Hallo Luxxer,
Habe zwar schon im GTX 970 Sammelthread geschrieben, möchte trotzdem mein Grafikkartenproblem in der Hoffnung auf Leidensgenossen etwas breiter streuen.
Hier die Link zum Thread: http://www.hardwareluxx.de/communit...gen-erste-seite-1038558-165.html#post23159401
Kurze Zusammenfassung:
Was ist mir aufgefallen?
Äußerlich habe ich keine Beschädigungen feststellen können.
Hatte bereits vor einigen Wochen eine GTX 970 mit einem Alphaool NXVP GTX 670 ausgestattet und mir dabei eine Karte gegrillt.
Daher bin ich diesmal beim Umbau extrem vorsichtig vorgegangen und habe sgar Teile mit geringen Abstand zum Kupferkühler provisorisch mit einigen Wärmeleitpads "isloiert".
Grund war, dass es beim letzten Umbau zu einem Kurzschluss durch Kontakt mit dem Kupferkühler kam.
Beide Kühler habe ich inzwischen wieder abgenommen und die Karten auf ihre Luftkühler umgebaut.
Bisher nie Probleme gehabt mit Wasserkühlern, aber bei den GTX 970ern is irgendwie der Wurm drin.
Ich weiß absolut nicht, wo der Schuh drückt - ist es ein Softwareproblem oder habe ich beim Umbau doch etwas beschädigt, so dass sich dieses Verhalten erklären lässt?
Habe zwar schon im GTX 970 Sammelthread geschrieben, möchte trotzdem mein Grafikkartenproblem in der Hoffnung auf Leidensgenossen etwas breiter streuen.
Hier die Link zum Thread: http://www.hardwareluxx.de/communit...gen-erste-seite-1038558-165.html#post23159401
Kurze Zusammenfassung:
- Umrüstung zweier Palit GTX 970 auf Wasserkühler
- GPU 1 taktet in 3D Anwendungen nur noch 500-650 MHz hoch
- GPU 2 taktet normal, zeigt jedoch im Einzelbetrieb kein Bild mehr an
- Beide Grafikkarten werden von Windows und Nvidiasoftware erkannt
Was ist mir aufgefallen?
- Speicherfrequenz von GPU 1 lässt sich korrekt mit MSI Afterburner beeinflussen und liegt auch mit 3500 MHz im grünen Bereich
- Chipfrequenz von GPU 1 lässt sich zwar ebenfalls durch MSI Afterburner beeinflussen, jedoch resultieren daraus nur Taktraten <695MHz
MSI Afterburner Chiptakt: -500MHz ergibt realer Chiptakt von ~150 MHz
MSI Afterburner Chiptakt: +0MHz ergibt realer Chiptakt von ~550 MHz
MSI Afterburner Chiptakt: +300MHz ergibt realer Chiptakt von ~690 MHz - Powertarget kann ich bei GPU 1 beliebig hoch und runter regeln (66-106%), hat jedoch keinerlei Einfluss laut MSI Afterburner, es liegt immer zwischen 65-80%
Äußerlich habe ich keine Beschädigungen feststellen können.
Hatte bereits vor einigen Wochen eine GTX 970 mit einem Alphaool NXVP GTX 670 ausgestattet und mir dabei eine Karte gegrillt.
Daher bin ich diesmal beim Umbau extrem vorsichtig vorgegangen und habe sgar Teile mit geringen Abstand zum Kupferkühler provisorisch mit einigen Wärmeleitpads "isloiert".
Grund war, dass es beim letzten Umbau zu einem Kurzschluss durch Kontakt mit dem Kupferkühler kam.
Beide Kühler habe ich inzwischen wieder abgenommen und die Karten auf ihre Luftkühler umgebaut.
Bisher nie Probleme gehabt mit Wasserkühlern, aber bei den GTX 970ern is irgendwie der Wurm drin.
Ich weiß absolut nicht, wo der Schuh drückt - ist es ein Softwareproblem oder habe ich beim Umbau doch etwas beschädigt, so dass sich dieses Verhalten erklären lässt?
Zuletzt bearbeitet: