Grafikkarte wurde angehalten - defekt oder Virus?

Grim-Reaper

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2006
Beiträge
967
Ort
Wattenscheid
Hab hier grad das Laptop unserer Nachbarin hier, da die Grafikkarte wieder probleme macht.
Vor ca. 1 Jahr haben wir den Grafikchip (GeForce 8400m G 128MB) ausgebaut und bei einem darauf spezialisierten Betrieb reparieren lassen - ist wohl ein Serienfehler bei dem Chip, dass die Lötstellen irgendwann kaputt gehen.

Jetzt ist der Windows Dektop und teils auch das BIOS wieder streifig, die Auflösung niedrig, die Farben shen nach 256 Farben aus.
Im Gerätemanager steht, dass die Grafikkarte angehalten wurde, weil sie Fehler gemeldet hat.

Allerdings macht mich etwas stutzig: es fehlen 44 Windows Updates (welche scheinbar wenigstens jetzt laden), Windows Defender und Antivir sind nicht in Betrieb und lassen sich offenbar auch nicht zum starten bewegen.


Zufall, oder hat evtl. ein Virus auch die Grafiktreiber in Mitleidenschaft gezogen? Doch warum ist dann auch das BIOS streifig?
Doch 2 Probleme zugleich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zwei Probleme gleichzeitig.
Die Karte an besten einfach kurz Backen, statt da nochmal jemanden für zu bezahlen.

Danach an das andere Problem.
 
An die Backofen Methode hab ich auch gedacht, scheint ja bei einigen Desktopkarten gut zu klappen.
Ne Ahnung wie heiß man die Chips backen muss/darf?
 
Ich mach's üblicherweise 150C ohne Vorheizen oder Umluft für 30Min.
Wird die aber jeder was anderes sagen. Funktionieren tut es so oder so.

Achtung: stinkt.
 
Was soll ich sagen - hat geklappt :d

Nachdem ich noch 2 Videos zum Thema gesehen hab gings ab in den Backofen.
Ohne Vorheizen, jedoch 200°C wie in den Videos gezeigt, 10-12 Minuten.
Danach knapp 90 Minuten abkühlen lassen, neue Wärmeleitpaste drauf, rein ins Laptop -> läuft :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh