• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Großes PROBLEM mit eSata

Tommy_Hewitt

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2005
Beiträge
17.044
Ort
In der schönen Steiermark/Österreich
Soooo, und zwar geht es um Folgendes:

Hab seit geraumer Zeit ne IcyBox IB-390 mit eSata. Da mein DFI kein eSata hat hab ich mir dazu noch flott ne Hama eSata PCIe Karte geholt. Chip drauf is nen stink normaler JMicron JMB360.

Gut, Problem dabei is jetzt folgenedes. Hab jetzt mit DFI wieder und Vista neu gemacht. Erstmal alle Treiber fürs Mobo draufgemacht und dann die Treiber für den JMicron (die neuesten WHQL Treiber von der Page). IcyBox wird auch problemlos erkannt, ABER.............und jetzt kommts. Sobald ich etwas kopiere von oder auf die Externe gehts am Anfang super schnell und dann stehts plötzlich. Also die MB/s und die Zeit bleiben stecken. Nach einiger Zeit trennt sich dann die IcyBox und is verschwunden. Erst nach Neustart wird sie wieder erkannt. Atm hängt sie über USB dran, aber ich wollte doch so gern eSata :(

Wie ich noch das ASUS drin hatte gings für ne Weile ohne Probleme, nachdem ich aber auch den Onboard Anschluss bei ASUS getestet habe wurde es auch da fehlerhaft. Da trennte sich die Platte zwar nicht, aber die Übertragungsrate brach brachial ein.

Einer ne Idee? :heul:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ui, den Treiber gibst aber auch noch net lange :)

Gleich mal testen. Thx schonmal :)

Edit: Vom Regen in die Traufe. Jetzt gibt mir Vista jedesmal beim Start an, dass eine digitale Signatur fehlt. Muss jedesmal beim Start jetzt mit F8 die ausschalten. Is auch bissal nervig :(

Edit2: Verhalten is bissal besser geworden. Kopieren geht jetzt super :d..........zwischendurch kleine Ruckler sind aber noch da.......naja, hoffentlich is der Treiber bald WHQL verifiziert, damit mein Vista auch ohne meine Hilfe startet

Edit3: Zu früh gefreut. Problem doch weiterhin :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuhte immer noch Hilfe :(

Im ersten PCIe 16x Slot geht die Karte garnet, da hängt sich Windows bei der Erkennung auf. Und im 1x Slot macht sie halt Probs :-[
 
Ich hab mit dem JMM36X wirklich viel herumprobiert und bei mir ging es am Ende auch nicht. Ich hab jetzt eine Karte mit SIL3132 z. B. diese hier. Die Karten gibts ab 11 EUR und auch immer aktuelles BIOS und Driver von der SIL Seite.

Slotblende vom internen SATA geht nur, wenn AHCI eingestellt ist, und hat bei mir mit einem P35 Board auch nicht reibungslos geklappt.
 
Ich wollte mir so ne Blende net kaufen, weil ich kein Kabel quer durchn PC ziehen wollte

AHCI beim normalen Sata is sowieso an, damit gehts problemlos. Aber ich will die doofe Karte zum Laufen bekommen :(

Naja, im schlimmsten fall muss ich halt wirklich ne neue kaufen. Die DeLock is nur so häßlich braun :fresse:

Problem is auch, dass ich kaum Platz habe. Meine kleine Karte passt grad noch so unter den HR-03 Plus. Und sonst sind alle Steckplätze unbrauchbar
 
So, hab das Problem gelöst wie es scheint.

Wer wissen will wie:

Treiber den 1.17.39 WHQL geladen > Windows aufgesetzt ganz frisch > über den Gerätemanager beim als "Standard AHCI 1.0 Controller" angezeigten Controller die Treiber über "Treiber aktuallisiere"n gesucht > Treiber von Vista installieren lassen. Rebootet und.................ging.

Ka wieso, aber beim Kopieren jetzt immer konstant 60MB/s herum und auch keine Ausfälle mehr während dem Kopieren :)


Da hat sich einer zu früh gefreut. Nach 150GB kopierten Daten trennte sich die HDD doch :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Problemen mit eSATA bitte auch immer in Systemsteuerung / Verwaltung / Ereignisse / System schauen. Manchmal kommen da Fatal Errors (rote Kreuze) auch wenn scheinbar alles flutscht. Richtig OK ist es erst, wenn weder beim Ein/Auschalten der externen HDD noch bei längerem Kopieren Fehler kommen. Bei meinem letzten Versuch mit JMB36X ging 9 min lang alles gut. Wenn ich nur 8 min getestet hätte, wäre mir der Fehler nicht aufgefallen. -> mind. 10 min testen ... Ich hab auch alles probiert mit Kabeln, Treibern, SCSI-Geräteeinstellungen usw. usw.

Am Ende half nur SIL3132.
 
Ich finde die Karte von dir nirgendwo zum Kaufen. Hast du da evtl. nen Link? Hab die Schnauze echt voll vom Jmicron
 
Die Delock gibts hier. Es gibt auch andere baugleiche Karten z. b. von InLine. Wenn im Datenblatt nicht steht, welcher Chip drauf ist, dann den Treiber von der Herstellerseite runterladen, daran erkennt man es. Von SIL gibts es auch immer aktuelle BIOS und Treiber SIL3132
 
Thx. Werd ich mir die wohl oder übel mal kaufen müssen.

Mit der funzt es wirklich gut?

Edit: Is die eher gelb, orange oder braun?

Edit2: Das hier is übrigens der Fehler "Der Treiber für Gerät "\Device\Scsi\JRAID1" hat eine Portzeitüberschreitung aufgrund längerer mangelnder Aktivität ermittelt. Alle assoziierten Busse werden zurückgesetzt, um den Fehler zu beheben."
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 15,99 bekommt man keinen Ferrari. HDTune meldet bei mir am SIL3132 max. 91 MB/s. Für ne externe reicht mir das. In der Ereignisanzeige ist alles OK. Plug & Play :)

Es gibt auch noch ne grüne, die hab ich klick
 
Also die inLine is schwarz auf dem Bild :hmm:

Grün wär mir aber auch sehr recht.

Ich bestell mir mal die inLine. Die hat auch sicher den SIL drauf? Hab übrigens jetzt mal nach meinem Fehler da gegoogelt und viele bekommen den fehler mit dem Portzeitdingstralalala

Achja, und 91MB/s reicht doch locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab genau die verlinkte InLine bei INTOS gekauft, denke aber daß die Delock baugleich ist. Die InLine hat den SIL3132 und ist tatsächlich schwarz. :stupid: Ich hab von SIL aktuelles BIOS und Treiber runtergeladen. Mache regelmäßig ca. 100 min Backup über die Karte. :) JMB36X war ca. 10% schneller, hat aber gelegentlich gehustet :hmm:
 
Problem is nur, dass ich die Karte wohl nimmer reinbekomme :(

Der HR-03 is zu fett

Hättest du zufällig ein Bild von der Rückseite der Karte?
 
Knips ... ;)
 

Anhänge

  • inline1.jpg
    inline1.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 35
  • inline2.jpg
    inline2.jpg
    11,2 KB · Aufrufe: 30
  • inline3.jpg
    inline3.jpg
    4,4 KB · Aufrufe: 27
  • inline4.jpg
    inline4.jpg
    4,5 KB · Aufrufe: 26
Scheisse, die passt Vorne und Hinten nicht :heul:

Unten Xonar im weg, oben HR-03 im weg :wall:
 
Die kleinere Delock klick und baugleiche haben einen JMB :(

Für die Slotblende braucht man AHCI. Ich hatte das auch eine Weile so, Datenübertragung OK, nur gelegentlich Systemhänger nach dem Ausschalten. Gibt aber auch viele Leute, bei denen das mit der Slotblende ohne Probs geht.
 
AHCI hätte ich am Intel sowieso an..............bin am überlegen ob ich net doch so ne einfache Blende kaufe
 
@Tommy
Mit RaidSonic hatte ich bisher nicht die tollsten Erfahrungen. Hast Du schon die IcyBox als Fehlerquelle ausgeschlossen? Verkabelung ausgetauscht? Bevor Du den JMicron-Chip verteufelst, würde ich noch mal eine "nackte" Festplatte mit Stromversorgung vom Netzteil dranhängen und testen.
 
Die Icy Box hab ich schonmal umgetaucht, denke net dass die das is. Kabel hatte ich auch schon in Verdacht, aber hab mir heute flott nen neues geholt.

Ne nackte HDD an den Jmicron dran wird bissal schwer, da müsste ich extra noch nen Adapterkabel kaufen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh