Hi,
ich habe eben den Kühler meiner Asus GTX285 entfernt, da ich einen Wasserkühler installieren wollte.
Eigentlich habe ich sehr vorsichtig gearbeitet aber trotzdem ist mir beim abnehmen des Plastikgehäuses ein Teil abgebrochen
Ein Freund von mir besitzt ein Mini-Lötgerät und hat schon des öfteren an Radios und seiner Modelleisenbahn rumgelötet. Von PC-Elektronik hat er aber keine Ahnung.
Meine Frage ist, ob sich hier jemand mit Elektronik auskennt und mir sagen kann, ob man das Teil nochmal dranlöten kann und es eine gewisse Chance gibt, dass die Karte noch funktioniert.
Außerdem würde es mich interessieren, um WAS es sich dabei überhaupt handelt. Vielleicht ist es ja "nur" eine Art Widerstand der nicht so wichtig ist.
Von den Dingern gibt es 6 Stück auf der Karte, sie sitzen alle direkt neben den Spannungswandlern und tragen die Bezeichnung L8 bis L14. L14 ist bei mir abgebrochen.
Auf den Dingern war keine Wärmeleitpaste oder Pad, so dass ich davon ausgehe, dass es unter Last nicht warm wird.
Anbei noch 2 Bilder:
Ich habe dort rot markiert, wo es abgebrochen ist.
Und hier das Teil selbst, von unten aufgenommen.
Also ich wäre echt dankar, wenn mir jemand sagen könnte was das ist und ob man es wieder reparieren könnte.
Danke und Gruß,
Mista
ich habe eben den Kühler meiner Asus GTX285 entfernt, da ich einen Wasserkühler installieren wollte.
Eigentlich habe ich sehr vorsichtig gearbeitet aber trotzdem ist mir beim abnehmen des Plastikgehäuses ein Teil abgebrochen

Ein Freund von mir besitzt ein Mini-Lötgerät und hat schon des öfteren an Radios und seiner Modelleisenbahn rumgelötet. Von PC-Elektronik hat er aber keine Ahnung.
Meine Frage ist, ob sich hier jemand mit Elektronik auskennt und mir sagen kann, ob man das Teil nochmal dranlöten kann und es eine gewisse Chance gibt, dass die Karte noch funktioniert.
Außerdem würde es mich interessieren, um WAS es sich dabei überhaupt handelt. Vielleicht ist es ja "nur" eine Art Widerstand der nicht so wichtig ist.
Von den Dingern gibt es 6 Stück auf der Karte, sie sitzen alle direkt neben den Spannungswandlern und tragen die Bezeichnung L8 bis L14. L14 ist bei mir abgebrochen.
Auf den Dingern war keine Wärmeleitpaste oder Pad, so dass ich davon ausgehe, dass es unter Last nicht warm wird.
Anbei noch 2 Bilder:

Ich habe dort rot markiert, wo es abgebrochen ist.

Und hier das Teil selbst, von unten aufgenommen.
Also ich wäre echt dankar, wenn mir jemand sagen könnte was das ist und ob man es wieder reparieren könnte.
Danke und Gruß,
Mista