Grfälschte SSD im Onlinehandel

OiOlli

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2015
Beiträge
3.365
Jetzt hat es auch mich erwischt. 2 SSD direkt durch Amazon gekauft. Eine Lexar EQ790 und eine Samsung 990 Pro

Beide sind langsamer, als sie sein dürften. Bei der Samsung meckert auch direkt Samsung Magician. Man sieht es aber auch an der Verpackung und der SSD. Die farbige Schrift hat weiße Ränder und die Farben sind im direkten Vergleich viel blasser.

Die Lexar wird zwar von deren Software als Lexar erkannt, hat aber ein anderes PCB, als die normale Lexar und erreicht maximal 3000 Mb/s und bei kleinen Dateien fällt sie komplett ab. Und auf der Verpackung fehlt der Aufkleber zur Echtheitsprüfung.
 

Anhänge

  • 20250803_180652.jpg
    20250803_180652.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 69
  • 20250803_180955.jpg
    20250803_180955.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 68
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einfach nicht bei A kaufen, wäre mein Vorschlag

Ob das bei anderen Händlern viel besser ist, schwer zu sagen, aber bei den Mengen, die A einkauft, ists eben wesentlich einfacher, gefälschte Ware unterzubringen
 
Einfach nicht bei A kaufen, wäre mein Vorschlag

Sollte das Bsp. Schule machen, wird sich das nicht ausschließlich auf Amazon beschränken. Interessant wäre ja mal, welche SSD sich dahinter verbirgt.

Apropos Vorschlag: I. d. R. sind es vor allem hochpreisige Produkte, bzw. Produkte welche sich am oberen Ende der Preisskala finden. Ergo dürften Konsumenten, welche sich im Mainstream Bereich bedienen, davon kaum betroffen sein. Selbiges gilt auch für CPU's usw...

Gefälschte AMD Ryzen 7 9800X3D bei Amazon Deutschland im Umlauf – Die CPU ist ein FX! (Update)

Vorsicht! Fake Ryzen 7800X3D CPUs im Umlauf

Ein Grund mehr, sich auch zukünftig das Zeugs aus dem Abverkauf zu ziehen. Bei der SSD wäre noch anzumerken, dass die nicht wirklich identisch aussehen müssen, siehe bspw. die Kingston NV1, welche mit verschiedenen Controllern sowie NAND im Umlauf sind.

Den Rezensionen zufolge scheint das kein Einzelfall:

Merveilleux M.2 en général. Très rapide, aucune faille à ce niveau. Là où le bas blesse, c'est en transfert de données massif. Après quelques Gig, le gars tombe à zéro et le débit se fait moins vite qu'une clé USB 2.0. Frustrant au plus haut point

Die hier ist noch besser. :d

Es sind 2 im Paket, aber einer funktioniert gut, aber den anderen musste ich wegwerfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Amazon online via Chat melden (Artikel -> Produktsupport), den Verdacht einer Produktfälschung äußern, Betrag zurück erstatten lassen, fertig!
Häufen sich die Vorfälle, wird Amazon den Händler von der Plattform schmeissen. Wichtig ist nur: Versand und/oder Händler muss halt Amazon selbst sein (Prime Artikel).
Achtet man nicht darauf, dann kann man halt Pech haben und Amazon ist da nicht in der Haftung.

Amazon kann nur auf das reagieren was deren Support auch weiss, egal was da in irgendwelchen Bewertungen (die nur durch ein automatisches Bewertungssystem geprüft werden) steht.
Außerdem ist Amazon eine Händlerplattform. Da verkaufen auch "allseits bekannte" Händler ihre Produkte, wie auch in der Bucht.
In Foren meckern bringt da herzlich wenig und wird auch niemand anderen nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Amazon online via Chat melden (Artikel -> Produktsupport), den Verdacht einer Produktfälschung äußern, Betrag zurück erstatten lassen, fertig!
Häufen sich die Vorfälle, wird Amazon den Händler von der Plattform schmeissen. Wichtig ist nur: Versand und/oder Händler muss halt Amazon selbst sein (Prime Artikel).
Achtet man nicht darauf, dann kann man halt Pech haben und Amazon ist da nicht in der Haftung.

Amazon kann nur auf das reagieren was deren Support auch weiss, egal was da in irgendwelchen Bewertungen (die nur durch ein automatisches Bewertungssystem geprüft werden) steht.
Außerdem ist Amazon eine Händlerplattform. Da verkaufen auch "allseits bekannte" Händler ihre Produkte, wie auch in der Bucht.
In Foren meckern bringt da herzlich wenig und wird auch niemand anderen nutzen.


Tja das mach ich auch noch. Allerdings muss man erstmal an den Chat kommen. Amazon macht es einem da ja extrem schwer. Man kann ja nicht mal Fälschung auswählen.
 
Du stellst eine allgemeine Anfrage zu den Produkt. Ja, das Bot System ist schon ausgefeilt (mit Grund, denn viele "nerven" einfach nur den Support mit belanglosen Anfragen), durch kommt man aber immer.
Ich bin schon über 10 Jahre Amazon (Prime) Kunde, hatte auch schon diverse B_etrüger dazwischen, eine Lösung hat Amazon immer parat gehabt.
 
Du stellst eine allgemeine Anfrage zu den Produkt. Ja, das Bot System ist schon ausgefeilt (mit Grund, denn viele "nerven" einfach nur den Support mit belanglosen Anfragen), durch kommt man aber immer.
Ich bin schon über 10 Jahre Amazon (Prime) Kunde, hatte auch schon diverse B_etrüger dazwischen, eine Lösung hat Amazon immer parat gehabt.


Ich versuche es gerade über die App aber nein es lässt mich nicht durch. Bietet njr eine Erstattung an. Womit die Fälschung wieder Im System landen würde.
 
Keine Ahnung wie das über eine "App" gehen soll, ich mache das immer über PC direkt auf der Amazon Seite über das bestellte Produkt -> Produktsupport und lande am Ende immer bei "Hilfe per Chat" oder "Rückruf anfordern" - gerade geprüft bei einer ehemals bestellten SSD und Graka.

Bist du Prime Kunde?

ps: Alternativ die Startseite ganz herunter scrollen, unten im Kleingedrucken "Kundenservice Support" anklicken, durchscrollen bis der gewählte, bestellte Artikel kommt und dort durchklicken bis mal "Ich benötige weitere Hilfe" kommt. Dieses dann anklicken, dann öffnet sich die Option des Kontaktes -> Chat oder Telefon. Es führen mehrere Wege zum Ziel.

pps: Man muss auch nicht immer die wo man meint "passenste" Option wählen, es geht auch "Ware defekt" usw., hauptsache man kommt in den Chat. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruf doch einfach bei denen an - das war bei mir immer schnell und sorgenfrei, auch wenn inzwischen einige Abfragen davor gehängt wurden.
08003638469
 
Man kommt ohne Probleme zu einem Mitarbeiter durch. Sowohl per Amazon App Chat als auch im normalen Browser. Ist beides dasselbe. Zuerst kümmert sich ein Bot um dich. Wenn man die richtigen Antworten auswählt, hat man dann aber die Auswahl, ob man z.B. mit einem Mitarbeiter schreiben oder angerufen werden möchte.
 
Ich hab es jetzt geschafft. Aber über Umwege. Erst die Bestellung anklicken dann Bestelldetails anzeigen, dann auf den Support.
 
direkt durch Amazon gekauft.
Was soll das genau bedeuten? Das Problem bei Amazon und Fulfillment durch Amazon war immer, keine Ahnung ob sich da jetzt endlich mal was geändert hat, dass die Händler die daran teilnehmen und Amazon selbst die Waren einliefern und Waren mit der gleichen Nummer alle im gleichen Regal lagern. Dies hat für Amazon den Vorteil, dass es einmal einfacher ist und auch, dass sie auch dann noch Ware verkaufen können, wenn sie selbst eigentlich keine mehr auf Lager haben, sie müssen dann eben nur das Lager wieder auffüllen oder können auch gegenüber den anderen Händlern so tun, als wären deren Artikel verkauft worden. Das Problem ist aber eben, dass wenn ein Händler da gefälschte Produkte anliefern lässt die nicht sofort auffallen, dann kann es jede Kunden eines Händler treffen, der am Fulfillment durch Amazon teilnimmt und natürlich auch Amazon selbst.

Man sollte also extrem vorsichtig sein, wenn man Produkte dort kauft, die auch gefälscht werden und dazu gehören SSDs nun leider schon länger. Dazu kommt dann noch, dass Amazon schon vor Jahren angefangen hat aktiv Händler in China für seinen Marktplatz anzuwerben und diese wählen wegen der aktuellen Steuerregelungen eben oft den Weg die Waren containerweise einzuführen und dann an Fulfillment durch Amazon teilzunehmen. Das es in China ganze Provinzen gibt deren Wirtschaft auf Produktfälschungen beruht, sollte bekannt sein.
 
@Holt nun mehrere Bewertungen von Händlern wurden mit dem Hinweis ergänzt das der Versand und Verpackung durch Amazon erfolgte.wieos man da überhaupt Zwischenhändler einsetzt verstehe ich nicht
 
Ich wäre an deiner Stelle eher froh darüber, dass der Versand und oder Verkauf via Amazon erfolgt.
Würde bei Versand/Verkauf nämlich der Händler stehen, dann wünsche ich dir viel Spaß dabei die Ware zu reklamieren.
Amazon wäre da nämlich raus, da Marketplace und alles weitere nur eine Kulanzgeschichte seitens Amazon.

..machen die oft, gerade wenn du Stammi und Primekunde bist, müssen die aber nicht (einfach mal AGB lesen).

ps: Ist der Umtausch glatt gegangen und ist der Kundenservice informiert oder hast du nur mit einen Chat Supporter getextet?

pps: Und ja, Amazon macht durchaus auch mal stichpunktartige Plagiatsprüfungen, meist zusammen mit den Herstellern (Scouts) bei begründeten Anfangsverdacht. Erst letztes Jahr hatte ich mal eine E-Mail von denen bekommen, dass vermutet wird, dass ein von mir mal bestellter Brother Laserdruckertoner kein Original gewesen sei. Ich solle das Produkt umgehend vernichten, der Kaufbetrag wurde auf die Rechnung gut geschrieben. War mir selbst nie aufgefallen, der Toner schon lange verbraucht. Ein wohl scheinbar sehr gutes Plagiat.

War übrigens dieser hier:
Screenshot 2025-08-04 at 13-48-47 Bestelldetails.png
..der Witz ist ja, genau diesen Toner in gleicher Umverpackung und original verschweißter Toner PE-Folie mit Brother-Siegel hatte ich schon zigmal bestellt.
Nur der Händler war wohl diesesmal ein anderer und ich glaube auch nicht, dass der wusste, dass er da sehr gut gemachte Plagiate im Programm hatte.
Also man kann und sollte den Händlern nicht immer böswilligen Vorsatz unterstellen.
Auch die wissen manchmal nicht was die da haben, müssen es aber nachher ausbaden, denn Amazon hält sich da 100% schadfrei.
Der Händler hatte daraufhin auch mehrere 1-Sterne Bewertungen erhalten bezgl. gefälschter Toner wie ich gerade nachlese.
Hat Amazon aber nicht unkommentiert gelassen und ist dort in die Bresche gesprungen - und nein, der Händler ist kein Chinese.
Ein deutscher Händler aus 14513 Teltow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten gefälschten Produkte bei Amazon kommen anders zu Amazon.
-> "Kunde" kauft wissentlich gefälschtes Produkt bei AliExpress/TEMU etc.
-> "Kunde" kauft Originalprodukt bei Amazon
-> "Kunde" schickt gefälschtes Produkt zu Amazon zurück und behält Originalprodukt
-> Amazon verkauft gefälschtes Produkt als Neuware, weil Verpackung ungeöffnet
 
Kriminelle haben es bei Amazon relativ leicht, die können ihre Ware im Namen Amazons verkaufen, interessantes Video wie das geht...
 
Die meisten gefälschten Produkte bei Amazon kommen anders zu Amazon.
-> "Kunde" kauft wissentlich gefälschtes Produkt bei AliExpress/TEMU etc.
-> "Kunde" kauft Originalprodukt bei Amazon
-> "Kunde" schickt gefälschtes Produkt zu Amazon zurück und behält Originalprodukt
Ja, auch dass passiert immer wieder mal. Viel kriminelle Energie sitzt auch ganz am Ende der Kette und wird auch noch dadurch gefördert, dass Amazon Rechnungen nicht selten nur die Produkte ASIN enthält, nicht aber die die Einzelprodukt Seriennummer. Also kannst du theoretisch auch das gleiche Produkt mit anderer S/N reklamieren, solang die ASIN identisch ist. Da passiert viel Schmu der nicht sein müsste.
Ich kenne das aus tgl. Praxiserfahrung. Möchte der Kunde einen Service von dir ist er lieb und nett.
Hast du den Service erfüllt und es geht ums bezahlen, dann zeigt er nicht selten seinen wahren Charakter.
Inkassounternehmen werden irgendwann als Unternehmer deine besten Freunde und der "Trend" nimmt exponentiell zu. (n)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Lexar ist vielleicht doch keine Fälschung. Allerdings auch eher ein typisches wir verschlechtern die Qualität nachdem die Tests draußen sind, Produkt.

Sehr stark schwankende Leistung. Die Schreibgeschwindigkeit bricht von 2000 MB/s mit HW2Testw nach einigen Minuten schon auf 500 MB/s runter. Bei einer leeren Platte.
 
@Holt nun mehrere Bewertungen von Händlern wurden mit dem Hinweis ergänzt das der Versand und Verpackung durch Amazon erfolgte.wieos man da überhaupt Zwischenhändler einsetzt verstehe ich nicht
Keine Ahnung was Du da mit Zwischenhändlern meinst, aber mache Dich mal damit vertraut, wie Amazon funktioniert. Die sind selbst Händler und betreiben zusätzlich ihren Marktplatz, öffnen also ihre Plattform für fremde Händler, natürlich gegen Provision. Außerdem bieten sie diesen Händlern eben auch an, die Lagerung, Verpackung und Versand (natürlich auch gegen Bezahlung) abzuwickeln, was sich eben "Fulfillment durch Amazon" nennt. Über das Problem was bzgl Fälschungen damit einhergeht, hatte ich ja schon geschrieben.

Sehr stark schwankende Leistung. Die Schreibgeschwindigkeit bricht von 2000 MB/s mit HW2Testw nach einigen Minuten schon auf 500 MB/s runter. Bei einer leeren Platte.
Erstens ist h2testw kein Benchmark, die angezeigte Geschwindigkeit sollte nicht überbewertet werden und dann ist es bei Consumer SSDs mit TLC und erst recht QLC normal, dass die Schreibgeschwindigkeit fällt, wenn der Pseudo-SLC Schreibcache voll ist. Dies kann aber auch andere Gründe wie z.B. thermisches Throtteln wegen zu hoher Temperaturen haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh