Gigabyte R9 Fury oder RX 480?

Lelouch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2016
Beiträge
27
Ort
Deutschland
Hallo leute,

ich möchte meinen Skylake PC endlich fertig bauen und habe vor mir ende diesen monats eine grafikkarte zu kaufen.Die GTX 1070/1080 kommen für mich nicht in fragen wegen dem Preis und RX 480 naja ich behaupte mal sie "könnte" eventuell mit den customs Potenzial haben.Aber gestern wurde mir eine ca.2momat alte Fury für ca.350€ angeboten nun frage ich euch sollte ich darauf eingehen?!Die Fury hat ja "nur" 4 GB Vram jedoch HBM.Und die RX soll mit den customs und treiberupdates vieleicht auf einem level einer stock 980 kommen aber die customs werden eh ca.300 kosten

Danke im voraus für antworten :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde die RX 480 nehmen, weil sie die neueste Technik hat, sparsamer ist und mit WattMan müsste man bei einem Custom- Design noch mindestens 20% Leistung im Vergleich zum Referenzdesign rausholen können, wenn man GPU und VRAM übertaktet. Die 4GiB HBM haben mich an der Fury schon immer gestört und deshalb hätte ich meine 290X 8GiB auch keinesfalls dagegen eintauschen wollen. Es ist schon luxuriös, wenn man höchste Texturen, AntiAliasing und Downsampling voll reinhauen kann ohne sich viel Gedanken über den VRAM zu machen(8GiB wird zwar, wenn alles zusammenkommt, dann auch langsam ein bisschen eng aber meistens drückt das alles die Framerate ja sowieso zu weit als dass man es übertreiben kann). Deshalb werde ich auch auf jeden Fall auf Vega mit 16GiB HBM2 upgraden, wenn die Karten released werden. Zu wenig VRAM ist letztlich das, woran die Karte irgendwann "stirbt", während man auf ein bisschen Optik in Games zu Gunsten der Framerate meistens verzichten kann.
 
Interessant, dass bei der Fury Reihe immer auf den 4GB V-Ram herum gehackt wird, aber bei allen Tests in denen es klar auf V-Ram ankommt, die Fury erst zu Höchstleistungen aufläuft. Siehe 4k Benchmarks in allen Tests. Erstaunlich wie das immer wieder ignoriert wird. Das selbe Argument tritt ja auch immer auf wenn es um GTX 970 vs. R9 390 geht. Immer wenn die 8GB zum tragen kommen, geht der GPU die Puste aus. Dann hat die GTX 970 eben 5Fps und die R9 390 läuft mit 15Fps, spielen kann man dann trotzdem nicht mehr.
Ich würde klar die Fury nehmen da sie schlichtweg in allen Lagen die aktuell schnellere Karte ist. Dagegen sprechen lediglich die hohe Stromaufnahme, da steht die 480 besser da.
 
Ist den OC ein Thema für dich? Denn vllt. lohnt sich das Warten auf die Custom RX480 dann evtl. doch. Aktuell muss zwar selber abwägen, ob man den Ergebnissen Glauben schenkt, aber sieht doch relativ vielversprechend aus.
Auf welcher Auflösung spielst du denn? Mit höherer Auflösung wird der Abstand zwischen 480 und Fury nämlich größer zugunsten der Fury.
Performancerating Computerbase RX480
Performance Summary Techpowerup RX480
Die Lücke ist allerdings nicht sehr groß. Vielleicht lässt sich das mit OC wieder rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist den OC ein Thema für dich? Denn vllt. lohnt sich das Warten auf die Custom RX480 dann evtl. doch. Aktuell muss zwar selber abwägen, ob man den Ergebnissen Glauben schenkt, aber sieht doch relativ vielversprechend aus.
Auf welcher Auflösung spielst du denn? Mit höherer Auflösung wird der Abstand zwischen 480 und Fury nämlich größer zugunsten der Fury.
Performancerating Computerbase RX480
Performance Summary Techpowerup RX480
Die Lücke ist allerdings nicht sehr groß. Vielleicht lässt sich das mit OC wieder rausholen.

Erst einmal danke für die antworten ich hab vor mir den billigsten 4k monitor zu kaufen und damit auch auf uhd zu spielen^^Momentan hab ich n 1080p monitor der aber in den nächsten Monaten ausgetauscht wird

- - - Updated - - -

Interessant, dass bei der Fury Reihe immer auf den 4GB V-Ram herum gehackt wird, aber bei allen Tests in denen es klar auf V-Ram ankommt, die Fury erst zu Höchstleistungen aufläuft. Siehe 4k Benchmarks in allen Tests. Erstaunlich wie das immer wieder ignoriert wird. Das selbe Argument tritt ja auch immer auf wenn es um GTX 970 vs. R9 390 geht. Immer wenn die 8GB zum tragen kommen, geht der GPU die Puste aus. Dann hat die GTX 970 eben 5Fps und die R9 390 läuft mit 15Fps, spielen kann man dann trotzdem nicht mehr.
Ich würde klar die Fury nehmen da sie schlichtweg in allen Lagen die aktuell schnellere Karte ist. Dagegen sprechen lediglich die hohe Stromaufnahme, da steht die 480 besser da.

Ich glaube auch das 4GB knapp werden können bei manchen spielen zb. Bei Rise of a tomb raider.Aber man sieht bei den tests das Der HBM Speicher da was wiedergutmacht und übertakten kann mam die fury ja auch auf ca.1050-1070 MHZ.Aber der Preis ist ca.50 euro teurer als ne fury und würde es das sich für euch lohnen?

- - - Updated - - -

Ist den OC ein Thema für dich? Denn vllt. lohnt sich das Warten auf die Custom RX480 dann evtl. doch. Aktuell muss zwar selber abwägen, ob man den Ergebnissen Glauben schenkt, aber sieht doch relativ vielversprechend aus.
Auf welcher Auflösung spielst du denn? Mit höherer Auflösung wird der Abstand zwischen 480 und Fury nämlich größer zugunsten der Fury.
Performancerating Computerbase RX480
Performance Summary Techpowerup RX480
Die Lücke ist allerdings nicht sehr groß. Vielleicht lässt sich das mit OC wieder rausholen.

Ich habs ja ned eilig bis august sind bestimmt customs der rx draußen
 
Ich weiß nicht, ob die RX480 unbedingt für 4K gemacht ist. Inwieweit man mit angepassten Settings spielbare FPS erreicht kann ich nicht einschätzen. Das müsste dir jemand beantworten, der beides besitzt.
Generell wenn du warten kannst, dann würde ich zumindest bis Mitte Juli warten, weil dann ja angeblich die Custom Modelle kommen sollen.
Ansonsten: Die Fury gab es bis vor kurzem bei Alternate ja auch schon neu für 350€, vielleicht kommt sowas noch einmal wieder.
 
Ich weiß nicht, ob die RX480 unbedingt für 4K gemacht ist. .

wenn du mich frägst ganz klar nein

das ist eine karte für 1080p und (teilweise schon mit einschränkungen) für 1440p.
 
Also die Fury ok
sind aber 350 Euro für 2 Monate im Gebrauch ,Rechnung vom April 2016 und ein Gigabyte Custom design ein gutes Geschäft?
 
Soweit ich weiß, wollte ein Kumpel seine 2-3 Monate alte Fury vll auch abgeben und sich eine 1080 holen. Das wäre dann sogar eine Sapphire Nitro OC - wohl das beste Custom-Design.

Könnte den bei Interesse mal fragen. Ist auch hier angemeldet, hab ihm gesagt er soll sich einfach per PN bei dir melden - insofern er die Karte noch abgeben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht nachvollziehen, wie man beim VRAM- Verbrauch einfach immer FPS- Bilder anschaut, bzw. zitiert. Wenn der VRAM voll läuft, setzen fast alle aktuellen Spiele halt einfach die Texturauflösung ungefragt herunter, was mal kurz einen Ruckler gibt(der bei HBM zudem noch kürzer ausfällt), dann geht es mit teilweise verkrüppelter Bildqualität weiter und in den AVG- FPS gewinnt natürlich die Karte mit dem größten Durchsatz, da die Texturen sogar dann noch kleiner sind, erst recht. Das sieht man höchstens im Frametime- Diagramm und natürlich an der schlechteren Optik. Zwar kann die Fury durch Texturkompression, die bei der 390X zum Beispiel nicht eingesetzt wird, ein bisschen Boden gut machen, aber die RX 480 hat diese Technik auch. Und wie gesagt, durch Übertaktung sind sicherlich 20% auf das Referenzdesign drin.
Wenn Guru3D das mit dem Referenzdesign schafft: AMD Radeon RX 480 8GB review - Overclocking The Graphics Card, kann man es auch mit einer Custom- Karte, die noch besser gekühlt wird, wahrscheinlich auch ein deutlich höheres Powertarget zulässt etc.
 
Ich kann nicht nachvollziehen, wie man beim VRAM- Verbrauch einfach immer FPS- Bilder anschaut, bzw. zitiert. Wenn der VRAM voll läuft, setzen fast alle aktuellen Spiele halt einfach die Texturauflösung ungefragt herunter, was mal kurz einen Ruckler gibt(der bei HBM zudem noch kürzer ausfällt), dann geht es mit teilweise verkrüppelter Bildqualität weiter und in den AVG- FPS gewinnt natürlich die Karte mit dem größten Durchsatz, da die Texturen sogar dann noch kleiner sind, erst recht. Das sieht man höchstens im Frametime- Diagramm und natürlich an der schlechteren Optik. Zwar kann die Fury durch Texturkompression, die bei der 390X zum Beispiel nicht eingesetzt wird, ein bisschen Boden gut machen, aber die RX 480 hat diese Technik auch. Und wie gesagt, durch Übertaktung sind sicherlich 20% auf das Referenzdesign drin.
Wenn Guru3D das mit dem Referenzdesign schafft: AMD Radeon RX 480 8GB review - Overclocking The Graphics Card, kann man es auch mit einer Custom- Karte, die noch besser gekühlt wird, wahrscheinlich auch ein deutlich höheres Powertarget zulässt etc.

Ein 20% Leistungsschub durch oc bei einer ohnehin stark overclocked karte ist doch nicht allzu realistisch.Nehmen wir mal an die Nitro RX wird auf 1425MHZ Boost laufen dan wären 25% ca.1525MHZ lol wie soll das ohne das die karte abraucht funktionieren?Wenn man Glück hat schaft die Karte 1500MHz(Unrealistisch)auf Luftkühlung,und kommt gerade so an das level einer 980 oder fast an das level.Und die Treiberoptimierungen werden die Leistung nochmals angeben dann wird sie stock 980 ez schaffen aber niemals custom 980.Bei den Furys kann man ja behapten das die die besten 980 sind^^ und die kann man ja auch übertakten auf 1100.Da wird dich ne RX 480 ziemlich doof aussehen auch mit den 8GB.
 
Ein 20% Leistungsschub durch oc bei einer ohnehin stark overclocked karte ist doch nicht allzu realistisch.

Wo habe ich das geschrieben? Ich spreche von 20% über dem Referenzniveau. Wie Du aus dem Guru3D- Link in meinem Post entnehmen kannst, landet die Referenzkarte bei 1373/2250 mit ca. 12330 Punkten nur 5% unterhalb der Fury im Firestrike. Einen genaueren Vergleich von Karten des gleichen Herstellers gibt es eigentlich nicht.

der8auer hat beispielsweise gezeigt, dass mit Wasserkühlung und modifizierter Stromversorgung die Karte mindestens ca. 1,45 GHz packen würde. Wenn wir also unterstellen, dass die Custom- Designs etwas mehr Spannung/Strom zulassen(was ja logisch ist, da sie selbst auch etwas mehr Spannung geben werden, um ihr FabrikOC zu gewährleisten), dann wird die Karte logischerweise über die Fury@ Standardtakt kommen, hat aber zukunftssichere 8GiB VRAM und kostet bedeutend weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal ein Theoretiker am Werk! Das Profil zeigt eine absolut sinnlose R9 290 mit 8GB.
Ich hatte selbst zwei 290er Im Crossfire Verbund und die Karte hat viel zu wenig Power, da kann man auch 32 GB draufpacken, dass reißt die Karte nicht raus.
Da zocke ich doch lieber mit dem Fury X Speicherkrüppel, dessen RAM weder vollläuft, noch Texturdetails reduziert, noch Ruckler produziert. Aber das ist ja alles nur meine persönliche Erfahrung und somit Blödsinn.

Ich warte nach wie vor und zwar schon lange, bis endlich mal einer der VRAM Jünger selbst eine Fury besitzt. Im Profil steht nämlich immer eine Nvidia Karte oder irgend ein Midrange Teil.

Wenn ich dieses Forum lese, wundere ich mich manchmal, wie mein Rechner es überhaupt schafft, Windows zu booten, ohne das er mit einem VRAM Fehler crasht. :wall:
 
Wo habe ich das geschrieben? Ich spreche von 20% über dem Referenzniveau. Wie Du aus dem Guru3D- Link in meinem Post entnehmen kannst, landet die Referenzkarte bei 1373/2250 mit ca. 12330 Punkten nur 5% unterhalb der Fury im Firestrike. Einen genaueren Vergleich von Karten des gleichen Herstellers gibt es eigentlich nicht.

der8auer hat beispielsweise gezeigt, dass mit Wasserkühlung und modifizierter Stromversorgung die Karte mindestens ca. 1,45 GHz packen würde. Wenn wir also unterstellen, dass die Custom- Designs etwas mehr Spannung/Strom zulassen(was ja logisch ist, da sie selbst auch etwas mehr Spannung geben werden, um ihr FabrikOC zu gewährleisten), dann wird die Karte logischerweise über die Fury@ Standardtakt kommen, hat aber zukunftssichere 8GiB VRAM und kostet bedeutend weniger.

Interesant habs jetzt auch gesehen, also siehst du keinen Grund für die Fury?

- - - Updated - - -

Wieder mal ein Theoretiker am Werk! Das Profil zeigt eine absolut sinnlose R9 290 mit 8GB.
Ich hatte selbst zwei 290er Im Crossfire Verbund und die Karte hat viel zu wenig Power, da kann man auch 32 GB draufpacken, dass reißt die Karte nicht raus.
Da zocke ich doch lieber mit dem Fury X Speicherkrüppel, dessen RAM weder vollläuft, noch Texturdetails reduziert, noch Ruckler produziert. Aber das ist ja alles nur meine persönliche Erfahrung und somit Blödsinn.

Ich warte nach wie vor und zwar schon lange, bis endlich mal einer der VRAM Jünger selbst eine Fury besitzt. Im Profil steht nämlich immer eine Nvidia Karte oder irgend ein Midrange Teil.

Wenn ich dieses Forum lese, wundere ich mich manchmal, wie mein Rechner es überhaupt schafft, Windows zu booten, ohne das er mit einem VRAM Fehler crasht. :wall:

Kannst du mir von deiner Erfahrung von der Fury X berichten? Hattest du mal ein spiel das dich wegen Vram stark limitiert hat?Ich hab gerade einen Pc mit ner R9 290 aber mit 4GB weil damals vor 2 jahren für mich die 8GB version total überteuert und unnötig gewesen war.Ein weiser mann sagte mal das egal wie viel Vram eine Gpu hat nützt es nichts wenn die Rohleistung schlecht ist.Die Fury Serie zählt ja als High End und die RX 480 als Midrange wie soll die die fury besiegen wenn ich die fury auf 1060mhz übertakte?
 
Kein einziges Spiel. Auch nicht Mordors Schatten oder GTA V welche gerne genannt werden. Der Trick mit mehr VRAM auf Midrange Karten wird schon seit gut 15 Jahren ausgespielt. Es hat sie NIE gelohnt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides ist sicher eine gute Wahl, für 4K wär aber definitiv die Fury besser. Ein bisschen Undervolting und OC holen ja auch bei der noch Leistung raus.
Ansonsten wird ne Münze.
 
Interesant habs jetzt auch gesehen, also siehst du keinen Grund für die Fury?
Ne, beim besten Willen nicht.

Die Fury Serie zählt ja als High End und die RX 480 als Midrange wie soll die die fury besiegen wenn ich die fury auf 1060mhz übertakte?
Fury: 8,9 Mrd. Transistoren auf 596 mm², davon 12% deaktiviert = 7,8Mrd * 1050MHz = 8190
RX 480: 5,7 Mrd. Transistoren auf 232 mm². -> 5,7Mrd. * 1450MHz = 8265

Das heißt jetzt nicht, dass es zu 100% so ist und es kann auch sein, dass man nicht ganz 1,45GHz erreicht, zudem gilt das auch nur, wenn die Karten nicht von der Speicherbandbreite limitieren und im Standardtakt tut das die RX 480, deshalb bringt es ja auch einiges, den Speicher mit zu übertakten. Andererseits wurden auch kleine Verbesserungen bei der RX 480 gemacht.

Letztlich möchte ich damit nur folgendes sagen: Der Grund, warum die Karte Midrange ist, liegt daran, dass der Die für das 14nm FinFET- Verfahren, einfach viel kleiner ist, während die Fury in 28nm kaum größer sein konnte.
 
Beides ist sicher eine gute Wahl, für 4K wär aber definitiv die Fury besser. Ein bisschen Undervolting und OC holen ja auch bei der noch Leistung raus.
Ansonsten wird ne Münze.

Hahaha xD wirf ne münze...

- - - Updated - - -

Ne, beim besten Willen nicht.


Fury: 8,9 Mrd. Transistoren auf 596 mm², davon 12% deaktiviert = 7,8Mrd * 1050MHz = 8190
RX 480: 5,7 Mrd. Transistoren auf 232 mm². -> 5,7Mrd. * 1450MHz = 8265

Das heißt jetzt nicht, dass es zu 100% so ist und es kann auch sein, dass man nicht ganz 1,45GHz erreicht, zudem gilt das auch nur, wenn die Karten nicht von der Speicherbandbreite limitieren und im Standardtakt tut das die RX 480, deshalb bringt es ja auch einiges, den Speicher mit zu übertakten. Andererseits wurden auch kleine Verbesserungen bei der RX 480 gemacht.

Letztlich möchte ich damit nur folgendes sagen: Der Grund, warum die Karte Midrange ist, liegt daran, dass der Die für das 14nm FinFET- Verfahren, einfach viel kleiner ist, während die Fury in 28nm kaum größer sein konnte.

Diese Tests sehen eher wenig so prickeld für die rx 480 aus selbst mit dem großen vram guck dir die benchmarks an besonders 1440p

http://www.pcgameshardware.de/AMD-Radeon-Grafikkarte-255597/Specials/RX-480-Test-1199839/2/
 
Na klar, beim Test steht auch ~1.150 MHz, was so auch stimmt, weil die Referenzkarte den Boost von 1266 MHz nicht mal immer halten kann - ist ja nur eine RefKarte. Das liegt am Kühler und der Stromversorgung, sowie Powertarget. Mit nur 100MHz über Deiner hypothetischen übertakteten Fury, wäre die Karte trotz Ramübertaktung, sodass kein Bandbreitenlimit beim VRAM sein kann, noch 25% langsamer, hat ja auch viel weniger Recheneinheiten.
Hinzu kommt aber, dass der VRAM auch bedeutend limitiert. Das führt bei der Referenzkarte zu der Minderleistung von teilweise über 35%. Wobei wie gesagt auch zu beachten ist, dass die Karten, wenn sie HBM haben, auch sogar Vorteile bekommen, wenn der VRAM nicht mehr reicht, weil die zu verarbeitende Texturmenge kleiner wird, wenn das Spiel die Texturen mangels VRAM gegen niedriger aufgelöste getauscht hat. Und bei CoD:BO3 könnte man sogar 8GiB VRAM mit einer übertakteten RX 480 voll ausfahren bei ca. 60FPS mit WQHD ohne Supersampling (nur mal als Beispiel). In dem Spiel sieht man übrigens schön im Ladebildschirm, wie der VRAM immer weiter voll geschaufelt wird. Wie soll jetzt die 4GiB HBM- Karte da irgendwas ausgleichen? Da wird es (jetzt mal geschätzt) auf 4GiB hochgehen, wenn es voll ist, geht es wieder auf 2GiB runter, weil ein paar Texturen gegen Matsch getauscht wurden, dann wieder auf 4 hoch, auf 2,5 runter, und auf 3,5 hoch. Und dann schwankt es im Spiel knapp unterhalb von 4GiB und man darf sich den Texturmatsch anschauen und sich über 5% mehr FPS freuen.

Bei einer Custom- RX 480 werden aber weder Kühlung noch Stromversorgung limitieren. Dass man die Spannung höher als bei der Referenzkarte ohne Tricks einstellen kann, ist wahrscheinlich, aber natürlich nicht gesichert. Trotzdem kann man den Ram ja auch ein Stück übertakten - wurde bereits gezeigt. Auf jeden Fall kommt man sicher knapp unter eine Fury und eventuell auch darüber, sodass ein Aufpreis von fast 100€ ganz sicher unverhältnismäßig viel ist, und bei ähnlicher Geschwindigkeit die RX 480 eben mehr Sicherheiten in Form von VRAM hat. Und by the way, es dauert nur ein paar Monate, dann haben wir Karten mit 8 und 16GiB HBM2. AMD hätte schon bei der Fury X ganz sicher auf 8GiB gesetzt, was nur deshalb nicht ging, weil HBM1 technisch nicht mehr als 4GiB gepackt hat. Und natürlich kann man durch OC aus der 300er Serie(incl. Fury) viel weniger rausholen, da VRamübertaktung da nicht wirklich was bringt und die Chips schon hart an der Grenze laufen.

Dass eine langsame Karte mit viel VRAM nichts bringen würde, halte ich zudem für falsch. Die Texturen kann man mit genug VRAM schonmal immer auf Ultra stellen und braucht keine Angst haben, dass das Game sie wieder tauscht, weil der VRAM reicht und die machen eigentlich schon die halbe Grafik aus.
 
Es gibt 'Spiele, die auch die 12 GB der Titan X vollschaufeln. Du verwechseltst da aber vollschaufeln mit benötigen.
Selbst Skyrim mit dem größten Texturmod den ich finden könnte läuft butterweich mit 4 GB.
Um Tatsächlich so viel Vram zu benötigen (und ich spreche nicht von füllen) musst du von extremen Auflösungen downsampeln wobei ich auch das mache (HTC Vive Rendertarget).

Es stimmt schon, dass HBM1 auf 4 GB limitiert und man sicher auf 8 gesetzt hätte. Nur ist halt die Fury mit 4GB trotzdem die schnellere Karte als eine RX480 mit 8GB. Auch wenn die Fury kein Übertaktungswunder ist, liegt sie von der Performance trotzdem deutlich vor der RX480.
Eine Fury X wäre heute rausgeschmissenes Geld, keine Frage. Eine Fury für <350 oder eine Custom RX480 für 300 - da wäre mir die Fury lieber. Schau dir mal den Hardwareluxx Test der RX480 an. Der Unterschied ist echt groß, musst du die 480 brutal übertakten. Die Furys takten nicht so hoch aber auch da geht was (meine X läuft mit +100mhz).
Die Stärke der 480 liegt im Preis. Der sollte 250 € nicht übersteigen, dann ist das ein Preisleistungshammer.
 
Es gibt 'Spiele, die auch die 12 GB der Titan X vollschaufeln. Du verwechseltst da aber vollschaufeln mit benötigen.
Selbst Skyrim mit dem größten Texturmod den ich finden könnte läuft butterweich mit 4 GB.
Um Tatsächlich so viel Vram zu benötigen (und ich spreche nicht von füllen) musst du von extremen Auflösungen downsampeln wobei ich auch das mache (HTC Vive Rendertarget).

Es stimmt schon, dass HBM1 auf 4 GB limitiert und man sicher auf 8 gesetzt hätte. Nur ist halt die Fury mit 4GB trotzdem die schnellere Karte als eine RX480 mit 8GB. Auch wenn die Fury kein Übertaktungswunder ist, liegt sie von der Performance trotzdem deutlich vor der RX480.
Eine Fury X wäre heute rausgeschmissenes Geld, keine Frage. Eine Fury für <350 oder eine Custom RX480 für 300 - da wäre mir die Fury lieber. Schau dir mal den Hardwareluxx Test der RX480 an. Der Unterschied ist echt groß, musst du die 480 brutal übertakten. Die Furys takten nicht so hoch aber auch da geht was (meine X läuft mit +100mhz).
Die Stärke der 480 liegt im Preis. Der sollte 250 € nicht übersteigen, dann ist das ein Preisleistungshammer.

Dabei hätte ich ne frage an euch wird mein system die Leistung in spielen fördern(weil 6700k und 3200mhz ram)?Skylake profitiert ja stark von schnellen RAM
 
Es gibt 'Spiele, die auch die 12 GB der Titan X vollschaufeln. Du verwechseltst da aber vollschaufeln mit benötigen.

CoD:BO3 benötigt aber wirklich so viel VRAM, ansonsten kann man dem Spiel zusehen, wie es direkt vor der Nase Texturen immer wieder tauscht. Das habe ich selbst so beobachtet - und da bin ich nicht der einzige, denn mit genug Supersampling kann man die 8GiB problemlos überschreiten und ich habe das Spiel auch schon an einem PC testen dürfen, der nur 4GiB VRAM hatte, wo es überhaupt kein Problem war, das Verhalten exzessiv zu provozieren. Das ist von Spielvergnügen meilenweit entfernt bei der Optik.
Gerade in einem so schnellen Shooter fällt am Anfang höchstens auf, dass irgendetwas an der Grafik schlechter wurde und erst bei genauem Hinsehen, sieht man, dass es die Texturen wild durcheinandertauscht, je nachdem, wie nah man gerade ist.

Und das Verhalten zeigen eben so gut wie alle aktuellen Spiele. Wenn sie nicht eine so ausgeklügelte Texturtauschmechanik haben, ploppen halt ständig die Texturen auf. Dass die Texturauflösung dynamisch geändert wird, ist nur nötig, wenn das Spiel ins Limit läuft. In der Regel sind kaum Texturen im VRAM, die nicht benötigt werden. Das würde ja keinen Sinn machen, Texturen reinzuladen, die nicht mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit demnächst gebraucht werden. Und zudem weiß das Spiel ja nicht genau, wo man als nächstes hinsieht. Deshalb kommt es zwangsläufig zu Einschränkungen, wenn der VRAM limitiert, auch wenn die anfangs nur in bestimmten Situationen sichtbar werden und zu kurzen Lags führen.

Dabei hätte ich ne frage an euch wird mein system die Leistung in spielen fördern(weil 6700k und 3200mhz ram)?Skylake profitiert ja stark von schnellen RAM
Für UHD wäre ganz klar eine Vega mit 16GiB HBM2 optimal, die es aktuell noch nicht gibt. Bei der hätte die CPU vielleicht ab und an Probleme. Da Du aber mit extrem vielen FPS mit einer RX 480/Fury nicht rechnen kannst, reicht der 6700K aber dafür mit Sicherheit aus. Anders wäre das, wenn Du mit 144FPS zocken wolltest

Egal welche CPU, der RAM Speed bringt so gut wie nichts. Er beschleunigt die CPU, wenn sie 100% ausgelastet ist, was für Spiele niemals eintreten sollte. Es wird Dir also nur was bringen in der handvoll Spielen, die ab und zu oder permanent im CPU- Limit sind.
Wo es viel bringt, ist bei Programmen, die sehr viel mit der CPU rechnen und sie immer 100% auslasten oder wenn man den IGP benutzt, weil für den dann der RAM gleichzeitig VRAM ist. Ich schätze, dass Du auf so ein Diagramm gestoßen bist und die Erkenntnisse daraus dann auf alle Spiele und Verwendung einer GPU mit eigenem VRAM irrtümlicherweise übertragen hast.
 
Egal welche CPU, der RAM Speed bringt so gut wie nichts. Er beschleunigt die CPU, wenn sie 100% ausgelastet ist, was für Spiele niemals eintreten sollte. Es wird Dir also nur was bringen in der handvoll Spielen, die ab und zu oder permanent im CPU- Limit sind.
Wo es viel bringt, ist bei Programmen, die sehr viel mit der CPU rechnen und sie immer 100% auslasten oder wenn man den IGP benutzt, weil für den dann der RAM gleichzeitig VRAM ist. Ich schätze, dass Du auf so ein Diagramm gestoßen bist und die Erkenntnisse daraus dann auf alle Spiele und Verwendung einer GPU mit eigenem VRAM irrtümlicherweise übertragen hast.

Das stimmt so aber nicht:hmm:PCGH hat getestet ob bei schnellem ddr4 ram ein skylake system an Performance in spielen gewinnt und wie sich im test herausstellte gewinnt man an die paar fps in cpu lastigen spielen wie gta v
 
Habe ich doch geschrieben, dass es etwas bringt, wenn man ab und zu ins CPU- Limit kommt. GTA V, Fallout 4 sind Beispiele für solche Spiele, und Heroes of the Storm, Dota 2, World of Warcraft, Starcraft ohnehin. Nur hat mein bei letzteren ohnehin genug FPS. Und in 4K werden die Games auch nicht mehr durch die CPU limitieren ;), weil weil die Grafikkarte genug zu tun hat. Da kann man glücklich sein, wenn man noch meistens über 60FPS ohne arge Einschnitte kommt. Und auf die paar FPS bei GTA V, die man nur in bestimmten Situationen dazubekommt, kann man nun wirklich verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh