Gigabitswitch - worauf achten?

Purple2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2006
Beiträge
885
Ort
253** bei Hamburg
hi,
ich suche einen guten gigabitswitch.
brauche ihn hauptsächlich für LANs, wo dann große Datenmengen übertragen werden.

Worauf muss ich achten, welche Techniken gibt es und welchen Switch würdet ihr empfehlen (8-16 Port)?


mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gigabit ist Gigabit - da gibt's keine großen Unterschiede. Einen managed Switch brauchst du wohl nicht. Das einzige, was evtl. zu beachten ist, ob der Switch mit oder ohne (meist lauten) Lüfter ist.
 
Dieses Ding hab ich hier rund um die Uhr seit etwa 4 Jahren am Laufen. Ohne jegliche Probleme.

http://geizhals.at/eu/a79429.html


€ AAARRGH... du suchst ja Gigabit... Sorry
 
Darauf das der Switch Jumbo-Frames kann und alle Deine Nics auch .. gibt ca. 30% Mehrleistung

zb. Netgear GS105 und 108 können das im unteren Preissegment.
 
ich kann nur sagen worauf ich persönlich achten würde. auf ein massives metallgehäuse und darauf, dass das ding keinen lüfter besitzt.
 
könnt ihr mir was über Jumbo Frames erklären, hab gelesen, da gehn größere datenpakete durch...kp

Genau das ist es, anstatt immer nur 1,5KB pro Datenpaket zu schicken können die meisten Jumbo-Nics und auch Switches 9KB Datenpakete verschicken. Dadurch verringert sich der Overhead und die Protokollarbeit. Bei mir sinds von Ramdisk zu Ramdisk normalerweise ca. 60MB/sec die ich Nutzdaten verschicken kann (keine Lust auf diese Pseudo-Testproggis, das ist mit Hand gestoppt). Sobald die Jumbos an sind geht es auf 90MB/sec hoch.
 
wie siehts aus, kann ich den dann auch mit nem 100mbit switch koppeln oder geht dann irgendwie die leistung runter und müssen alle angeschlossenen PCs Gigabitkarten haben?

was meintes du mit "alle deine Nics auch"?

wo ist der Unterschied(technisch) zwischen dem GS108 und GS608?
 
Zuletzt bearbeitet:
NIC = Network Interface Card = deine Netzwerkkarte
100MB switch = alles geht auf 100MB runter egal wiviele GB nics du hast
und denk an die richtigen Kabel, ich hab inzwischen Cat.7 Kabel verlegt
 
cat5 geht, hab ich hier überall und wir haben gute Transferraten.
Der GS608 ist dieser Plastikbomber? Der kann keine Jumbos :-) Nimm diese Plastedinger nicht, die sind nicht dolle.. nur Optik.

Und natürlich kannste nen 100mbit-Switch ans GB-Netz hängen, wird halt alles dahinter ohne Jumbos und nur mit 100mbit bedient.

BTw ... falls Du vorhast Jumbos einzusetzen, der Router sollte die auch können.. sonst geht das Netz ab und an mal in die Knie bzw der Router schmiert ab :-)
 
ja verlegen wollte ich ja gar nicht;)
Hinzugefügter Post:
wenn ich einen 100mbit switch dranhinge, werden dann auch die PCs am 1gbit switch auf 100mbit runtergestuft?
ist das nicht nur bei Hubs so?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, dann werden nur die pcs am 100mbit switch heruntergestuft auf 100mbit..
aber am gigabit-switch bleiben diese bei 1000mbit, solang sie auch die entsprechenden netzwerkkarten haben (also die angeschlossenen pcs am gigabit-switch).

aber am besten einen 100mbit-switch mit gigabit-uplink nehmen, sonst hast du nämlich nen flaschenhals in deinem system^^

für günstige unmanaged gigabit-switches einfach mal bei reichelt schaun (hab dort zwar noch nie einen [aber oft andere sachen] bestellt, aber die ham immer recht gute preise...)

PS: bei lüftern gibts auch relativ erträgliche... z.b. beim Allied Telesyn 9000/24... den hab ich hier und der lüfter is im vergleich zu anderen lüfter recht ok...an einen 120mm silent-lüfter kommt er nicht ran, aber das erwartet ja auch keiner ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WIe willst du denn das ganze anschließen ?
ICh stehe nämlich vor der gleichen Problemaik und möchte nämlich meinen Router für das Inet weiter benutzen, aber gleichzeitig Daten zwischen den PCs mit Gigabit Lan versenden koennen.

Wie kann ich das schaffen und wo liegt der Unterschied zwischen CAt5 6 und 7 ? Nur bessere QUalität für mehr Bandbreite ? Bautechnischer Unterschied sollte es doch nicht geben oder ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh