Ich bin leider erst heute dazu gekommen, die Meldung zu kommentieren, obwohl ich es gestern bereits gelesen hatte.
Ich muss Eure Berichterstattung in dieser Sache deutlich kritisieren. Ihr schürt unnötig genau die Unsicherheit, welche die Hersteller haben wollen, um diese unnützen 64MB-Platinen zu verkaufen.
Es ist absolut absurd, anzunehmen, dass Boards mit 32MB-Bios irgendwie benachteiligt würden, ganz einfach weil es bis zu den MSI-Boards von vor einer Woche keine Boards mit 64MB-Bios gab, soweit ich das sehen konnte. Selbst die teuersten X870E-Boards haben noch 32MB-Bios.
Bei MSI wird das größere BIOS sehr eindeutig für anderes genutzt wie das Hinterlegen des Netzwerktreibers, damit man schon bei der Win11-Installation seinen MS-Account erstellen muss. Es ist legitim, hier Vermutungen anzustellen, dass das vielleicht irgenendwann für zukünftige Generationen eine Rolle spielen könnte, aber absurd, schon bei Zen6 davon auszugehen. Damit hätten wir effektiv so einen Bruch wie zwischen Kaby Lake und Cometlake bzw. Sockel 1151v1 und v2, und den kann AMD nicht riskieren, gerade nach den Versprechungen über Langlebigkeit, die man gemacht hat.
Nun erscheint eine Asus-Werbung für ein neues Board mit 64MB-BIOS, auf Japanisch, und nur weil dort 64MB zu lesen ist, konstruiert ihr eine Notwendigkeit von 64MB-BIOS-Chips für Zen6, offenbar ohne den japanischen Text zu übersetzen und die These zu eruieren.
Das finde ich schon fahrlässig und ziemlich gefährliche Effektheischerei.
Diese Meldung klingt nun zwar schon deutlich beschwichtigender, enthält aber in der ersten Hälfte immernoch Vermutungen, dass sich das Debakel von AM4 wiederholen könnte oder das bei Gigabyte z.B. mit alten Revisionen Probleme auftreten könnten.
Nochmal, das ist vollkommen lächerlich, alle Hersteller würden sich total blamieren, wenn nicht wenigstens die 800er-Boards 100% kompatibel zu Zen6 wären. Gigabyte veröffentlich ständig neue Revisionen, dass muss nichts damit zu tun haben. Da ihr ja wohl die X3D-Boards meint, hier wird explizit ein neus BIOS-Interface mit neuem X3D-Turbomodus, neuen Features und "Driver ready" beworben, also genau das gleiche wie bei MSI.
Eventuelle neue Funktionen sind etwas anderes, neue Revisionen können im Detail besser funktionieren und falls Zen7 oder eine eventuelle APU auf Zen6(c)-Basis mal irgendwann erscheint, kann es sein, dass wie bei Ze3 ganz alte CPUs aus dem Support rausfliegen müssen, ich halte es aber für unwahrscheinlich.