Wassermann
Neuling
Naja, falls unsaubere Lötstellen vorhanden sein sollten, dann dürfte die Karte ja noch nicht allzu alt sein, ...
Irgendwie erschliesst sich mir in dem Satz die Logik nicht.


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Naja, falls unsaubere Lötstellen vorhanden sein sollten, dann dürfte die Karte ja noch nicht allzu alt sein, ...
Jetzt kommen wir der sache schon näher![]()
Die war ja vorher schon kaputt oder?Die elenden säcke,die schöne 8800 so zu misshandeln
Wenn die dann noch gelaufen wäre wer das genial![]()
Aber mal ehrlich, welcher Stümper war denn da am Werk dass da wirklich überall wlp ist???![]()
Karte waschen ist überhaupt kein Problem.
Warum auch? Wasser aus dem Hahn leitet - na und? Sollst sie ja uch nicht im eingebauten zustand waschen...
Ich denke sogar, dass sie einen Spülmaschinen Gang überleben würde. Muß halt nur gut trocknen hinterher.
Beim PCGH Video ist nicht das wasser das Problem, sondern die mechanische "gewalt" durch die Spülbürste.
Meiner war ganz ok ist allerdings auch schon ein "paar" jährchen her,kann sein das man heute andere masstäbe an die lehrer stelltist halt fakt das 70% aller Physiklehrer totale Schlaftabletten sind.
so? dann erklär doch mal warum das so sein sollte? sind Kondensatoren wasserlöslich? oder gpus? oder Platinen?
Irgendwie erschliesst sich mir in dem Satz die Logik nicht.Verschwinden unsaubere Lötstellen mit zunehmendem Alter?
![]()
naaa ganz so isses dann doch nicht. Selbst in einer Kupferleitung in der Strom fließt ionisieren sich die Atome, von Flüssigkeit oder Gas keine Spur. Immer wenn ein Elektron von einem Atom an ein anderes weitergegeben wird (Strom fließt), entstehen Ionen (die ja nichts anderes sind als geladene Teilchen). Strom fließt doch überhaupt erst durch eine Spannung zwischen einem Plus- und einem Minuspol, was meinst du wo diese Spannung herkommt? Eben, durch Ionenauf der einen Seite gibt es mehr Elektronen und damit mehr negativ geladene Ionen als auf der anderen.
Der grund steht schon weiter vorne im thread
Aber falls du es überlesen haben solltest,schonmal über korrosion nachgedacht?
Ausserdem sitzen im normalen leitungswasser salze die sich nach dem trocknen auf der platine ablagern,nicht unbedingt das was man auf elektronischen bauteilen haben möchte oder?
Ne grafikkarte ist keine waschschüssel von tante emma,da fliesst strom u korrosion u salze sind nicht gerade förderlich bei sowas![]()
korrosion?ne klar...
So eine Klugscheißerei regt mich ja wirklich auf... es geht definitiv.
Im Gegensatz zu dir hab ich das schon des öfteren ausprobiert und erzähle hier nicht vom Pferd.
..
Sorry, aber Ahnungslosigkeit in schöne Worte verpackt machts auch nicht richtiger.
Außerdem müsste man das Mainboard wirklich gründlich trocknen nachdem man es mit Wasser gewaschen hat. Denn wie will man sicher gehen, dass unter dem Sockel z.B. kein Rest mehr ist? Der braucht auch nur so winzig zu sein, schon passiert es![]()
@Korrosion: das Waschen mit normalem Wasser beschleunigt in der Tat die Korrosion etwas... Daher ist destilliertes Wasser schon eher zu empfehlen
Nitroverdünner? Das soll gut gehen? Nicht dass es bestimmte Plastiksorten auf dem Mainboard gibt, die dann durch den Verdünner etwas weich werden
Aber ansonsten kein schlechter Vorschlag, zumal ich das Zeug echt liebe![]()
Jepp ist schon echt schlimm mit mirscully alter, du klugscheißt aber auch echt überall rum... schlimm ey
![]()
Ist euch noch nie beim Benchen Ketchup vom Fleischkäse aufs Board getropft, oder was?Ordentlich trocknen danach ist ja wohl klar.
:
Kannte ich schon deshalb kam mir gerade der gedanke bei dir mit deinem ketchup