• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Graka idle Lüfter=0% möglich/kaufbar?

bc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2004
Beiträge
1.462
Gibt es Grafikkarten die leistungsähnlich wie eine 780ti liegen und einen so guten Kühler besitzen bzw angepasstes Lüfterprofil, dass sie im 2D Mode (Desktop/Video) mit ausgeschaltetem Lüfter laufen? Im 3D-Modus darf diese dann natürlich hochdrehen.
Bei CPUs geht das ja auch, die haben ein ähnliches Verhalten und takten runter bzw reduzieren Spannungen. Nur bei den Grakas ist der Lüfter immer an :(

Was ich nicht suche: Wasserkühlung, Passivmodelle

Falls es das nicht gibt, welche Möglichkeiten gäbe es nachträglich ein Bios zu modifizieren, um das zu erreichen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann kauf dir ne 780Ti von Gigabyte. Im Idle hörste den Windforcekühler nicht, aber unter Last dafür umso mehr :d
 
ja, sowas kenn ich, meine gtx phantom war genauso, aber nach 2-3 Jahren fingen die Lüfter trotzdem an Geräusche zu machen, sprich schleifen, klackern usw. Sowas muss ich nicht haben, deshalb dieser Thread :)
 
deswegen kauft man ja kein Palit/Gainward mehr, gerade weil die Lüfter nach einiger Zeit mehr Krach machen als Kühlen
 
Die Gigabyte 7970 ghz hatte die Lüfter idle komplett aus, kann ich aber nicht empfehlen, da sie unter last dann richtig aufgedreht hat.
Mein Vorschlag:

Wakü mit ausreichend dimensioniertem Radiator(1080 extern) und dann kannste sogar die ersten 20-30min beim Zocken passiv laufen lassen. Das ganze dann einfach nach Wassertemp steuern lassen und idle ist nix mehr zu hören.
 
deswegen kauft man ja kein Palit/Gainward mehr, gerade weil die Lüfter nach einiger Zeit mehr Krach machen als Kühlen

Jo, aber wenn das die erste Karte ist, hat man leider diese Erfahrung noch nicht. Ein nochmaliger Kauf kommt auch nicht infrage, der Lüfter/Kühler ist nur schwer reinigbar.

@Reaver1988: keine Wakü-Lösung gesucht, soll schon Luftkühlung sein.
 
Ich habe ne Club 3D Radeon HD 7770, bei der sich mit Hilfe von SpeedFan der Grafikkarten-Lüfter bis auf 0% runterregeln lässt.
Vielleicht klappt das ja auch mit anderen Grafikkarten.

Der Haken bei SpeeFan ist jedoch, dass es noch Bugs hat, was ZeroCorePower angeht.
Also das Tray-Icon von SpeedFan verhindert, dass die Graka in den ZCP-Modus wechselt.
Wenn man das Tray-Icon versteckt bzw. nicht anzeigen lässt, dann klappt es zwar mit ZCP, aber die Grafikkarten-Temperatur wird danach in SpeedFan dauerhaft mit -999°C angezeigt (dann funktioniert die temperatur-abhängige Lüftersteuerung nicht mehr), solange bis man SpeedFan neu startet, dann wird die GPU-Temp wieder korrekt ausgelesen und angezeigt.
Mein Work-Around hierfür ist eine Batch-Datei, die SpeedFan restartet und eine weitere Batch-Datei, die zusammen mit der jeweiligen Exe-Datei des Spiels (oder z.B. Steam.exe) diese SpeedFan-Restart-Batch Datei startet.
So ist immer gewährleistet, dass SpeedFan korrekt läuft, wenn ich spiele und der Graka-Lüfter durch SpeedFan temperatur-abhängig geregelt wird.

Achja, zusätzlich habe ich noch den originalen Lüfter der Club 3D 7770 gegen zwei leise 80mm Lüfter getauscht.
So ist die Karte im Idle auch bei niedriger Lüfter-Drezahl unhörbar und unter Last auch wesentlich leiser als der original-Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm sowas ist mir zu anfällig. Scheint aber echt nichts am Markt zu geben. Alle Grakas haben den Lüfter immer laufen, egal welcher Hersteller/Modell.
Bios-Mods gibts auch keine mir bekannten, die funktionieren. Meist sind die Lüfter durch eigene Kurven hart geschaltet, sprich egal wie man die minimum % einstellt, die RPM geht ab einem Wert X nicht mehr runter bzw auf 0 :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh