GTX 970 oder GTX780 Ti ?

zlofi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2016
Beiträge
17
Hallo da ja viel gesagt wird es Kommt auf die Speichergröße bei Grafikkarten an, bin ich ein wenig verunsichert jetzt.

Ich bin ein ganz normaler Typ und kenne mich nicht besonders mit dem Thema Hardware Software usw. aus - Jedoch Zocke ich gerne Spiele.

jetzt wollte ich mir eine "neue" Gebrauchte Grafikkarte kaufen und habe mich per Youtube und hier im Forum Informiert.

Meine Fragen sind nun folgende :

1. Wie wichtig ist Die größe des Grafikspeichers und wann wird viel Gebraucht?

2. : Habe 1-2 Youtube Tests angeschaut zwischen der GTX 970 mit 4GB und GTX 780Ti mit 3GB.

Die 780er hat im Schnitt mehr FPS gebracht obwohl sie weniger Speicher hat.

Nun wollte ich eure Erfahrung/Meinung hören welche der oben genannten ich nehmen sollte.
Und wieso hat im Test die GTX780ti mit "nur" 3GB mehr FPS gebracht ?

Danke schon mal :=)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.: Kommt auf das Spiel an.
2.: Weil die GTX780Ti einen Leistungsfähigeren Chip hat.
 
Danke für die schnelle Antwort - Wenn ich jetzt GTA 5 oder Battelfield 1 spielen würde, sollte ich lieber den Leistung fähigeren Chip oder mehr Speicher bevorzugen ?
 
Die 780Ti frisst eben viel Strom. Bin selbst gerade von der 780Ti auf eine 1060 6GB umgestiegen.
Ich würde eher zur 970 tendieren.

Wie hoch ist denn dein Budget?
 
Die 970 kann man auch ganz gut übertakten, wodurch sie nochmals schneller wird.
Man darf aber auch nicht vergessen, das die 970er meistens nur 3,5GB RAM nutzen wird, da sie treiberseitig auf 3,5GB Ram limitiert ist. Die restlichen 512MB sind sehr langsam angebunden, und wenn diese mitgenutzt werden müssten, würde die karte richtig böse Langsam werden.

Die 970er ist denke ich mal die bessere wahl, da sie eben doch weniger Strom verbraucht, und man die durch OC auch so schnell wie die 780ti bekommt
 
Die 780Ti ist schon etwas angestaubt und zieht Strom ohne Ende. Die 970 hat das 3.5GB "Problem". Wenn möglich würde ich zu einer 980 oder 1060(6GB) tendieren. Ansonsten würde ich die 970 vorziehen. FPS hängen primär nicht von der Größe des Grafikspeichers ab, sondern von der Leistung der GPU. Grafikspeicher wird interessant, wenn du viel Texturen etc. im Game hast. Falls der Grafikspeicher zu klein wird, bricht die FPS dermaßen ein, dass es quasi völlig egal ist, welche GPU verbaut ist.

LG, Koopa
 
gebraucht würde ich definitiv zur 970 greifen ...
niedriger Stromverbrauch und genug Leistung für alle aktuellen Games in 1080p@60Hz auf hohen bis Ultra Details
 
Ich würde keine dieser Karten nehmen, wenn es um Budget geht dann eine 1060 3 GB. Die ist besser (und deutlich sparsamer) als eine 780 Ti und hat keinen Speicherfehler wie die 970 (3,5 GB). Leistungsmäßig sind alle auf einer Ebene.

Unter Umständen könntest du auch nach einer RX470 schauen oder wenn es in dein Budget passt eine RX 480 / 1060 6 GB. Alternativ ginge auch eine R9 290, die hat 4 GB und die gleiche Leistung wie erstgenannte Karten, aber wie die 780 Ti das problem extremer Abwärme. Bei der 780 Ti kann ich da aus Erfahrung sprechen!
 
Ganz klar die 1060 6 GB, ansonsten nicht mehr als 115 € ausgeben für die gebrauchten Karten. Die haben wahrscheinlich nicht einmal Garantie!
 
Auf die 780 als Ti würde ich nicht gehen, da sie unverhältnismäßig teuer im Gegensatz zur normalen 780 gehandelt wird. Dann muss die Karte schon sehr gut erhalten oder ein gesuchtes Modell sein, dass sich der Mehrpreis lohnt. (Ich bin auch aus genau dem Grund bei der Ti gelandet) Von der GTX970 gibt es fast nur Axialgebläse, nur Caseking hatte mal welche mit Referenzkühler im Angebot, falls das von Interesse ist. Es kommt drauf an, was du spielst, wie häufig und in welchen Einstellungen und von welcher Karte du aufrüstest. Die neuen Karten verbrauchen deutlich weniger und haben einen VRAM der weniger schnell limitiert. Allerdings würde ich selbst einen Teufel tun mir für derartige Preise eine neue Karte (1060) mit "Mini-Chip" zu kaufen. So viel mehr Strom verbraucht selbst der große Kepler nicht. Im Leerlauf ist praktisch gar kein Unterschied.

Zu deiner Frage: Die Ti hat mehr FPS, weil sie mehr Rohleistung hat als die 970 und solange davon profitiert, bis der VRAM limitiert.
 
Ich hab von 970 @1.5 GHz auf eine 780ti GHz Edition gewechselt weil es mich nix gekostet hat .Die Ti läuft 1300 unter Luft boostet schon Stock 1250 und ich sehe fast kein Unterschied die Ti ist etwas schneller auch gta 5 läuft absolut Top. Würde die Tiere nehmen wenn sie zum gleichen Preis kriegst ist doch schon spürbar mehr roh Leistung vorhanden und den Strom kann man vernachlässigen hab 30 Watt Idle Verbrauch und die Par Stunden mal Zocken.
 
Definitiv, die 780 Ti habe ich im Gesicht gespürt beim Zocken, der PC war heiß und die Karte verbreitete Flughafenatmosphäre. Ich habe vor ein paar Monaten kostenlos auf eine 1060 3 GB gewechselt, unfassbar was so eine kleine Karte heute schafft, keine Hitze, extrem geringer Verbrauch und sogar ein paar Punkte mehr als eine 780 Ti mit 1200 MHz. Die Ti brauchte 1306 MHz für die gleiche Punktzahl im 3DMark und das war selbst mit AIO-Kühlung eine heiße Angelegenheit. Dazu deutlich bessere Treiberoptimierung.

Für diese beiden Karten werden meist 150 € aufwärts gerechnet, aber nur wenn du Glück hast, manche wollen dafür auch noch 300 € und sind fest überzeugt dass ihre gebrauchten Karten ohne Garantie noch so viel wert sind. Eine 1060 3 GB bekommst du teils ab 170 €, leise, stromsparend, mit Garantie! Neu kosten die 225 €, wenn du jedoch einen Neukauf erwägst würde ich die 6 GB nehmen.

Ansonsten R9 290, die ist im Gebrauchtmarkt derzeit der Preis-/Leistungsknaller, die lassen sich problemlos um 100 € finden. Die Treiber sind hier deutlich besser als bei der Kepler-Serie und sie bietet satte 4 GB Speicher, bei dem Preis kann man auch über den Verbrauch hinwegsehen. Eine 780 Ti spielt in derselben Abwärmeliga mit und ein dickes Netzteil brauchen beide.
 
Wow danke für die vielen Infos.Also so wie ich es raus gelesen habe und slot es aufgezählt hat werde ich wohl noch ein wenig warten und die 1060er holen.

Sollte ich Die 1060er mit 3GB einer 970er bzw 780Ti auch vorziehen oder ist es erst ab 6GB eine deutliche Leistungssteigerung?
 
Ja. Die 0,5 GB der 970 machen keinen Unterschied da diese noch größere Probleme bekommt wenn sie 3,5 GB erreicht.

Wenn du keine 170 € für eine 1060 hast würde ich mir die R9 290 besorgen, die bekommt man nachgeworfen.
 
mehr vram beudetet nicht mehr leistung. vram ist ein speichert. zu wenig kann zu texturfehlern und fps drops führen.

3gb sind für alktuelle games jedoch sehr sehr knapp. im prinzip schon zu wenig
 
Okay dann werde ich mir eine 4 bzw 6 GB zulegen
 
Prinzipiell kommt es nur auf die Games an die du zockst. Wenn du, wie ich, nur BF4, BF1, DotA 2, Overwatch, CS:GO zockst, reichen theoretisch 3GB massig. Auf 1440P zieht keines dieser Games mehr als 3GB. Wohl bemerkt auf 1440p!
Nur weil 3-4 Games VRAM Fresser sind muss man nicht zwingend Karten mit großem VRAM kaufen. Gerade wenn man nur gelegentlich zockt und das Budget begrenzt ist.

Kumpels von mir zocken mit GTX680, GTX 960, GTX 660 Ti etc wo 2GB VRAM bei 1080p überhaupt kein problem darstellen. Nachladeruckler hat keiner von denen.

Ist viel Speicher da, wird auch mehr belegt, klar, vielleicht muss man dann eben die Texturen von Ultra auf Mittel oder High stellen.

Setzt euch mal an 2 Rechner. einer hat 12GB VRAM und der andere hat 4GB VRAM. Ohne Tools auszulesen würdest du nie und nimmer dne Unterschied feststellen.

Macht nicht immer so viel Panik wegen des VRAMs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei bf1 hab ich mit der 1080 max 3.4gb Ram auslastung bei 1440p, aber mit den angegebenen Karten fährt man eh niedrigere Grafik settings, also reicht 3gb vram.
Wüsste als Game nur the Division was sich ordentlich vram genehmigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht nicht immer so viel Panik wegen des VRAMs.

Mehr VRAM verhindert µRuckler/Nachladeruckler und erlaubt es bessere Texturen zu nutzen, die keine/kaum Leistung kosten, aber deutlich besser aussehen.

Heute würde ich keine Karte unter 4GB kaufen, und ja auch eine 970 zählt wegen der 3,5GB Geschichte auch nicht dazu.

Hast du dich auch schon mal bei AMD umgesehen? zB. ne RX 470

Ich versteh nicht, wieso bei manchen hier immer noch "so viel VRAM braucht man nicht" geschrieben wird. Die letzten Jahre haben doch eindeutig gezeigt, dass man davon nicht genug haben kann und die Karten mit mehr Speicher auf lange sicht deutlich besser dastehen (z.B. r9 290 vs 780/780ti, 7970/280 vs 770, 770 2GB vs 770 4GB,...). Gerade wenn der TE an einen Gebrauchtkauf denkt, wird er die Karte wohl möglichst lange behalten wollen und da sollte man doch die unkomplizierteste Lösung mit dem meisten VRAM nehmen. -> Eher mal bei AMD umschauen, eine gebrauchte RX 470, RX 480 mit 8GB ist nicht langsamer als eine 970, 780ti, aber man hat mit dem VRAM für lange Zeit ausgesorgt. Und es gibt evtl sogar noch Restgarantie.
 
Ich hab von 970 @1.5 GHz auf eine 780ti GHz Edition gewechselt weil es mich nix gekostet hat .Die Ti läuft 1300 unter Luft boostet schon Stock 1250 und ich sehe fast kein Unterschied

und wozu hast du die dinger nun ausgetauscht^^?

weniger vram, identische leistung, mehr verbrauch, mehr abwärme.. verwirrend..
 
Definitiv, die 780 Ti habe ich im Gesicht gespürt beim Zocken, der PC war heiß und die Karte verbreitete Flughafenatmosphäre. Ich habe vor ein paar Monaten kostenlos auf eine 1060 3 GB gewechselt, unfassbar was so eine kleine Karte heute schafft, keine Hitze, extrem geringer Verbrauch und sogar ein paar Punkte mehr als eine 780 Ti mit 1200 MHz. Die Ti brauchte 1306 MHz für die gleiche Punktzahl im 3DMark und das war selbst mit AIO-Kühlung eine heiße Angelegenheit. Dazu deutlich bessere Treiberoptimierung.

Ansonsten R9 290, die ist im Gebrauchtmarkt derzeit der Preis-/Leistungsknaller, die lassen sich problemlos um 100 € finden. Die Treiber sind hier deutlich besser als bei der Kepler-Serie und sie bietet satte 4 GB Speicher, bei dem Preis kann man auch über den Verbrauch hinwegsehen. Eine 780 Ti spielt in derselben Abwärmeliga mit und ein dickes Netzteil brauchen beide.

Da hätte ich als erstes am Gehäuse angesetzt, denn wenn vermutlich ein Axialgebläse verbaut war, braucht das eine gute Belüftung. Bei mir arbeiten nicht eine sondern drei davon und das ist die leiseste und kühlste 3-Karten Lösung die ich bisher hatte. Im Gesicht spüre ich da rein gar nichts^^. Der große "Titan" Kühler ist ein recht gutes Beispiel für ein gelungenes Radialdesign, auch wenn noch viel Luft nach oben besteht.
Die 290 verbraucht deutlich mehr Strom, etwa 275 bis 300W. Die 780er liegen 50W darunter, typisch eher bei 200-220W. Deshalb wird er eigentlich starke Referenzkühler auch deutlich lauter und die anderen belasten das Gehäuse thermisch stärker.
 
und wozu hast du die dinger nun ausgetauscht^^?

weniger vram, identische leistung, mehr verbrauch, mehr abwärme.. verwirrend..

Verstehe ich auch nicht, wenn dann auf eine 1060 3 GB.

Da hätte ich als erstes am Gehäuse angesetzt, denn wenn vermutlich ein Axialgebläse verbaut war, braucht das eine gute Belüftung. Bei mir arbeiten nicht eine sondern drei davon und das ist die leiseste und kühlste 3-Karten Lösung die ich bisher hatte. Im Gesicht spüre ich da rein gar nichts^^. Der große "Titan" Kühler ist ein recht gutes Beispiel für ein gelungenes Radialdesign, auch wenn noch viel Luft nach oben besteht.
Die 290 verbraucht deutlich mehr Strom, etwa 275 bis 300W. Die 780er liegen 50W darunter, typisch eher bei 200-220W. Deshalb wird er eigentlich starke Referenzkühler auch deutlich lauter und die anderen belasten das Gehäuse thermisch stärker.

Mein Gehäuse steht auf dem Schreibtisch mit Fenster zu mir. Die 780 Ti die ich hatte war eine der stärksten jemals gebauten (Gigabyte), sie taktete bereits ab Werk mit 1200 MHz, bei entsprechender Abwärme. Natürlich lief sie immer auf Volllast. Bei der 1060 wurde bei minimal besserer Leistung noch nicht einmal das Gehäusefenster warm, bei meiner jetzigen 1070 wird es ein wenig warm, ohne dass man die Hitze noch in der Luft erspüren kann. Am Airflow liegt es nicht, ich habe fünf Lüfter dafür.

Bei den Radiallüftern will ich gar nicht wissen wie heiß die werden, aber macht es auch gar keinen Sinn mehr sich die jetzt noch reinzubauen. Eine 1060 3 GB ist klein und sparsam und kommt mit jeder Abwärme- und Netzteilsituation zurecht. Zum gleichen Preis alte, große Grafikkarten mit extremer Abwärme ohne Garantie einzubauen entgeht meinem Verständnis. Für 100 € wäre es eine Option bei einer 780 Ti, aber da alte Nvidia-Karten trotz der schlechteren Treiber noch so hoch gehandelt werden würde ich AMD hier vorziehen. Nicht zu vergessen, die 290(X) bietet 4 GB. Ab 150 € sollte es aber immer eine RX-Serie oder 1000-er-Serie sein.
 
Ich würde nie mein Gehäuse auf den Tisch stellen, da so exponiert jedes Geräusch direkt am Ohr liegt.
Die 1060 mit 3GB würde ich aus Praxis/Wiederverkaufsgründen schon nicht nehmen. Der Wertverlust ist bei einer gebrauchten Karte einfach geringer. Nicht jeder möchte so viel Geld für eine neue Karte auf den Tisch legen (ich übrigens auch). Die 1070 RX480 bietet dann wirklich erheblich mehr, wenn man schon bereit ist Geld hinzulegen. Oft gibt es bestimmte Kühlervarianten auch nur bei den High-End Modellen, weshalb der Gebrauchtkauf interessant sein kann (gilt für mich auch erneut). Ein 4-500Watt NT hat nahezu jeder verbaut, was jede Einzelkarte praktisch abdeckt. Die Ti Version empfehle ich aus o.g. Grund nicht. Die Vorstellung mancher in Sachen Werterhalt ist in der Tat echt erstaunlich. Es gibt aber eine gewisse Auswahl, auch mit Restgarantie.
Thermisch verursacht das 120W Axialgebläse mehr Probleme als 250W im Radialdesign. Es ist nur eben akustisch präsenter, aber das Rauschen unter Last der 7xx Modelle empfinde ich als sehr zurückhaltend, da dumpf.
Das Radialgebläse ist einfach immer schlecht geredet worden. In der Vergangenheit gab es auch mal heiße und laute Exemplare, die neuen sind es aber nicht. Guck mal bei jemandem vorbei, der das verbaut hat um es mal live anzuhören.
Überleg mal, du brauchst 5 Lüfter um eine 150W TDP Karte +Rest zu kühlen. Das ist genau der Grund warum ich nie ein Axialgebläse verbaue. Das Design bräuchte einen Lüfter im Seitenteil, was bei vielen Gehäusen gar nicht mehr vorgesehen ist.
In Sachen Treiber kann ich nur sagen, dass ich nie groß Probleme hatte, obwohl seit 09 immer nur drei (NV) Karten laufen. Ich bin aber auch nicht derjenige, der sofort die neuesten Spiele kauft.
 
Nein nach einer AMD variante habe ich mich noch nicht wirklich umgeschaut , da ein Freund meinte das AMD meistens mehr VRAM hat aber oft langsamer sind.

Also welche Grafikkarten von AMD könntet ihr mir empfehlen ? RX470/480 und R9 290 habe ich herausgelesen sonst noch welche ?

LG :)
 
Mit der 470/480 liegt man in FHD 2 bis 17% über einer 780ti/970. Das entscheidende ist wohl die Variante und der Preis einer 470/480 im gebrauchten Zustand.
 
wenn man aufs prozent genaue angaben macht ist es natürlich immer besser wenn man eine entsprechende quelle angibt.

dfjn11mzr07ddxh82.jpg

Grafikkarten-Rangliste 2016: 32 Radeon- und Geforce-GPUs im Benchmarkvergleich [Oktober]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh