Du erzählst Blödsinn. Das sind keine theoretischen Hirngespinste von mir sondern das ist ein praktisch durchgeführter Test. Um 90 Grad gedreht kommt, bei erhöhter Belastung, die Kühlung der Gigabyte nicht mehr mit der entstehenden Abwärme klar. Ganz normal eingebaut funktioniert sie ohne Probleme. Selbst bei 100 Prozent GPU - Auslastung verweilt sie dann bei unbedenklichen 76 Grad.
Hier hast du einen GPU-Z Screenshot unter Belastung mit Furmark:
Die Karte hat dann noch die Taktung reduziert, was ja wohl neben der Temperatur eindeutig darauf hinweist, dass ein Betrieb in diesem Rahmen nicht angedacht ist. Die Temperatur hat sie übrigens in kürzester Zeit, lass es eine Minute sein, erreicht.
Hier noch mal ein Screenshot, ebenfalls mit Furmark komplett ausgelastet, nur dass ich einfach mein Silverstone Fortress auf die Front gestellt habe, da ich so die standardmässige Ausrichtung eines normalen Gehäuses habe:
Der Wert blieb über 5 Minuten konstant, dann habe ich den Test beendet.
Auch schreibt Silverstone ausdrücklich auf seiner Website, dass bestimmte Kühler mit Heatpipes zu Problemen kommen kann.
Hier ein Auszug:
"There are two main types of heat pipes used in popular aftermarket coolers, they are groove and powder. Groove heat pipes are very susceptible to gravity while powder heat pipes are less so. To achieve best performance in either heat pipe technology, they need to be placed horizontally or have the heat source side located below the other end of the heat pipe."
Hey da steht ja auch was mit Schwerkraft.
Es gibt welche die sind da unempfindlicher - es gibt welche die funktionieren schlechter oder gar nicht - wie die auf der Gigabyte GTX670 Windforce verbaute Lösung.
Allem Anschein nach hast du Karten verbaut die aufgrund ihres Aufbau damit kein Problem haben. Und nur weil bei denen von dir verbauten die Ausrichtung und Lage der Heatpipa allem Anschein nach egal war, heisst es nicht das sowas ausgeschlossen ist.
Aber beeindruckend seinen doch eher beschränkten, und definitiv nicht alles abdeckenden Erfahrungsschatz, der auf den Einbau einer Hand voll Karten beruht, hier so überzeugend rüberzubringen und als die einzige Wahrheit darzustellen.