GTX 560TI (OEM) 3dMark111 Referenzwert

thc001

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2011
Beiträge
22
Hallo,

ich bin durch besondere Umstände in Besitz einer OEM-Variante der beliebten 560TI von NVidia. Nun suche ich nach einer Möglichkeit den Performance-Unterschied zur boxed-Variante zu messen.

Beim Lesen der üblichen Bechmarks (unter anderem auh von hier) ist mir aufgefallen, dass bei der 3DMark Wertung oft nicht angegeben ist, um welchen Score es sich handelt. Den P-Score (der Fettgedruckte), den Grafik-Score oder gar den Gesamt-Score?

Meine Karte schneidet im P-Score mit 4531 Punkten ab. Wenn ich das mit den Werten aus den Benschmarks vergleiche, wäre meine OEM-Karte gar schneller!?! Oder mache ich einen Fehler und muß meinen geringeren Grafik-Score zum Vergleich heranziehen?

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wo hast denn die her ?

1280 MB ?
GF110
732Mhz GPU Clock ....

Das ist keine 560 Ti sieht eher wie eine GTX570 aus ...

570



560Ti

 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ist eine abgespeckte 570er die als 560ti OEM in Komplettsystemen verkauft wird.
Mich interessiert vor allem, wie sie sich im Vergleich zum 560ti-Original schlägt.
 
flash doch mal nen 570er bios :d
 
riskiere ich dabei nicht einen defekt? sonst würde ich das glatt machen^^
 
ja tust du
 
Fett eine abgespeckte 570.... wär echt interessant zu wissen ob die "frei" geflasht werden kann.
 
oha,
zu der GTX560ti "refresh" gab es bisher nur Gerüchte,
bspw. # pcgameshardware vom 25.10.2011:

Nvidia wird aktuellen Gerüchten zufolge eine überarbeitete Geforce GTX 560 Ti auf den Markt bringen. Sie soll entgegen der bisher veröffentlichten GTX 560 Ti-Karten, die den GF114-Chip nutzen, auf den "dickeren" GF110 setzen, der in der GTX 570 und GTX 580 zum Einsatz kommt (Ähnliches hatte Nvidia auch bei der GTX 260 gemacht).
Allerdings würde hier der GF110 in einer leicht abgespeckten Fassung zum Einsatz kommen. Anstatt 15 bzw. 16 SIMD-Blöcke (GTX 570/580) wären es bei der überarbeiteten GTX 560 Ti 14 Blöcke, damit wären 448 CUDA-Kerne und 56 Textureinheiten am Start. Dem Speicherinterface sagt man 320 Leitungen nach, zum Einsatz soll 1.280 MiB GDDR5 kommen. 40 Rasterendstufen (ROPs) werden ebenfalls gehandelt. Die neue GTX 560 Ti soll im Vergleich zu GTX 570 leicht untertaktet werden.

Sozusagen eine "570 SE" oder evtl. Resteverwertung zu Weihnachten :d


@ thc001: kannst Du uns bitte ein Bild davon machen?

(normalerweise spreche ich nicht für andere user, aber die meißten dürften neugierig sein wie das Ding aussieht)
 
ja, ich mache gerne ein Bild davon. wäre nur schön, wenn ein netter user mir auch einen Unigine oder 3dmark Vergleichswert bei einer normal getakteten 560ti posten könnte.
 
Beim Lesen der üblichen Bechmarks (unter anderem auh von hier) ist mir aufgefallen, dass bei der 3DMark Wertung oft nicht angegeben ist, um welchen Score es sich handelt. Den P-Score (der Fettgedruckte), den Grafik-Score oder gar den Gesamt-Score?
Hallo thc001,

wir geben sehr wohl an, welche Werte wir gemessen haben. Bei den 3DMarks sind es immer die P-, X- und H-Scores. :)

Ansonsten schau dir mal diese News an:
Hardwareluxx - NVIDIA GeForce GTX 560: OEM-Markt bekommt eigene Version


Grüße
:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh