Grenze: Trinken - Saufen

Der Schmu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2006
Beiträge
1.328
Ort
Karlsruhe
Hi
Ich soll für die Schule ein Referat über Alkoholkonsum/misbrauch/lismus machen.
Ich hab eigentlich so ziehmlich alles zusammen, aber ich suche noch nach Informationen zu oben genanntem Thema, dazu find ich leider nix @google :(
Also ich suche nach Angaben bei welchen vllt festgelegt ist was trinken und was saufen ist( x Bier - trinken/ y Bier - saufen, x Alkhol am Tag - trinken, y Alkohol am Tag - saufen, so in der Richtung...)

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ich weiß, ist der menschliche Organismus individuell und nimmt daher bestimmte Stoffe wie Alkohol verschieden auf. Daher ist das wohl von Mensch zu Mensch anders. Wenn der eine sich die Kante mit 5 Bier gibt, weil ers nicht verträgt ist das Saufen, wenn ein anderer bei 5 Bier noch (vorsicht, übertrieben) nüchtern ist, dann ist das bei dem Trinken.
 
Genau, dass kann man nicht objektiv relativieren. Ist individuell verschieden.

Saufen würde ich mehr schon als ekzessives Zuführen von Alkohol beschreiben.

free
 
joa des weiss ich auch,aber jmd der mit z.b 10 bier noch nicht besoffen ist hat die Grenze bestimmt schon öfters überschritten ;)(außer er ist vllt 2,00m oder wiegt 150 kg, dann kann er auch beim ersten Trinken mehr vertragen) aber es gibt doch bestimmt so grobe Werte für den "durchschnitts Organismus" ^^
 
joa des weiss ich auch,aber jmd der mit z.b 10 bier noch nicht besoffen ist hat die Grenze bestimmt schon öfters überschritten ;)

Alkoholiker werden viel schneller besoffen. Bei denen "knallt" das erste Bier schon ordentlich und sie fangen auch recht früh an zu lallen usw.
 
Die grenze bei der der Alkohol wirkt ist bei jedem Mensch unterschiedlich. Ich glaub, dass liegt auch an einem Enzym, zum Beispiel vertragen die Leute aus dem Asieatischen raum überhaupt nicht viel, weil ihnen dieses Enzym fehlt.
 
joa des weiss ich auch,aber jmd der mit z.b 10 bier noch nicht besoffen ist hat die Grenze bestimmt schon öfters überschritten ;)(außer er ist vllt 2,00m oder wiegt 150 kg, dann kann er auch beim ersten Trinken mehr vertragen) aber es gibt doch bestimmt so grobe Werte für den "durchschnitts Organismus" ^^

Was meinst du jetzt mit Richtwerten?

Ab wann mann nicht mehr Autofahren darf ist klar, ab wann der Tod eintritt ist auch (mit Ausnahmen) klar.
Aber alles dazwischen, wann man "besoffen" ist oder wann einem kotzübel ist kann man nicht in Werten/Promille festlegen, da jeder Körper da anders ist.

Mancher ist mit 1 promill. noch super drauf, ein anderer liegt schon unterm Tisch. Und selbst vom Gewicht und Größe kann man das nicht abhängig machen.


free
Hinzugefügter Post:
Die grenze bei der der Alkohol wirkt ist bei jedem Mensch unterschiedlich. Ich glaub, dass liegt auch an einem Enzym, zum Beispiel vertragen die Leute aus dem Asieatischen raum überhaupt nicht viel, weil ihnen dieses Enzym fehlt.

Na ja ein absoluter Mangel wäre dann ja fatal:drool:

Es sind mehrere Enzyme dran beteiligt um ihn komplett abzubauen.
Nur die Enzymaktivität ist sättigbar, daher braucht es eben ne gewisse Zeit bis alles abgebaut wurde.

free
 
Zuletzt bearbeitet:
Trinken = Menschen
Saufen = Tiere

Wie hier schon gesagt wurde reagiert jeder Mensch anders auf Alkohol. Das ganze in eine Formel zu pressen würde schwierig.

Ich finde z.B. Alkoholmißbrauch fängt an wenn man keine Kontrolle mehr über den Konsum hat.
 
Trinken = Menschen
Saufen = Tiere

Wie hier schon gesagt wurde reagiert jeder Mensch anders auf Alkohol. Das ganze in eine Formel zu pressen würde schwierig.

Ich finde z.B. Alkoholmißbrauch fängt an wenn man keine Kontrolle mehr über den Konsum hat.

Die Sucht lässt sich sogar definieren.:teufel:

free
 
Alkoholiker werden viel schneller besoffen. Bei denen "knallt" das erste Bier schon ordentlich und sie fangen auch recht früh an zu lallen usw.

Das dürfte aber nur bei Alkoholikern im Endstadium zutreffen, da der Organismus nicht mehr in der Lage ist, den zugeführten Alkohol abzubauen. Bei " normalen " Alkoholikern ist es eher gegensätzlich, die müssen wie bei jedem, der Drogenmissbrauch betreibt, die Dosen kontinuierlich erhöhen, damit eine Wirkung erzielt wird. Da dient Bier aber eher als Flüssigkeitsmedium mit einem leichten Anteil an Alkohol, da bedarf es schon Hochprozentigem, damit es knallt.

Zu @oStario
Trinken = Menschen
Saufen = Tiere
Ich sehe das ein bißchen anders. Tiere trinken nur solange, bis der Durst gestillt ist, nur der Mensch ist in der Lage, weit über den Durst hinaus zu saufen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du kannst gar nicht richtig gesucht haben. Die WHO hat bestimmte Kriterien festgelegt, wann jemand gefährdet ist, in eine Alkoholsucht zu rutschen.
Einen guten Test + Infos gibt es auch hier: http://www.drugcom.de/?uid=fc8dabc358173a1ca4c6ecfd7f192a97&id=drinkcheck

Jedes Wochenende an einem Abend in den Vollrausch saufen ist jedenfalls laut WHO Test absolut hohe Gefährdung. Manche werden ihr Leben lang nicht mal ansatzweise eine Sucht verspüren, andere können sofort abrutschen, wenn ihr Alltag sie überfordert.
 
also das kam bei meinem test raus :
Dein Testergebnis:

Nach deinen Angaben trinkst du nur selten Alkohol. Das ist ein gutes Zeichen, denn es zeigt, dass du stark genug bist, ohne Alkohol auszukommen.

Allerdings geht aus dem Test hervor, dass du dich öfter mal betrinkst. Die Risiken, die du beim Betrinken eingehst, solltest du nicht unterschätzten. In deinem Alter kann sich daraus leicht eine lebensgefährliche Alkoholvergiftung entwickeln. Wer sich regelmäßig betrinkt, hat zudem mit schlechter werdenden Gedächtnis- und Intelligenzleistungen zu rechnen. Das gilt besonders für junge Menschen, da sich ihr Gehirn noch in der Entwicklung befindet.

Im Alkoholrausch wird man oft leichtsinnig und tut Dinge, die man sich nüchtern nicht trauen würde – mitunter mit schwerwiegenden Folgen. Studien haben beispielsweise gezeigt, dass Personen im Alkoholrausch leichter aggressiv werden und häufiger in schwere Verkehrsunfälle verwickelt sind. Zudem kommt es unter Alkoholeinfluss häufiger zu ungewolltem und ungeschütztem Sex.
Der Test hat weitere kritische Punkte bei dir entdeckt, auf die du achten solltest:

Aus deinen Angaben geht hervor, dass du schon mal unter Alkoholeinfluss warst, als es besser gewesen wäre, völlig nüchtern zu sein. Hierzu gehören Situationen, in denen du dich konzentrieren oder etwas leisten musst, also in der Schule, im Straßenverkehr, während der Arbeit oder beim Sport. Wenn du zum Beispiel unter Alkoholeinfluss Fahrrad fährst, kannst du leichter stürzen und damit dich und andere gefährden. Also, take care!

aber ich habe angekreuzt, dass wenn ich alk trinke mehr als 10 trinke stimmt zwar auch aber ich bin nicht besoffen. mein vater ist polizist und hat mich danach spasshalber mal blasen lassen und ich hatte 1,3 promille
 
1,3 Promille ist durchaus das, was ich als besoffen bezeichnen würde. Ich reagiere zwar auch nicht so stark auf Alkohol, wie manch andere. Aber bei Reaktionstests oder Konzentrationstests kann man sehr gut beweisen, wie sehr die Leistungsfähigkeit schon nach wenigen Gläsern in den Keller geht.
 
also besoffen gefühlt hab ich mich da noch nich. in dem zustand kann ich gut cs spielen :fresse:
 
also besoffen gefühlt hab ich mich da noch nich. in dem zustand kann ich gut cs spielen :fresse:

jo, das hab ich auch gemerkt. BF2 zoggen geht dann wie von alleine.

Die Alc.konzentration lässt sich anhand des Körpergewichts errechnen. DAher kann man schon beim trinken abschätzen wieviel Promille man hat.

free
 
joa des weiss ich auch,aber jmd der mit z.b 10 bier noch nicht besoffen ist hat die Grenze bestimmt schon öfters überschritten ;)(außer er ist vllt 2,00m oder wiegt 150 kg, dann kann er auch beim ersten Trinken mehr vertragen) aber es gibt doch bestimmt so grobe Werte für den "durchschnitts Organismus" ^^

Den Typen will ich sehen, der 10 Halbe trinkt und dann noch nüchtern bzw. keine Alkerscheinungen bekommt.

Als Richtwert würde ich auch Erfahrungen:shot: von mir und im Freundeskreis sagen dass man ca. 4-5 halbe Bier braucht um angetrunken zu sein.

Zu der Häufigkeit, ich trinken zwei mal in der Woche, dass ist am Freitag( in ein paar Stunden also^^) und am Samstag und das seit hm... 5-6 Jahren.

Wenn du sagen wir mal ein halbes Jahr nur Bier trinkst, macht dir das nicht mehr wirklich viel aus, auch wenn du dicht bist, bist du bei weitem nicht so schlimm "beinander" wie wenn du gelegentlich was trinkst. Das gleiche bei Wodka...

Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen, da ich nur Bier und Wodka trinke.

Aufjedenfall ist heute Freitag und in 4 Stunden geht das saufen los*g*

mfg
Michael
 
Zu der Häufigkeit, ich trinken zwei mal in der Woche, dass ist am Freitag( in ein paar Stunden also^^) und am Samstag und das seit hm... 5-6 Jahren.
alkoholiker?
denn die regelmäßigkeit machts, und da bist du ja schon gut dabei!

selbst das allabendliche bier und wenns nur 1 fläschen ist kann dich zum alkoholiker machen, wenn du es noch nicht bist!
 
lol 2 Bier in der woche ist doch keine alki^^. Oder verstehe ich das falsch?
 
Nein ich bin natürlich kein Alki^^ ich trinke nur gern Alkohol, warum auch nicht.
 
Nunja... lieber sterb ich jung und hab meinen Spaß gehabt bevor ich nichts mach keinen Spaß hab und auf alles verzichten muss.

Zumal ich mich mit der Leber sehr gut auskenn... Mein Onkel ist daran gestorben... was jetzt aber nichts heißen soll...!!!
 
also bei der MPU bist du ein alki wenn du jede woche zum wochende wa trinkst
 
Nein ich bin natürlich kein Alki^^ ich trinke nur gern Alkohol, warum auch nicht.
Sagt im übrigen jeder Alkoholiker, alleine bei dieser Einstellung wäre schon Vorsicht angeraten. Dann kommt auch meist der Spruch: Ich kann jederzeit damit aufhören.
na dann lass doch spasseshalber deine leberwerte kontrollieren, vielleicht öffnet dir das die augen
Die Leber werte sind definitiv wenig Aussagekräftig, die kann man jederzeit wieder ins rechte Licht rücken, was aber zu Keinerzeit eine Aussage über die Abhängigkeit hat.
Drei bis Vier Tage kein Alkohol, schon sind die Leberwerte im Normalbereich. Wie es allerdings mit der Psyche, Physis ausschaut, kann man an den Leberwerten nicht ersehen. Eine Sucht läßt sich nun mal nicht an irgendwelchen Werten festlegen, die weiß vor allem ein Abhängiger gut zu verschleiern.
 
Ich denke mal dass hier sehr viele täglich mehrere Stunden im Internet sind und damit einen Großteil seiner Freizeit verbringt .. demnach wärt ihr dann alle absolut Internet bzw Computer abhängig !!! LAUT DAMN !!

und um zur eigentlichen frage was der unterschied zwischen saufen und trinken ist.
Beim Saufen ist es einfach das primär Ziel besoffen zu sein:fresse:
Und Trinken tut man einfach so nebensächlich, wenn man mal mit Freunden mal weggehen will und n bisschen spaß haben will ... dabei trinkt man halt auch gerne mal ein zwei Gläser da Alkohol bekanntlich die stimmung lockert und die Laune steigert :cool: ..man könnte demnach auch genau so gut nix trinken aber mit ist es einfach ein bisschen schöner :)
 
Ganz persönlich für mich:

Trinken: Genuss, weil einem das betreffende Getränk schmeckt. Man würde es aber genausogerne trinken, wenn es keinen Alkohol enthalten würde. Zudem tut man es nur zu besonderen Gelegenheiten (Nein, "Weil Freitag ist" ist keine besondere Gelegenheit *g*) und nicht bis zur Besinnungslosigkeit. Ich trink so alle 2 Monate mal gerne ein Guinness. (Ich trink normalerweise garkeinen Alkohol)

Saufen: regelmäßiges Trinken zum Probleme verdrängen; Trinken um des trinkens willen. Trinken um besoffen zu sein, Trinken um sich "groß" zu machen, Trinken weil die Clique auch trinkt, etc......

gruß MP
 
also ich fühle mich auch nicht als alki......



wird aber höchste zeit fürs erste bier heute:coolblue:
 
Für mich grenze ich Trinken/Saufen wie folgt ab.

Trinken: Das bewusste Konsumieren von Alkohol. (Genußcharakter)

Saufen: Das unkontrollierte und maßlose Konsumieren von Alkohol. ("Druckbetankungscharakter")
 
Die grenze bei der der Alkohol wirkt ist bei jedem Mensch unterschiedlich. Ich glaub, dass liegt auch an einem Enzym, zum Beispiel vertragen die Leute aus dem Asieatischen raum überhaupt nicht viel, weil ihnen dieses Enzym fehlt.

So ein quatsch, du meinst wohl eher Lactose unverträglichkeit.

Ich würd sagen saufen fängt da an, wenn man unsinn labert oder zick zack läuft :kotz:
Alles andere genießt man :coolblue:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh