Boombastic
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.08.2006
- Beiträge
- 154
- Ort
- City of Hercules
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 3600, 6C/12T, 3.60-4.20GHz, boxed
- Mainboard
- MSI MAG B550 Tomahawk
- Kühler
- Noctua NH-U12S chromax.black
- Speicher
- Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX-960 OC 4GB
- Display
- Dell UltraSharp U2515H
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 500GB NVMe | Samsung 980 500GB NVMe
- HDD
- Western Digital WD Blue Mobile 1TB
- Gehäuse
- be quiet! Pure Base 500DX
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 650W
- Keyboard
- Logitech MX Keys
- Betriebssystem
- Windoes 11 x64
Hallo,
möchte demnächst den Sprung vom P4 (2,4Ghz) System mit Gforce4 TI 4200 AGP zu einem Core 2 Duo (E6420) System mit Gforce Grafikkarte machen. Leider finde ich die Gforce4 TI 4200 nicht mehr in aktuellen Vergleichen. Bisher reicht diese auch für 1024 x 768 aus (Quake, TombRaider, Unreal T.)
Vom TFT wäre die native Auflösung 1280 x 1024. Die neue Karte sollte also in dieser Auflösung ein flüssiges Spielen zulassen. Doch welche Karte von Nvidia wäre eine angebracht? Der maximale Preis sollte aber nicht über 150 Euro sein.
möchte demnächst den Sprung vom P4 (2,4Ghz) System mit Gforce4 TI 4200 AGP zu einem Core 2 Duo (E6420) System mit Gforce Grafikkarte machen. Leider finde ich die Gforce4 TI 4200 nicht mehr in aktuellen Vergleichen. Bisher reicht diese auch für 1024 x 768 aus (Quake, TombRaider, Unreal T.)
Vom TFT wäre die native Auflösung 1280 x 1024. Die neue Karte sollte also in dieser Auflösung ein flüssiges Spielen zulassen. Doch welche Karte von Nvidia wäre eine angebracht? Der maximale Preis sollte aber nicht über 150 Euro sein.