Gigabyte R9 Fury oder RX 480?

Alle aktuellen Spiele hm? COD ist in der Tat das einzige Spiel auf dem Markt, dass so ein Verhalten zeigt. Grund: Grottenschlechte Programmierung. Die Texturen sind tatsächlich ja gar nicht besser. Ich habe selbst versucht das Ganze in Skyrim mit Texturmod zu provozieren. Läuft immer ohne Probleme.

Das Verhalten zeigen komplett entgegen deiner Aussage eben nicht alle aktuellen Spiele sondern nur genau eines. Es kommt aber sicher der Tag, an dem man die Detailschraube runterdrehen muss, weil es nicht mehr reicht. Nur, wie ich immer wieder wiederhole: Zuvor fehlt es an der Rechenpower. Davon kann man gar nicht genug haben. Wenn meine Fury X nicht stark genug für max Detail ist (was sie nicht ist bei meiner gewählten Auflösung), dann ist das eine 480 erst recht nicht, auch wenn sie 16GB RAM hätte.

Geh mal von Texturedetail von Ultra auf Hoch in einem Game. Hole besser die Lupe raus, denn man sieht es nicht.
Schalte mal Ambient Occlusion aus, dann schaut das Spiel total schei**e aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geh mal von Texturedetail von Ultra auf Hoch in einem Game. Hole besser die Lupe raus, denn man sieht es nicht.

Dass der Unterschied nicht immens ist, wenn man nicht gerade einen 4K oder 8K- Bildschirm hat, habe ich jetzt auch nicht gesagt. Das muss ja jeder für sich entscheiden, ob er eine Schramme mehr oder weniger am Auto sehen möchte oder ob das Gras 5cm höher ist. :).
Ich kann nur immer wieder das Beispiel bringen: Hätte ich vor Jahren nicht den Fehler begangen, mit bei der 7970 für die 3GiB- Version statt der 6GiB- Version zu entscheiden, hätte ich die Karte jetzt höchstwahrscheinlich noch immer in Betrieb bis ich sie gegen eine Vega mit 16GiB tauschen könnte. Den Fehler mache ich garantiert nicht zweimal, auch wenn die 16GiB- Variante deutlich mehr kosten würde.
 
Dass der Unterschied nicht immens ist, wenn man nicht gerade einen 4K oder 8K- Bildschirm hat, habe ich jetzt auch nicht gesagt. Das muss ja jeder für sich entscheiden, ob er eine Schramme mehr oder weniger am Auto sehen möchte oder ob das Gras 5cm höher ist. :).
Ich kann nur immer wieder das Beispiel bringen: Hätte ich vor Jahren nicht den Fehler begangen, mit bei der 7970 für die 3GiB- Version statt der 6GiB- Version zu entscheiden, hätte ich die Karte jetzt höchstwahrscheinlich noch immer in Betrieb bis ich sie gegen eine Vega mit 16GiB tauschen könnte. Den Fehler mache ich garantiert nicht zweimal, auch wenn die 16GiB- Variante deutlich mehr kosten würde.

395 euro für ne evga gtx 980ti acx 2?
 
Die Preise der alten Karten fallen natürlich, weil bald auch die 1060 kommt, die gibt es auch mit 6GiB und durch Übertaktung landet sie dann wahrscheinlich auch bei der 980Ti.
8GiB würde ich schon mindestens nehmen in der Mittelklasse. Also aktuell nur RX 470, 480 oder GTX 1070 / 1080 je nach Geldbeutel - meine persönliche Meinung.
 
wenn man oc will würd ich eine rx480 custom @oc@höheres power target nehmen.

30% power sind locker drinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein einziges Spiel. Auch nicht Mordors Schatten oder GTA V welche gerne genannt werden. Der Trick mit mehr VRAM auf Midrange Karten wird schon seit gut 15 Jahren ausgespielt. Es hat sie NIE gelohnt!

Das ist falsch. Man siehe sich einmal an wie brauchbar noch 2GB Karten sind. 7970vsgtx680 lässt Grüßen. Besonderer Härtefall die GTX690.

Die Konsolen haben 8GB unifed Speicher und der wird auch immer mehr genutzt. Nicht ohne Grund gibt es bereits die kleinsten Karten mit 6 oder 8GB VRAM. Der VRAM ist geradezu explodiert in den letzten 2-3 Jahren. Wenn du Beispiele suchst:

Quantum Break - Technik der PC-Version - Seite 2 - GameStar

https://www.youtube.com/watch?v=Bm5ZCJah-FY&feature=youtu.be&t=20

AMD Radeon RX 480: 8 GB vs. 4 GB - Hardwareluxx
Hier liegt die RX480 12% vor der RX480 mit 4GB. Die Fury kann sich nicht wirklich von den eigentlich langsameren Karten (390x/480) absetzen. Der 4GB VRAM ist bereits zu gering. Die bessere Kompression hilft der GTX970 hier nicht abzufallen. Auf der anderen Seite sind es genau die 12% performance die der Fury zum Aufschließen auf die GTX980Ti hier fehlen. Die Grenze für den Performanceeffekt wird also knapp über 4 GB liegen.

Die Fury ist natürlich auch ein Sammlerstück, aber mittelfristig ist der VRAM zu klein, das werden auch die GTX970 Besitzer zu spüren bekommen. Wem hohe FPS wichtiger sind als die absolut beste Bildqualität fährt aber mit der Fury eventuell besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du mich frägst ganz klar nein

das ist eine karte für 1080p und (teilweise schon mit einschränkungen) für 1440p.

Blödsinn dann müsste ne 390 ja auch nur ne FullHD Karte sein.
Und die lutscht WQHD gut weg.

4K hat man dann schon einschränkungen^^



@TE gibt doch bestimmt schon den ein oder anderen Test zur 480 in 4K einfach mal schauen auf YT hatte ich was gefunden gehbat wo jemand paar Games getestet hatte in 4K da war von Hoch mit 60FPS bis low/Middle 60FPS(witcher) alles dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blödsinn dann müsste ne 390 ja auch nur ne FullHD Karte sein.
Und die lutscht WQHD gut weg.
.

Ich habe doch geschrieben, daß sie auch für 1440p geeignet ist, aber da halt teilweise mit Einschränkungen. Keiner hat was von 1080p only gesagt.


https://www.computerbase.de/2016-06...hnitt_benchmarks_in_1920__1080_und_2560__1440

Hier hast du genug Beispiele in welchen games sich 1440p und max Details bei ca 30 bis 40 fps bewegt. Das ist dann schon grenzwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mustrum, das was du hier über VRam von Grafikkarten sagst ist definitiv falsch, heutzutage Profitieren Karten mehr den je von mehr VRAM sogar eine ältere 290X als single GPU läuft zum teil schon an die 4GB grenze in einign titeln, da machen sich 8GB bemerkbar. In meinen Augen lohnt es sich immer di eKarte mit mehr VRAM zu kaufen weil es einfach zukunftssicherer ist und auf die dauer gesehen mehr bringt. Nemen wir mal als Beispiel eine GTX 580 3GB und eine GTX 680 2GB mit der 680 ist heutzutage nahezu nichts auf Full HD mehr spielbar mit der 580 mit 3GB Speicher seltsamer weise sogar noch echt gut.

Es gibt spiele die wirklich krasse Speicherfresse sind wo sich das auch bemerkbar macht z.b. Rise of the Tomb Raider, als beispiel ich habe in meinem Zweit PC ien GTX Titan Classic SLI Setup und nen Kumpel ein GTX 980 SLI Setup mit Max OC, CPU und rest sind ca. vergleichbar. Normalerweise sind die 980er auch locker 30 bis 40% schneller wie meine Titans, aber nemen wir mal das genannten Tomb Raider, ich kann ohne weiteres in Max Details spielen ruckelfrei, er hingegen nicht bei ihm läuft es einfach grottig weil die 4GB der 980 einfahc zu wenig sind. Und Ich merke sogar noch mal nen unterschied ob ich meine anderen PC mit Titan X mit 12GB neme gegen die Titan Classic vom VRAM her. Ganz ehrlich heutzutage geht echt nichts über VRAM, die rohleistung der karte ist eher nebensächlich.

Kommen wir mal zur Fury, da gebe ich dir sogar recht, eine Fury mit 4GB ist immer noch für aktuelle games mehr als zu gebrauchen, das liegt aber nicht daran, weil die Games nicht so viel Ram nutzen wie du behauptest, das liegt eher daran das die Fury durch ihr enorm efizientes Speicherinterface den Speicher so schnell entlert und beschreibst, dass er nicht mal ansatzweise so schnell voll wird wie bei einer normalen Karte ohne HBM Speicher, daher kann man sagen eine Fury mit 4GB HBM ist ca. vergleichbar wie eine normale Karte mit um die 6 bis 8GB. In dem Konkreten fall hier würde ich daher uahc die Fury der RX 480 vorziehen, da sie deutlich performanter sind und der VRAM von 4GB dem von 8GB bei der RX gleichzusetzen ist.

Edit: Ich würde sogar behauten, das die damals abnormal erscheinen 6GB VRAM der Titan Classic bei meinem SLI gespann in naher zukunft das Nadelöhr werden könnten weil Rohleistung ist wirklich mehr als ausreichend vorhanden, aber der VRAM wird irgendwann knapp werden. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
... liegt eher daran das die Fury durch ihr enorm efizientes Speicherinterface den Speicher so schnell entlert und beschreibst, dass er nicht mal ansatzweise so schnell voll wird wie bei einer normalen Karte ohne HBM Speicher, ...
den Unsinn glaubst du echt, ne?
 
die tests die aufzeigen das sich 4gb hbm im vram limit besser verhalten als 4gb gddr5 würden auch mich mal interessieren.


kein vram limit ->
dh0l49o8krpllcd4i.jpg



vram limit ->
dh0kwdv61kdz3t0fm.jpg

Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers
 
Zuletzt bearbeitet:
Fury behält doch die Oberhand. Bei der Karte darf man eben nicht überall und alle Texturmods mitnehmen.
 
HBM Speicher hat eine deutliche höhere Anbindung, was es ermöglicht diesen sehr viel schneller zu beschreiben und zu entleeren, es kommt natürlich auf die Anwendung an jede Anwendung verhällt sich anders, aber im großen und ganzen kann man sagen, das eine Fury mit 4GB HBM von der VRAM nutzung mit einer GTX 980 TI mit 6GB locker mithalten kann.

Ich habe selber Tests mit ner Fury Karte gemacht und habe dies Festgestellt, wenn ich auf VRAM auslastung achte laufen laufen 6GB bei einer non HBM Karte schneller Voll wie die 4GB HBM der Fury.

Ändert natürlich nichts, das selbst eine Fury mit 4GB HBM irgendwann an ihre grenzen kommt, will man Games in UHD und SSAA etc. föüssig spielen führt aktuell wohl nichts an nem Titan X SLI mit 12GB VRAM vorbei leider. Setze ich hier auf nen 1080 SLI wird in 1 bis 2 Jahren genau das selbe passieren wie mit meinem Kumpel der 2X 980 mit 4GB hat im vergleich zu meinen 2 Titan Classics im zweit PC, und ist in immer mehr Games der Fall.
 
ich sag mal eine Fury X reicht locker für die zur Zeit angebotenen Games. Ich habe diese Woche mal ausprobiert die Fury X als Crossfire laufen zulassen und muss sagen ich hätte es mir sparen können. Eine reicht dicke aus. Daher geht eine Fury jetzt wieder in den VK :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh