• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gleich dreh ich durch! (Eigene Dateien etc. pp.)

Hast Du als integrierter Admin im abgesicherten Modus kopiert? Die "Ordner", die fehlen, könnten Junctions gewesen sein, ich sagte ja, dass man die leider nicht kopieren kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wichtig ist halt, dass man das ganze wirklich als Benutzer mit dem Namen "Administrator" und im abgesicherten Modus macht, dann kopiert auch den ganzen Benutzerordner. Nur wie schon erwähnt die schon bestehenden Junctions nicht.
 
Nein, ich habe einen anderen Nutzer angelegt, der Adminrechte hat. Laut Anleitung sollte das gehen.

Den integrierten Admin zu aktivieren, habe ich nicht verstanden. Das Googeln danach brachte eine Anleitung, die nach Skriptschreiben aussah. Und ich scheitere ja schon daran einen läppischen, versteckten Ordner zu öffnen. Da muß ich aber rein, um zB. dem DVB-Viewer seine Senderlisten zu geben! Die UAC auszuschalten, bringt auch nix! Was soll das erst werden, wenn ich die Daten sichere?

Ich bin ziemlich am Ende! Und dabei habe ich noch gar nichts geschafft. Thunderbird und Firefox kann ich noch nicht benutzen, ich kann das Antivirenprogramm nicht updaten, weil die Zugangsdaten im Thunderbird vergraben sind - ich hätte nicht übel Lust Bill Gates um die Ecke zu bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach Dich doch nicht so verrückt X-D Ich sage immer wieder, man brauche Ruhe und Zeit, Gelassenheit. Das ist das A und O, wenn man erfolgreich sein will. Wer schnell sein will muss langsam gehen^^

Start -> Ausführen -> mmc -> Enter -> Datei -> Snap-in hinzufügen -> lokale Benutzer und Gruppen -> hinzufügen -> lokaler Computer -> Ok -> Knoten "Benutzer" öffnen -> Administrator -> Doppelklick -> Konto ist deaktiviert deaktivieren.
 
Im Eigenschaftendialog habe ich übrigens gerade erfahren, daß "Anwendungsdaten" nur eine Junction ist. Was nicht erklärt, warum ich keinen Zugriff habe. Auf "Recent" kann ich auch zugreifen, und das Symbol sieht identisch aus (sieht wie eine Kette links unten aus) und eine Junction ist es auch nur.

Das Konzept ist arg verwirrend. Was denkt man sich in Redmond nur? Vor allem, da es eine einfache Lösung in XP schon mal gab!
 
Redmond denkt sich damit einiges, ermöglicht es doch, dass eine ANwendung, die "Anwendungsdaten" erwartet, dort hineinschreiben kann, obwohl das Verzeichnis AppData heißt.
 
Sackgasse!

Den von dir beschriebenen Weg zum Aktivieren des Admins kann ich nicht gehen. Die Fehlermeldung gibt mir zu verstehen, daß ich dafür 300 Euro für eine höhere Version als Home Premium hätte ausgeben müssen....

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:12 ----------

Redmond denkt sich damit einiges, ermöglicht es doch, dass eine ANwendung, die "Anwendungsdaten" erwartet, dort hineinschreiben kann, obwohl das Verzeichnis AppData heißt.

Bleibt die Frage, ob das immer noch geht, wenn die Junction nicht mitkopiert werden kann. Außerdem erklärt das nicht, warum beim Öffnen von Anwendungsdaten" dann eine Fehlermeldung kommt. Der logik nach müßte ich, ohne es zu merken, auf "Appdata" umgeleitet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Home Premium hast, dann kannst du den Admin so aktivieren, wie ich es hier beschrieben habe. Ausserdem kostet eine höhere Version als Home Premium keine 300 Euro, wenn man sich mit der Systembuilder begnügt. Die Ultimate kostet dann ca. 150 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schrieb, ich habe damit kein einziges Problem und wer mag, kann die Junctions ja nachbauen.

Wie Du den integrierten Admin auf Kommandozeilenebene aktivierst, muss Dir jetzt mal matthschu erklären (oder hat er das nicht schon?) :) Dürfte nur eine Zeile sein, die Du in eine cmd-Box wirfst :d

Edit: Da issa ja :)
 
Danke. Der Admin ist jetzt da.

Ich liebe diese gezielte Verstümmelung von Systemen seitens Microsoft!

Und ja, du hast recht, die SBs sind billiger. Ginge es jedoch nach Microsoft, gäbe es die SBs gar nicht. Dann hätte man die Wahl zwischen eine 1000-Euro-Computer oder einem 300-Euro OS im Einzelverkauf. Denoch habe ich auch keine 150 Euro. Mir waren die 50 eigentlich gerade noch erträglich.

Wie baut man eigentlich eine Junction nach, wenn es den Ordner, auf den sie verknpfen soll, gar nicht gibt?

Ich geh jetzt mal in dne Admin und schau, wie ich weiterkomme.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:24 ----------

Ich komme irgendwie nur stückweise voran.

Jetzt ist mir immerhin das Kopieren geglückt (natürlich ohne Junctions), aber dafür kann ich den alten Ordner nicht umbenennen. Angeblich greift irgendein Programm darauf oder auf eine Datei darin zu.

In einem frisch gestarteten Admin.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:24 ----------

So. Jetzt ist mir auch das gelungen!

Der Abgesicherte Modus führte zum Ziel.
Mal schauen, wie es jetzt weitergeht.

Erst mal Dank an Euch für die kompetente Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird langsam...

Jetzt laufen schon mal die Basics, also Firefox und Thunderbird. Und zwar mit den hineinkopierten, alten Profilverzeichnissen. Um die ganzen Programme kümmere ich mich morgen. Hauptsache, der DVB-Viewer läuft. Heute nacht kommt noch ein Film, den ich aufzeichnen will.

Dort haben die Programmierer das Konfigurationsverzeichnis übrigens von den "Anwendungsdaten" in "ProgramData" verlagert. Die werden wissen, warum.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh