[Projekt] Going Passive! Von aktiver Wakü zu komplett passiv...

Wie steht denn die Leistung des Mora 2 im Vergleich zu 2 x Klick

Ich hab da so nen Ikea CD-Turm aus Alu der sich perfekt als Ständer eignen würde *gg* Reichen 2 von denen um die zuvor genannte Hardware mit 6 x Noiseblocker XL1 @ 7V zu kühlen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde eher zu den xtreme modellen greifen, die haben obenrum mehr leistung. ohne das sli reichen die sicher, mit ists "kritisch" bzw. die wassertemps sind nicht mehr wirklich schön (sind die mit mora auch net ;))
 
D.h. selbst ein 720er System 7V aktiv wird mit dem SLI, CPU OC und Mobo Probleme haben ?
 
probleme nicht, nur die temps werden halt nicht die besten sein, 2 gpus und nen i7 verbraten halt ne menge. da kommt der mora auch net hinterher.
 
probleme nicht, nur die temps werden halt nicht die besten sein, 2 gpus und nen i7 verbraten halt ne menge. da kommt der mora auch net hinterher.

das kann ich nur unterschreiben... is auch der grund warum ich zu meinen mora demnächst mit einem monsta unterstützen werd.
 
ich plane grade 2 triple xtreme-radis zu verbauen mit 12 lüftern.
also beide radis beidseitig bestückt. ist da eine mora-ähnliche kühlleistung zu erwarten oder geht da vielleicht sogar mehr?
wollte vermutlich auch die nexxos nehmen, da die optik hier 2.-rangig ist oder magicool.

btw. kann mir jemand den standard-bohrungsabstand zwischen 2 120er-lüftern nennen?
rechnerisch sollten die bohrungen an sich 105mm auseinander liegen und zwischen 2 lüftern dann 15mm, TFC gibt in den datenblättern allerdings 17mm an, ist bei den feser-radis eine 2mm lücke zwischen den radis? hatte schon gesucht, aber keine bilder mit montierten lüftern gefunden! bei den thermochill-radis ist ja auch abstand zwischen den lüftern. ist wichtig für meine gehäusekonstruktion, da ich mir nächste woche die bleche lasern lassen will!
 
kapert der hier einfach den thread ;)

15mm ist der normale abstand zw. den bohrabständen (ausser alte thermochills) und die zu erwartende kühlleistung wird locker auf mora niveau liegen (das tut die ja schon mit einseitiger bestückung).

PS: magicool und nexxos sind baugleich
PPS: sowas baut man selber
 
D.h. selbst ein 720er System 7V aktiv wird mit dem SLI, CPU OC und Mobo Probleme haben ?

Und wie siehts ohne Mobo aus? Ich mein, "die Temps werden nicht die besten sein" bedeutet was genau? CPU unter Last auf 65°C+ oder wie muß ich mir das vorstellen. Also ich bin nicht so Temperatur verliebt, die CPU muß bei mir nicht immer unter 50°C haben damit ich glücklich bin ^^ Nur was genau sollte ich mir vorstellen?

Hat vieleicht jemand ein vergleichbares System an einem Mora 2 Pro hängen?
 
das problem ist, dass die wassertemperatur unter last dann mal eben schnell auf 10K und mehr gehen kann, mit dem cpu i7 delta (ich nehm mal freundliche 30K@OC) ist man bei 25°C raumtemperatur bei ca. 65°C cpu-temp.
 
das problem ist, dass die wassertemperatur unter last dann mal eben schnell auf 10K und mehr gehen kann, mit dem cpu i7 delta (ich nehm mal freundliche 30K@OC) ist man bei 25°C raumtemperatur bei ca. 65°C cpu-temp.

Wäre denn der AMD Phenom II 955 BE @ OC besser zu kühlen oder würde es bessere Temps geben? Was müßte ich denn machen, um ein SLI-Gespann und nen i7@OC + Mobo zu betreiben und gute Temps zu haben ?
 
auf jeden fall wären die temps besser, da:

1.der i7 mehr wärme produziert
2.der P2 niedriger ausliest

und für i7 & SLI bleibt trotzdem nen dual triple gespann bzw. nen mora empfehlenswert, das delta ist zwar "hoch" (für heutige monster waküs), aber bei weitem nicht untragbar (mit 10K war man früher bestens zufrieden).

eine alternative wäre es, cpu + board in nen eigenen kreislauf zu stecken und die gpus in den anderen, das bedeutet aber erhebliche mehrkosten (pumpenpreis und halt mehr pumpenkrach) und die verschlauchung wird schnell unschön.
 
Kauf dir einfach 2 Monsta dann hast deine 2 Tripel und wirst mit der wärme fertig :d;)
 
sorry fürs kapern! ;-) wollte nur keinen extra-fred dafür aufmachen!^^

@VDC: und du baust sowas selbst? wie machste denn bitte dann nen hexagonal-waben-muster in das blech als lüfterblende? :-P
und wehe du sagst bohren und feilen! ;-) bei grob 800 löchern kein spaß^^

BTT:
also wenn du keine traum-temps erwartest ist das für dich vermutlich die beste alternative zur passiven! ein klein wenig abwärme wirste ja auch noch mit deinem AGB los.
wenn du besser temps haben willst, kannste ja ggf. noch nen dual-radi oder so intern verbauen! dann sollte das auch mit den temps wieder stimmen.
kommt ja auch immer stark drauf an ob und wie weit du übertakten willst...

@crank6868: wo bekommt man denn bitte noch 2 monsta her? ich wäre ja froh, wenn ich einen im shop kaufen könnte! ;-) schließlich waren die limitiert und sind offensichtlich schon komplett vergriffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
IN ebay sind 2 stück der eine steht bei 81€ das noch interessant der andere ist 180€ sk aber 60€ versand... mal gepsannt für wie viel der weg geht...
 
sorry fürs kapern! ;-) wollte nur keinen extra-fred dafür aufmachen!^^
dann nimm den quatsch-thread.

@VDC: und du baust sowas selbst? wie machste denn bitte dann nen hexagonal-waben-muster in das blech als lüfterblende? :-P
und wehe du sagst bohren und feilen! ;-) bei grob 800 löchern kein spaß^^
sowas baut man erst gar nicht, da es zuviel bremst.
und so doll ist der/das monsta auch nicht...
*zustimm*
 
@vdc: auch wieder wahr mit dem quatsch-fred! was für ne lüfterabdeckung empfiehlst du denn, wenns kein wabengitter sein soll? immerhin ist das schon deutlich durchlässiger als rundlöcher und quadratgitter und sieht zudem auch nich cool aus! ;-) und die lüfter auf beiden seiten offen laufen lassen... na ich weiß nicht.^^
 
Wie siehts denn mit dieser Lüftersteurung aus? http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5027_Lian-Li-5-25-Multi-Panel-TR-5B-schwarz.html

Die soll ja auch Tempabhängig steuern können, denkt ihr das kann man auch 6 x 120 er dran hängen?

P.s. Vielen lieben Dank an alle die mir soweit schon Tipps gegeben haben :) Besonders an VDC *gg*
besserer vorschlag: http://www.ichbinleise.de/Regelungen/T-Balancer/Steuerungen/T-Balancer-miniNG::2288.html das 1.einstellen ist zwar nen bissl fummelarbeit, danach kann man die aber einfach machen lassen.
@vdc: auch wieder wahr mit dem quatsch-fred! was für ne lüfterabdeckung empfiehlst du denn, wenns kein wabengitter sein soll? immerhin ist das schon deutlich durchlässiger als rundlöcher und quadratgitter und sieht zudem auch nich cool aus! ;-) und die lüfter auf beiden seiten offen laufen lassen... na ich weiß nicht.^^
diskussion geht im quatscher weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich doch sehr verduzt, macht AC was anders als wir, wenn wir unsere Wakü selbst zusammenstellen? Ich hatte durch Zufall das neue 720 XT Mark III ceramic gesehen. Da dacht ich mir, naja das sind ja auch 2 x 360 aktiv mit Lüfter und Pumpensteuerung, hmm frag ich da halt auch mal ob meine Hardware zu kühlen wäre.

Das war das Resultat: http://forum.aquacomputer.de/wasserk-hlung/94843-aquaduct-720-xt-mark-iii-ceramic-leistungsfrage/

Die meinen da hätte man massig Reserven.... Nun, liegt das am Design des Aquaduct oder an der Pumpe oder kann das nicht sein was mir dort geschrieben wurde?

Gruß Matze

P.s. Bevor mich jetzt jemand von AC lünscht... ich habe / hatte wirklich interesse am 720er und meine die Frage hier jetzt nicht sarkastisch oder sonstiges, sondern ich suche wirklich nur ne Erklärung zum Unterschied der Systeme :P
 
Zuletzt bearbeitet:
also das aquaduct ist eigentlich nix anderes als 2 normale airplex xt mit nem aquaero und ner normalen pumpe, ergo die selbe leistung wie das:
Wie steht denn die Leistung des Mora 2 im Vergleich zu 2 x Klick
Ich hab da so nen Ikea CD-Turm aus Alu der sich perfekt als Ständer eignen würde *gg* Reichen 2 von denen um die zuvor genannte Hardware mit 6 x Noiseblocker XL1 @ 7V zu kühlen ?
würde eher zu den xtreme modellen greifen, die haben obenrum mehr leistung. ohne das sli reichen die sicher, mit ists "kritisch" bzw. die wassertemps sind nicht mehr wirklich schön (sind die mit mora auch net ;))
und klar reicht die konfiguration aus, massig reserven ist aber definitiv übertrieben und bei AC wird das "erlaubte" maximum wesentlich höher angesehen als hier, wo nach jedem K gejagt wird.

PS: der preis bei eigenbau ist auch noch wesentlich günstiger;)
 
AC sagt: Solange die Komponenten innerhalb der Spezifikationen der Hersteller laufen ists ok.
Wakü-Freaks im Forumdeluxx sagen: WAS, DEINE GRAKA HAT SCHON 55°C AUF DEN SPAWAS UNTER LAST? ZOMG! DEIN RADI IST VIEL ZU KLEIN, HAU NOCH 3 MORAS IN DEN KREISLAUF UND 5 LAINGS DAMIT DER DURCHFLUSS STIMMT!!!111ELF :d
 
Habe mir auch noch folgendes überlegt:

Wollte schauen ob ich noch einen LeChuck Case bekommen und ihn folgendermaßen Aufbauen:

lechuckcasesample.jpg


Im 5,25 Schacht den AGB
Die Pumpe mit Aluplatte und Entkopplungsset auf den Boden vorne
Jeweils links und rechts an den Seitenteilen ein 360er Radi mit den Fans
Und noch 1 120 Radi an die Rückseite inkl. Fan
Optional vorne ein 120er Fan für Frischluft...

Luftstrom hatte ich mir so gedacht:

lechuck3.jpg


Komponenten wären die folgenden, natürlich + LeChuck Case (ca. 110€):

warenkorb.jpg


Was denkt ihr ? Wenn ich das jetzt jedoch zusammen zähle, bin ich von der XT 720 nur noch ~40-50 Euro weg und da hab ich da Aquaero mit drinne oder?

Hmpf.... obwohl das Basteln natürlich auch Sau viel Spaß macht :love:

Och mensch ich weiß ned was ich machen soll :d
 
Zuletzt bearbeitet:
also:

1.lechuck mit 2 triples bestücken, die jeweils die luft rausblasen (benötigen somit keine frischluft lieferanten -> 1 lüfter gespart), den single auch direkt weglassen (bremst zuviel für die geringe leistungssteigerung -> nochmal ~20€ gespart).
2.bleib ruhig bei der laing (95€ gespart, da auch noch ein- und auslassadapter bei der as xt dazukommen), die as xt bringt dir keinen vorteil.
3.den universal pumpensockel gegen nen selbstzusammengekauftes shoggy sandwich tauschen -> ~5€ weniger und noch material übrig.
4.warum soviele winkel? innerhalb des lechuck gehäuses solltest du im höchstfall einen brauchen.

PS: gerade anschlüsse immer im 10er set kaufen
PPS: schlauch?
PPPS: für den anfang kann man sich so ein case auch aus alu-profilen + sperrholzplatten bauen --> sehr leicht und bleibt noch günstig, allerdings muss dann arbeit in die oberflächenbearbeitung des sperrholz investiert werden.

@hotte: dazwischen nicht, aber dahinter (nen triple ist ja kürzer als nen gehäuse)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, der LC-Case ist angegeben mit 210mm Breite. Jeder Radi hat 45mm laut AT-Shop und die Fans je 25mm (oder 20 mm bei den Slims) macht zusammen 140 (130)mm bleiben 70(80)mm über. Die AS XT ist laut Geizhals nur 52 mm breit, daher dachte ich das passt :-P

@VDC: Pumpe sollte ich schon kaufen, aus folgenden 2 Gründen:

1. Da ich neue Radis kauf, würde ich meine derzeitige gemoddete Symphony Mini nur für die Pumpe zerreißen müßen. Da der Mod sehr viel Arbeit war, geb ich lieber nochmal Geld für ne Pumpe aus, als das zu zerstören ^^ Bekommt meine Holde dann halt auch ne Wakü *gg*

2. Über die AS XT Ultra kann ich mir die Lüftersteuerung, den Durchflußmesser und das 5,25er Display sparen wegen ihrem USB Anschluß. Somit ist Sie nicht viel teurer als ne neue Laing.

Hmm Schlauch, da meintest du doch ich sollte den hier nehmen:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p867_Schlauch-PVC-11-8mm-glasklar.html oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Warenkorb + 110 € LC-Case::hail:

warenkorb2.jpg


So ab aufn Heimweg *gg*
 
Zuletzt bearbeitet:
@VDC: Pumpe sollte ich schon kaufen, aus folgenden 2 Gründen:
2. Über die AS XT Ultra kann ich mir die Lüftersteuerung, den Durchflußmesser und das 5,25er Display sparen wegen ihrem USB Anschluß. Somit ist Sie nicht viel teurer als ne neue Laing.
an die as xt kannste nur 3 lüfter hängen, mehr hält die nicht aus, dazu kommt, dass man nur einen ext. dfm anschliessen kann, intern ist nur ein tempsensor vorhanden. und dann ist die kombi: laing + austauschdeckel + t-balancer mining + wassertemp sensor doch ganz klar hübscher anzusehen, gerade weil man so alles ins LC packen kann und praktisch nur noch 1x strom und 2 schläuche hinführt.
ne, ich meine mastkleer
Neuer Warenkorb + 110 € LC-Case::hail:



So ab aufn Heimweg *gg*
da fehlt noch der einlassadapter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh