speed-driver
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.01.2005
- Beiträge
- 71
Hey Leute,
mein neuer Arbeitgeber lässt mir, bei der Konfiguration meines neuen Rechners, völlig freie Hand. Leider bin ich hardwaretechnisch nicht fit genug, um mir das Gerät von Grund auf neu und vor allem auf meine Bedürfnisse ausgelegt zu konfigurieren. Vielleicht kann mir der ein oder andere hier diesbezüglich unter die Arme greifen?
Grundsätzlich sprechen wir hier von einem Rechner im grafischen Bereich. Überwiegend werden Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator zum Einsatz kommen. Allerdings werde ich zukünfitg auch im 3D-Bereich (Cinema 4D) und in Sachen Videobearbeitung (Adobe Premiere Pro und AfterEffects) arbeiten müssen. Gerade der Videobereich wird wohl verstärkt auf mich zukommen.
Ich hätte nun einfach mal den Bauvorschlag des 1.600,- € Rechners aus dem Blog als Basis verwendet.
Buyer's Guide 2017: Bauvorschlag für einen 1.600-Euro-Rechner - Hardwareluxx
Ich denke wenn ich mir selbst das Budget bis um die 2.000,- € stecke, sollte ein Ergebnis heraus kommen, mit dem sich gut und langfristig arbeiten lässt?
Ausgehend von der Konfiguration kann ich zumindest schon sagen, dass die 16 GB RAM zu wenig sind. Vom Gehäuse her wirds wohl auch was anderes werden (mehr USB 3.0 Steckplätze vorne, andere Optik usw.). Zum Rest kann ich leider nicht viel sagen - ob die GTX1070 ausreicht oder ein Upgrade auf die 1080 sinnvoll wäre, ob der Prozessor passt oder es an anderer Stelle eng werden könnte. Schön leise sollte das Gerät zudem laufen. Wie würdet Ihr die Konfiguration unter Berücksichtigung des Einsatzgebietes anpassen?
Vielleicht hat ja der ein oder andere nen konstruktiven Vorschlag oder Einwand zu der Sache?
Vielen Dank in jedem Fall schon einmal.
Gruß
Ben
mein neuer Arbeitgeber lässt mir, bei der Konfiguration meines neuen Rechners, völlig freie Hand. Leider bin ich hardwaretechnisch nicht fit genug, um mir das Gerät von Grund auf neu und vor allem auf meine Bedürfnisse ausgelegt zu konfigurieren. Vielleicht kann mir der ein oder andere hier diesbezüglich unter die Arme greifen?
Grundsätzlich sprechen wir hier von einem Rechner im grafischen Bereich. Überwiegend werden Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator zum Einsatz kommen. Allerdings werde ich zukünfitg auch im 3D-Bereich (Cinema 4D) und in Sachen Videobearbeitung (Adobe Premiere Pro und AfterEffects) arbeiten müssen. Gerade der Videobereich wird wohl verstärkt auf mich zukommen.
Ich hätte nun einfach mal den Bauvorschlag des 1.600,- € Rechners aus dem Blog als Basis verwendet.
Buyer's Guide 2017: Bauvorschlag für einen 1.600-Euro-Rechner - Hardwareluxx
Ich denke wenn ich mir selbst das Budget bis um die 2.000,- € stecke, sollte ein Ergebnis heraus kommen, mit dem sich gut und langfristig arbeiten lässt?
Ausgehend von der Konfiguration kann ich zumindest schon sagen, dass die 16 GB RAM zu wenig sind. Vom Gehäuse her wirds wohl auch was anderes werden (mehr USB 3.0 Steckplätze vorne, andere Optik usw.). Zum Rest kann ich leider nicht viel sagen - ob die GTX1070 ausreicht oder ein Upgrade auf die 1080 sinnvoll wäre, ob der Prozessor passt oder es an anderer Stelle eng werden könnte. Schön leise sollte das Gerät zudem laufen. Wie würdet Ihr die Konfiguration unter Berücksichtigung des Einsatzgebietes anpassen?
Vielleicht hat ja der ein oder andere nen konstruktiven Vorschlag oder Einwand zu der Sache?
Vielen Dank in jedem Fall schon einmal.
Gruß
Ben
Zuletzt bearbeitet: