[Kaufberatung] Grafikkarte aufrüsten?

Kranüsch

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
3.496
Ort
Überall und nirgendwo :).
Hallo,
undzwar ich bin kurz davor aufzurüsten.
Undzwar kann ich mich nicht entscheiden zwischen einem AMD oder Intel System.

Meine Komponenten die ich behalten möchte:
Geforce 8800GT
640GB HDD + 1500GB HDD
2x PCI Karten
X-Fi Front Panel
DVD-LW
Floppy
NT: 550Watt


Ich hatte mir schon etwas zusammengestellt:


Intel Core 2 Quad Q9550 (E0) 2.83GHz 1333MHz S775 12MB 45nm Box 249,31€
ASUS P5Q PRO Turbo P45 FSB 1600MHz S775 ATX 130,45€
Scythe Mugen 2 SCMG-2000 S478,775,1366 35,82€
Revoltec Wärmeleitpaste Thermal Grease Bulk Menge: 5 g 7,90€
2x 4096MB(2x2048MB) DDR2 FSB1066 Kingston HyperX Kit CL=5-5-5-15 PC2-8500 Je 49,90€

Gesamt: ~523€

Was meint ihr zu dem Intel System?
Ich wollte den gerne übertakten auf 4 Ghz.
Sind 8GB RAM so wie ich das vorgeschlagen habe?
Beim AMD System wusste ich nicht, welchen Prozessor oder Mainboard ich benutzten sollte.

Meine Anforderungen:
Video Encoding
Spielen, auch neuere Spiele
Möglichst lange nicht aufrüsten, zumindest den Prozessor/Ram für ca. 2Jahre und aufwärts.

Was würdet ihr vorschlagen zu einem vergleichbaren AMD System?

Danke für EURE Hilfe :).


Der text dadrüber ist outdated.
Hier nun mein neues System:
Scythe Mugen 2 SCMG-2000 S478,775,1366
Intel Core 2 Quad Q9550 (E0) 2.83GHz 1333MHz S775 12MB 45nm Box
GIGABYTE GA-EP45-UD3R 45 S775 FSB 1600MHz PCIe ATX
2* 2x2048MB Kit OCZ Platinum 1066MHz CL5// 8GB
Und be quiet! BQT P7-PRO 550W Dark Power PRO 550 Watt ATX V2.2

Was meint ihr?
Habe momentan eine 8800GT 512MB drin.
Ich spiele hauptsächlich in FullHD, also 1920*1080.
Würde es lohnen die 8800GT gegen eine neuere auszutauschen?
Wenn ja, wie viel kostet sie, bitte nicht über 200€ und sie sollte ziemlich leise sein, da ich von meiner Passiv gekühlten 8800GT verwöhnt bin.

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An sich sieht das System gut aus,nur wenn du versuchen willst die CPU auf 4 Ghz zu bringen geht nichts an gigabyte vorbei ich schlage dir dafür ein...

Gigabyte GA-EP45-UD3R, P45



Vor,mit dem bist du da am besten beraten.

Sind doch "nur" 4GB,aber das reicht vollkommen aus,8 GB brauchst du in kaum einer Anwendung.

Also rundum gut so
 
Moin,
hatte geschrieben 2x 4096MB. Also 4x 2GB.
Und denkst du, dass das System mit den 550Watt NT laufen wird?

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:35 ----------

Achso.
Ist der Unterschied groß vom
Gigabyte GA-EP45-UD3R zum
Gigabyte GA-EP45-UD3P

?
Und ist es wirklich ein großer Unterschied zwischen dem Asus und Gigabyte?

Danke für deine Hilfe
 
Das P hat im Gegensatz zum R CrossFire x8 x8 und zwei LAN Ports.

Die Gigabyte UD Boards sind hier im Forum sehr beliebt. Sie sind neu und lassen praktisch keine Wünsche offen. Die Farbe ist halt Geschmackssache, aber technisch top.

Die "Turbo" Boards von ASUS sind auch neu, aber da gibts noch keine Erfahrungswerte, nur mit den Vorgängern, die auch sehr beliebt sind. Man erhält allerdings den Eindruck dass die GB Boards besser sind.

Wobei ich das "besser" nicht klar definieren kann.

Und 550W reichen dicken, evtl tut's auch ein kleineres NT. Kabelmanagement ist auch ne feine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabelmanagment habe ich net. Das NT ist halt 4Jahre alt und wollte es dann halt behalten, auch wenns so alt ist ;).

Wenn es von der Leistung her reicht, dann isses ja okay. Werde ich nicht extra nen neues NT holen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:36 ----------

Achso kann das Gigabyte Board auch 2.2V RAM erkennen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:36 ----------

Was haltet ihr von dem Mainboard?

http://geizhals.at/deutschland/a339144.html
 
Achso kann das Gigabyte Board auch 2.2V RAM erkennen?

Das können die wenigsten. EPP-Werte musst du meistens manuell einstellen. SPD können alle Boards auslesen.

Das DQ6 ist halt pompös und aufgeblasen, mir persönlich zu teuer, brauchst du die Features? Was bringt es dir gegenüber dem viel günstigeren UD3/UD3R ? Außerdem ist es noch aus GAs 1. P45 Generation.

Mal eine kleine Hierarchie:
EP45-UD3L kostet 95€ und bildet die Basis.
EP45-UD3 kostet 100€ und dafür bekommst du 6 statt 4 CPU Phasen, einen 8Pol statt 4Pol CPU Stromanschluss, 2x SATA und 3x FireWire dazu,
EP45-UD3R kostet 120€ und dafür bekommst du RAID und zwei SpaWa Kühler dazu,
EP45-UD3P kostet 130€ und dafür bekommst du CrossFireX und einen zweiten LAN Port dazu,
EP45-Extreme kostet 150€ und dafür bekommst du 1x FireWire, eine dicke Heatpipe mit WaKü Anschluss, einen dritten PCIe x16 (@ x4) Slot und 12 statt 6 CPU Phasen dazu.

Kabelmanagment habe ich net. Das NT ist halt 4Jahre alt und wollte es dann halt behalten, auch wenns so alt ist

Ich hatte mich verguckt, welches NT ist es denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendein billiges NT von einem Noname Anbieter, was ich vor 4Jahren mit dem PC aus dem PC Laden gekauft habe.
Steht nur POWER als Name drauf.
Mehr steht leider nix dazu.
 
Dann kauf dir direkt ein neues.

Oder gib mal die Ampere Werte an, die bei +3.3v, +5v und +12v auf dem Etikett an der Seite angegeben sind.

Oben hab ich dir mal die aktuellen GA P45 Board Unterschiede aufgezeigt. Die alten Boards (DS3, DS4, DQ6) nicht berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
32A ; 40A ; 24A
steht drauf. Was meinst?

Und danke für die Unterschiede. Ich denke, dass ich die 10€ mehr in das UD3P investiere.
Nun wäre echt noch gut zu wissen, ob das Mobo auch 2.2 Volt RAM ansteuern kann.
 
Klar kannst du dem Ram 2.2v geben. Nur automatisch wird das nicht gehen.

Standardmäßig wird der Ram als DDR2-800 mit 1.8v laufen. Alles andere musst du selber einstellen, das ist immer so (bis auf wenige Ausnahmen).

Dein NT hat demnach 24 Ampere auf der 12V Schiene, diese ist wichtig für CPU, Laufwerke und GraKa. 24 Ampere ist relativ wenig. Moderne 550W NTs haben dort 10-15A mehr.

Da es auch noch ein NoName NT ist, solltest du es tauschen. Wenn es unter Volllast abraucht und es nicht über moderne Schutzmechanismen verfügt, könnte es das ganze System in den Tod reißen.

Nich dass die Chance sehr hoch wäre, aber sie ist da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke.
Werde mir dann ein:
be quiet Straight Power 650W ATX 2.2

Kaufen. Hat dies Kabelmanagment?
Oder welches NT würdest du sonst empfehlen was auch leise ist?

Achso:
Bei dem RAM sollte ich ja dann nicht die Garantie verlieren, wenn ich den auf 1066 hoch takte oder? Und auf 2.2V
 
Das Board unterstützt offiziell bis DDR2-1366. Aber dass der Ram läuft, du ihn aber selber einstellen musst, schrieb ich eigentlich schon mehrfach.

Die Ramspannung kannst du bei dem Board u.U. auch bis 3.xv anheben. 2.2v ist nichts besonderes. Und was für ne Garantie solltest du verlieren?! Der Hersteller gibt doch an, dass der Ram bei 2.2v als DDR2-1066 läuft.

Kabelmanagement haben bei be quiet die Dark Power Pro. Aber du brauchst keins mit 650w, oder hast du vor CrossFire zu betreiben?

500w reichen dicke, auch wenn du dir mal ne bessere GraKa holst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nein ich hatte nicht vor Crossfire zu betreiben.
Meinst du 450W reichen auch aus? Das Dark Power gibts für 73€ mit 450W und 550W kosten schon wieder 105€ ;(.
Danke für deine Antworten bis hier hin :).
 
Das be quiet Dark Power Pro P7 550W gibts ab 86€. Die 450W Version kann man auch nehmen.

Alternativen wären noch das Enermax Modu82+ 425W, Seasonic M12II-430 430W, Thermaltake ToughPower QFan 500W oder OCZ ModXStream Pro 500W / OCZ Fatal1ty 550W.

Bei welchen davon das Kabelmanagement das effektivste ist, kann ich dir nicht sagen, brauchbar sind sie alle.

Aber für jedes Single GPU System reicht ein gutes ~450W NT aus.

nein ich hatte nicht vor Crossfire zu betreiben.

Dann reicht bei dir auch das UD3R als Board, gib die 10€ mehr lieber für das NT aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
habe mir nun:

Scythe Mugen 2 SCMG-2000 S478,775,1366
Intel Core 2 Quad Q9550 (E0) 2.83GHz 1333MHz S775 12MB 45nm Box
GIGABYTE GA-EP45-UD3R 45 S775 FSB 1600MHz PCIe ATX
2* 2x2048MB Kit OCZ Platinum 1066MHz CL5// 8GB
Und be quiet! BQT P7-PRO 550W Dark Power PRO 550 Watt ATX V2.2

Gekauft.

Zusammen ~600€.

Danke für die Tipps.

und bawde, danke für den Link.
Habe jedoch gelesen, dass diese Mainboards nicht sooo extreme übertaktungs freudig sind wie die anderen^^.
Und auch nicht so neu und sooo ausgereift ;).

@kaltblut. Danke dir auch für deine Hilfe.
 
Moin,
nun noch eine Frage.
Hbae momentan eine 8800GT 512MB drin.
Ich spiele hauptsächlich in FullHD, also 1920*1080.
Würde es lohnen die 8800GT gegen eine neuere auszutauschen?
Wenn ja, wie viel kostet sie, bitte nicht über 200€ und sie sollte ziemlich leise sien, da ich von meiner Passiv gekühlten 8800GT verwöhnt bin.

mfg.
 
gtx260² oder 4890 würde sich da anbieten oder eine gtx275 wenn du eine unter 200 euro findest.

Wieso ist im ersten post soviel eingegraut?
 
Weil ich den Thread recyceln wollte. :P und keinen neuen aufmachen wollte.
Und die Ausgangs frage 1 nun geklärt ist :)
Ist denn die GTX260² so leise oder die GTX275?
Ist der Unterschied zwischen beiden in Sachen Leistung in meinem Bereich der Auflösung spürbar?
Der Preis ist es auf jedenfall.
Welche GTX260² würdest du empfehlen bzw. 275? Eine mit einem leisen Lüfter :). Oder gar passiv, wie meine 8800GT :P.
Würde es überhaupt sinn machen jetzt aufzurüsten oder lieber auf die DX11 Karten warten?
 
Passiv wird nicht gehen, bei keiner der genannten Karten. Und bei Full-HD Auflösung kannst du schon zu dem größeren Modell, also der GTX275, greifen. Leise ist die aber, glaube ich, nicht unbedingt. Es ist auf jeden Fall ein Unterschied zum Passiv da...brauchbar ist der Lüfter aber eigentlich schon. Und wenn nicht, kann man den ja immer noch gegen nen Accelero oder so austauschen.

Ach ja: welche der Karten du nimmst, ist schnuppe. Basieren, soweit ich weiss, alle auf dem Referenzdesign.
 
Glaub die gtx260² ist leiser aber die gtx275 potenter. Leiser als die 4890 sind beide. Sie neigen jedoch manchmal zum fiepen.
Da die meisten bis auf die Palit Standart Kühler verbaut haben, würd ich die billigste nehmen.
 
Hm wenn sie zum fiepen neigen ist ja dann blöd.
Das ist doch bestimmt nicht normal, wenn son Dauer Fiepen da ist?
Oder ist das nur in bestimmten Situationen?
 
das spulenfiepen kommt bei manchen karten, wenn die fps in die höhe gehen (mehrere hundert fps).
wenn vsync anschaltest, sollte das nicht passieren.

wenn es preislich bei dir passt, würd ich dir auch zu einer gtx275 raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn der Unterschied so groß in Sachen Leistung zwischen der gtx275 und GTX 260²?
In Auflösungen in 1920*1080.

Desweiteren gibts auch 65nm und 55nm Fertigungen bei der GTX 275?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh