Grafikkarte kaputt gemacht :(

mistalan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2009
Beiträge
8
Hi,

ich habe eben den Kühler meiner Asus GTX285 entfernt, da ich einen Wasserkühler installieren wollte.
Eigentlich habe ich sehr vorsichtig gearbeitet aber trotzdem ist mir beim abnehmen des Plastikgehäuses ein Teil abgebrochen :(

Ein Freund von mir besitzt ein Mini-Lötgerät und hat schon des öfteren an Radios und seiner Modelleisenbahn rumgelötet. Von PC-Elektronik hat er aber keine Ahnung.
Meine Frage ist, ob sich hier jemand mit Elektronik auskennt und mir sagen kann, ob man das Teil nochmal dranlöten kann und es eine gewisse Chance gibt, dass die Karte noch funktioniert.

Außerdem würde es mich interessieren, um WAS es sich dabei überhaupt handelt. Vielleicht ist es ja "nur" eine Art Widerstand der nicht so wichtig ist.
Von den Dingern gibt es 6 Stück auf der Karte, sie sitzen alle direkt neben den Spannungswandlern und tragen die Bezeichnung L8 bis L14. L14 ist bei mir abgebrochen.
Auf den Dingern war keine Wärmeleitpaste oder Pad, so dass ich davon ausgehe, dass es unter Last nicht warm wird.

Anbei noch 2 Bilder:



Ich habe dort rot markiert, wo es abgebrochen ist.



Und hier das Teil selbst, von unten aufgenommen.

Also ich wäre echt dankar, wenn mir jemand sagen könnte was das ist und ob man es wieder reparieren könnte.

Danke und Gruß,
Mista
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann er ganz einfach wieder anlöten.
 
das könnte ne gekapselte spule sein
einfach wieder anlöten und hoffen das die karte wider läuft, auf jeden fall nicht ohne die spule testen
 
Das teil wird schon seine daseinsberechtigung haben, nicht ohne testen und vorsichtig wieder anlöten. aber vorsichtiger als beim kühlerabbau ;)
 
Das könnte ein digitaler Spannungswandler sein, einfach wieder anlöten die Chanche ist groß das die Karte dann auch noch geht.
 
mmmmh der kann doch nicht einfach ohne großen Kräfte abbrechen, billiges Material ?
 
Jo, danke schonmal für die zahlreichen Antworten.
Ich werde es auf jeden Fall versuchen. Falls die Karte dann nicht geht, werde ich sie wohl trotz Garantieverlust mal einschicken.
Soooo teuer kann das ja nicht werden (falls es überhaupt gerettet werden kann).

KA, ich kann nicht sagen ob das billiges Material ist. Wahrscheinlich war ich einfach nur zu blöd.

Gratulation, erstmal 340€ Zerbastelt, das ist schonmal n Kunststück!:coolblue:

Kannst echt nur hoffen, das der Lötkolben die Karte nicht zerballert, weil zum Löten auf PC Teilen kannst du nicht jeden Lötkolben nutzen.

Das ist ein Grund warum ich nicht an Hardwrae die Garantie hat Rumwurste!:d

Ja ist echt blöd, wobei ich es jetzt auch nicht mehr ändern kann. Ich hoffe nicht dass ich das Geld wirklich zum Fenster rausgeworfen habe....
Naja, ich dachte halt, es bauen so viele ihre GraKas um, da werd ich das auch schaffen :) Im aquacomputer video sah das auch alles so einfach aus
:motz:
 
richtig rum und natürlich nicht höher als die anderen gleichen Bauteile, damit der Kühler nachher nicht von dem zu hoch angelöteten Teil aufgebockt wird. Lötkolben sollte regelbar sein, daß so grad eben das Zinn sich verflüssigt, da anstonsten Tod des Bauteils.
 
Und Achte darauf wie Rum der Drauf kommt ! nicht das du oder dein Kollege den Falschherum anlötet ! aber so wie das aussieht sollte es gehen ! Wünsch dir auf Jeden Viel Glück !!!!

Danke für den Tipp! Aber zum Glück ist da eine Schrift drauf, da sehen wir obs richtig rum ist :)
 
Und wann wird die Karte repariert? schon probiert...

Viel Glück!
 
275.png
 
Ich versuche morgen mein Glück!

Egal wie es ausgeht werde ich euch berichten.
 
Das ist eine Spule; Polarität gibt es da nicht, deshalb ist es egal, wie herum die eingebaut wird.
Die Karte sollte somit relativ einfach zu reparieren sein.

Gruss
Martin
 
Juhu, es hat geklappt !

Mir ist brühwarm eingefallen, dass der Mann meiner Schwester eine Elektrikerlehre gemacht hat und danach Elektrotechnik studiert hat.
Für ihn war es ein Kinderspiel die Spule wieder dranzulöten (Trotz billig Lötteil für 18 € ;)

Habe den Wakü draufgepackt und die Karte läuft nun seit ein paar Stunden in 3DMark06 ohne Abstürze.
Das einzige Problem ist, dass die Karte ein fiepen von sich gibt. Das scheint aber bei den neuen GTX Karten fast immer aufzutreten.

Ich war noch nie so froh einen Schwager zu haben ;)

Also nochmal Danke an alle Antworten!
 
Das ist doch super :bigok:


Das ist Spulenpfeifen, hat meine 4870X2 auch. Manche sind lauter am Pfeifen manche nicht, ist halt Glück welche man erwischt.
 
na dann hast du richtig schwein gehabt, beim nächsten mal lieber vorsichtiger vorgehen, dann bricht auch nichts ab :d
 
Hi,

geht eigentlich die Kühplatte eigentlich besser ab, wenn man die Karte z.B. bei 70°C in den Ofen steckt und die Sache "warm" auseinander zieht?

Grüße

harry
 
Glückwunsch!
Und von diesem Rückschlag nicht die Freude rauben lassen!

Ich hatte bei meiner ersten WaKü gleich mein komplettes Mainboard
unter Wasser gesetzt. Wie heißt es so schön "No RISK, no FUN"!

Ach und nochwas. Der "Defekt" hatte ja auch was Gutes...

:bigok:WILLKOMMEN IM FORUM:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch, viel Spass damit :p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh