Generelle Fragen zum Thema VRM

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 289393
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 289393

Guest
Guten Abend,


ich habe mal einige (vermutlich sehr simple) Fragen zum Thema VRM's die mir trotz des Guides nicht ganz klar sind.

1. Generell ist es so das wenn wir ein Mainboard mit, sagen wir mal, 4 Phasen ohne Doppler haben immer nur eine Phase aktiv ist, danach dann die nächste und so weiter, oder?

2. Wenn nun die 4 Phasen gedoppelt werden, dann ist IN einer der 4 Phasen immer nur die eine "Hälfte" an und die andere aus, sie wechseln sich sozusagen ab. Deshalb wird die Switching Frequenz halbiert, richtig? Wenn wir nun aber mehr Strom benötigen können beide im Endeffekt doppelt so viel Strom liefern wie eine nicht gedoppelte Phase da die Frequenz des Signals halbiert wird aber wir 2 Phasen haben?

3. Wie ist es dann z.B. beim neuen Z390 Asus Hero Board. Hier gibt es die Twinphasen. Bei diesen wird die Switching Frequenz nicht halbiert und es sind immer "beide Phasen" an und liefern jeweils ~50% des benötigten Stroms? Auch hier könnte man demnach insgesamt den doppelten Strom durchfließen lassen als wenn man nur eine Phase hätte anstatt der Twinphase? Der Vorteil von den Twinphasen im Vergleich zu doppelten Phasen ist, dass das ganze Signal "stabiler wird", so habe ich es im Video von Buildzoid bzgl. des Asus Boards verstanden?

Ich will mich gar nicht so sehr mit dem ganzen Thema auseinander setzen und mir ist klar, dass hier auch andere Komponenten eine wichtige Rolle spielen können und das mehr Phasen nicht = automatisch besser sind. Ich möchte im Grunde nur wissen ob ich das ganze bis hierhin halbwegs richtig verstehe.


Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Ja
2. Grob ja
3. Das Wort stabiler würde ich in dem Zusammenhang nicht benutzen. Die Overshoot's und Undershoot's bei Lastwechseln werden durch den Verzicht von doublern (ein wenig) kleiner und auch die switching freq kann (technisch gesehen) doppelt so hoch sein, allerdings wird der gesamt-ripple größer sein.
Das Wort twin-phase vergisst Du am besten wieder - da ist praktisch so als wenn jemand sich keinen Breitreifen leisten kann und anstattdessen pro Rad zwei Notreifen montiert. Im Übrigen hätte Asus die ganze Sache auch mit allen Vorteilen und ohne Nachteile realisieren können, indem Sie zwei Voltage Controller (VCore/VGPU) verwendet hätten, so wie es auch bei einigen Motherboards (z. B. X299) gemacht wird. Dann hätten Sie pure 8 Phasen für VCore (non doubled) gehabt.

edit: Ergänzung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh