Rudi Ratlos
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.10.2008
- Beiträge
- 2.165
So. Nachdem ich Windows 7 x64 dreimal installieren mußte, ehe es klappte (Microsoft schrieb den Bootmanager sonstwohin, so daß nach dem Installieren kein bootfähiges Windows vorhanden war, erst nach dam Abziehen ALLER Platten bis auf die Zielplatte klappte es endlich), stehe ich jetzt vor einem unlösbaren Problem:
Ich hab inzwischen kapiert, daß es keine "Eigene Dateien" mehr gibt. Dennoich will ich diese wichtigen Daten nicht dort auf dem Rechner haben, wo Bill Gates das will, sondern dort, wo ICH das will! Schließlich will ich sie zum Sichern auf externe Datenträger jederzeit wiederfinden. Mit den Bibliotheken will ich also ganz bewußt nicht arbeiten. Ich halte diese Idee für genauso idiotisch wie die Idee, den Bootmanager auf eine Compacflash-Karte zu installieren, statt auf die Platte, wo die Systempartition hinsoll.
So! Nun hab ich also testweise versucht, den Ordner "Downloads" aus meinem Benutzerverzeichnis zu verschieben. Dazu legte ich einen neuen Ordner auf D:\ mit dem Namen "Eigene Dateien" an. Dann änderte ich den Pfad der "Downloads" auf dieses Ziel.
Im Ergebnis taucht der Ordner "Downloads" jetzt im Hauptverzeichnis von D:\ auf!!! Der Ordner "Eigene Dateien" ist verschwunden!!!!!!
Zweiter Versuch, vielleicht ist Microsoft bei "Eigene Dateien" etwas schwierig. Also einen Ordner namens "Daten" auf D:\ erstellt, den Ordner "Downloads" dorthin verschieben lassen: Dasselbe Ergebnis! Die "Downloads" grinsen mich aus dem Hauptverzeichnis D:\ an, der Ordner "Daten" ist verschunden.
Ok, nicht ganz. Oben in der "Adresszeile" (die wohl auch keine mehr ist), steht noch "Computer > Platte (D: ) > Downloads". Im Pfad über den Eigenschaften-Dialog steht aber D:\Daten
Ich bin in einer Sackgasse gelandet! Wenn ich das nicht hinbekomme, kann ich aufhören! Was ist das für ein Unsinn?
Ich hab inzwischen kapiert, daß es keine "Eigene Dateien" mehr gibt. Dennoich will ich diese wichtigen Daten nicht dort auf dem Rechner haben, wo Bill Gates das will, sondern dort, wo ICH das will! Schließlich will ich sie zum Sichern auf externe Datenträger jederzeit wiederfinden. Mit den Bibliotheken will ich also ganz bewußt nicht arbeiten. Ich halte diese Idee für genauso idiotisch wie die Idee, den Bootmanager auf eine Compacflash-Karte zu installieren, statt auf die Platte, wo die Systempartition hinsoll.
So! Nun hab ich also testweise versucht, den Ordner "Downloads" aus meinem Benutzerverzeichnis zu verschieben. Dazu legte ich einen neuen Ordner auf D:\ mit dem Namen "Eigene Dateien" an. Dann änderte ich den Pfad der "Downloads" auf dieses Ziel.
Im Ergebnis taucht der Ordner "Downloads" jetzt im Hauptverzeichnis von D:\ auf!!! Der Ordner "Eigene Dateien" ist verschwunden!!!!!!
Zweiter Versuch, vielleicht ist Microsoft bei "Eigene Dateien" etwas schwierig. Also einen Ordner namens "Daten" auf D:\ erstellt, den Ordner "Downloads" dorthin verschieben lassen: Dasselbe Ergebnis! Die "Downloads" grinsen mich aus dem Hauptverzeichnis D:\ an, der Ordner "Daten" ist verschunden.
Ok, nicht ganz. Oben in der "Adresszeile" (die wohl auch keine mehr ist), steht noch "Computer > Platte (D: ) > Downloads". Im Pfad über den Eigenschaften-Dialog steht aber D:\Daten
Ich bin in einer Sackgasse gelandet! Wenn ich das nicht hinbekomme, kann ich aufhören! Was ist das für ein Unsinn?
Zuletzt bearbeitet: