GTX 970 SLI System - GPU 1 zeigt sehr niedrigen Chiptakt

YoJo

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2008
Beiträge
1.353
Ort
Karlsruhe
Hallo Luxxer,

Habe zwar schon im GTX 970 Sammelthread geschrieben, möchte trotzdem mein Grafikkartenproblem in der Hoffnung auf Leidensgenossen etwas breiter streuen.

Hier die Link zum Thread: http://www.hardwareluxx.de/communit...gen-erste-seite-1038558-165.html#post23159401

Kurze Zusammenfassung:

  • Umrüstung zweier Palit GTX 970 auf Wasserkühler
  • GPU 1 taktet in 3D Anwendungen nur noch 500-650 MHz hoch
  • GPU 2 taktet normal, zeigt jedoch im Einzelbetrieb kein Bild mehr an
  • Beide Grafikkarten werden von Windows und Nvidiasoftware erkannt

Was ist mir aufgefallen?
  • Speicherfrequenz von GPU 1 lässt sich korrekt mit MSI Afterburner beeinflussen und liegt auch mit 3500 MHz im grünen Bereich
  • Chipfrequenz von GPU 1 lässt sich zwar ebenfalls durch MSI Afterburner beeinflussen, jedoch resultieren daraus nur Taktraten <695MHz
    MSI Afterburner Chiptakt: -500MHz ergibt realer Chiptakt von ~150 MHz
    MSI Afterburner Chiptakt: +0MHz ergibt realer Chiptakt von ~550 MHz
    MSI Afterburner Chiptakt: +300MHz ergibt realer Chiptakt von ~690 MHz
  • Powertarget kann ich bei GPU 1 beliebig hoch und runter regeln (66-106%), hat jedoch keinerlei Einfluss laut MSI Afterburner, es liegt immer zwischen 65-80%

Äußerlich habe ich keine Beschädigungen feststellen können.
Hatte bereits vor einigen Wochen eine GTX 970 mit einem Alphaool NXVP GTX 670 ausgestattet und mir dabei eine Karte gegrillt.
Daher bin ich diesmal beim Umbau extrem vorsichtig vorgegangen und habe sgar Teile mit geringen Abstand zum Kupferkühler provisorisch mit einigen Wärmeleitpads "isloiert".
Grund war, dass es beim letzten Umbau zu einem Kurzschluss durch Kontakt mit dem Kupferkühler kam.
Beide Kühler habe ich inzwischen wieder abgenommen und die Karten auf ihre Luftkühler umgebaut.

Bisher nie Probleme gehabt mit Wasserkühlern, aber bei den GTX 970ern is irgendwie der Wurm drin.
Ich weiß absolut nicht, wo der Schuh drückt - ist es ein Softwareproblem oder habe ich beim Umbau doch etwas beschädigt, so dass sich dieses Verhalten erklären lässt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kleines Update:

Habe bei meinem Gigabyte Z77X 3DH auf das neuste BIOS upgedated - keine Änderung.

Tausche ich die GPU 2 nach oben und GPU 1 nach unten, so erhalte ich kein Bild mit dem DisplayPortausgang. Auf dem DVI Ausgang erhalte ich jedoch ein Bild - irgendein rudimentärer Treiber läuft. Im Gerätemanager sind beide Karten mit Fehler 43 angegeben.
 
Gib uns mal mehr Daten vom system..

Das provisorische isolieren ist nicht ganz so gut da du an Diesen stellen evtl viel Druck auf die platine ausübst und sie sich dort verbiegt.

Gesendet von meinem A0001 mit der Hardwareluxx App
 
Hallo,

Also verbaut sind die Alphacool NVXP GTX 670 Kühler.

Habe an die kritische Stelle an den Spannungswandler ein 1,5mm Pad zur Abdeckung platziert. Im Vergleich zur GTX 670 sind dort höhere Bauteile verbaut die beim Anlegen des Kühlers hauchdünn von diesem entfernt sind
 
1,5mm als Abstandpad heißt das du evtl. die Karte an der Stelle um 1,x mm verbogen hast.
 
Beim Auseinandernehmen habe ich an diesem Pad einen deutlichen Abdruck erkennen können. Vielleicht waren die 1,5mm Dicke auch etwas zu viel.

Dadurch könnten einer oder mehrere Spannungswandler (die direkt daneben sitzen) eventuell nicht richtig Kontakt mit dem Kühlkörper haben. Wenn das System irgendwie die Temperatur dieser Bauteile überwacht, wäre eine Drosselung die logische Konsequenz.

Dagegen sprechen jedoch, dass im Betrieb unter Luft das selbe Problem auftritt und die Karte zudem nicht ein einziges Mal hochgetaktet hat (Der Spannungswandler wird ja nicht sofort 1xx Grad warm).
 
Hast du die beiden Karten getestet bevor du sie umgebaut hast?
 
Karten liefen einwandfrei - irgendwas muss also hinüber sein :d
 
Die GTX 970er sind verflucht!

Hab schon unzählige Karten umgebaut - meine erste war eine Nvidia 7950 GX2.
Die tut heute noch :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh