[Kaufberatung] GTs250 oder HD4850?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei ATI bis zur 4850 reichen 512MB, eine 4870 würde ich schon nicht mehr unter 1GB Kaufen.

bei NV ist ab dem G92b (9800GTX+/GTS250 ) 1GB das beste.
512MB bei NV kann zu rucklern führen, wenn das RAM voll ist.
 
Und was noch ein wichtiger Aspekt ist ATI hat eindeutig das bessere Bild!!! (dadurch für mich die 4850 der klare Sieger) Greif zum größeren Speicher ist für Zukünftige Spiele nie schlecht. Le_Frogg99 hat recht das der Speicher nichts mit der Auflösung zu tun hat wie viele irrtümlich glauben aber schaden tuts net besonders weil der Preis unterschied net so groß ist. Ist aber eigentlich egal ob mit 1gb oder 512mb nimmst wirst net viel merken..

Mfg MaTT
 
Nein , nochmal und es wurde schon oft genug belegt das es nicht Auflösungsabhängig ist!

sagen wirs mal so, es ist von beiden Aspekten abhängig, wobei den größeren Einfluss die Qualieinstellungen haben. Grundsätzlich würde ich wohl bei 1280x1024 heute zur 4770 greifen, wobei es schön wäre wenn's die Karten schon mit 1024 MB VRam geben würde, dann hätte man eine gute Chance mit einer weiteren Karte im CF auch später in größeren Auflösungen und besseren Qualieinstellungen vernünftig zu zocken. Den 512'er Karten kann dann im CF schon mal der VRam ausgehen beim hochschrauben der Quali/Auflösung wie ein paar Reviews schon gezeigt haben.

MfG
 
sagen wirs mal so, es ist von beiden Aspekten abhängig, wobei den größeren Einfluss die Qualieinstellungen haben. Grundsätzlich würde ich wohl bei 1280x1024 heute zur 4770 greifen, wobei es schön wäre wenn's die Karten schon mit 1024 MB VRam geben würde, dann hätte man eine gute Chance mit einer weiteren Karte im CF auch später in größeren Auflösungen und besseren Qualieinstellungen vernünftig zu zocken. Den 512'er Karten kann dann im CF schon mal der VRam ausgehen beim hochschrauben der Quali/Auflösung wie ein paar Reviews schon gezeigt haben.

MfG

schau doch mal die tests hier im luxx an. Da wirst du sehen das bei 800x600 genau so viel vram verbraucht wird wie bei 1680x1050. Musste ich damals auch erst lernen. ist eifnach am anfang ein weit verbreiteter aberglaube.
 
Theoretisch benötigt eine höhre Auflösung mehr Speicherplatz:

1024*768Pixel * 32Bit Farbtiefe = 25165824Bit/8 = 3145728Byte/1024 = 3072KByte/1024 = 3MByte

1280*1024Pixel * 32Bit Farbtiefe = 41943040Bit/8 = 5242880Byte/1024 = 5120KByte/1024 = 5MByte


Wenn ich doch falsch liegen sollte, dann lasse ich mich gern eines Besseren belehren. Link?
 
Zuletzt bearbeitet:
So kannst des net rechnen im Vram werden nicht die kompletten Bilder abgespeichert!!! So ne Rechnung kannst beim Scannen/Fotografieren.. und inzwischen nichtmehr mal da machen. Aber bitte nicht bei ner Grafikkarte..^^ des war vll vor 15 Jahren mal so
 
Theoretisch benötigt eine höhre Auflösung mehr Speicherplatz:

1024*768Pixel * 32Bit Farbtiefe = 25165824Bit/8 = 3145728Byte/1024 = 3072KByte/1024 = 3MByte

1280*1024Pixel * 32Bit Farbtiefe = 41943040Bit/8 = 5242880Byte/1024 = 5120KByte/1024 = 5MByte


Wenn ich doch falsch liegen sollte, dann lasse ich mich gern eines Besseren belehren. Link?

Du hast schon recht, aber, der Irrglaube beruht auf damalige Zeiten, wo der verbaute RAM auf der Grafikkarte noch für die maximal einstellbare Auflösung verantwortlich war, weil sonst die größe des Bildes den VRam überschritten hätte.

Zu heutiger Zeit wo aller mindestens 256MB VRam Std. sind (im Gamerbereich weit mehr) spielt die Auflösung im Vergleich aber nur noch eine klitze kleine Rolle.
Ob nun in 640x480 300MB oder in 1680x1050 330MB Verbraucht werden, macht den Kohl nicht sonderlich fett.
Viel mehr spielen da die Quallisettings eine Rolle, wo eben durch erhöhen Teils drastisch mehr VRam belegt wird.
Achso, hierzu gibts noch Messungen in Verschiedenen Auflösungen im Technikthread bzw. im "welche Spiele brauchen 512MB VRam" Thread von HisN.
 
Die Größe der im Grafikspeicher abgelegten Texturen ist erstmal die gleiche, egal welche Auflösung man nutzt. Die werden dann später für die genutzte Auflösung interpoliert, einfach gesagt. ;)

Deshalb spielt die Auflösung für den verwendeten Vram eine untergeordnete bis gar keine Rolle (je nachdem ob man AA nutzt, das braucht meines Wissens auf hohen Auflösungen etwas mehr Speicher)
 
also sind objektiv doch beide Aspekte von Bedeutung auch wenn die Qualieinstellungen einen deutlich größeren Einfluss haben, nichts anders habe ich gesagt, oder???

MfG
 
Du hast unsauber formuliert,denn wenn zwischen niedrigster und höchster Auflösung ca 30 mb liegen,ist das minimal und zu vernachlassigen.
 
Die Größe der im Grafikspeicher abgelegten Texturen ist erstmal die gleiche, egal welche Auflösung man nutzt. Die werden dann später für die genutzte Auflösung interpoliert, einfach gesagt. ;)
Das ist soweit richtig, wobei es da scheinbar sicher auch Ausnahmen geben wird/gibt...

Deshalb spielt die Auflösung für den verwendeten Vram eine untergeordnete bis gar keine Rolle (je nachdem ob man AA nutzt, das braucht meines Wissens auf hohen Auflösungen etwas mehr Speicher)

Das stimmt ebenfalls, aber, vergiss nicht, das nicht nur die Texturen im VRam landen...
Da sind noch andere Dinge mit drin, rein von den Texturen hast du für 99,9% aller Games erstmal recht, die Praxis zeigt aber, das da doch noch ein paar mehr Dinge im VRam liegen, die Auflösungsabhängig sind.
Aber wie schon angesprochen, in Summe macht das den Braten nicht sonderlich fett.

Du hast unsauber formuliert,denn wenn zwischen niedrigster und höchster Auflösung ca 30 mb liegen,ist das minimal und zu vernachlassigen.

es kommt halt auf die Anwendung an, wie gesagt, man schaue im Technikthread nach, dort gibts paar Benches von mir. Von ein paar wenigen Games.
Kann da aber nicht weiter dran testen, weil ich kein XP mehr hab :fresse: wobei, im Zweitrechner werkelt aktuell ein 64Bit XP mit ner HD4870 512MB...
Wenn ich noch für den ne Soundkarte mit 3,3V für den PCI Slot auftreiben kann, dann kann ich dort ja mal weiter testen...

Man sieht dort auch sehr schön, das AA bei den AMD Karte fast kein Speicher brauch ;)
Bei NV hingegen teilweise drastisch...
 
du glaubst auch an den Weihnachtsmann ?

des ist eben ansichtssache des users. ich finde auch das die 4870 ein besseres Bild hat als meien 280, damit mein ich die farben sehen kräftiger aus. aber das mein nicht nur er und so sondernauch andere. wiz Khalifa sagt das auch.

aber ich würde diesen Grund nie als Kaufentscheidung nehmen. Da geh ich liebr nach leistung, weil des mit dem Bild fällt einem eich nicht auf. ausser man hat grad beide da udn testet rum
 
joa das ist mir auch aufgefallen das die Bildquali mit nem hd-player nciht so gut ist wie bei ati. Naja ab sommer werde ich wahrscheinlich auch wieder eien haben^^
 
Da ich jetzt 2 Systeme am laufen habe, ATI und Nvidia schau ich mal das ich von dem Unterschied mal Bilder machen kann :wink:
 
joa wäre echt suoper wenn man für alle mal so nen vergleich machen könnte. am besten auf den gleichen bildschirmen ^^ Mach am besten filme, Games udn dann noch 2d modus.
 
Ich vergleiche nur die HD Quali, das ist deutlich sichtbar alles andere ist subjektiv ;)
 
ok oder so. Des andere wäre glaub auch zu zeitaufwändig. finde gut das du dich bereit erklärst udn des machst. Hab noch nen kumpel der mir ned glauben wollte das der hd Film mit der 4870 besser aussah als mit der 280. Der ist ein nvidia Fanboy^^ also wäre son vergleich echt super. Schonmal im vorraus danke:wink:
 
ICh gehe von diesen test aus.

http://www.radeon3d.org/artikel/grafikkarten/asus_radeon_hd_4770/seite15/

Hier ist die Karte oft schneller als eine 4870 bei viel niedriger leistungsaufnahme.;)

Neja das ganze zeigt doch eigentlich nur extrem gut, das AMD mit den aktuellen RV7xx GPUs eigentlich nicht wirklich Shaderlimitiert ist.
Denn die fehlenden Shadereinheiten zum RV770 macht die Karte auch mit 880MHz nicht wett, hingegen punktet die Karte bei der Pixel und Texelfüllrate ne ganze Ecke über ner HD4870, was wiederum bedeutet, das die HD4870 dort ziemlich am Limit läuft ;)

Es kommt also ziemlich stark auf das getestete Game an, ob man mit dem OC die HD4870 schlagen kann oder nicht.
 
Trotzdem ist die Karte für mich ein prototyp irgend wie.Würde die Karte jeder gammligen 4850 oder 980 gtx vorziehen wenn man übertaktet.Mit 1,5 volt verbraucht man bestimmt noch immer weniger als mit den anderen genannten karten und das bei 1000 mhz stock.Das sollte vielleicht einer mall testen.
 
ich kanns dir gleich sagen, bei Nvidia ist das 3D-bild ruhiger - bis auf diesen punkt sind sie ziemlich gleich.

Neja ne, so kann man das nicht sagen, im 2D Modus bringt die AMD Karte etwas farbenfroheres Bild auf ein und den selben Schirm (nicht den gleichen, den selben)
Bei der HD Wiedergabe ist die Qualli ungleich schlechter wie Froggi oben schon bestätigte.

Und der Punkt mit dem ruhigeren Bild, das ist alles eine Frage der Einstellungen und Treiber.
Mal ists besser, mal ists schlechter, auf jedenfall sollte man bei NV den NHancer benutzen um zu optimieren. Bei AMD gibts solche Drittanbieterlösungen leider net, ohne NHancer ist der Spaß bei NV aber auch ein wenig gedämpft.
Wobei man aber sagen muss, dieser kommt nicht direkt von NV, kann also nich als Negativpunkt gegen AMD verwendet werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh