Grafikkarte dreht bei spielen durch

hauke84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2015
Beiträge
41
Ort
Marne
Hallo @all.

Ich habe aktuell das Problem, das meine Grafikkarte bei spielen irgentwann den Punkt erreicht, wo sie unerträglich laut wird. Die Glasscheibe an meinem Gehäuse wird auch extrem warm.

Mein System:

  • AMD Ryzen 1600 wassergekühlt
  • MSI X370 GAMING PRO CARBON Mainboard
  • 16GB (2x8GB) Corsair Vengeance LPX Black DDR4-3200 RAM
  • MSI AMD Radeon RX 580 Gaming X 8GB GDDR5 Grafikkarte
  • 500GB Samsung SSD
  • Windows 10 Pro

Mir ist auch klar, das mein PC bei Spielen warm wird. Aber so extrem, das dass ganze Gehäuse am Kochen ist...?

Ich hoffe, hier kann mir einer helfen... War schon kurz davor, die Kiste aus dem Fenster zu werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Über welche Temps. sprechen wir den?
 
Wenn ich mich recht erinnere, dann lagen die ca. zwischen 75°C und 85°C unter last. Müsste ich sonst heute abend, wenn ich zu hause bin nochmal in Erfahrung bringen. Hab seit einiger Zeit nicht mehr gespielt, da mir das Teil auf den Keks ging.
 
zwischen 75°C und 85°C unter last
Naja ist zwar nicht wenig aber auch nicht zu viel...

Wie ist denn dein Gehäuse belüftet? Könntest du ein Bild vom Innenleben machen und alle vorhandenen Lüfter markieren?
 
Kann ich heute Abend machen, wenn ich zu hause bin. Sitze gerade auf arbeit.
 
:d Also je nach Belüftung des Gehäuses und Raumtemp kann das schon mal passieren.

Evtl. ist dein PC ja auch so lustig aufgebaut, das alle Lüfter die Luft rein ziehen oder Oben rein ziehen und unten raus pusten :d alles schon gehört.
 
Könnte nen Fall für @Performer sein. ;)
 
Hat dein Silent Base 600 Gehäuse eine Lüftervollbestückung oder nur die serienmässigen zwei Pure Wings 2 Lüfter? Desweiteren, sind die Lüfter angeschlossen und drehen sich auch? Das Gehäuse hat eine analoge Lüftersteuerung.
Schau mal nach ob die Lüfter dort angeschlossen sind und ob die Lüftersteuerung (Seitenabdeckung rechts) mit dem Netzteil verbunden ist.^^ :d

Sollte alles passen, Lüfterstufe prüfen (es gibt drei Einstellungen) und falls du schon auf Maximum bist.... kauf dir zusätzliche Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sockattes
Die Lüfter sind alle angeschlossen und drehen sich auch. Oben im Deckel habe ich den Raddiator für die WasserKühlung verbaut, der nach oben durchpustet. Vorne sind 2 Lüfter, die reinpusten und hinten ist einer, der rauspustet. Die beiden vorderen werden über das Mainboard gesteuert (PWM).
 
Solche Temperaturen habe ich auch, allerdings auch nur weil ich meine Lüfter entsprechend niedrig laufen lasse und somit absolute Ruhe ist.

Die Temps an sich sind nicht schlimm, das du aber Krawall hast ohne Ende dabei spricht für eine nicht richtig funktionierende Gehäuse Belüftung. Daher wie mein Vorredner sagte diese checken.

Oder aber auch mal das Seitenteil einfach auflassen zum testen.

Könnte auch sein das der, GPU Kühler wieso auch immer, nicht plan aufsitzt und daher eine so hohe Temperatur samt hoch drehenden Lüftern bei raus kommt.

Hatte ich mal direkt bei einem Neukauf meiner damaligen 290. Schrauben nach gezogen und alles war schick.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
graka rennt bestimmt unter vollast? dann dürfte das normal sein.

lösung: stärkere karte kaufen die nicht unter vollast läuft.

wie viel fps hast du denn? wie viel hz hat dien monitor?

framelimiter reinhauen?
 
Ne stärkere graka kaufen die nicht unter vollast läuft? Tendenziell hat man doch Grafikkarten um sie maximal, sprich vollast zu nutzen oder hebt genau dafür Details an :fresse:

Geile Lösung :fresse:

Dann wohl eher, wenn die Standard kühlung so unterdemensioniert wäre einen anderen Kühler verbauen oder sich mit UV beschäftigen.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
sollte zwar nicht soviel ausmachen aber scheint die Sonne direkt aufn Tower ? das Wette die letzten Wochen war doch etwas wärmer.

alternativ Grafikkarte untervolten / takten :) - und schauen ob alle Lüfter / Filter halbwegs sauber sind + wirklich drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scrush
Alles gute Fragen. Monitor ist ein ganz normaler Medion Monitor (MEDION AKOYA P55491). Ich schätze mal 60Hz. Um die FPS habe ich mich bis jetzt nicht gekümmert. Womit kann man das ermitteln?
Neue Karte wollte ich eigentlich nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne stärkere graka kaufen die nicht unter vollast läuft? Tendenziell hat man doch Grafikkarten um sie maximal, sprich vollast zu nutzen oder hebt genau dafür Details an

Geile Lösung

1080gtx auf 1080p 60hz.

wunderbare kombi.

karte ist meistens leise da ich fps fast immer bei 60fps limitiere. wenn ich die leistung brauche, ist sie da :fresse:

deswegen macht eine wakü bei midrange karte keinen sinn da man das geld auch gleich in einer stärkere karte stecken könnte. so ungefähr ^^

- - - Updated - - -

@Scrush
Alles gute Fragen. Monitor ist ein ganz normaler Medion LED Monitor. Ich schätze mal 60Hz. Um die FPS habe ich mich bis jetzt nicht gekümmert. Womit kann man das ermitteln?
Neue Karte wollte ich eigentlich nicht kaufen.

msi afterburner bzw rtss. zudem sind limitiere fps über den RTSS glatter als ohne oder oft per engine limitierte. (nachteil ist aber tearing)

wenn du die gpu natürlich immer auf anschlag laufen lässt, ist das ja auch kein wunder.^^

vorraussetzung ist dass deine gpu über 60fps packt sonst bringt dir der limiter auch nix wenn du auf sagen wir mal 45 limitieren möchtest. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha du kauft dir also eine 1080 für FHD damit diese nicht voll ausgelastet ist statt dir eine wesentlich günstigere Karte zu kaufen und minimalen Aufwand mit UV zu betreiben oder 30 Euro für ein anderen Kühler zu investieren?

So was hab ich noch nie gehört und erst recht hier im luxx nicht das eine Kaufempfehlung ins überdimensionierte läuft damit die Hardware nicht ausgenutzt wird und rum dümpelt.

Man kauft schließlich Hardware um diese zu ausnutzen...

Meine 1080 bleibt auch mit Stock Kühler unter vollast angenehm leise mit UV und angepasster Lüfter Kurve ohne das ich extra alles runter schraube damit sie nicht in die Versuchung kommt zu arbeiten.

Eine anständige Karte mit anständigen Lüfter wird sicherlich nicht unerträglich laut unter vollast im anständigen Gehäuse... Auch ohne weiteren Anpassungen.

Hab von dir ja schon so einiges gelesen aber das ist das neue Highlight :d

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok... Werde ich mich heute abend mal mit auseinandersetzen. Werde dann meldung geben.
 
Aha du kauft dir also eine 1080 für FHD damit diese nicht voll ausgelastet ist statt dir eine wesentlich günstigere Karte zu kaufen und minimalen Aufwand mit UV zu betreiben oder 30 Euro für ein anderen Kühler zu investieren?

natürlich nicht. ^^

ich habe auch games die die graka ins limit treiben: GTA V oder skyrim/FO4 z.b.
 
Du hast nur zwei Lüfter die Luft reinpusten und drei die Luft rauspusten.

Da solltest du jeweils die gleiche Anzahl und größe haben an Lüftern.

Wenn möglich unten im Gehäuse noch einen Lüfter einbauen der Luft zur Grafikkarte blässt.

Das sollte schon einiges helfen und dann die Lüfterdrehzahl etwas erhöhen.

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
 
ich glaube einfach dass er recht hohe raumtemps und somit auch casetemps hat. dazu rennt die graka eventuell immer am absoluten limit. die temps wären dann durchaus normal.

meine idle temp der graka ist aktuell auch gut 10grad höher als im winter.
 
@Scrush
Alles gute Fragen. Monitor ist ein ganz normaler Medion Monitor (MEDION AKOYA P55491). Ich schätze mal 60Hz. Um die FPS habe ich mich bis jetzt nicht gekümmert. Womit kann man das ermitteln?
Neue Karte wollte ich eigentlich nicht kaufen.

Lösung: In den Anwendungen V_Sync. aktivieren.

FPS werden mit MSI Afterburner onscreen ermittelt zb. ;)
 
Wenn es sich um Steamspiele handelt, dann kann man im Spieloverlay die FPS-Anzeige aktivieren.
mit V-Sync würde ich in dem Fall nicht begrenzen, da du ja ne AMD GraKa hast. Im Treiber kann man eine FPS-Begrenzung einstellen.
 
Wenn es sich um Steamspiele handelt, dann kann man im Spieloverlay die FPS-Anzeige aktivieren.
mit V-Sync würde ich in dem Fall nicht begrenzen, da du ja ne AMD GraKa hast. Im Treiber kann man eine FPS-Begrenzung einstellen.

das fps limitieren über den AB ist am schnellsten und die frametimes sind arschglatt. Vsync nur wenn man mit dem input leben kann weil das tearing zu stark stört
 
Max fps auf 90 in MSI Afterburner (wenn man 60Hz monitor hat) und möglichst nicht in 4K spielen. Dann heizt die Bude nicht so auf. ;)
 
Würde einfach mal den Argus-Monitor ziehen und damit die Gehäuselüfter an die Temperatur der Grafikkarte koppeln. Die Lüfterkurven angepasst, dann geht das schon. Ich habe mir z.B. diese Woche einen Acer Predator mit 165 Hz (OC) und Gsych zugelegt (vorher Samsung 4k @60Hz). Das heizt mein Case nun mehr auf als vorher, konnte aber mit dem Argus-Monitor die Temps im Zaum halten. Habe den 240er Radi für die CPU vorn sitzen (Push/Pull) nach innen, oben 2 x 140mm Silent Wings 3 und hinten 1 x 120mm Silent Wing 3. Läuft trotzdem noch angenehm leise und mit angemessenen Temperaturen.
 
Guten morgen.

So hab mir das gestern abend noch mal alles angeguckt. Vorne ist ein großer Lüfter, der ins Gehäuse rein bläst und hinten ist ein großer, der raus bläst. Beide über den Gehäuseanschluss angesteuert. Im Gehäusedach habe ich den Raddiator für die WaKü wo die beiden Lüfter über die PWM Anschlüsse auf dem Board angesteuert werden. Das Program MSI Afterburner habe ich mir mal angeguckt und muss sagen, das ich da nicht wirklich durchblicke. In dem Spiel Autobahnpolizei Simulator habe ich nicht mal 50 fps erreicht. Ausgelesen mit Fraps.
 
Wie schnell drehen die Gehäuse-Lüfter? Die DC Lüfter kannst du auch über das MB laufen lassen (kann man im BIOS zwischen DC/PWM umstellen) und im Bios eine Lüfterkurve (Hacken bei "smart Fan mode setzen) erstellen oder fix auf hoher Drehzahl laufen lassen, gerade so das diese nicht zu laut sind. Die Wakü-Lüfter sollten auch so schnell wie möglich laufen damit warme Luft raus kommt unter last.
Z.B. meine Lüfter werden CPU- Temperatur abhängig über das MB gesteuert, das ist etwas Aufwand es optimal ein zu stellen weil man erst schauen muss wie hoch die CPU Temperatur unter Spiele last ist. Ca. 30°C CPU temp alle Lüfter ~ 500rpm, CPU Temp um die 50°C LÜfter @ max rpm oder so das es gerade nicht zu laut wird. Sollte ungefähr passen.

Überwachen lässt es sich gut mit HWinfo64 (beim Star "Sensors only" auswählen).
 
Danke erst mal für die Tipps. Habe heute ein wenig experimentiert. Die WaKü Lüfter habe ich auf 1000 RPM gestellt. Die Graka habe ich heute bei GTA 5 auf etwas über 60°c gehabt. Da war ein etwas lauteres seuseln zu hören. Zumal GTA 5 um und bei 130fps läuft. Das mit der Gehäuselüftung muss ich nochmal überarbeiten. Ausprobiert habe ich das mit Afterburner. Bin da aber eher vorsichtig. Kein Bock die Graka zu schießen.

Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh