Gesucht - Netzwerk Storage System mit sehr hoher Performance - 300GB, 1GBIT, ca.1000€

fcsmobile

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2005
Beiträge
412
Hi ihr,

ich stehe hier gerade vor einer kleinen Herausforderung, da ich mich im Bereich Netzwerk Storage System nicht soo gut auskenne :confused:. Es geht darum ein bestehendes Storage System durch ein deutlich schnelleres System auszutauschen.

Aktuelle Situation:
- es ist eine lahme TeraStation Pro I mit 2GB im Raid5 im Einsatz
- angebunden über GigaBit LAN, welches korrekt konfiguriert ist um mit der TeraStation ca. 30M/sec schafft
- Das Problem liegt nicht bei der sequentiellen Leserate, sondern vielmehr bei der Lazenz, der Zugriffzeit
- Beispielweise müssen Ordner mit ca. 2000 Dateien im Explorer angezeigt werden - dies dauert ca. 40 Sekunden! Ein solcher Ordner ist ca. 40GB groß

Wunschvorstellung:
- Schneller Zugriff / Anzeige auch von vielen Dateien / großen Ordnern
- benötigt werden ca. 300GB - maximal 500GB
- es sollte insgesamt so schnell wie möglich laufen
- das System sollte über GigaBit LAN angebunden werden, da mehrere User auf das Storage System zugreifen sollen
- Das System soll primär schnell sein und nicht "sicher" (Raid 1, 5...)
- Das System soll über ein anderes System gesichert werden (nachts)

Anschaffungskosten können bei bis ca. 1000€ liegen


Nun ist meine Verwirrung auch nach stundenlanger Recherche groß. Welches System wäre geeignet? Muss es direkt ein Server sein? Zudem wundert es mich, dass sich in den meisten Storage Systemen keine 10.000 U/min Platten finden. Eine Verbesserung der Zugriffszeit von 14ms auf 7ms sollte doch ideal für meinen Anwendungszweck sein.

Fragen über Fragen :) Habt ihr vielleicht ein paar Tipps zu meiner geplanten Anschaffung? Mir fehlt da leider absolut die Praxiserfahrung. Die Anschaffung sollte idealerweise ein Volltreffer sein = den Anforderungen (siehe II) möglichst gewachsen sein.

RIESEN Dank im Voraus für alle Ideen und Tipps! :wink::wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi M.D. Geist,

danke für den interessanten Tipp! Recherchiere gerade ein bisschen zu dem Modell.

Am Filesystem könnte es liegen, aber ich habe gleiches Verhalten auch auf einem iMac beobachten können. Im Netzwerk sind Macs und PCs.
 
Zuletzt bearbeitet:
fragt sich wie teuer das ding werden wird. denn ab 300 euro kann man sich ja gleich nen billigen server selbst zusammenstellen...

viele files sind auch technologie bedingt für festplatten ein ärgernis, vor allem wenn sie zufällig auf der platte liegen.
afaik kann da macs filesystem wesentlich mehr punkten als das von MS, nur hat das die datenschleuder ja nich...
 
Genau das habe ich mir auch gedacht. Nur wäre es für mich besser, wenn das Teil ready-to-use wäre. Auspacken und loslegen. Ein Server aufsetzen erfordert sicherlich etwas mehr Know-How. Deswegen lieber etwas mehr ausgeben... Sollte eben möglichst schnell in Betrieb sein.

Problem ist, dass PCs und MACs gleichzeitig auf das System zugreifen sollen. Und da bleibt ja nur noch FAT32...
 
Weil ich was ähnliches brauchen könnte- denkt ihr dass ein Server bessere Übertragungsraten liefert? In wie weit kann man ans Limit von Gbit Lan rankommen vorausgesetzt die Festplatten limitieren nicht?
 
Weil ich was ähnliches brauchen könnte- denkt ihr dass ein Server bessere Übertragungsraten liefert? In wie weit kann man ans Limit von Gbit Lan rankommen vorausgesetzt die Festplatten limitieren nicht?

soweit ich die tests zu den fertigkauf produkten beurteilen kann : jau! absolut!

einigen erreichen nichtmal 20mb/s und das mit gbit lan...

nen normaler server sollte gut mit gbit laufen. denke -wie 100mbit typisch- 100mb/s (statt 125)
 
Hmmm wenn 100mb/s realistisch sind dann wirds wohl bei mir darauf hinauslaufen. Danke für die Antwort!
 
da rate ich zu nem kleinen server mit intel gigabit per PCIe. wenns was besser sein soll und für viele user gedacht ist vielleicht sogar ne dualport karte im teaming (ca 100Eur)

dazu nen Raid10 aus 4x 750GB@onboard (nen controller wäre ne überlegung wert). damit hast noch etwas mehr luft als mit 500GB.
 
Hi Schlingel und danke für den Tipp!

Hatte die Angabe der Nutzeranzahl vergessen: Es sind 7 Rechner im Netzwerk. Dafür ist die Dualport Karte aber noch nicht nötig oder?

Gibt es solche Server auch von der Stange? Ich hab mehrmals die Empfehlung Dell oder HP gelesen. Auf deren Seiten verirre ich mich aber leider (noch).

Raid 10 hört sich gut an!

Es muss halt unbedingt ein System sein, dass nachher abgeht wie Schmidts Katze. Das Feeling sollte so sein, als ob man die Platte per eSATA dran hat.
 
hab bei mir in der firma folgende konfig und fand die ganz ok...

linksys NSS4000
3*500GB Samsung T166 @ Raid5
1*1TB Samssung F1 als erstes platten backup, von der wird dann auf band gesichert.
damit das band sich nicht mit dem raid5 in die quere kommt.
 
Hi Leute,

ich glaube ich hab ihn!!!!
:d Ein NAS das auch schnell ist. Selten genug, wie es scheint.

Meine Recherche ergab, dass NAS Systeme meist so um die 20MB/sec schaufeln können. Mehr nicht. Also gerade mal genug für eine 100mbit Leitung. Grund: Schwache CPU, wenig RAM und schlechte Netzwerkkarte.

In dem Sinne war der Tipp mit der PCIe Netzwerkkarte absolut richtig.

Nun will / muss ich aber eine schnelle, einfache Lösung für meine Anforderungen finden.

Da kommt mit der neue NAS von Synology gerade recht!

Disk Station DS-508

http://www.synology.de/de/disk-station-ds508-overview.html

Schweine teuer, aber auch verdammt schnell! Die Herstellerangaben wurden in einigen Tests bestätigt:

http://legionhardware.com/document.php?id=753
http://www.behardware.com/articles/718-7/test-synology-ds508.html
http://www.smallnetbuilder.com/content/view/30435/75/
...

Ich denke, dass es dieser NAS wird. Wie findet ihr das Gerät?
 
Stimmt

Bei QNAP entspricht dies ungefähr dem TS-509 Pro Turbo NAS, der aber noch mehr RAM und doppelt so viel CPU Power hat. Leider noch nicht verfügbar und keine Preisangaben (hab eine gefunden mit einem Preis von 9999 EUR - realistisch? http://www.easy-tecs.com/artikeldet.php?proid=20461&sid=d05fd59b9936b1c6562686587a03005d)

Bei Thecus entspricht dies ungefähr dem 5200Pro der mit ca. 700 EUR deutlich günstiger, aber auch ca. 10MB/sec langsamer ist.

Ich denke ich habe da mein Modell eeeeendlich gefunden :)
 
Also 40MB/s find ich jetzt nicht sooo berauschend für den Preis den die Kollgen da aufrufen.

Da finde ich die Idee von Mr. Schlingel schon wesentlich sinnvoller. Und Performanter wird das auch sein.

Da kann man schon wieder über ne Dualportkarte nachdenken...
 
Hi Jojo,

hmm ich seh da mehr als 40MB/sec:
u.A. hier http://www.legionhardware.com/document.php?id=753&p=5

Problem ist: Die Geschichte muss möglichst schnell über die Bühne gehen - so schnell wie möglich :d

Und so eine schlüsselfertige Lösung hat auch den Vorteil, dass ich weniger Verantwortung übernehmen muss für eventuelle Probleme. Das Teil ist quasi nicht für mich ;)

Hätte ich Zeit und wäre das Teil nur für mich, würde mir die Selbstbaulösung ebenfalls mehr zusagen...
 
Hi Jojo,

hmm ich seh da mehr als 40MB/sec:
u.A. hier http://www.legionhardware.com/document.php?id=753&p=5

Problem ist: Die Geschichte muss möglichst schnell über die Bühne gehen - so schnell wie möglich :d

Und so eine schlüsselfertige Lösung hat auch den Vorteil, dass ich weniger Verantwortung übernehmen muss für eventuelle Probleme. Das Teil ist quasi nicht für mich ;)

Hätte ich Zeit und wäre das Teil nur für mich, würde mir die Selbstbaulösung ebenfalls mehr zusagen...

Ja, ich hab bei Smallnetbuilder.com nachgesehen...

Ok, das Ding ist doch ordentlich schnell.

In Anbetracht deiner Lage scheint das für dich die optimale Konfiguration zu sein, also schlag zu. Ich weiß jetzt nicht, ob die Kiste RAID10 kann, aber das würde ich an deiner Stelle mal gegen ein eventuelles RAID5 gegentesten.

Achja: Viel Spaß mit der Kiste... :bigok:
 
@ Leser: Danke für den Tipp! Hab den CT Artikel direkt mal gekauft. Fazit: Das Gerät ist wirklich super :d Die Messwerte kann CT bestätigen. Zudem die einfache Bedienbarkeit. Das 5200Pro von Thecus ist aber auch nicht von schlechten Eltern. Es kann nämlich Raid10...

@ Jojo: Das lässt mich gerade noch grübeln. Raid 10 oder Raid 5. Wenn Raid 10 wäre das Thecus meine Wahl...

Danke! :d Werd ich bestimmt haben :)
Hinzugefügter Post:
Bzgl. Raid10 gegen Raid5 ist ja die Frage, ob das NAS der Speedgewinn eines Raid10 überhaupt ins Netzwerk bringen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte einfach mal, dass der prozessor bei R10 weniger rechnen muss als bei R5. Also sollte er den Speed noch steigern können.

Sollte das jemand besser wissen als ich, bitte ich um Richtigstellung...
 
Ich denke ich mach jetzt Nägel mit Köpfen und hole den DS508. Über die Frage, wie ich das Raid einrichte, mache ich mir dann noch Gedanken. Schließlich ist auch ein Raid0 + Raid1 denkbar. Raid10 geht beim DS508 leider nicht...

Vielen Dank nochmal an alle für die super Tipps und die Entscheidungshilfen!! :wink:
 
Ich behaupte einfach mal, dass der prozessor bei R10 weniger rechnen muss als bei R5. Also sollte er den Speed noch steigern können.

das ist definitiv so, da bei r5 ja die parität berechnet werden muss. bei r10 oder r0+1 hingegen nichts. das einzige was halt cpu-last erzeugt bei r10 ist das aus- und einpacken der ip-pakete. da dürften dann im fall eines nas jumbo frames sehr hilfreich sein.
 
@ fxp: !!! :asthanos::asthanos: das ist ja mal richtig genial! Die Performance stellt ja die "normalen" NAS Systeme total in den Schatten - und das bei dem Preis!

Wird also doch noch mal spannend :d Wie gesagt: Ich brauche das allerschnellste für bis 1000€.

@ A_H: Danke für den interessanten Artikel!! Leider leider muss ich mich an die vorhandene Infrastruktur halten - GigaBit LAN...
 
Hast mich ertappt - ne! :d Bin grad im Click&Buy Kaufprozess - dann kommt die Lektüre.

RIESEN Dank an euch alle! Ich seh schon - das Ziel eines sehr sehr schnellen Netzwerkspeichers ist realisierbar :)
 
Der Artikel besagt doch nur, dass man sich an eine PCIe Netzwerkkarte, oder eine im Chipsatz integrierte halten soll.
 
Ich bin etwas skeptisch, habe meine privaten Erfahrungen.

Ich bin gespannt, wie das weiter geht...
 
Für den Batzen Geld würde ich n Server zusammenbasteln. Ich hab in meinem Server 3x1TB Green Power HDs von WD im RAID5 am ICH7R.

Daten vom Server abholen geht mit 80-100 MB/s, beim Schreiben zunächst auch an die 80 MB/s und wenn der Cache (man kann ja günstig 8 GB verbauen) voll ist, wirds halt langsamer.

Im normalen Betrieb - also wenn man nicht gerade 200 GB kopiert - ist die Schreibgeschwindigkeit besser als auf einer lokalen Platte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh