GTX 1070 defekt?

Prinzen Rolle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
7.018
Ausgangslage:

i7 4770
Asrock B85M ITX
Corsair HX620W ( "old but gold", sollte eigentlich getauscht, das neue NT war aber dead on arrival )


Corpus delicti: Palit Gamerock GTX 1070
Im Betrieb seit 30.06. Fehlerfrei, keinerlei OC.

Damals mit Win 7 in Betrieb genommen, Upgrade zu Win 10 gemacht, gestern aber auch frisch neu installiert mit gleichbleibendem Fehlerbild.

Die GPU ist auch bei mehreren Stunden Belastung nicht an die 70° Marke gekommen, Case sehr gut be / durchlüftet.


Was ist passiert?

Vorgestern, System einwandfrei bislang, WoW gestartet, was ja nicht gerade für seinen Hardwarehunger bekannt ist, nach einigen wenigen Sekunden einen Freeze gehabt. Konnte mich aber über TS noch einwandfrei unterhalten, aber keine Reaktion des Systems auf Strg+alt+ent, strg+shift+esc, win taste, alt+f4 .

Rechner ausgeschaltet, wieder angeschaltet, Win 10 konnte nicht gestartet werden, irgendwas von autom. Reparatur fehlgeschlagen, OK, mist. Fallback auf 7 getestet, failed. Also gestern 10 neu installiert.

Alles soweit schmerzfrei, Grafiktreiber installiert, 368.81, neu gestartet, die Lüftersteuerung funktioniert auch, allerdings im Gerätemanager das tolle Ausrufezeichen und der Hinweis "Das Gerät wurde angehalten weil es Fehler gemeldet hat". In den Ereignissen finde ich aber keine Fehlermeldungen und die Tatsache dass der Treiber den Lüfter herunter regelt machte mich stutzig. Win 10 nochmal neu installiert, selber Fehler. 368.69 getestet, Fehler bleibt.

Ein paar Bilder:
https://drive.google.com/open?id=0B83FLgk34nG7cnJ1QmNteWRwZld4WjlHYkZ3WjVjZW9vR1RR
https://drive.google.com/open?id=0B83FLgk34nG7emJiMHFpeTV5eEhmNklOd21GSk9HUkZhVGZn
https://drive.google.com/open?id=0B83FLgk34nG7M05KMS03SVBydDJKUXZ1TGxZV2l1Q1pEYUZv

Ich hoffe ich habe nichts relevantes vor meinem ersten Kaffee vergessen :coffee:

Jemand mit einer Idee was ich testen könnte oder hats die Karte gekostet :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du einen älteren Treiber Installiert?

Ich habe 2 1070er im SLI und eben auch bei WoW hatte ich letztens einen Absturz.
Von jetzt auf gleich sah alles aus wie ein Schachbrett. Ich kann mir selber nicht erklären warum, den nach einem Neustart und DDU + Neuinstallation des Treibers traten keine Problewme mehr auf.
Es scheint aber einige zu geben die mit dem 368.81 Probleme haben.
Versuch mal den neuen 368.95 (Hotfix) Treiber, der behebt vor allem das DPC Latence Problem.
 
Wie gesagt den 368.81 gestern frisch installiert und den 368.69 der vor der Neuinstallation von Win 10 drauf war mal testweise. Der Fehler / Freeze trat mit dem 368.69 auf, mit dem aber Division immer problemlos lief. DDU hatte ich vor der zweiten Neuinstallation von Win 10 auch durch, Fehlerbild blieb.

Die DPC Problematik sollte nur unter Last auftreten?
 
Nein, der tritt auch im IDLE auf.

Kannst du die Karte in einem Zweitgerät testen?
Wäre so ziemlich das erste was ich machen würde, wenn ich die Vermutung hätte, dass die Karte ein Schuss hat.
Hast du noch eine Alte Grafikkarte die du einbauen kannst?

Mal ein anderen Steckplatz getestet?
 
Das ITX Board hat nur den einen Steckplatz.

Gegenprüfung mit anderer GPU leider nicht mehr möglich, hab die Karte die vorher drin war bereits verkauft.

Bzgl. einem anderen System muss ich mal schauen was ich auftreiben kann, leider auch nicht ganz einfach abbildbar. Die Zeiten in denen ich 2 Laptops, 3 Rechner und Ersatzteile in allen Waffengattungen hatte sind leider vorbei :fresse2:
 
Da gibt es nen Eintrag bei PCGH, da war das die Lösung:
"Hab ebend eine Mail von ASrock bekommen und ich sollte im Bios “PCIE Downstream Pipeline" auf [Disable] und “PCIE VC1 Request Queue" auf [Disable] stellen"

Ich würde also mal auf ne BIOS-Einstellung tippen. Die Meldung betrifft wohl auch häufig USB-Geräte, demnach würde ich nicht davon ausgehen, dass die Grafikkarte kaputt ist.
Falls das nicht hilft, würde ich den Hersteller der Karte anschreiben, ggfls. kann der ja einen Tipp geben, was zu tun ist.
Edit: Es wäre sicher auch sinnvoll, die Treiber des Motherboards/Chipset zu aktualisieren, da die Karte ja über das MB angesprochen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Settings werde ich gleich mal testen, in der Pause mal schnell nach Hause düsen, danke dafür!

Die Treiber im / die Win 10 geladen hat ( alle Updates ) waren schon aktueller als das was ich runter geladen hatte.
 
Die beiden von dir genannten Einstellungen habe ich nicht, auch nicht nach einem Update auf das aktuellste UEFI.

Der 368.95 ändert ebenfalls nichts.
 
Was noch eine Idee wäre, wäre ein Treibertool zu benutzen (Drivereasy o.ä.). Der zeigt dann an, wenn neuere Treiber vorhanden sind. Damit würde ich dann mal MB und Chipset Treiber überprüfen, ob diese wirklich aktuell sind.
Mein Windows 10 hatte am Anfang ca. 30 veraltete Treiber.
Edit: Oder die Karte mal mit Win7 testen, wäre das möglich?
Ansonsten mal durchgehen: http://praxistipps.chip.de/nvidia-grafikkarten-fehler-43-beheben-so-gehts_36442
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich werde nichts unversucht lassen, heute Abend mal testen!

Der Kollege hier hat auch ein ähnliches Problem mit sehr ähnlichen Komponenten, bin gespannt was bei Ihm raus kommt.
 
Hab gestern ein paar Treiber akutalisiert, allerdings erfolglos. Der andere Rechner bzw. das Board ist leider von den Abmaßen und Anschlüssen gänzlich inkompatibel zu der Karte, da ist ungefähr alles im Weg :fresse:

Hab die Karte mal ausgebaut, näher inspiziert, aber nichts ungewöhnliches feststellen können. Hab dann gestern noch eine neue geordert ( 12h Express ) die dann leider doch erst am Montag kommt :rolleyes: Dann werd ich mehr wissen.
 
Ja den hatte ich auch bereits getestet, hat nichts geändert. Hab die Karte auch mal ohne zusätzliche Stromversorgung laufen lassen, meckert direkt dass Saft fehlt und ich das anschließen soll. Viel mehr kann ich ohne einen Gegentest mit anderer Hardware dann im Moment nicht mehr tun,
 
Das ITX Board hat nur den einen Steckplatz.

Gegenprüfung mit anderer GPU leider nicht mehr möglich, hab die Karte die vorher drin war bereits verkauft.

Bzgl. einem anderen System muss ich mal schauen was ich auftreiben kann, leider auch nicht ganz einfach abbildbar. Die Zeiten in denen ich 2 Laptops, 3 Rechner und Ersatzteile in allen Waffengattungen hatte sind leider vorbei :fresse2:

Ich kann dir wenn du möchtest meine alte GTX 760 amp borgen, ich hoffe allerdings wenn ich sie dir borge, du mich nicht hintergehst, hatte damals 250 okken für die ausgegeben. Du bist relativ lange im Forum schon auch würde ich dir die Karte borgen bis du eine neue bekommst falls du sie einschicken müsstest. Versand den du mir zahlen müsstest wären 7€ + Rückversand, da weiß ich nicht was du bezahlst dafür. Normalerweiße mache ich sowas nicht.
 
Ich denke der Screenshot mit der neuen Karte sagt alles.



Zuerst der selbe Fehler, Treiber gelöscht, neu gestartet, alles gut. Werfe gleich mal ein paar Tests an.

@ SkizZlz

nochmal danke fürs Angebot :)
 
Joa kein Ding dude :banana:

Teste mal schön, am besten gleich Furmark, Valley Bench und ein paar Grafiklastige Spiele. Wenn die Karte ne Stunde hält ises schon mal gut aber noch keine Garantie.
 
windows 10 ist hald nach wie vor beta-schrott. mit windows 7 hättest du solche probleme nicht.
 
So meine 1080er is jz auch hin, willkommen in der Familie :d:fresse:
 
@ SkizZlz echt jetzt :hmm:
 
Bisher tadellos hier. Die anderen lief aber auch fast nen Monat :fresse:

Dumm mit deiner Karte, der Hersteller direkt sagt da was zu? Das sollte mit nem Biosupdate / Reflash theoretisch ja behebbar sein, ist ja recht offensichtlich.
 
Habe ich schon probiert geht leider nich. Hab echt alles probiert. Hersteller sagt ja RMA gerne 1 1/2 Monate Wartezeit Ich: Arschlecken :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
:rofl:



Da geht wohl nur neue kaufen und die alte nach 2 Monaten RMA wieder verkaufen, oder willst mit dem Fön leben?

Hab mit dem Support jz in Deutschland telefoniert... der ist verwundert warum ich bei 2 Zotac Karten damals meine GTX 760 und jz die 1080er das selbe Problem habe.. Soll zum Händler gehen und reklamieren haha hilft mir viel aber ja Recht hat er ja. Was solls dann blasen wir nochmals 800€ zum Fenster raus weil was kostet schon die Welt, richtig schwachsinnig die Kake.
Dies war meine letzte Zotac Karte, gut könnte bei jeder Karte von einem Hersteller passieren, aber 2 mal vom selben Hersteller ist eher unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich schon probiert geht leider nich. Hab echt alles probiert. Hersteller sagt ja RMA gerne 1 1/2 Monate Wartezeit Ich: Arschlecken :fresse:

Hab mit dem Support jz in Deutschland telefoniert... der ist verwundert warum ich bei 2 Zotac Karten damals meine GTX 760 und jz die 1080er das selbe Problem habe.. Soll zum Händler gehen und reklamieren haha hilft mir viel aber ja Recht hat er ja. Was solls dann blasen wir nochmals 800€ zum Fenster raus weil was kostet schon die Welt, richtig schwachsinnig die Kake.
Dies war meine letzte Zotac Karte, gut könnte bei jeder Karte von einem Hersteller passieren, aber 2 mal vom selben Hersteller ist eher unwahrscheinlich.

Das Problem stellt sich ja öfter derzeit mit dem Austausch der Karten. Da bleibt vielleicht nur

a) einen Händler finden der gut mit Reklamationen umgeht
b) paar € mehr hinlegen und bei evga kaufen und ggf. mit lauterem Lüfter leben?

Bei EVGa bekommst du zumindest in DE direkten Austausch vom Hersteller (auch wenn die Kommunikaion teils schwierig ist, es klappt dann irgendwann)

800€ sinds dann jetzt nicht unbedingt, und wenn deine zotac zurückkommt kannst du sie wieder verkaufen, mit Verlust :(

Aber was willste sonst machen - vllt 4 Wochen in urlaub fahren und ohne PC leben :stupid:
 
Haha schön wäre es durchgehend 4 Wochen mal zu bekommen :d

Na man kann eh nichts machen, hab mit meinem Händler telefoniert wo ich sie gekauft habe. Der war echt sehr zuvorkommend. Der will sie mir ja gerne direkt tauschen... nur sie haben keine. Ich denke ich werde mir eine FE nehmen, anscheinend haben alle custom Karten irgenwie Probleme quer durch die Bank.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh