Gigabyte GTX670 - Betrieb in FT02/Raven ohne Einschränkung der Kühlleistung möglich?

Den ganz normalen Burn-in-test in nativer Auflösung, was bei mir 1920x1080 wären. Ich hätte das Teil so keine 5 Minuten laufen lassen können, da die Karte schon nach kürzester Zeit wegen zu hohen Temperaturen runterregelt - siehe Screenshots oben. Hab das Teil jetzt in einem Corsair 600t laufen, also in Standardausrichtung - kommt unter der Maximalauslastung, wiederum mit Furmark simuliert, nicht über 76 Grad bzw. sie verweilt bei Maximalauslastung da. Hab ich auch Gigabyte mitgeteilt. Die haben mir einen Rückruf versprochen - da ist bis heute noch keiner gekommen.

---------- Post added at 13:49 ---------- Previous post was at 09:51 ----------

Da du mich wieder an das Thema erinnert hast hab ich nochmal nachgebohrt wegen dem Rückruf. Der kam heute. Da hatt man sich für die Falschinformation entschuldigt, die man mir gegeben hat, und somit ja ausgedrückt, dass das mit der um 90 Grad gedrehten Montage nichts ist. Wär halt vielleicht nicht schlecht wenn du die Feststellungen posten würdest, und nicht nur andeuten, dass bei dir alles anders ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hey,

thx für die Antwort...
Also habs jetzt nochmal mit den gleichen Einstellungen getestet: furmark.jpg

Wie man sehen kann ändert sich an der Temperatur nach einer gewissen Zeit rein gar nichts mehr... auch nach 5 min relativ konstant bei 70°.
Das Gehäuse ist ein Raven 02 - die Karte ist um 90° gedreht (Anschlüsse nach oben ausgerichtet) und funktioniert bei mir tadellos.

Hoffe ich konnte anderen möglichen Käufern helfen.
 

Anhänge

  • furmark.jpg
    furmark.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Sehr seltsam, noch dazu, weil mir der Gigabyte - Mitarbeiter gesagt hat, dass man mir eine Falschinformation gegeben hat. Ich würd davon absehen bei einem entsprechenden Gehäuse zu dieser Karte zu greifen da ich keine Lust mehr hätte Hardwarelotto zu spielen. Ich bleib jetzt bei einem konventionellen Gehäuse, da schließen sich solche Probleme aus. Mal abgesehen von dem Ärger ist die Karte TOP
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh