1815MHz
PNY GeForce RTX 2080 SUPER XLR8 Gaming OC Triple Fan ab Preisvergleich Geizhals Deutschland


EVGA GeForce RTX 2080 SUPER XC Gaming
1650MHz, Boost: 1830MHz
EVGA GeForce RTX 2080 SUPER XC Gaming ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

EVGA GeForce RTX 2080 SUPER Black Gaming
1650MHz, Boost: 1815MHz
EVGA GeForce RTX 2080 SUPER Black Gaming ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Gigabyte GeForce RTX 2080 SUPER Gaming OC 8G [Rev 2.0]
1650MHz, Boost: 1845MHz
Gigabyte GeForce RTX 2080 SUPER Gaming OC 8G Preisvergleich Geizhals Deutschland



Welche Karte ist eurer Meinung von allen genannten Karten der "best bang for the buck"?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Grafikkarten würde ich immer zu EVGA greifen, alleine schon wegen dem guten Support.
 
Wenn dir Service, Endkundensupport usw. wichtig ist, dann EVGA.

Alternativ könnte man noch die 2080 Super Gaming X Trio empfehlen, soll sehr leise sein. Aber auch ein ziemlicher Brocken, der Platz im Gehäuse braucht. Und kostet ab 800€.

Bei EVGA gibt es jetzt auch 1 Jahr zusätzlich Garantie. Noch ein Grund mehr. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh