Grafikkarte dreht bei spielen durch

Gut finde ich bei dem PureBase das wenigstens oben viel Luft raus kommt wenn man den Deckel auf macht, ist bei den anderen Gehäusen von denen leider nicht so. Denke das vorne genug Luft rein kommt, bei meinen DeepSilence 3 sind die Einlässe vorne nicht größer +Staubfilter und da kommt trotzdem genug Luft. Ein zusätzlicher Bodenlüfter würde das PureBase ideal machen, wäre aber nicht Quiet wenn man das Gehäuse auf dem Monitor stellt :hust:

Edit: Der perfekte Airflow - Testergebnisse

Die 2 variante ist Optimal (Slotbleche unter der Graka entfernen bringt noch zusätzliche Frischluft an die Graka).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da die Grafikkarte hier aber zu warm wird, ist laut deinem verlinktem Test der von Performer penetrant geforderte Bodenlüfter wohl sogar suboptimal.
Das beste Ergebnis für die Grafikkarte wird dort mit einblasenden Frontlüfter und herausblasenden Decken und Hecklüfter erreicht.
So einem Test schenke ich da auch wesendlich mehr Vertrauen, als irgendeinem selbsternannten Lüftermessias.
 
@ TE

1. wenn du ein 60hz panel hast dan limitier die fps einfach erstmal. es bringt bei den meisten games nichts mehr fps zu haben als der monitor darstellen kann. ausnahmen bestätigen die regel.

2. das autobahn spiel wird vermutlich so schlecht programmiert sein dass deine CPU limitiert. dagegen kannst du nichts machen außer den kram nicht mehr kaufen.

3. Eine GPU wird immer vollgas geben wenn sie gelassen wird. wenn du mario64 spielen würdest und deine cpu hier 500fps bringt dann wird das deine graka auch versuchen bzw sie gibt solange vollgas bis sie das CPU oder das GPU limit erreicht hat.

deswegen limiter rein
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bildchen mit den 4 Lüftern scheint dir entgangen zu sein? 1x vorn rein, 1x hinten raus und 2 oben raus. Ergibt im Test eine um über 6C° kühlere GPU gegenüber der Basiskonfig. Da es hier darum ging, wie man die GPU am besten gekühlt bekommt, ist das die im Test kühlste Lösung. Dein theatralisches Gehabe inclusive irgeneinem Seitenwandlüftergebrabbel kannst stecken lassen. Davon war nicht die Rede und brauchst du auch nicht reininterpretieren. Nimm es einfach so hin.
 
graka rennt bestimmt unter vollast? dann dürfte das normal sein.

lösung: stärkere karte kaufen die nicht unter vollast läuft.
Was für ein Unsinn *Facepalm



Du hast nur zwei Lüfter die Luft reinpusten und drei die Luft rauspusten.

Da solltest du jeweils die gleiche Anzahl und größe haben an Lüftern.

Wenn möglich unten im Gehäuse noch einen Lüfter einbauen der Luft zur Grafikkarte blässt.

Das sollte schon einiges helfen und dann die Lüfterdrehzahl etwas erhöhen.

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk

Das ist schon ok so. Wichtig ist dass mehr Luft rausgezogen wird statt reingeblasen. Anders herum, also drei die hinein blasen und nur zwei die luft aus dem Gehäuse ziehen, wäre nicht gut. Ich schaue immer dass ich im Gehäuse ein "Vakuum" bilde, und die warme Luft rausgezogen wird. Ich habe dazu mal einige Tests mit nem gedämmten Fractal Design R4 und ziemlich hitziger Hardware gemacht, die das voll bestätigt haben.

Ein Lüfter der von unten auf die Grafikkarte bläst ist jedoch eine super Idee, war bei mir mitunter die Stelle im Gehäuse, wo es am meisten gebracht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Lüfter unten werde ich mal testen. Auf die Idee kam ich noch nicht.

Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
 
hauke84

hat du dir schon mal die Wärmeleitpaste bei der Grafikkarte angeschaut?
Die mal erneuern. Oft ist die nicht so dolle vom Werk aufgetragen
 
Bei mir bringt ein Bodenlüfter sogar bis zu 8 Grad schlechtere Temperaturen an der Grafikkarte. Das aber nur, weil er die warme Luft der CPU (Radiator an der Front 4 x Push/Pull) direkt zur GPU drückt. Ohne Bodenlüfter ziehen die beiden 140er an der Decke die Abluft nach oben weg. MAN KANN ES NICHT PAUSCHALISIEREN sondern ist vom jeweiligen Setup abhängig! Jeder muss seine eigene beste Konfiguration finden.
 
Mehr Lüfter raus als rein nennt sich "Unterdruck", sprich es wird auch Luft durch die Öffnungen im Boden eingesaugt, die aber beim Pure Pase 600 nicht vorhanden sind ! ;)
Das funktioniert auch nur bis zu einer bestimmten Leistungsklasse. Bei mir bringt der Bodenlüfter eine extreme Temperaturverbesserung der GPU. Einfach mal selbst testen.
Nur Mal als kleine Randnotiz. Vakuum ist Unterdruck.
 
Unterdruck ist ein Druck unter Normal, Normal ist auf der Erde ca. 1Bar (je nach Höhenlage). Vakuum ist ein Luft/Gas leerer Raum ohne Druck.

Am wichtigsten ist es die Warme Luft raus zu bringen und zusätzlich sollte man darauf achten das über eventuell verbaute Staubfilter noch genug Frischluft nachströmen kann (mit Hilfe von Lüftern z.B.). Luftdurchsatz würde ich als Schlagwort anbringen, macht bei den geringen Druckunterschieden in der Gehäuse Belüftung mehr sinn ;).
 
Unterdruck ist ein Druck unter Normal, Normal ist auf der Erde ca. 1Bar (je nach Höhenlage). Vakuum ist ein Luft/Gas leerer Raum ohne Druck.

Am wichtigsten ist es die Warme Luft raus zu bringen und zusätzlich sollte man darauf achten das über eventuell verbaute Staubfilter noch genug Frischluft nachströmen kann (mit Hilfe von Lüftern z.B.). Luftdurchsatz würde ich als Schlagwort anbringen, macht bei den geringen Druckunterschieden in der Gehäuse Belüftung mehr sinn ;).

nach der philosophischen definition von vakuum vll. nach der technischen def. hat @Knoddle recht, vakuum ist unterdruck, genauer ein druck der deutlich geringer ist als der normaldruck unter normalbedingungen (DIN 28400 Teil 1 (Mai 1990): Vakuumtechnik; Benennungen und Definitionen; Allgemeine Benennungen.)

ich persönlich würde allgemein nicht auf ein vakuum (im technischen sinne) setzen, sondern auf überdruck, da bei unterdruck staub reingezogen wird (#staubsauger).

@te:
hier wurden einige sachen angesprochen, die dir sehr viel energie = abwärme sparen, wie z.b.
  • auf 60 fps limitieren (der wichtigste punkt)
  • undervolten (wenn man einigermaßen weiß was man tut, geht auch nix kaputt)
bei ner angepassten lüfterkurve müsste @60 fps und entsprechend gesenkter auslastung dürfte die gpu, wenn sie denn 100% i.O ist, sehr viel leiser laufen. bist du nach framelimit (und undervolt) immernoch nicht zufrieden, kannst auch die wärmeleitpaste der gpu erneuern -> hier auch mal kurz die lüfter andrehen und hören, obs lagergeräusche oder sonstiges gibt und direkt mal alles saubermachen...

(wenns immernoch nicht passt kannst du vll bastlerisch rangehen und den airflow ein wenig optimieren indem du zb die slots unter der gpu mit panzertape zuklebst um damit den kalten luftstrom nach oben zwingen. je nachdem, kannst du auch bessere caselüfter verbauen oder evtl schnell 4+x löcher in den unterboden deines cases reinjagen(wenn platz ist) und dort auch einen lüfter der reinbläßt platzieren...)
 
Sooo... erstmal vielen lieben Dank an alle, die mir hier so viel Tipps und Ratschläge gegeben haben. Ich habe die Karte entlich leise bekommen. Habe die Lüfter vorne und hinten auf dem Board angeschlossen und auf ca. 1100 rpm geregelt. Genau so die Lüfter von der WaKü. sind auch auf 1200 rpm. Desweiteren habe ich die fps runter geregelt. Ich hoffe, das bleibt jetzt so wie es ist.

Also... Nochmal vielen lieben Dank
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh