Grafikkarte aus der USA

F3ngShui

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2011
Beiträge
1.098
Servus,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine Grafikkarte in der USA zu bestellen (weil ich eine gute Möglichkeit hätte) die Frage ist bloß wie es im Garantiefall läuft. So weit ich weiß habe ich in Deutschland keine Garantie, weil die ja durch den Händler gewährt wird.
Wie sieht es mit der Zotac Garantieerweiterung aus, kann ich die in Deutschland für eine US Grafikkarte beantragen und dann über Zotac Deutschland abwickeln? Hat da jemand Erfahrung bzw allgemein mit der Zotac Garantieerweiterung?

Beste Grüße,
Tim
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann Dir Deine Frage leider nicht beantworten, aber ich hoffe Du hast bei Deinen Berechnungen den Zoll und die Einfuhrsteuer mit einbezogen.
 
Ja hab ich alles, bitte darauf auch nicht weiter eingehen, es geht mir nur um die Garantie.
 
Hab ich auch gemacht, da kommt nur keine Antwort. Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungen sammeln können.
 
Bei den meisten Firmen hast du keinen Garantieanspruch in Deutschland. Das läuft rein unter Kulanz oder wenn der Hersteller dies explizit anbietet.

Im schlimmsten Fall musst du das Gerät bei einem Defekt nach Amerika schicken.

Sieht man auch an den Seriennummern. Diese werden dann gar nicht erst akzeptiert bei einer RMA in Deutschland, da sie nicht für diesen Markt vorgesehen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am ehesten würde ich es noch bei EVGA versuchen, falls es eine Nvidia werden soll.
Dort wirst du sehr wahrscheinlich eine vernünftige (und zeitige) Antwort bekommen.
 
Antwort Zotac:

"Sehr geehrter Herr X,



ja und nein. Den gesetzlichen Gewährleistungsanspruch haben Sie nur in den USA beim Händler. Wenn Sie sich bei uns für die 5 Jahres Garantie innerhalb von vier Wochen registrieren, haben Sie allerdings einen Anspruch bei uns und können direkt einsenden. Allerdings haben wir keine Niederlassung in Deutschland und müssten die Ware dann leider nach China schicken.



Solange Sie nicht bei einem Hersteller kaufen, der eine Niederlassung in Deutschland hat, wird es für Sie vermutlich keinen Unterschied machen, da die Ware in jedem Fall dann ins Ausland geschickt werden muss.



Mit freundlichen Grüßen"

Das heißt ja, dass man für die Zotac Garantie seine Karte immer nach China schicken muss. Ganz schöner Aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Doch nicht ganz so wie ich gesagt habe. Immerhin kannst du die Ware registrieren.

Der Rest bleibt leider gleich. Somit sind dann lange Lieferzeiten bei einer RMA zu erwarten.

- - - Updated - - -

Das heißt ja, dass man für die Zotac Garantie seine Karte immer nach China schicken muss. Ganz schöner Aufwand.

Ich glaube am Anfang besteht ja der Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Händler. Erst wenn dieser Zeitraum verstrichen ist erhälst du die erweiterte Garantie von Zotac.

Ich würde mir das nicht unbedingt antun. Stell dir vor du bekommst ne Karte die Probleme macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist halt, ob die Versandkosten dann von Zotac übernommen werden...bis nach China und zurück kostet schon ein bisschen.
 
Die Frage ist halt, ob die Versandkosten dann von Zotac übernommen werden...bis nach China und zurück kostet schon ein bisschen.

Ziemlich wahrscheinlich nicht. Aber hier ist die Rede vom Support in England. Eventuell stimmt das also mit China nicht. Kann aber auch daran liegen, dass du ein Produkt aus den USA erwerben willst und der Ablauf dann anders ist. Alleine diese eventuellen Zusatzkosten wären für mich ein weiterer Grund für ein No-Go. Aber schau mal selbst, habe es nur überflogen.

https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1037872
 
Ich habe gerade nochmal explizit gefragt und bin auf die Antwort gespannt. Auf jeden Fall ist der Support von Zotac sehr schnell, da gefällt mir schon mal.
Der Beitrag ist auch schon vier Jahre alt vielleicht existiert der Standort nicht mehr...aber danke ich lese mir das mal durch.
 
Die Frage ist halt, ob die Versandkosten dann von Zotac übernommen werden...bis nach China und zurück kostet schon ein bisschen.
Versand nach China ist nicht teuer, kostet ein paar Euro mehr als wenn du ein Paket von D nach Ö schickst.

Beispiel für ein 2kg Paket mit Tracking von Österreich aus:
China: 22,2 €
Deutschland: 14,2 €

Natürlich ist der Versand teurer wie im Heimatland, aber zurück zahlt bei der Garantie sowieso der Hersteller, zumindest war es bisher bei mir immer so.
Und 8 € mehr, welche nur schlagend werden wenn der Garantiefall eintritt sind mMn lächerlich.
Wegen ein paar Euro Ersparnis auf und ab tut man sich die Bestellung im EU-Ausland sowieso nicht an
 
- - - Updated - - -

Und 8 € mehr, welche nur schlagend werden wenn der Garantiefall eintritt sind mMn lächerlich.

Ja, die Kosten sind da wohl eher zweitrangig. Die hätte man bei Zotac (erweiterte Garantie) ja auch wenn man in Deutschland Ware kauft.

- - - Updated - - -

Wegen ein paar Euro Ersparnis auf und ab tut man sich die Bestellung im EU-Ausland sowieso nicht an

Ja genau das wäre für mich auch ausschlaggebend. Im schlimmsten Fall hat man nur Ärger mit der Garantieabwicklung und sehr lange Wartezeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh