Gleiche Speicher - unterschiedliche Timings

Sven59

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2019
Beiträge
13
Hallo zusammen,

ich hab meinen Speicher von 8 auf 16GB aufgerüstet.
Wurden ohne Probleme im Bios erkannt (ASUS M5A97 R2.0).
Jetzt sagt mir Aida aber unterschiedliche Timings, obwohl es exakt die gleich Speicher sind - Corsair Vengeance CMZ8GX3M2A1866C9
Bei DIMM 1 und 4 fehlt sogar die letzte Zeile mit den 444MHz.

Wie ist das möglich oder muss ich evtl. noch etwas im Bios anpassen?

LG
st.jpg

Edit:
DIMM1 und 4 zeigen mir eine Modulgröße von 4 GB (1 rank, 8 banks) und
DIMM2 und 3 eine Modulgröße von 4 GB (2 ranks, 8 banks) an.:stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sind verschiedene Profile, die in den on board Speicher des RAMs geladen wurden. Die Zeit ändern. Das erste Profil (933MHz) hat aber bei allen das selbe, daher alles richtig gemacht. Ich bezweifel dass du die anderen jemals nehmen wirst. Schau am besten nach was gerade läuft, ansonsten kannst du einen kurzen RAM test machen wenn du auf Nummer sicher gehen willst (1-2h)

- - - Updated - - -

Das du jetzt RAMs mit unterschiedlichen Rängen hast ist zwar doof, aber was läuft das läuft.
 
Das sind verschiedene Profile, die in den on board Speicher des RAMs geladen wurden.
Ich bezweifel dass du die anderen jemals nehmen wirst.
Das du jetzt RAMs mit unterschiedlichen Rängen hast ist zwar doof, aber was läuft das läuft.

- Kann ich das im Bios ändern, bzw. was muss ich ändern? Will die nicht unbedingt automatisch laufen lassen.
- Warum sollte ich die nicht nehmen?
- Haben die unterschiedlichen Ränge Nachteile?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. du solltest, sofern dein MB dafür ausgelegt ist die Timings manuell im Bios ändern können.
2. Weil sie auf niedrigeren Frequenzen laufen und eine höhere Frequenz meist bessere Durchsatzraten zu Latenz liefert.
3. In der Regel sollte man Riegel mit gleicher Rangzahl und Kapazität verwenden. Das liegt sowohl daran, dass dann auch meist die gleichen Speicher-Chips verbaut sind, aber auch die Timings (sekundär, tertiär, etc was du wahrscheinlich nicht mal im Bios angezeigt bekommst (Asrock Timing Configurator v4.04 liest die gut aus)) sind dann identisch, was sonst zu Problemen führen kann. Ich persönlich habe 6 Jahre mit 2x2GB und 2x 4GB DDR3 gearbeitet und hatte nie Probleme. Aber das waren die gleichen Chips. Wie es mit deinen ist kann ich nicht sagen, aber wenn es stabil ist hast du halt glück gehabt. In der Regel lassen sich solche Konfigurationen nur schlecht über den Standardeinstellungen laufen, aber wenn du nur XMP an machst und es funktioniert, dann würde ich es dabei belassen. Die älteren MBs haben in der Regel auch nicht die Möglichkeit über das Bios an den Timings groß rum zuschrauben, dass kam erst in den letzten Jahren auf und ist dem entsprechend auf neuere Board begrenzt.
 
Wie schon eingangs geschrieben - es sind exakt die gleichen Speicher verbaut 4x4 GB Corsair Vengeance CMZ8GX3M2A1866C9
So sagen es mir Aida und auch die Aufkleber.
Darum wundert es mich ja, dass die unterschiedliche Zeiten haben.
 
hast du mal die revisionsnummern (rev.) verglichen? kommt bei corsair häufiger vor dass die das mal über die jahre ändern. Immerhin ist das DDR 3. Die originalchips werden/wurden einfach ab nem gewissen Zeitpunkt nicht mehr hergestellt, weil es unsinnig ist. Intel stellt auch keine 6000er chips mehr her. Bei Ram hast du das glück dass die etwas länger verwendet werden und dadurch der markt nicht sofort zusammenbricht sobald was neues raus kommt. aber wenn ich einen 22nm chip auch auf 14nm fertigen kann und eine ältere Anlage auslaste, weil 10nm jetzt die neue stufe ist, dann mach ich das als Samsung natürlich.
 
Nummern werde ich noch vergleichen.
Was mir aber auffällt: Wenn ich die Speicher auf 1866Mhz stelle, dann startet mein Virenprogramm nicht mit - bei 1600 aber schon.:stupid:
 
Also jetzt wirds mir zu deep. Kann sein dass er instabil ist, aber von Software habe ich 0 Ahnung. Selber testen, sonst wird dir das niemand sagen können. mem test oder so. ist kostenlos, aber du musst, wenn du mehr als 2000MB testen willst, mehrere Instanzen aufmachen. versuch möglichst nahe ans limit zu kommen. Normalerweise machst du so viele instanzen wie du Kerne/Threads hast, aber ob du nun ne 8kern CPu hast weiß ich nicht.
 
Hab jetzt mal 3 und 4 vertauscht. Jetzt laufen sie mit 1866 MHz.
Hatte vorher mal Prime95 20 min. laufen lassen - keine Fehler.
Das mit der Internet-Security ist schon merkwürdig. Was hat die mit der Hardware oder dem Bios zu tun....?:stupid:
Da werd ich mal nach haken.
 
ich hab meinen Speicher von 8 auf 16GB aufgerüstet. Jetzt sagt mir Aida aber unterschiedliche Timings, obwohl es exakt die gleich Speicher sind - Corsair Vengeance CMZ8GX3M2A1866C9. Wie ist das möglich oder muss ich evtl. noch etwas im Bios anpassen?
Wenn sich die Chip-Bestückung und auch die Speicherdichte der verbauten ICs unterscheidet, ist es normal dass es einige Unterschiede bei Timings und der SPD Programmierung gibt.
Deshalb raten die meisten Hersteller auch davon ab, mehrere Kits selbst eines Modells im Mischbetrieb zu nutzen, um dies von vornherein zu vermeiden.

DIMM1 und 4 zeigen mir eine Modulgröße von 4 GB (1 rank, 8 banks) und
DIMM2 und 3 eine Modulgröße von 4 GB (2 ranks, 8 banks) an.:stupid:
Der relevante Unterschied zwischen beiden Kits ist, dass das Single Rank Kit eine höhere tRFC für den stabilen Betrieb benötigt. Diese muss gegebenenfalls manuell angepasst werden, falls das Mainboard nicht automatisch den höheren Wert auswählt.
 
Der relevante Unterschied zwischen beiden Kits ist, dass das Single Rank Kit eine höhere tRFC für den stabilen Betrieb benötigt. Diese muss gegebenenfalls manuell angepasst werden, falls das Mainboard nicht automatisch den höheren Wert auswählt.

Danke für die Info.
Hab mal einige Tests gemacht - läuft alles rund.
Wenn mal was sein sollte, werde ich zuerst an deine Aussage denke. :)
 
Der emissary42 weiß halt bescheid XD. In der Regel hast du da aber auch ein bisschen Puffer. Die werden kaum jedes Kit mit den minimalen Werten ausgeben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh