[Sammelthread] Gigabyte (GA-) AB350N-Gaming WIFI | AB350M-Gaming 3 | AB350-Gaming | AB350-Gaming 3

Sammelthread für die Gigabyte AMD B350 Gaming Serie

AB350N-Gaming WIFI | AB350M-Gaming 3 | AB350-Gaming | AB350-Gaming 3


  1. Spezifikationen

    Name und Link zur WebsiteGA-AB350N-Gaming WIFIGA-AB350M-Gaming 3GA-AB350-GamingGA-AB350-Gaming 3
    Preisvergleich111,71 €86,24 €89,73 €98,00 €
    Formfaktormini-ITXµATXATXATX
    RAM2x DDR4-3200 DIMM
    max. insgesamt 32 GB
    4x DDR4-3200 DIMM
    max. insgesamt 64 GB
    4x DDR4-3200 DIMM
    max. insgesamt 64 GB
    4x DDR4-3200 DIMM
    max. insgesamt 64 GB
    Erweiterungsslots1x PCIe 3.0 x16
    1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 2280/2260, Rückseite)
    1x M.2/E-Key (PCIe 3.0 x1, 2230, belegt mit WiFi+BT-Modul)
    1x PCIe 3.0 x16
    1x PCIe 2.0 x16 (x4)
    1x PCIe 2.0 x1
    1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242)
    1x PCIe 3.0 x16
    1x PCIe 2.0 x16 (x4)
    3x PCIe 2.0 x1
    1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242)
    1x PCIe 3.0 x16
    2x PCIe 2.0 x16 (1x x4, 1x x1)
    2x PCIe 2.0 x1
    1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242)
    Anschlüsse extern1x HDMI 1.4
    1x DisplayPort 1.2
    2x USB-A 3.1 (B350)
    4x USB-A 3.0
    2x USB-A 2.0
    1x Gb LAN (Realtek)
    6x Klinke
    1x PS/2 Combo
    1x VGA
    1x DVI-D
    1x HDMI 1.4
    2x USB-A 3.1 (B350)
    4x USB-A 3.0
    2x USB-A 2.0
    1x Gb LAN (Realtek RTL8111G)
    3x Klinke
    1x PS/2 Combo
    1x DVI-D
    1x HDMI 1.4
    2x USB-A 3.1 (B350)
    4x USB-A 3.0
    2x USB-A 2.0
    1x Gb LAN (Realtek RTL8111G)
    3x Klinke
    1x PS/2 Combo
    1x DVI-D
    1x HDMI 1.4
    2x USB-A 3.1 (B350)
    4x USB-A 3.0
    1x USB-A 2.0
    1x Gb LAN (Realtek RTL8111G)
    5x Klinke
    1x S/PDIF (optisch)
    1x PS/2 Combo
    Anschlüsse intern2x USB 3.0
    2x USB 2.0
    4x SATA 6Gb/s (B350)
    1x CPU-Lüfter 4-Pin
    1x Lüfter 4-Pin
    1x TPM-Header
    1x RGB-Header
    1x AMD-Fan-LED-Header
    2x USB 3.0
    4x USB 2.0
    6x SATA 6Gb/s (B350)
    1x CPU-Lüfter 4-Pin
    2x Lüfter 4-Pin
    2x seriell
    1x parallel
    1x TPM-Header
    2x USB 3.0
    4x USB 2.0
    6x SATA 6Gb/s (B350)
    1x CPU-Lüfter 4-Pin
    3x Lüfter 4-Pin
    1x seriell
    1x TPM-Header
    2x USB 3.0
    4x USB 2.0
    6x SATA 6Gb/s (B350)
    2x CPU-Lüfter 4-Pin
    3x Lüfter 4-Pin
    1x TPM-Header
    1x RGB-Header
    1x LED-Header
    AudioRealtek ALC1220 codec
    High Definition Audio
    2/4/5.1/7.1-channel
    Support for S/PDIF Out
    Realtek ALC887 codec
    High Definition Audio
    2/4/5.1/7.1-channel
    * To configure 7.1-channel audio, you have to use an HD front panel audio module and enable the multi-channel audio feature through the audio driver.
    Support for S/PDIF Out
    Realtek ALC887 codec
    High Definition Audio
    2/4/5.1/7.1-channel
    * To configure 7.1-channel audio, you have to use an HD front panel audio module and enable the multi-channel audio feature through the audio driver.
    Support for S/PDIF Out
    Realtek ALC1220 codec
    High Definition Audio
    2/4/5.1/7.1-channel
    Support for S/PDIF Out
    Storage
    1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 2280/2260, Rückseite)

    4x SATA 6Gb/s
    RAID-Level: 0/1/10
    1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242)

    6x SATA 6Gb/s
    RAID-Level: 0/1/10
    1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242)

    6x SATA 6Gb/s
    RAID-Level: 0/1/10
    1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242)

    6x SATA 6Gb/s
    RAID-Level: 0/1/10
    Stromversorgung1x 24-Pin ATX
    1x 8-Pin EPS12V
    1x 24-Pin ATX
    1x 8-Pin EPS12V
    CPU-Phasen: 7 (4+3)
    1x 24-Pin ATX
    1x 8-Pin EPS12V
    CPU-Phasen: 7 (4+3)
    1x 24-Pin ATX
    1x 8-Pin EPS12V
    CPU-Phasen: 7 (4+3)
    SonstigesBluetooth 4.2
    WLAN 802.11a/b/g/n/ac
    LED-Beleuchtung (RGB)
    3 Jahre Garantie
    LED-Beleuchtung (rot)
    3 Jahre Garantie
    LED-Beleuchtung (rot)
    3 Jahre Garantie
    Diagnostic LED
    LED-Beleuchtung (RGB)
    3 Jahre Garantie
    Bilder




  2. Links und Reviews
    Gigabyte kündigt Mainboard AB350N Gaming WiFi an - Hardwareluxx
    [Übersicht] AMD AM4 Mainboards - News, Specs, Reviews Bilder (alle Plattformen)
    Gigabyte AB350N-Gaming WIFI AM4 Motherboard Review | Modders-Inc
    Gigabyte AB350-Gaming 3 Motherboard Review: Fun and Flexibility | Modders-Inc
    Gigabyte AB350 Gaming 3 - LanOC Reviews
    Gigabyte AB350-Gaming 3 Motherboard - Hardware Secrets
    Gigabyte AB350N Gaming Ryzen ITX Motherboard Review | Introduction and Technical Specifications | CPU Mainboard | OC3D Review
    Gigabyte AB350M-Gaming 3 Motherboard Review: A small form factor Ryzen powerhouse

  3. Kühler-Kompatibilität
    • AB350N-Gaming WIFI:
      Thermalright Silver Arrow ITX-R: Lüfter Richtung IO-Shield, 1 mm Platz zu RAM und Grafikkarte
  4. Bekannte Probleme
    AB350-Gaming: Der Onboard-Audiochip lässt sich nicht über das BIOS deaktivieren. Diese Funktion wurde in den späteren BIOS-Versionen nachgereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
BIOS F53d
Update AMD AGESA 1.2.0.Cc for fix Sinkclose Vulnerability of AMD processors (SMM Lock Bypass)

Realtek Audio driver v6.0.9689
 
Zuletzt bearbeitet:
Eingespielt und funzt

fast 7 Jahre BIOS Updates.....nice :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei das neue BIOS (AGESA 120F) muss man denn Wiederherstellungsschlüssel eingeben wenn BitLocker aktiviert ist wie bei mir, man hat TPM und Secure Boot Sicherheis Update,TPM wurde von 2018 auf 2021 Geupdated und ich staune das der R5 2600X nach dem BIOS Update noch läuft, danach hab ich denn R5 5600X mit dem neuen BIOS getestet, und top Curve wurde ein bisschen optimiert ,und es ist auch bloß eine Beta bin überrascht das Gigabyte so ein altes Board noch wartet was man bei den Treiber nicht sagen kann da muss man sich selber kümmern, aber immer hin top es läuft super, Smart Access Memory war bei mir dann auch aktiviert und mit einer AMD RX 550 4GB die Karte hat kein BAR Treiber ist 25.8.1.wenn mir da jemand helfen kann bei einer anderen Karte RX 5700xt und da hab ich noch eine andere Karte RX 570 ist es auch aktiviert und geht wird angezeigt in Treiber auch in der Software von AMD.Board ist ein GA-AB350N WiFi (rev.1.0)
 
Ich werde dir nicht viel helfen können, ich vermute nur mal.... ist die RX550 ev nur zu alt und unterstützt der Chip das nicht ? Ich hab ne 4060ti drin, da siehts wieder ganz anders aus.

Die 5700xt ist ja bedeutend neueren Baujahres und die 570 war auch keine Einsteiger Karte so das diese BAR schon unterstützt ?

Vielleicht solltest du die Frage nochmal in der Graka Abt. stellen, hier ist eher nix los, Das Board hat ja kaum noch einer von den Hardware "Fetischisten" hier ;)

Gr Jens
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh