Gibt es Matrix-Raid auch für AMD ?

A

ALI_G

Guest
Hallo,

wollte mir demnächst mal Raid einrichten,
und habe neulich nen Intel verbaut und das Feature Matrix-Raid entdeckt,
was eigenlich ziemlich genial ist!

Diese sehr neue Technik (Intel ICH6R) vereint die Vorteile von RAID 0 und RAID 1 erstmals auf 2 Festplatten. Dazu unterteilt der Controller die beiden HDD´s in zwei Bereiche. In dem einen Bereich werden die Daten wie im RAID 0 gestriped und im zweiten Bereich gespiegelt wie im RAID 1. Im Falle eines Festplattendefektes könnten dann die gespiegelten Bereich mit den wichtigen Daten gesichert werden.

Nun meine Frage an euch gibts sowas auch bei AMD ?

Ciao

ALI_G
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bleibt nur die Frage der Performance - bei Lesevorgängen ist die sicherlich nicht schlecht, aber bei Schreibvorgängen wird die wohl schlechter sein als bei Raid0 mit 2 Platten + Raid 1 auf weiteren 2 Platten.
Matrix Raid ist dann quasi eine sehr abgespeckte Raid5 Variante - das jedoch die neuen ICH6R ja auch schon können sollen wenn ich nicht irre ?
EDIT: - kann doch erst die ICH7R Southbridge

Soweit ich weiß gibt's das bei den AMD Chipsätzen (noch) nicht. Wenn es aber doch gute Leistungen bringt wird es sicherlich in den nächsten Chipsätzen verwenden (nForce z.B. die ja jetzt schon Cross Raid über IDE und SATA können)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe ich mit 2 Platten nur die auswahl zwischen Raid 1 oder Raid 0?
 
Raid5 geht auch erst ab 3 Platten.

Zum Thema ob Raid ja/nein bzw. welches ...
Also Raid0:
Bringt Transfer Geschwindigkeit - allerdings nur merkbar bei linearen Zugriffen und meist auch nur bei großen Daten (sprich Video / Audio Bearbeitungsprogramme)
Sollte nur bei extra gesicherten oder unwichtigen Daten verwendet werden.

Raid1: "günstige" Datensicherung ohne Geschwindigkeitsverlust - allerdings Plattenanzahl immer doppelt.

Raid5: ebenfalls "günstige" sichere Daten - jedoch muß der Controller Raid5 können da für Raid5 eine erhöhte Rechenaufgabe besteht und man braucht mind. 3 Platten.

Dann gibt's noch einige andere Raid Arten die aber nicht so verbreitet sind bzw. Kombinationen aus den obigen.
 
Bucho schrieb:
EDIT: - kann doch erst die ICH7R Southbridge

Das halte ich für eingerücht, ich hab ne ICH6R und ein Matrix Raid am laufen :)

Performancemässig konnte ich beim Raid0 teil keinen Nachteil gegenüber einem reinen raid0 feststellen.

Und leider nein, Matrix Raid ist derzeit und wird wohl leider auch in Zukunft Intel only bleiben :(
 
DerDummePunkt schrieb:
Und leider nein, Matrix Raid ist derzeit und wird wohl leider auch in Zukunft Intel only bleiben :(

Das stimmt so nicht. ICh hab nen adaptec5400s hier, der is schon nen bisschen älter und dort kann ich auch die platten unterteilen. Ich kann also auf 10platten jeweils 50% der kapazität für ein RAID5 nehmen und den rest für nen RAID0, nur als beispiel. Der kontroller hat also diesen matrixumfang schon lange vor intel beherrscht. Intel hat diese funktion bloß so getauft, damit es dem massenmarkt besser zu verkaufen ist.

Jeder halbwegs gute raidcontroller(extra karte) sollte sowas können.
 
underclocker2k4 schrieb:
Das stimmt so nicht. ICh hab nen adaptec5400s hier, der is schon nen bisschen älter und dort kann ich auch die platten unterteilen. Ich kann also auf 10platten jeweils 50% der kapazität für ein RAID5 nehmen und den rest für nen RAID0, nur als beispiel. Der kontroller hat also diesen matrixumfang schon lange vor intel beherrscht. Intel hat diese funktion bloß so getauft, damit es dem massenmarkt besser zu verkaufen ist.

Jeder halbwegs gute raidcontroller(extra karte) sollte sowas können.


Es geht hier ja nicht um Controllerkarten.

Ich bezog das auch auf Mobo Chipsätze bzw Southbridges. Und da ist mir nichtws bekannt, dass AMD, SiS oder Ati sowas bringen wollen bzw. Lizensen für sowas eingeakuft hätten.
 
DerDummePunkt schrieb:
Das halte ich für eingerücht, ich hab ne ICH6R und ein Matrix Raid am laufen :)

...

Sorry - hab' mich schlecht ausgedrückt ... ich meinte daß erst der ICH7R Raid5 kann. Das Matrix können beide - stimmt.

Ich denke jedoch daß da die Chiphersteller für AMD CPUs sicher nachziehen werden wenn es wirklich brauchbar ist, allerdings wird's dann wohl nicht "Matrix Raid" sondern irgendwie anders heißen.
 
schön das ich die antwort auf meine frage hier finde.... :bigok:

matrix-raid wäre eine lösung für eine zukünftige konfiguration meiner platten
es wäre toll wenn sich das auch bei amd durchsetzen würde und die boards das unterstützen
3 platten sind mir zuviel im rechner, raid 0 zu unsicher (schlechte erfahrungen mit einem defekten controller auf meinem jetzigen K8V-SE) und eine usb-platte zu langsam (firewire wäre noch, wieviel schneller als usb2.0???)

gruß klasse
 
klasse08-15 schrieb:
schön das ich die antwort auf meine frage hier finde.... :bigok:

matrix-raid wäre eine lösung für eine zukünftige konfiguration meiner platten
es wäre toll wenn sich das auch bei amd durchsetzen würde und die boards das unterstützen
3 platten sind mir zuviel im rechner, raid 0 zu unsicher (schlechte erfahrungen mit einem defekten controller auf meinem jetzigen K8V-SE) und eine usb-platte zu langsam (firewire wäre noch, wieviel schneller als usb2.0???)

gruß klasse

Also wie schon gesagt denke ich daß die Chiphersteller das schon aufgreifen wenn es wirklich so eine tolle Sache ist.
Firewire und USB 2.0 geben sich nicht viel - sind ziemlich gleich schnell.
Firewire hat theoretisch 400 MBit/sek und USB 2.0 480 MBit/sek.
Allerdings kann es schnell passieren daß der USB durch andere Geräte / schlechte Kabel / schlechte Treiber ausgebremst wird.
Und es kommt auch stark auf's Gerät und dessen Schnittstellenchip an - ob der die auch ausnützen kann.
Sowohl USB 2 als wie Firewire extern angebundene Festplatten sind merklich langsamer als interne (auf SATA oder UDMA100 oder besser hängend)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh