Sir Diablo
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.12.2003
- Beiträge
- 3.989
- Ort
- Karlsruhe
- Desktop System
- kvm-win
- Laptop
- Lenovo irgendwas
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 5950X@65W
- Mainboard
- ASUS Prime X570 Pro
- Speicher
- 128GB DDR4 ECC
- Grafikprozessor
- RTX 2080 Ti - 2x Tesla V100 SXM2@PCIe
- Display
- ACER VG27UP + 3x Divers
- SSD
- Samsung PM1733 15,36TB - Intel DC P3605 1,6TB
- Gehäuse
- XIGMATEK
- Netzteil
- 2x be quiet 850W
- Mouse
- Logitech G MX518
- Betriebssystem
- debian
- Webbrowser
- FF
- Sonstiges
- ConnectX-4 100GbE
- Internet
- ▼1150 MBit ▲55 MBit
Solangsam will ich mein HD4850 CF gegen eine Grafikkarte tauschen.
Haben die 512MB VRam für BFBC2 noch gereicht, so limitieren sie nun leider doch. Ausserdem möchte ich eine Grafikkarte haben, die nicht wie ein bekloppter mit Strom um sich wirft (aka GTX480 o.ä.).
Gespielt wird in 1680x1050, 3360x1050 und in 1920x1080.
Ausserdem soll die Karte in meinen Wasserkühlungskreislauf.
Budget sind so 250-300 inkl. Kühler.
Hatte an eine HD6950 gedacht mit Option auf Shaderfreischaltung.
Nun stellt sich die Frage ob ich lieber noch auf die HD7000 Serie warten soll und dort dann eine 78xx kaufe. Die sollte ja bei gleicher Leistung zur 6950 weniger Strom verbrauchen und in etwa gleich teuer werden?
Haben die 512MB VRam für BFBC2 noch gereicht, so limitieren sie nun leider doch. Ausserdem möchte ich eine Grafikkarte haben, die nicht wie ein bekloppter mit Strom um sich wirft (aka GTX480 o.ä.).
Gespielt wird in 1680x1050, 3360x1050 und in 1920x1080.
Ausserdem soll die Karte in meinen Wasserkühlungskreislauf.
Budget sind so 250-300 inkl. Kühler.
Hatte an eine HD6950 gedacht mit Option auf Shaderfreischaltung.
Nun stellt sich die Frage ob ich lieber noch auf die HD7000 Serie warten soll und dort dann eine 78xx kaufe. Die sollte ja bei gleicher Leistung zur 6950 weniger Strom verbrauchen und in etwa gleich teuer werden?