[Kaufberatung] Grafikrechner auf Basis des 1.600,- € Bauvorschlags

speed-driver

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2005
Beiträge
71
Hey Leute,

mein neuer Arbeitgeber lässt mir, bei der Konfiguration meines neuen Rechners, völlig freie Hand. Leider bin ich hardwaretechnisch nicht fit genug, um mir das Gerät von Grund auf neu und vor allem auf meine Bedürfnisse ausgelegt zu konfigurieren. Vielleicht kann mir der ein oder andere hier diesbezüglich unter die Arme greifen?

Grundsätzlich sprechen wir hier von einem Rechner im grafischen Bereich. Überwiegend werden Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator zum Einsatz kommen. Allerdings werde ich zukünfitg auch im 3D-Bereich (Cinema 4D) und in Sachen Videobearbeitung (Adobe Premiere Pro und AfterEffects) arbeiten müssen. Gerade der Videobereich wird wohl verstärkt auf mich zukommen.

Ich hätte nun einfach mal den Bauvorschlag des 1.600,- € Rechners aus dem Blog als Basis verwendet.
Buyer's Guide 2017: Bauvorschlag für einen 1.600-Euro-Rechner - Hardwareluxx

Ich denke wenn ich mir selbst das Budget bis um die 2.000,- € stecke, sollte ein Ergebnis heraus kommen, mit dem sich gut und langfristig arbeiten lässt?
Ausgehend von der Konfiguration kann ich zumindest schon sagen, dass die 16 GB RAM zu wenig sind. Vom Gehäuse her wirds wohl auch was anderes werden (mehr USB 3.0 Steckplätze vorne, andere Optik usw.). Zum Rest kann ich leider nicht viel sagen - ob die GTX1070 ausreicht oder ein Upgrade auf die 1080 sinnvoll wäre, ob der Prozessor passt oder es an anderer Stelle eng werden könnte. Schön leise sollte das Gerät zudem laufen. Wie würdet Ihr die Konfiguration unter Berücksichtigung des Einsatzgebietes anpassen?

Vielleicht hat ja der ein oder andere nen konstruktiven Vorschlag oder Einwand zu der Sache?
Vielen Dank in jedem Fall schon einmal.

Gruß
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mhh... hat keiner ne Idee oder Erfahrung in dem Segment?

Vielleicht wenn man den starken Bezug aufs Grafische weglässt? Schätze ein "normaler" Leistungsstarker Rechner müsste auch passen :)
 
kenne mich in sachen video und photoediting nicht nicht so gut aus.

ein amd würde ein besseres P/L abgeben

32gb ram kosten aktuell 300-400 euro und es soll wohl noch mehr werden...

ssd und hdd größe kannst du ja selber schauen was du brauchst.

ob man für videoediting eine starke dedizierte gpu braucht, müssten dir andere leute hier sagen.
 
Also wenn Du einen leisen Rechner haben möchtest, dann bitte keine ZOTAC GeForce GTX 1070 AMP! Edition 8GB wie im Bsp. genannt. Würde hier Palit vorziehen.
Außerdem würde ich die Lüfter gegen SW3 von be quiet austauschen.
Da Du den Rechner im betrieblichen Bereich nutzen möchtest, würde ich auf einen non K in Verbindung mit einem Asus MB setzen.

Es wäre evtl noch nachzudenken einen Intel Core i7-7820X, 8x 3.60GHz, boxed ohne K Geizhals Deutschland auszuwählen. Da hast Du immerhin 28 Lanes zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Grafikbearbeitung ist doch die CPU gefragt, oder nicht?
Wenn es auch um PreisLeistung geht, ist ein Ryzen definitiv die erste wahl. Günstiger bekommst du keine acht Kerne, samt SMT.
Wenn du selber übertakten kannst, nimm den Ryzen 1700, ansonsten den 1700X für einen höheren Boost.

In der Kaufberatung ist der DarkRockPro 3 als kühler angegeben, für 75€. Definitiv zu teuer und hat eine scheiß Montage, so heiß werden die Ryzen auch nicht. Der hier reicht dicke.....und nein ich werde nicht von BQ bezahlt :)
be quiet! Pure Rock Tower Khler - CPU Kühler | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software

Solltest du überhaupt nur sehr wenig Grafikkartenleistung benötigen und nicht spielen, wäre es aber vllt eine alternative da komplett abzuspecken, z.b. Auf eine gtx 1050 und stattdessen auf einen Threadripper 1920x mit 12Kernen zu setzen, der wird dir in der Bild/Videobearbeitung sehr viel bringen.
Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
1750€ es fehlt noch die HDD und ein passender CPU kühler, dafür würde ich den PureRock aber NICHT mehr verwenden. Damit hast du auf jeden fall eine brachiale Arbeitsmaschine mit 32gb ram im Quadchannel.
Da du ja als Limit 2000 angegeben hast, wäre evtl noch ein bischen Luft für ein Graka-upgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, vielen Dank für euer Feedback erst einmal.
Ich habe jetzt die letzten Tage dazu genutzt, mich mit der ganzen Hardware etwas näher zu befassen.
Die AMD-Lösung wäre, gerade auf Grund der Aufstockung in Sachen CPU-Kernen, interessant gewesen. Allerdings wurde mir, gerade im Bezug auf die verwendeten Grafikprogramme, mehrfach zu einem Intel / Nvidia -Gespann geraten.

Ich habe hier mal den Vorschlag des i7-7820x aufgegriffen und mir ne mögliche Konfiguration zusammengesetzt (und bin damit auch gleich deutlich mal über die angepeilten 2.000 hinausgeschossen).
Trotzdem würde ich gerne mal eure Meinung dazu hören. Passt das so grundsätzlich überhaupt zusammen? Welche Komponenten würdet ihr noch tauschen und weshalb? Bekommt man den Rechner ohne nennenswerte Qualitätseinbußen noch etwas günstiger?

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

• Intel Core i7 7820X 8x 3.60GHz So.2066 WOF
• be quiet! Dark Rock 3 Tower Kühler (???)
• Asus Prime X299-A Intel X299 So.2066 Quad Channel DDR4 ATX Retail
• 8GB Asus GeForce GTX 1070 Strix OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
• 32GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600 DIMM CL17 Dual Kit
• 600 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold (???)
• 500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E500B/EU)
• 4000GB Seagate IronWolf ST4000VN008 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
• be quiet! Dark Base 700 gedämmt mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz

Vielen Dank schon einmal.
 
Ich verstehe nicht wieso hier auf einen Gaming Rechner aufgebaut wird?

Es ist mehr als offensichtlich das hier ein Rechner für den professionellen Einsatz benötigt wird, man verdient das GELD damit, es wird sogar vom Arbeitgeber bezahlt.

Da schau ich mich nach nem DELL oder ähnlich mit Buisness Service Plan um wo mir innerhalb von 36 Stunden der Rechner Vor-Ort repariert wird wenn was ist und bestell keine Gaming Teile bei Mindfactory wo ich bis zu 8 Wochen auf Ersatzhardware warte...

Die Neu! Dell Precision Tower 3000Serie (3420, 3620) | Dell Deutschland

+ Xenon 1225v5
AMD FirePRO GPU bereits im Preis mit drin wenn du entsprechende CPU nimmst
+ 16 oder 32 GB Ram
+ Laufwerke nach Wahl
+ 2-5 Jahre 24 Stunden Vor-Ort Service
= ca 1500.

Sowas nennt man ne Workstation.. und ned n Gaming PC ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ThaThunder, danke für deinen berechtigten Einwand.

Der Grund hierfür ist simpel - ich kenns einfach nicht anders. Bisher wurde das in keinem Unternehmen und keiner Werbeagentur, in der ich bisher gearbeitet habe, anders gehandhabt. Auch wenns vielleicht der richtige Weg gewesen wäre.

Das Thema Ausfallsicherheit ist in diesem Fall jedoch kein relevantes Thema für diese Konfiguration bzw. Situation. Ausweichsysteme sind vorhanden und für lokalen Support durch den IT-Fachmann ist auch gesorgt.

Mal abgesehen davon, dass ich die Dell Website wirklich zum Davonlaufen finde und sich die Workstation darüber bei mir erst gar nicht konfigurieren lässt (die Website springt nur ständig zwischen der gewählten Konfiguration hin und her, lädt sich gelegentlich neu und hängt permanent), hab ich mit Dell persönlich einfach keine guten Erfahrungen gesammelt. Auf diese Lösung würde ich daher nur ungern zurückgreifen. Auch dann könnte ich mir keinen Rechner nach meinen Bedürfnissen bzw. leistungstechnisch äquivalent zu dem oben aufgeführten Rechner konfigurieren, da ich die Komponenten einfach nicht kenne.


Es wäre deshalb super, wenn dennoch der eine oder andere über diese Konfiguration schauen könnte.

Trotzdem würde ich gerne mal eure Meinung dazu hören. Passt das so grundsätzlich überhaupt zusammen (Kompatiblität und Leistungsmerkmale)? Welche Komponenten würdet ihr noch tauschen und weshalb? Bekommt man den Rechner ohne nennenswerte Qualitätseinbußen noch etwas günstiger?

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

• Intel Core i7 7820X 8x 3.60GHz So.2066 WOF
• be quiet! Dark Rock 3 Tower Kühler (ausreichend ???)
• Asus Prime X299-A Intel X299 So.2066 Quad Channel DDR4 ATX Retail (passt das ???)
• 8GB Asus GeForce GTX 1070 Strix OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) (wäre ne andere besser ???)
• 32GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600 DIMM CL17 Dual Kit
• 600 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold (ausreichend ???)
• 500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E500B/EU)
• 4000GB Seagate IronWolf ST4000VN008 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
• be quiet! Dark Base 700 gedämmt mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh