Gigabyte X38 Mainboards

Einverstanden, die neuen Gigabyte Boards sind thermisch deutlich besser als die entsprechenden ASUS Boards. :coolblue:

Wenn man einen X38 Chipsatz kaufen will, sagt man dass 18 Watt nicht viel sind. :)

Wenn man sich mit dem P35 Chipsatz begnügt, der 16 Watt verheizt, dann sind 34 Watt für den X38 112 % mehr Verlustleistung. Wie ist das gerechtfertigt? Die nutzbare Systenleistung ist doch kaum besser.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum diskutiert ihr hier über 18 Watt, die ein Engineering Board mehr verbraucht hat als ein Retail Board mit halbwegs ausgereiftem BIOS? Wartet mal auf Tests der Retail Boards, stromsparen ist bestimmt nicht die höchste Priorität bei Engineering Boards, keiner hier hat irgendeine Ahnung wie viel die X38 Boards tatsächlich verbrauchen werden :fresse:
 
Naja, wenns 18 W mehr sind, also die Messung ok ist und das auch bei der Retailversion so bleibt (P35-DQ6 -> X38-DQ6), dann bleiben es auch 18 W mehr ;)
Die o.g. Argumente sind in dem Zusammenhang genau so großer Humbug, wie "Ich fahr nen 4 l Motor, mach aber nachts dafür den Videorecorder aus!".
Vom Argument der höheren Wärmeleistung ganz zu schweigen.

Aber vor dem großen diskutieren, warte ich auch mal auf finale Messungen, kann ja nicht mehr sooo lange dauern :)
 
Kuckt mal in den X38 Mobo Thread ;) neuer Memory bandbreiten rekord mit dem A.. P5E3.

Und jetzt mal bitte nich mehr über DDR3 meckern ;)

Einfach nur geilo :bigok:

Freu mich so auf ein geiles X38 DDR3 Brett.
 
weiss man eigentlich schon etwas über das x38-ds5?
ist schon oft gelistet imoment - gelesen darüber habe ich aber so gut wie nichts :hmm:
 
ich hab mir bei unserm Disti der bekommt nächste woche 20 Stück rein

Gigabyte GA-X38-DQ6, X38 (dual PC2-6400U DDR2)

bestellt wenn es klappen sollte sollte ich es nächste Woche Dienstag-Freitag haben :)

Feichti
 
Ich suche noch nen Laden bei dem ich meins kaufe. Wird auch das x38-DQ6 werden. Hab erst vor kurzem DDR2 800 gekauft und werd ich auch noch ne weile benutzen.
 
Ich bin auf eure Berichte gespannt :)
 
Findet man nur selbst raus :). Z.B. stimmen die Unterschiede MSIP35 und DS3 in dem Review garnicht. Haben dieselben idle Werte.Bei OC ist das MSI bis über 20W sparsamer,da VCore-Absenkung trotz OC.

Vorteile wirds beim DQ6 nur geben wenn ihr unter 1,1V undervolten wollt;) .Das ist bei den Giga-Boards gut gelöst. Darüber wird das Board wegen der ständig anstehenden VCore bei OC mehr schlucken als Boards die schaltungstechnisch EIST auch bei OC zulassen ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm seit wann gehst du denn so auf MSI auf einmal ab, warst doch immer Gigabyte Angestellter :fresse:
 
Hab schon immer ein Herz für Tiere gehabt,siehe Avantar *g* .
 
Weiss irgendjemand wie hoch der max. fsb beim Gigabyte GA-X38-DQ6 ist ?
 
Wie sieht es mit den Speichertiming Einstellungen im BIOS aus?
Ist es möglich sämliche Timings manuell einzustellen oder nur "die wichtigsten"?
 
das bios dürfte dem des p35 wohl ähnlich sein, aber genau weiß das wohl noch niemand. in dem einzigen p-review kam ja noch ein beta bios zum einsatz...also warten..
 
Das Bios sah in den M.I.T. Settings jedenfalls genauso aus, wie das P35.
 
Hat schon irgendeiner Erfahrung mit dem X38-PS5 gemacht? Denn soweit ich weiß, soll das Board noch ein "Problemkind" sein. Wäre nett wenn mir hier einer was näheres zu sagen könnte :)
 
Hab da keine Infos gekriegt :( Vielleicht kann mir ja hier einer den Unterschiedn zwischen DS5 und DQ6 erklären :)
 
DQ6 12 Phasen + Crazycool Backplate
DS5 6 Phasen + keine Crazycool Backplate
Ansonsten baugleich.
Wenn du keine extremsten Quadcorespielchen vor hast reicht das DS5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich denn unter "Phasen" und "CrazyCool Backplatte" verstehen?
 
Was soll ich denn unter "Phasen" und "CrazyCool Backplatte" verstehen?

Phasen (DQ6)
12 virtuelle Phasen sorgen für eine stabilere Leistung und sofortige Stromversorgung für die CPU und den Speicher bei starken Systembelastungen oder Übertaktungen. Darüber hinaus trägt Quad Triple Phase zur Reduzierung der Arbeitstemperaturen, Verbesserung der Systemstabilität und Verlängerung der Komponentengebrauchsdauer bei.

Die Crazy Cool Platte ist aus Kupfer und befindet sich unterhalb der CPU(auf der MB rückseite) und soll den gleichen effekt wie die Heatpipes bringen(wärmeableitung)
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie Du es erzählst, hört sich das Dingen nicht sooo unwichtig an :d
 
Die Backplate is unwichtig, aber die doppelte Anzahl der Phasen ist mehr als Gold wert ;)

Sieht man ja, wie gut das DS5 gegen das DQ6 abschneidet bei Quad Ocing ;)

Nämlich kaum ein licht.
 
Will ja auch nur nen E6750 OCen und keinen Quad. Wie würde sich denn der ASUS P5E gegenüber dem DQ6 schlagen? Jetzt auf die 12 Phasen technolohie bezogen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh