Gibt es eingentlich einen Festplatten switch?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jop geht auch aber interessant wäre auch mal ein anderer boot manager nur so mal zum testen;)

vielen dank;)

mfg xymon
 
Ich hole diesen älteren Thread mal nach vorne, weil ich ein ähnliches Problem habe.

Ich habe in meinem Rechner 2 SATA-Platten. Auf einer der Platten ist W2k installiert. Auf einer externen SATA-Platte habe ich Vista installiert und will bei Bedarf von dieser Platte booten. Dann soll die W2k-Platte im Rechner ausgeschaltet sein. Das funktioniert zwar manuell durch abziehen der jeweiligen Stromstecker, ist aber ziemlich nervig.

Da ich nicht so der Elektroniker bin, habe ich mal nach einer Fertiglösung gesucht und habe auch eine gefunden: http://www.festplattenumschalter.de/
Das Teil wäre perfekt, wird aber leider nicht mehr hergestellt :-(

Also muß ich mir wohl doch selber einen Schalter basteln. Kann mir jemand erklären, wie ich das am besten mache? Habe leider keinen Plan von solchen Sachen.
 
Du brauchst einen 2-poligen Wippschalter (zb. Art. Nr. 700258 - LN bei Conrad) und am besten eine Verlängerung für das Stromkabel, welche Du zerschnippeln kannst. Die Masseleitung (schwarz) lässt Du wie sie ist, rot und gelb schneidest Du in der Mitte durch und schliesst sie wie folgt am Schalter an. Bei dem gezeigten Schalter (1-0-2)könntest Du intern 2 HDD´s anschliessen.
hddswitchxf3.jpg
 
Vielen Dank Tias. Die andere Festplatte müßte ich dann auf der rechten Seite des Schalters anschließen und könnte mich dann jeweils für eine der beiden Platten entscheiden, oder? Das mit der Masseleitung habe ich so verstanden, daß ich sie einfach weglassen kann. Ich kann sie also aus der Verlängerung, die ich zerschneide, einfach rausnehmen?

Habe jetzt noch mal genauer darüber nachgedacht. Im Idealfall bräuchte ich jeweils eine Schalterstellung für: 1. Beide Platten an. 2. Beide Platten aus. 3. Eine Platte an. Dann könnte ich wie bisher die beiden internen Platten zusammen laufen lassen, oder nur die externe (über das externe Netzteil zugeschaltet), oder nur eine interne zusammen mit der externen. Wäre das möglich?

Falls das nicht geht, wäre der nicht ganz so ideale Fall: 1. Beide Platten an. 2. Beide Platten aus. Das ginge dann ja vielleicht mit dem Wippschalter, hätte nur den Nachteil, daß ich die eine interne Datenplatte nicht zu der externen Vista-Platte schalten könnte....
 
Öhm, jetzt wirds kompliziert. Also erstmal zur Masse. Die entfernst Du nicht sondern schleifst sie quasi durch, da sie nicht geschaltet werden muss.
Auf der anderen Seite des Schalters kannst Du eine zweite HD anschließen(die natürlich auch mit Masse verbunden sein will). Allerdings ist das mit diesem Schalter eine "entweder/oder", bzw. "beide Aus" Option.
Für deine Idealkonfig bräuchtest Du dann 2 Schalter für die internen HD´s oder Du baust die externe in den Rechner und die interne Speicherplatte ins externe Gehäuse. Dann kannst Du mit einem Schalter zwischen den Betriebssystemen wechseln und die externe Speicherplatte bei Bedarf zuschalten.
 
Ich glaube, zwei Schalter zu nehmen, ist eine sehr gute Lösung. Die kann ich dann ja jeweils so anschließen, wie auf deinem Bild dargestellt. Gut, daß du das mit der Masse noch mal erklärt hast :-) Ist eigentlich auch logisch, wenn man drüber nachdenkt...
 
Kein Problem. Wenn Du es mit zwei Schaltern machst, brauchst Du nicht unbedingt Umschalter (1-0-2). Dann reichen auch zwei normale Ein/Aus Schalter, sie müssen halt nur 2-polig sein.
 
Ich glaube, zwei Schalter zu nehmen, ist eine sehr gute Lösung. Die kann ich dann ja jeweils so anschließen, wie auf deinem Bild dargestellt. Gut, daß du das mit der Masse noch mal erklärt hast :-) Ist eigentlich auch logisch, wenn man drüber nachdenkt...

...und dafuer brauchst du kein Elektriker zu sein... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh