Grafikkarte für Xeon1231 v3

Streifenhase

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2014
Beiträge
14
Hallo ich mein System ist ein Xeon1231 v3 16GB DDR3 und einer GTX970.

was mein ihr ist das System für eine RTX 2070 abgesehen vom Preis noch ausreichend um sie gut auslasten zu können.
Die GTX 970 hat so langsam ihre Probleme das ein oder andere zu stemmen.

Ich weiß das es noch keine genau Benchmarks zur 2070 gibt aber anscheinend Vergleichbar mit einer 1080 sein wird.
Preislich schätze ich sie auch ähnlich ein und denke das man da mit der 2070 besser bedient sei könnte...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist die CPU schnell genug für deine Ansprüche? ja? Dann "passt" jede graka, die kriegt man schon irgendwie klein.

Warte am besten den Test zur 2070 ab, dort wird sich dann eher zeigen, ob die Karte besser ist al eine 1080.

Würde aber eine 1080 nur noch kaufen, wenn sie deutlich günstiger ist als eine 2070, auch dass wissen wir noch nicht genau.
 
Ja aber ich mein das so... und eine Pentium 2 währe so eine Karte komplett fehl am Platz. 😊

Vorstellung währe schon das man aktuelle Titel dann noch in 1080p bis 4k auf Ultra und 60fps spielen kann.

bin nur noch ein gelegenheitsspieler aber wenn soll es dann auch schön aussehen und flüssig laufen.

Aktuell Spiel ich Horizon 4 auf mittel-hoch und nichts ist nerviger wenn als wenn da die Framrate einbricht.
 
Naja wie gesagt, vermutlich wird die CPU reichen, um eine 1080/2070 auszulasten.
 
Hallo ich mein System ist ein Xeon1231 v3 16GB DDR3 und einer GTX970.

was mein ihr ist das System für eine RTX 2070 abgesehen vom Preis noch ausreichend um sie gut auslasten zu können.



Das hat wenig mit Deiner CPU zu tun, sonder mehr mit Dir.



Warum zieht ihr das immer von der Seite auf?
Entweder Deine CPU ist schnell genug für Dich, oder sie ist es nicht. Was hat die Graka damit zu tun?

Teste: Lieblingsspiel starten. So einstellen wie es mit der neuen Grafikkarte laufen soll.
Dann Auflösung, Anti-Aliasing, Textur-Auflösung und Ambient-Occlusion auf die Kleiste Stufe stellen.
Jetzt siehst Du die CPU-FPS.
Genug FPS? Wen interessiert die Graka, sind genug FPS und eine Graka bekommt man immer klein (siehe Screenshot). Bekommst Du die Graka nicht klein .... ist kein Fehler der CPU. (Siehe 2. Screenshot)
Sind nicht genug FPS? Wen interessiert die Graka, die CPU muss ersetzt werden.

Aber ihr macht da immer ein "Bottleneck-Train" draus, dem man hinterherrennen muss^^
Hört auf damit :-) Es gibt keinen wirklichen Zusammen im Kontext Deiner Frage. Die machen ja ganz verschiedene Dinge. Also betrachte sie Einzeln, und Du kommst auch zu einem Belastbaren Ergebnis.


So wie Du an die Sache rangehst reichen die Antworten nämlich von geht nicht bis zu geht. Je nachdem von welcher Seite man das betrachtet. Was hilft Dir das?
Ich mache Dir jetzt 10 Screenshots wo Deine CPU jämmerlich versagt, und 10 Screenhots wo Deine CPU wunderbar brilliert. Bringt doch mal NULL.
Ist halt von Software und Settings abhängig was Deine CPU an FPS schafft, und nicht von ihrem Namen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine RTX 2070 ist Schwachsinn zu kaufen. Wenn die Preise stimmen 650 euro für ne RTX 2070 einer performance einer GTX 1080 für 450 +.

Entweder direkt nen paar Euro mehr ausgeben und direkt für 650-700 euro ne GTX 1080 Ti Kaufen oder ne GTX 1080/1070 ti.

Sowie dein Prozessor reicht selbst für ne GTX 1080 Ti. Ich hab den 1230v3 eine Nummer schlechter früher gehabt, bevor ichs vor nen paar Monaten , nen freund geschenkt habe bzw. getauscht habe mit nen i5, brauchte den nicht mehr. Hab meine Titan X (Pascal) eingebaut zum testen, kannst damit super performen bzw. ist etwa auf den niveau der GTX 1080 Ti (etwas schlechter).

Es liegt aber daran auch was für Games du spielst bzw. viel Kerne die Auslasten können.
Witcher 3 , Rise of Tomb Raider , Overwatch etc. dafür reichts dicke. Selbst Probiert inne vergangenheit .
Sowie falls du Streamen solltest bzw. es vor haben solltest , also aktiv würd ich dir raaten nen Ryzen 2700/X zu kaufen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt ganz darauf an, wie und was du spielst. Von FullHD bis 4K spielen können zu wollen, ist keine sinnvolle Aussage, denn gerade da kommt der Unterschied zum tragen. In nur FullHD wird sich eine 2080 tierisch langweilen, weil sie auf die CPU wartet. In 4K hat die Grafikkarte wesentlich mehr zu tun und ließe sich wohl auslasten. Und das variiert wiederum abhängig vom Spiel.

Eine GTX970 ist jetzt nicht sooo schlecht. Bei welchen Spielen mangelts denn aktuell?
 
Warum zieht ihr das immer von der Seite auf?
Entweder Deine CPU ist schnell genug für Dich, oder sie ist es nicht. Was hat die Graka damit zu tun?
Schönen Textbaustein hast du dir da angelegt.

Ich kann deinen Ansatz nachvollziehen und stimme dir da eigentlich auch zu.

Aber deswegen gehen die Antworten, wie man sieht, ja auch schnell in Richtung "kann man so pauschal nicht sagen, was spielst du denn und in welchen Einstellungen?". Also erstmal weg von der CPU und hin zu "was willst du eigentlich machen". Also eigentlich gar nicht mehr "passt die GraKa zu der CPU", sondern hin zu "bringt MIR die bessere Grafikkarte in dem System überhaupt noch was".

Oder andersrum, er vermutet sein System ist aktuell GPU-limited und die Frage ist, was kann man denn noch reinstecken, ohne das die CPU dann zum Bottleneck wird. Am effizientesten ist das System, wenn CPU UND GPU beide gut ausgelastet sind ohne das das eine das andere ausbremst. Natürlich alles für das jeweilige Anwendungsprofil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 4K mit 60 FPS brauchst du dann aber schon eine 2080 Ti und wirst selbst dann noch unter 60 fallen, falls du das neue AC Odyssey spielen willst. Solide wird es bei 4K erst ab einer 1080 Ti, die in der Regel mehr als 55 FPS schafft wenn man nicht jeden Gameworksschrott auf Maximum stellt. Allerdings fände ich es da sinnvoller erst die CPU mit zu upgraden, denn es ist ein Locked-Haswell der sicher nichtmal 4 GHz macht. Je nach Titel kann das schon limitieren.

Eine günstige 1080/1070 Ti wäre durchaus eine Option, oder irgendwo eine 1080 Ti mit Rechnung aus einem Notverkauf. Ich habe schon echt günstige gesehen. Die 2070 wird noch was dauern und mindestens 500 - 600 € kosten, dabei maximal so stark wie eine 1080 sein. Eine Option ist es aber. Nur die 2080 würde ich nicht kaufen.
 
Ja ganz ruhig...
Vielleicht hätte ich tatsächlich fragen sollen ob es sich lohnt....

Ja ich spiele auf einen 4k HDR TV

was ich machen will ist spielen und das im besten Fall in 4k und Ultra.

das das nicht immer geht ist mir klar.

frag nur weil vielleicht einer ein ähnliches System hat und mit einer 1080 schon Erfahrungen hat.

Ich habe 1x den fahler vor Jahren gemacht und mir eine 560ti geholt und am ende festgestellt das der cpu zu schwach war....
 
Ja ich spiele auf einen 4k HDR TV

was ich machen will ist spielen und das im besten Fall in 4k und Ultra.
Wenn natives 4K dein Ziel ist, kann die Grafikkarte aktuell gar nicht schnell genug sein, solange deine CPU kein Taschenrechner ist. Ich behaupte mal, dass dein Xeon (ist ja praktisch die Xeon-Variante vom i7-4770) dafür auch schnell genug ist, weil du mit 4K wohl immer am Grafikkartenlimit sein wirst, selbst mit einer 2080ti.
Gerade für 4K werden die 20xx noch den Vorteil haben, dass sie mit DLSS zumindest nicht-natives 4K noch deutlich beschleunigen können, sobald Spiele anfangen das zu unterstützen.

frag nur weil vielleicht einer ein ähnliches System hat und mit einer 1080 schon Erfahrungen hat.
Nicht persönlich, aber ich kenne ein paar Leute die meinen alles unbedingt auf 4K und Ultra mit 60fps spielen zu müssen und die fluchen je nach Spiel selbst mit einer 1080ti am laufenden Band.
 
Zuletzt bearbeitet:
nehm ich nicht persönlich 😄
Aber das ist ja das Ziel der meisten die ein 4k Bildschirm haben...

nee wenn ich sehr gut in 1080p oder 2k spielen kann also Max details währe ich schon zufrieden...
 
nehm ich nicht persönlich 😄
Ich meinte, "ich persönlich habe keine Erfahrungen mit einer 1080 für 4k" ;)

nee wenn ich sehr gut in 1080p oder 2k spielen kann also Max details währe ich schon zufrieden...
2K == 1080p. WQHD oder 1440p ist, wenn man schon diese dämlichen K-Bezeichnungen verwenden will, 2,5K.

Wie oben schon erwähnt, mit 4k@ultra wirst du selbst mit der aktuellsten High-End-Grafikkarte mit deiner CPU definitiv immernoch ins GPU-Limit laufen.
 
Es gibt kein "nicht-natives 4K". Entweder 4K oder nicht. Das ist wie den Lüfter einer 2080 Ti auf eine GTX 580 zu packen, eine 2080 Ti wird es dadurch immer noch nicht. Dann kann man sich auch gleich eine Konsole kaufen.

4K ist immer noch sehr teuer, wenn es richtig sein soll. Zu stark ist eine Grafikkarte an sich nie.
 
Es gibt kein "nicht-natives 4K". Entweder 4K oder nicht.
Doch, das gibts. Nativ heisst ganz einfach, dass die GPU wirklich 3840x2160 Pixel berechnet. Für nicht-nativ berechnet sie z.B. nur 1920x2160 Pixel, was immernoch wesentlich mehr ist als z.B. WQHD und skaliert das Ergebnis auf richtiges 4K hoch, was aufgrund der Ausgangsmenge an Pixeln immernoch besser sein dürfte, als nur WQHD (jedoch natürlich "schlechter" als volle Auflösung nativ berechnet). Es umgeht auf jedenfall das Problem, dass das 0815-upscaling des Monitors das Bild noch zusätzlich vermatscht. (Ich habe noch nichtmal einen UHD-Monitor gesehen, der FullHD einfach 2:1 darstellt, sondern die matschen das Bild alle hoch).

Da der Rechenaufwand mit steigender Pixelzahl ja leider gleich exponentiell wächst, ganz abgesehen davon, dass immer höhere Auflösungen für die jeweiligen Anwendungsszenarien grundsätzlich immer weniger Sinn machen, gehe ich sogar davon aus, das man sich mit 4K und höher über kurz oder lang wieder davon lösen wird als Ziel zu sehen, dass die GPU tatsächlich die native Auflösunge des Displays berechnet.
 
was ich machen will ist spielen und das im besten Fall in 4k und Ultra.

Deine CPU verkackt in 1080p an genau der gleichen Stelle wie in 4K
Die hat damit nämlich gar nix zu tun. Mischt das nicht dauernd^^
Genau da möchte ich Dich doch langsam aber sicher hinführen.




Die Auflösung ist zu 100% Aufgabe der Graka.
Wenn Deine CPU JETZT in 1080p nicht verkackt, dann wird sie das in der gleichen Software mit den gleichen Settings in 4K auch nicht machen.
Trennt bitte die Betrachtung von Graka und CPU.

Ich habe 1x den fahler vor Jahren gemacht und mir eine 560ti geholt und am ende festgestellt das der cpu zu schwach war....

Weil Du eventuell vorher nicht hingeschaut hast? Und die fehlenden FPS auf die Graka geschoben hast?
Du musst doch nur hinschauen.

Graka voll ausgelastet: Graka zu lahm
Graka nicht voll ausgelastet: CPU zu lahm oder RAM/VRAM voll oder ein Limiter gesetzt.

Es ist wirklich so einfach :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auflösung ist zu 100% Aufgabe der Graka.
Wenn Deine CPU JETZT in 1080p nicht verkackt, dann wird sie das in der gleichen Software mit den gleichen Settings in 4K auch nicht machen.
Trennt bitte die Betrachtung von Graka und CPU.
NEIN! Wenn die CPU JETZT nicht verkackt, heisst das lediglich, dass man AKTUELL am GPU-Limit ist.
Wenn man jetzt aber eine 2080Ti für 1200€ reinsteckt, KÖNNTE sich das durchaus ändern. MUSS NICHT, aber KANN! Genau das ist hier ja die Frage: Verschiebt sich dann das Limit von der GPU zur CPU?
Heisst dann mit anderen Worten: Man steckt eine sündteure 1200€ Grafikkarte in den Rechner und kann sie nichtmal ausnutzen, weil dann "urplötzlich" die CPU limitiert.

Komm mal wieder in die Realität zurück. Die Frage ist durchaus berechtigt und die Antworten gehen genau darauf ein.

So wie du hier parolierst, könnte man glatt meinen, man müsse ja nur eine 2080Ti zu einen Pentium 4 3Ghz stecken und hätte trotzdem 144fps, weil die 2080Ti kann das ja....

- - - Updated - - -

Graka voll ausgelastet: Graka zu lahm
Graka nicht voll ausgelastet: CPU zu lahm oder RAM/VRAM voll oder ein Limiter gesetzt.
Ja, und die Frage war eben, wie hoch kann man mit der Graka gehen, OHNE das die CPU dann wiederrum zu lahm wird.
Was genau verstehst du daran nicht?
 
Immer schön dem Limit hinterherrennen.
Irgendwas ist nun mal das langsamste Teil der Kette.
Wenn Du der Meinung bist dass die Welt untergeht, weil die Graka nicht zu 99% ausgelastet ist, dann ist das ein Ego-Problem oder ein Problem dass Du die Regler nicht vernünftig bedienen kannst. Glas-Halb-Leer-Mentalität.
DENN: Was wo wie die Graka zu 99% auslastet das hängt doch nur von einem selbst ab. Die Auswahld der Software, die angelegten Settings. Da kann man doch mal NULL von sich auf andere schließen.

Spiel ich CSGO mit 300 FPS und die Graka ist nur zu 50% Ausgelastet in 4K, dann ist das kein Weltuntergang. Aber ihr zieht doch daran hoch wie verrückt.
Setzt euch ne Grenze anstatt der Vollauslastung hinterherzurennen.

Oh das böse Limit, ich muss sterben. Oder ich freu mich über 300 FPS und dass meine Kühlung schön ruhig bleibt.


Nein, ich drehe an einem Regler


Das ist die Realität. (Jedenfalls meine^^).
Ihr könnte natürlich jedem FPS das man vermeindlich "verschenkt" hinterherrennen. Bei mir wird da nix verschenkt^^

Es gibt ausreichend FPS, und es gibt nicht ausreichend FPS. Und wenn in 1080p ausreichend (CPU) FPS vorhanden sind, das wird das in 4K nicht ein einziger (CPU) FPS weniger sein. Keiner. Denn der CPU ist das völlig egal.
Der ganze Rest ist wirklich nur im eigenen Kopf. Solange ihr das von der anderen Seite aufzieht (ich will nicht sagen, das es nicht stimmt, das mit einer neuen Graka "ganz plötzlich" ein CPU-Limit auftritt), und rumeiert dass die CPU "plötzlich" zu lahm ist ... solange könnt ihr doch nur verlieren. Denn die CPU ist nicht "plötzlich" zu lahm, sondern sie ist immer noch genau so schnell wie vorher.
Also schaut man vorher nach wie schnell die CPU ist, und ob einem das ausreicht. Und macht nicht so ein "plötzlich bin ich aber im CPU-Limit" Heckmeck draus. Meine Güte :-)
Und Du willst mir was von Realität erzählen? Bitte :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer schön dem Limit hinterherrennen.
Irgendwas ist nun mal das langsamste Teil der Kette.

Willst du es nicht kapieren oder bist du wirklich zu dumm dafür? Es geht genau darum, dass KEIN Teil der Kette "zu langsam" ist, sondern darum, dass alle Teile der Kette ausgelastet werden, ohne das ein Teil die absolute Bremse ist oder unterfordert wird.
DAS ist dann ein abgestimmtes System für den jeweiligen Anwedungsfall.
 
Ich bin zu dumm dafür.
Ganz eindeutig.

Du rennst einer fixen Idee hinterher (abgestimmtes System) mit viel warmer Luft, und ich biete dem TE eine konkrete Lösung an.

Versuchs mal auf meine Art zu sehen, nur rein akademisch betrachtet. Lass mal ganz kurz von Deinem optimalen System ab.


Grundlage 1) Ich bekomme jede Graka klein. (Falls man es nicht sieht, das ist eine 2080TI die in FHD nur 27 FPS liefert) indem ich die Regler bediene.


Grundlage 2)
Die Leistung der CPU ist nicht von ihrem Namen abhängig, sondern davon mit welcher Software man sie füttert, und welche Settings man anlegt. (Hier wieder mein alter 16-Ender mit 4.5Ghz als Beispiel mit 20 FPS, bei 5Ghz mit einer aktuellen CPU würde man eventuell langsam die 30 Erreichen, was immer noch lächerlich ist)



Grundlage 3: Die Auflösung ist Sache der Graka, die CPU ist in 640*480 genau so schnell wie in 4096*2160



Lösung:
Ich setze mich hin und überlege:
Welches Game will ich zocken, wie viele FPS will ich haben bei welchen Qualitätssettings, damit ich zufrieden bin.

Nehmen wir PUBGs und ich will in Performance-Settings 144 FPS erreichen.
Also schaue ich nach (in winziger Auflösung) ob meine CPU 144 FPS erreicht. Den wir erinnern uns an Grundlage 3, und nehmen dadurch die Graka aus der Rechnung.
Nein: Ich muss die CPU tauschen.
Ja: Die CPU kann bleiben, denn (wir erinnern uns an Punkt1), ich kann jederzeit die Graka so einstellen das sie langsamer als 144 FPS ist. IMMER.
Denn wenn nachher die neue Graka kommt, sitze ich nicht plötzlich da im CPU-Limit, sondern ich weiß ganz genau WO das CPU-Limit sitzt. Ich hab mir vorher Gedanken darüber gemacht.


So einfach isses. Und Du hast Dein "perfekt" ausgelastetes System, wenn es Dir denn scheinbar so unendlich wichtig ist. Ist Deine Graka nicht ausgelastet hast Du die Regler ignoriert.

Bei mir ist es noch viel einfacher. Mir würde es reichen wenn ich die 144 FPS erreiche in diesem Beispiel. Mir ist es SCHEISSEGAL wie mein System dabei ausgelastet ist, hauptsache ich hab für mich in dieser Anwendung genug FPS.

Und jetzt, wenn du das verstanden hast, wie ich die Sache sehe. Dann schauste Dir nochmal die Frage vom TE an.
Bekomme ich die Graka ausgelastet? Grundlage 1. Natürlich immer. Aber ist es wirklich das was er wissen will? Nein, er will wissen ob seine CPU schnell genug ist, damit er ordentliche FPS hat, und genau die Frage beantwortet meine Methode durch Grundlage 3.

Es sei denn meine Herangehensweise ist für Dich zu dumm. Kann ja sein. Bin ja auch nicht unfehlbar. Eventuell ist ja 30 FPS, und perfekt ausgelastet erstrebenswerter^^

Aber ich hab eine Lösung, wärend Du nur rumeierst. Du hast überhaupt NULL Ahnung davon was der TE an FPS erreichen möchte (sagt er nämlich nicht, nur das es sehr gut sein soll, was ja von 20 bis 2000 alles sein kann) Du hast Null Ahnung davon welche Software beim TE läuft (sagt er nämlich auch nicht), denn die ist maßgeblich dafür wie viel CPU-Leistung man dafür braucht die nichtgenannten FPS zu erreichen (man denke an Grundlage2), das einzige was Du weißt ist 4K und Ultra. Und damit alleine kannst Du das Problem mit Deiner fixen Idee vom perfekt ausgelastetem System nun einfach mal nicht lösen. D.h. Du machst hier extrem viel warum Luft um GAR NIX und hälst die Leute die eine Lösung präsentieren für dumm, weil Du sie nicht verstehst. Du versuchst einfach nur Deine Sichtweise durchzuboxen (perfekt ausgelastetes System ... möchte ja wissen wie das bei Solitäre bei Dir aussieht^^)
Und das ist traurig^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du der neue Performer? Es ist unmöglich ein schlechteres Bild in ein besseres zu verwandeln. Das nennt man Interpolation und scheiße ist es immer. Es macht auch null Sinn, denn damit überhaupt Details in 4K gezeigt werden können muss ein Bild auch in 4K vorhanden sein. Das heißt, natives 4K.

Ich kann auch ME:Andromeda auf meiner GT 530 spielen, das sieht dann ungefähr so aus:



1080p auf 4K skaliert sieht sehr ähnlich aus, als würde man einen Weichzeichner reinschalten. Wenn man keinen 4K-Monitor hat kann man es leicht ausprobieren, indem man auf 960 x 540 schaltet.
 
Ist das jetzt auf meinen Beitrag bezogen? Ich meine wie man rausbekommt wie viele CPU FPS man hat? Ganz wirklich? Das testet man Deiner Meinung nach in 4K?
 
Falls du mich meinst nein, das bezog sich auf DLSS/Upscaling. Das ist ein Kompromiss, der meiner Meinung nach aber keinen Sinn macht, da einfach zu viel Bildqualität verloren geht. Selbst wenn DLSS besser aussieht ist es immer noch kein natives 4K, zudem ist zweifelhaft wie viele Titel das dann unterstützen werden. AAA-Titel, sicher, nur was ist wenn der Titel nicht unterstützt wird? Dann geht das alte Spielchen mit Auflösung, Setting und FPS wieder los und am Ende zockt man @4K Low mit 30 FPS weil 1080p einfach zu blurry aussieht.

4K ist wie gesagt teuer, wenn man nicht bereit ist zu den Topkarten zu greifen wäre ein 1440p-Monitor die bessere Wahl. Ich denke der wäre auch aktuell das Optimum an Preis/Leistung, bessere Bildqualität als 1080p, billigere Monitore und Grafikkarten. Eine 2070 sollte da locker reichen. 4K würde ich mir nämlich ohne Sync auch mit einer 2080 Ti nicht antun.
 
Dann fühle ich mich mal nicht angesprochen :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh