Hailcrusher
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.11.2004
- Beiträge
- 450
Hab auf meiner Leadtek A400 TDH (Geforce 6800) den Standardkühler demontiert und den Zalman VF 700 Cu raufgeschraubt.
Mein Problem: Die Karte ist laut Software kühler, aber dafür nun instabil.
Nach 2 Stunden CS Source gabs nen ulta krassen Bildfehler der auf überhitzung schließen lässt. Auch friert das Bild nun nach nen paar stunden ein.
Ich vermute das die Rückseite der GF 6800 nicht richtig gekühlt ist. Da der original Leadtek Kühler noch ne Alu-Platte auf der Rückseite hatte mit Pads die die Kondensatoren und Wiederstände unter dem Grafik-RAM kühlten. Nun ist die Rückseite ja frei.
Oder der VRAM wird zu heiß, trotz der Alu-Rippen die von Zalman mitgeliefert wurden.
Die GPU ist nun bei Last auf max. 55° (vorher 68°).
Gehäuse ist auch gut durchlüftet mit 120mm Lüftern.
Hm, weiß sonst keinen Rat ausser den original Kühler von Leadtek wieder raufzuschrauben.
Mein Problem: Die Karte ist laut Software kühler, aber dafür nun instabil.
Nach 2 Stunden CS Source gabs nen ulta krassen Bildfehler der auf überhitzung schließen lässt. Auch friert das Bild nun nach nen paar stunden ein.
Ich vermute das die Rückseite der GF 6800 nicht richtig gekühlt ist. Da der original Leadtek Kühler noch ne Alu-Platte auf der Rückseite hatte mit Pads die die Kondensatoren und Wiederstände unter dem Grafik-RAM kühlten. Nun ist die Rückseite ja frei.
Oder der VRAM wird zu heiß, trotz der Alu-Rippen die von Zalman mitgeliefert wurden.
Die GPU ist nun bei Last auf max. 55° (vorher 68°).
Gehäuse ist auch gut durchlüftet mit 120mm Lüftern.
Hm, weiß sonst keinen Rat ausser den original Kühler von Leadtek wieder raufzuschrauben.
Zuletzt bearbeitet: