• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gleich dreh ich durch! (Eigene Dateien etc. pp.)

Rudi Ratlos

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
2.165
So. Nachdem ich Windows 7 x64 dreimal installieren mußte, ehe es klappte (Microsoft schrieb den Bootmanager sonstwohin, so daß nach dem Installieren kein bootfähiges Windows vorhanden war, erst nach dam Abziehen ALLER Platten bis auf die Zielplatte klappte es endlich), stehe ich jetzt vor einem unlösbaren Problem:

Ich hab inzwischen kapiert, daß es keine "Eigene Dateien" mehr gibt. Dennoich will ich diese wichtigen Daten nicht dort auf dem Rechner haben, wo Bill Gates das will, sondern dort, wo ICH das will! Schließlich will ich sie zum Sichern auf externe Datenträger jederzeit wiederfinden. Mit den Bibliotheken will ich also ganz bewußt nicht arbeiten. Ich halte diese Idee für genauso idiotisch wie die Idee, den Bootmanager auf eine Compacflash-Karte zu installieren, statt auf die Platte, wo die Systempartition hinsoll.

So! Nun hab ich also testweise versucht, den Ordner "Downloads" aus meinem Benutzerverzeichnis zu verschieben. Dazu legte ich einen neuen Ordner auf D:\ mit dem Namen "Eigene Dateien" an. Dann änderte ich den Pfad der "Downloads" auf dieses Ziel.

Im Ergebnis taucht der Ordner "Downloads" jetzt im Hauptverzeichnis von D:\ auf!!! Der Ordner "Eigene Dateien" ist verschwunden!!!!!!

Zweiter Versuch, vielleicht ist Microsoft bei "Eigene Dateien" etwas schwierig. Also einen Ordner namens "Daten" auf D:\ erstellt, den Ordner "Downloads" dorthin verschieben lassen: Dasselbe Ergebnis! Die "Downloads" grinsen mich aus dem Hauptverzeichnis D:\ an, der Ordner "Daten" ist verschunden.

Ok, nicht ganz. Oben in der "Adresszeile" (die wohl auch keine mehr ist), steht noch "Computer > Platte (D: ) > Downloads". Im Pfad über den Eigenschaften-Dialog steht aber D:\Daten

Ich bin in einer Sackgasse gelandet! Wenn ich das nicht hinbekomme, kann ich aufhören! Was ist das für ein Unsinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Finger weg vor der manuellen Umleitung! Das gibt nur Probleme mit Firefox, Datensicherung & Co.
 
Ja, toll! Und was dann?

Ich will meine Daten nicht irgendwo auf C rumliegen haben und dann nicht wissen, wie ich sie per Filesynchronisierung sichere! Und eine Neuinstallatiion kann ich dann auch vergessen! Es gibt 1000 gute Gründe für die Umlagerung der Daten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil die Dateien in Bibliotheken organisiert werden, müssen sie sich doch dort nicht befinden! Die Wahl des Speicherorts ist frei. Es ist doch nur eine Art der Darstellung/Auflistung der Dateien!

Anton
 
Du kannst bestimmen, WO die Daten im Ordner Eigene Dateien abgespeichert werden. Dazu klickst du mit der rechten Maustaste auf den Ordner Eigene Dateien bzw. auf Dokumente oder Videos und Eigenschaften. Anschließend siehst du den Tab "Pafd". Dort kannst du einstellen, wo die Daten gespeichert werden sollen.
 
Du kannst bestimmen, WO die Daten im Ordner Eigene Dateien abgespeichert werden. Dazu klickst du mit der rechten Maustaste auf den Ordner Eigene Dateien bzw. auf Dokumente oder Videos und Eigenschaften. Anschließend siehst du den Tab "Pafd". Dort kannst du einstellen, wo die Daten gespeichert werden sollen.

Witzbold!

Entschuldige, aber genau DAS habe ich ja getan! Mit dem Ergebnis, daß der Überordner auf D:\ verschwunden ist.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:07 ----------

Nur weil die Dateien in Bibliotheken organisiert werden, müssen sie sich doch dort nicht befinden!

Genau das ist ja das Problem an den Bibliotheken! Ich will meine wichtigen Daten regelmäßig sichern. Dazu muß ich aber wissen, wo sie PHYSISCH gespeichert sind! Daß Windows sie findet, nützt mir herzlich wenig!

Und ich wil sie aus Prinzip nicht auf C haben!
 
Du brauchst Zeit und Ruhe. Dann kannst Du Dein Userverzeichnis nachbauen, inkl. aller Junctions. Am Ende legst Du eine Junction auf dieses Verzeichnis.

Ich habe dazu eine Anleitung geschrieben: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=467208

Könntest du bitte den Beitrag von dort auch hier posten und vielleicht noch etwas erklären!?! :hail:

"... mit Link Shell Extension eine Junction auf das Userverzeichnis c:\user gelegt ..." - das ist mir unverständlich!

Anton
 
Witzbold!

Entschuldige, aber genau DAS habe ich ja getan! Mit dem Ergebnis, daß der Überordner auf D:\ verschwunden ist.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:07 ----------



Genau das ist ja das Problem an den Bibliotheken! Ich will meine wichtigen Daten regelmäßig sichern. Dazu muß ich aber wissen, wo sie PHYSISCH gespeichert sind! Daß Windows sie findet, nützt mir herzlich wenig!

Und ich wil sie aus Prinzip nicht auf C haben!


Du musst dazu keinen Ordner auf D:\ installieren. Wenn du den Pfad änderst, sollten die Daten auch auf D:\ unter dem jeweiligen Ordner gespeichert werden. Jedenfalls passiert das bei mir hier so.
 
Könntest du bitte den Beitrag von dort auch hier posten und vielleicht noch etwas erklären!?! :hail:

"... mit Link Shell Extension eine Junction auf das Userverzeichnis c:\user gelegt ..." - das ist mir unverständlich!

Anton
Der Windows-Sicherung ist ers egal, wo die Daten innerhalb Deiner Bibliotheken liegen, sie werden gesichert, wenn Du die Biliotherken ausgewählt hast.
 
Könntest du bitte den Beitrag von dort auch hier posten und vielleicht noch etwas erklären!?! :hail:

"... mit Link Shell Extension eine Junction auf das Userverzeichnis c:\user gelegt ..." - das ist mir unverständlich!

Anton

Danke! Das wollte ich auch gerade schreiben.
Der Weg, über das Kopieren des User-Verzeichnisses und des Umschreibens der Verbindung per anderem Admin klingt logisch. Das könnte die Lösung sein. Wenn man versteht, wie es gemacht werden muß.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:18 ----------

Der Windows-Sicherung ist ers egal, wo die Daten innerhalb Deiner Bibliotheken liegen, sie werden gesichert, wenn Du die Biliotherken ausgewählt hast.

Ich vertraue der Windows-Sicherung nicht. Ich sammele meine Daten bewußt an EINEM Ort und sichere sie alle paar Tage mittels eines Synchronistationsprogrammes auf externe Platte.
 
Warum brauchst du überhaupt "Eigene Dateien"?
Wenn du doch eh alles zentral speicherst und so viel Wert darauf legst, willst du doch wohl nicht den Umweg über die Bibliotheken-"Verlinkung" oder einen Eigene Dateien-Verweis gehen.

Gib doch direkt beim speichern aus Anwendungen als Speicherort ein beliebiges Verzeichnis auf D: an.

Du könntest diesen D:-Ordner dann auch als Favorit hinzufügen (Verlinken) und so wäre er leicht erreichbar.

Ich verstehe das Problem nicht ganz...
 
Ist eigentlich ganz einfach: Viele Programme greifen automatisch auf die Standardordner von Windows zurück und legen dort zB. Verzeichnisse an. Die jedesmal umzulegen, damit man sie zentral hat, ist viel aufwendiger, als das ganze Verzeichnis offiziell umzulegen.

Bei XP ging das ja naoch ganz einfach: Eigenschaften, Ziel ändern - umkopieren lassen, und schon waren die "Eigenen Dateien" dort, wo man sie haben wollte.
 
So kann man das Problem auch lösen bzw. umgehen. Ich persönlich finde es trotzdem praktisch, wenn man den Speicherort "Eigene Dateien" angibt und die Daten auch tatsächlich ohne weiteres dazutun auf der richtigen HDD gespeichert werden. Ansonsten müsste ich ja jedes Mal auswählen, dass die Daten auch auf D gespeichert werden.
 
@Matsushita

Bitte antworte! Ich hänge hier fest! Ich kann nich tmit dem Einrichten fortfahren, ehe ich nicht dieses grundsätzliche Problem gelöst habe!
 
In meiner Anleitung steht gleich am Anfang, wie man Junctions anlegen kann, einfach alles genau und mit Ruhe lesen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:27 ----------

Entschuldige mich bitte, ich habe einen Fehler gemacht, ich habe den falschen Link genannt!! Tut mir leid!

Hier der richtige Link: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=467404
 
ich glaub du hast immernoch nicht verstanden ,was PCZeus und anton-rumata gemeint haben.

wenn man das so macht wie sie schreiben, dann sind deine dateien nicht auf c:


sie sind PHYSISCH da ,so wie du es einstellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub du hast immernoch nicht verstanden ,was PCZeus und anton-rumata gemeint haben.

wenn man das so macht wie sie schreiben, dann sind deine dateien nicht auf c:


sie sind PHYSISCH da ,so wie du es einstellst.
Es gibt genug "Eigene Dateien", die nichts mit den Bibliotheken zu tun haben, ein Beispiel sind die Speicherstände der meisten Spiele.
 
ja nun gut, aber da kann man sich dann bei den spieleherstellern bedanken ,das sie nicht fragen wohin es abgespeichert werden soll.
 
ja nun gut, aber da kann man sich dann bei den spieleherstellern bedanken ,das sie nicht fragen wohin es abgespeichert werden soll.
Klar könnte man das, es würde nur nichts am Problem ändern ;)

MS hatte so eine nette Option dafür unter XP, ich wundere mich wirklich, warum man das unter Vista / Windows 7 derart erschwert hat.
 
Das liest sich schon besser.

Verstehe ich das richtig, daß der Ordner nach der Aktion laut Explorer immer noch auf C:\ liegt?
Wird er denn dann beim Öffnen von zB. D:\ dennoch korrekt angezeigt?

Ach ja, und noch eine Frage, auf die ich gerade gestoßen bin: Wie kann ich auf versteckte Systemordner zugreifen, zB. auf die "Anwendungsdaten"? Ich hab sie inzwischen sichtbar gemacht, bekomme jedoch beim Versuch, sie zu öffnen, eine Fehlermeldung. Dabei ist mein Konto als Admin angemeldet. Ich dachte, die UAC würde mich dann fragen, ich sage "ja" und bin drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liest sich schon besser.

Verstehe ich das richtig, daß der Ordner nach der Aktion laut Explorer immer noch auf C:\ liegt?
Wird er denn dann beim Öffnen von zB. D:\ dennoch korrekt angezeigt?
2 x Ja. Wobei auf C:\ nur die Junction liegt, die sich aber wie ein Verzeichnis verhält. Kennst Du das Spiel Portal? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das System glaubt, dass der Ordner auf C:\ liegt.

Bestes Beispiel zu testen: Eine Textdatei auf C:\Users\Benutzer\Dokumente erstellen und danach den Ordner auf der Partition öffnen, auf dem das Userverzeichnis jetzt liegt. Dort sollte jetzt im Dokumente-Ordner diese Testdatei zu finden sein. Die Datei wurde nie im Ordner C:\Users\Benutzer\Dokumente erstellt, da dieser ja nicht mehr real existiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der erste Versuch hat schon mal nicht geklappt.
Zumindest tauchte eine nach "Username" kopierte Datei nicht auf D:\ auf.

Ich vermute mal, daß ich die zweite Anweisung nicht korrekt ausgeführt habe. Sie ist etwas mißverständlich. Soll ich die Junction IN den Ordner "Users" setzen, AUF den Ordner Users oder auf den Ordner "Username"?

Bleibt das Verzeichnis "Username" dann eigentlich auf C liegen oder löscht man den Inhalt manuell?
 
Rechtsklick in einen freien Bereich des Ordners C:\Users\, dann die Junction einfügen. Das Verzeichnis C:\Users\Username sollst du vor dem erstellen der Junction umbennen, z.B. in C:\Users\Benutzername_old. Dann die Junction einfügen. Sonst bekommt die Junction einen falschen Namen "Junction von ...".
 
Aha! Die Umbenennung hab ich nicht gemacht. Sie ist ja auch leider nicht beschrieben. :(

Das versuch ich jetzt.
Ist ja auch irgendwie logisch, daß sich ein echtes Verzeichnis und eine Junction darauf im selben Ordner nicht vertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Junction eingerichtet ist, kann man einen Rechtsklick auf sie machen und sich die Eigenschaften aufrufen, sie sollten dann so aussehen wie auf dem Bild. Natürlich mit dem korrekten Usernamen.

 
Aha! Die Umbenennung hab ich nicht gemacht. Sie ist ja auch leider nicht beschrieben. :(

Das versuch ich jetzt.
Ist ja auch irgendwie logisch, daß sich ein echtes Verzeichnis und eine Junction darauf im selben Ordner nicht vertragen.

Ich bin leider nicht der beste Anleitungsschreiber.
 
Warum, zum Teufel, ist es mir eigentlich nicht möglich, den Ordner "username" komplett zu kopieren??

Ich habs jetzt mehrmals versucht. Erst durch kopieren des kompletten Ordners. Am Zielort fehlte dann ein ganzer Haufen Ordner. Zumindest schien es so. Er wurde auch nur mit 80MB angegeben. Klickte ich auf "Eigenschaften" war er plötzlich über 300MB groß.

Trotzdem sah ich keinen einzigen der versteckten Systemordner, obwohl ich deren Anzeige aktiviert hatte!

Noch lustiger, wenn ich den Inhalt des Ordners kopieren wollte. Da tauchten am Ziel nur noch drei Ordner auf - obwohl es weit mehr sichtbare Ordner gibt.

Ich komm mir total gegängelt vor. Und das als Admin!
Das Schlimme daran ist, daß ich keine Ahnung habe, ob ich nun alles erwische oder nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh