GTX 400 Serie hohe Ausfallrate

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 101197
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Duplex

Man kann natürlich auch den weitesten Vorsprung hernehmen...

Hier mal gleiches Review nur andre, gut nicht wirklich massentaugliche auflösung, und da schenken sich die Ergebnisse nix ;D

...rating2560x16005z1k.jpg


Man kanns drehen und wenden wie man will, die GTX470 ist in etwa auf gleichem Niveau einer HD5870, nur ist eben die Watt/Performance nicht soo hoch ;D

@Topic

Ich hab bisher noch nix von "abgerauchten" karten gehört, mittlerweile hab ich 3 kumpels ne 470 ins System gepflanzt, alle laufen auch immer noch ohne Probleme :wink:
 
Meine EVGA läuft auch einwandfrei seit 2 Monaten. Allerdings finde ich Deinen Post im Marktplatz etwas .......unschön. Wenn du schon weisst das sie Probleme macht dann jemandem zum Kauf anbieten...Naja....:rolleyes:
 
Versus ich hab dich doch auch schon vor Monaten auf deine Anfrage per PN beraten. Im Anschluss haben dich mehrfach Leute in irgendwelchen Threads beraten. Das ist ja ein dauerndes hin und her. Wenn du dich auf keine Aussage verlassen willst, dann probier einfach aus was dich interessiert und lass das Forum langsam mal in Ruhe. Mein Tip.

Unter dem vorgehaltenen Deckmantel eines generellen Problems jetzt schon wieder Beratung zu wollen, finde ich ja langsam schon dreist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man ständig furmark spielt, kann das schon empfindlich für die Graka werden :d
 
merkt keiner was der Thread soll?

der TS hat n bischen gehetzt, und schon wird zwei seiten lang gestritten, und obwohl ich fdsonne das gemeldet hatte, merkt das keiner !
der TS liest mit und freut sich !

wie ich schon geschrieben hatte, "wurde ja entfernt" hatte der TS zum zeitpunkt an dem er diesen Thread gestartet hatte bereits eine 5870 R1 in seiner Sysinfo stehen, hat er nun schnell geändert!
Und hier schreibt er das er eine bekommen kann.

naja, wenn ihr sein Spielchen mitmachen wollt, viel spass!
 

Anhänge

  • spinner.JPG
    spinner.JPG
    55,9 KB · Aufrufe: 69
Also wundern würde es mich nicht, wenn es so wäre.
 
Ist ja auch kein Wunder das die Ausfallquote so hoch ist. Die Karten werden bis Anschlag übertacktet und dann wundern sich die Leute warum die Karte nicht mehr will.
 
merkt keiner was der Thread soll?

der TS hat n bischen gehetzt, und schon wird zwei seiten lang gestritten, und obwohl ich fdsonne das gemeldet hatte, merkt das keiner !
der TS liest mit und freut sich !

wie ich schon geschrieben hatte, "wurde ja entfernt" hatte der TS zum zeitpunkt an dem er diesen Thread gestartet hatte bereits eine 5870 R1 in seiner Sysinfo stehen, hat er nun schnell geändert!
Und hier schreibt er das er eine bekommen kann.

naja, wenn ihr sein Spielchen mitmachen wollt, viel spass!

Naja was wieder beweist das jeder in seiner eigenen Welt lebt.

Aber jetzt wieder :btt:

Ich denke das es bei beiden Herstellern zu "Montagskarten" kommen kann. Bei mir war es eine 5830 die Speicherfehler hatte unter anderem flimmern in BadCompany 2, und ein grauer Bildschirm mit Balken. Die GTX 460 die ich jetzt habe funktioniert wiederrum, ich hatte aber auch eine GTX 260 von Gainward die Probs machte ;) Pauschalisieren kann man da eigentlich nichts...
 
Was man nicht vergessen darf. Jemand der eine defekte 470 hat wird sich hier eher melden als jemand dessen Karte ohne Probleme läuft also sind solche Umfragen hier mit vorsicht zu genießen. Es wäre damit interessanter ein paar zahlen eines Shops zu sehen wie deren Verkaufszahlen/Retourzahlen aussehen.

Aber ich frage mich auch wie die Ausfallrate aussieht da Termi ja nunmal etwas wärmer wird je nach Kühler und Einsatzbereich.

@Iwod
Das ist allersdings auch ein Grund. Karte gekauft und schon wird sie bis Anschlag hoch geprügelt....nach ein paar Stunden gibt sie den Geist auf und sie wird wieder zurück geschickt. Das es einen Unterschied macht ob man nun einen CPU oder einen GPU übertaktet wird anscheinend gerne mal vergessen. Mache mir eher Gedanken um meinn GPU als um meine CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die Belastung der Karten ist auch schon durch die Thermik & Stromflüsse enorm - eher grenzwertig für solche Elektronik.
 
Kann sein das die Ausfallquote höher ist - muss es aber nicht.
Die Temperaturen sind zwar höher als bei der Konkurrenz, die Transistorenzahl ist eben auch höher. Damit steigt die Möglichkeit eines defekten Transistors eben an, selbst bei Redundanz, aber das muss nichts heißen.

Ob und wie weit das jetzt nun zutrifft kann man nicht sagen, weil wir weder von einer Äußerung eines Verkäufers eines Onlineshops auf alle anderen schließen können, noch können wir aus irgendwelchen Problemen in Forum daraus zurückschließen da das alles nicht repräsentativ ist.
Die HD5000er Serie ist ein halbes Jahr länger auf dem Markt, die Anzahl verkaufter Karten höher etc. daher gibt es dazu auch mehr Probleme.
Dazu wissen wir gar nichts was die Leute mit ihren Karten anstellen. Seitdem jeder "Idiot" seine Karte übertakten kann, einfach Regler nach rechts schieben "passt schon" und viele gar nicht wissen was sie da gerade überhaupt machen oder ob die Belüftung im Gehäuse überhaupt ausreichend war können wir auch kein Fremdverschulden auschließen. Es ist ja eh schon zum Volkssport geworden Hardware die man selber geschrottet hat auf Garantie einzuschicken und nicht dazu zu stehen das man Mist gebaut hat.

Die einzigen die sich dazu äußern könnten wären die Boardpartner oder nvidia selbst - doch die werden einen Teufel tun und irgendwelche Zahlen dazu veröffentlichen. Von daher sind auch solche Beiträge wie "bei mir läuft sie", "Bei mir ist sie abgeraucht" totaler Nonsense.
 
merkt keiner was der Thread soll?

der TS hat n bischen gehetzt, und schon wird zwei seiten lang gestritten, und obwohl ich fdsonne das gemeldet hatte, merkt das keiner !

Ja und? Das ändert aber nix daran, das auch der TE hier das Recht hat einen Thread zu eröffnen und nach der Ausfallquote der GF100 Karten zu fragen, wo sich dann eben Leute zu Wort melden, und Erfahrungen mitteilen können.

Im übrigen, die Sache mit dem Marktplatz usw. ist weitergegeben... Da brauchst du dir keine Gedanken machen.


Viel schlimmer ist in meinen Augen aber das permanente OT Gedöns, was immer dann kommt, wenn man entweder den TE nicht leider kann oder sonstwie sich an seinen Beiträgen stört...
 
naja ne quelle zu hohen ausfallsraten wär trotzdem mal was schönes, weil eigentlich basiert das hier ja nur auf der aussage eines angeblichen alternate mitarbeiters..

"AMD Cpu´s teilweiße langsamer als intel Cpu`s

Quelle: Mindfactory mitarbeiter

Darf ich so nen Thread auf machen ? :rolleyes:

@ T:

Seit 2 Tagen SOC Gigabyte 470 -> Keine Probleme
Und ca 1 Monata lang eine Referenz GTX480 -> Keine Probleme
 
erstmal kenne ich den TS nicht, mir gehts nur darum, das er hier beratung möchte für eine Grafikkarte die er bekommen kann, diese aber schon seit tagen in seiner Sig steht! Und dann über eine andere Karte ein nicht trifft, das macht mich stutzig.

könnte der TS bitte mal ein Foto von beiden Karten mache (er müsste ja beide haben seiner ausage nach) auf dem auch sein Addy zu sehen ist?
Aber da der TS garnicht mehr hier schreibt wird da wohl nichts kommen.
 
Habe selber die:

MSI GTX480
Zotac GTX480 Amp!

beide Karten laufen hervorragend, besser als jeder Test es damals hätte vermuten lassen können - besonders in Bezug auf Hitz und Lärm!

Beide Karten sind superschnell das sich eigentlich ein OC erübrigt,
die normale GTX im Standard-Design ist einfach schon hart am limit.

Wenn da jeder x-beliebige auf die Idee kommt die Kartre mal von 700Mhz auf 800Mhz übertaktet ist doch kein wunder das wir hier von einer hohen Ausfallrate lesen (werden).

Der Stromverbrauch steigt rapide (damit Hitz und Lärm),
da freuen sich die Komponenten in einem eh vermutlich viel zu kleinem Case.

Da ich die Zotac zuletzt gekauft habe und diese weiterhin verwende,
hat mich das Undervolting besonders interessiert - also nur Standard OC
mit der möglichst niedrigsten Spannung.

Den Aufwand kann kein Hersteller betreiben - also nahm ich das selber in die Hand ;)

Mit meiner HIS 5870 die jetzt so ziemlich die erste Fuhre nach good old Germany war - die hatte leider wirklich einen Fehler.

Das war dieser "grün-braune streifen Thread" den ich eröffnet hatte,
meine Austausch Powercolour 5870 Dirt2 Edition lief dagegen einwandfrei.

Das die allerersten Modelle mal Probleme machen,
gabs ja schon leider öfters auf beiden Seiten - da kann man nicht sagen der eine ist schlimmer.

Auf jedem Fall dürften die 5870 User Anzahl um ein Vielfaches höher sein als die der GTX400er Serie.


Hier die Zahlen sind wohl eindeutig:

http://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne absolute Verkaufszahlen macht ein solcher Thread keine sinn, und muss dann konsequenterweise auch dicht fdsonne !

Oder entscheidest du nach willkühr welcher Thread dir passt und welcher nicht ?

Lesen...

Im ersten Post wird explizit nach Problemen von der GF100 Reihe seitens NV gefragt. Nix mit Vergleichen oder sonstwas. Er will also wissen, wer hat Probleme und wer nicht. Umfrage sehe ich hier im übrigen auch keine.
Dein Thread zielte ganz klar darauf ab, irgendwelche Vergleiche zwischen verschiedenen Karten zu machen und genau das geht nunmal nicht ohne zu wissen wie viele Karten überhaupt im Umlauf sind.

Punkt aus...
 
Ich habe grundsätzlich nur nvidia Karten in meinem Rechner,und da war noch nie eine von kapput gegangen.Ich denke auch das es daran liegt,wenn eine kaput geht,das der Besitzer es verursacht hat.Sowas pasiert auch durch zu starkes Übertakten oder falschen Umbau des Kühlers.
 
Der einzige (nicht selbstverschuldete) Defekt einer Nvidiakarte war damals eine 7900GTX. :)
 
Wozu ratet ihr mir.Die Karte austauschen lassen oder gegen eine 5870 tauschen
Falls du noch 2 Monate mit einer preiswerten Lösung überbrücken kannst, kannst du auch noch auf die 6000er Serie von AMD warten.


GTX 480 von CLUB 3d. Läuft ohne Probleme seit 3 Monate. Radeon 5970 war bei mir nicht der Fall. Der war Kaputt. Ich Würde bei Diesen Topic eher auf ATI Tippen das da Die Ausfall Rate hoch ist...
Falsch getippt. ;)


Man kanns drehen und wenden wie man will, die GTX470 ist in etwa auf gleichem Niveau einer HD5870
Nicht wirklich. Im letzten Test von CB waren 9 Ratings, 7 davon sprechen für die HD 5870 und eines war ausgeglichen. Lediglich bei 2560x1600 8xAA/16xAF lag die GTX 470 5% vorne. Aber gut, bei dieser Einstellung sind die Karten idR eh zu langsam. Insgesamt ist die HD 5870 schon noch schneller. Ansonsten kannst du auch behaupten, HD 5870 und GTX 480 liegen "in etwa auf gleichem Niveau". Da ist der Unterschied auch nicht viel anders als zwischen HD 5870 und GTX 470.


Ich habe grundsätzlich nur nvidia Karten in meinem Rechner,und da war noch nie eine von kapput gegangen.Ich denke auch das es daran liegt,wenn eine kaput geht,das der Besitzer es verursacht hat.
Leider nicht. Ich hatte bis Anfang des Jahres noch eine 7600 GT. Die war nie übertaktet und das Gehäuse auch ausreichend belüftet. Lüfter war iO. Irgendwann war trotzdem der Grafikspeicher kaputt. Hardware ist leider nicht unkaputtbar. Und mit Übervolten und Überakten forciert man das auch noch. Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn GF100 Karten daher öfters mal kaputtgehen. nVidia spezifiziert schon ab Werk ziemlich nahe am thermischen Maximum. Und nur weil Leute glauben, mehr Spannung und mehr Takt geht problemlos, heisst das nicht, dass das auf Dauer gut geht.


Ich hab noch eine CL-GD5430 hier rumliegen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Lesen...

Im ersten Post wird explizit nach Problemen von der GF100 Reihe seitens NV gefragt. Nix mit Vergleichen oder sonstwas. Er will also wissen, wer hat Probleme und wer nicht. Umfrage sehe ich hier im übrigen auch keine.
Dein Thread zielte ganz klar darauf ab, irgendwelche Vergleiche zwischen verschiedenen Karten zu machen und genau das geht nunmal nicht ohne zu wissen wie viele Karten überhaupt im Umlauf sind.

Punkt aus...

und der Threadtitel ?

mein GTX 460 Palit Sonic macht ohne Probleme 850 Takt, und hat dabei keine Fehler.
 
Habe nochmal alles geprüft im Rechner. Es ist nicht die 470er. Ein Stromanschluss war nicht richtig druff. Jetzt funktioniert alles. Zum Glück.
 
Bekannt ist ja das die gtx480/70 Karten sehr heiss werden können,kann mir vorstellen das dadurch die lebensdauer auch negativ beeinflust werden kann.wenn man dann auch noch übertaktet ist es schon riskant.
 
nVidia spezifiziert schon ab Werk ziemlich nahe am thermischen Maximum. Und nur weil Leute glauben, mehr Spannung und mehr Takt geht problemlos, heisst das nicht, dass das auf Dauer gut geht.

darum glaube ich das karten mit wasserkühler generell ein schöneres und längeres leben haben als karten mit stock-kühler und oc :d

Habe nochmal alles geprüft im Rechner. Es ist nicht die 470er. Ein Stromanschluss war nicht richtig druff. Jetzt funktioniert alles. Zum Glück.

selfpownd :d

der Fehler sitzt bekanntlich vorm Bildschirm!
EPIC FAIL :fresse2:

:fresse2::d
 
WObei es mich nicht wundern würde wenn Fermis die bis zur schmerzgrenze übervoltet werden und dann mit Furmark gebruzzelt werden irgendwann die Grätsche machen.
Da gibts ja zur Genüge hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh