[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wie es momentan drunter und drüber geht, erwarte ich mir gar nichts und schau auch nicht mehr ins Depot, ich kann es eh nicht beeinflussen. Kann sein, dass am Montag alles wieder Friede, Freude, Eierkuchen ist und wir +10% sehen, kann aber auch ganz anders laufen. 🤷‍♂️
 
Du solltest nen Youtube Kanal gruenden. Den Hosp hast du jedenfalls in der Tasche, mein Abo auch 👌
 
 
Sehe ich auch so. Soweit ich mich erinnern kann, kommen ausschließlich solche Videos. Wirtschaftskollaps wegen Corona ... ok, doch nicht. Evergrande ... verdammt, wieder nicht. Krieg, jetzt aber ... ist zwar noch nicht vorbei, aber auch nach gut 2 Monaten schaut es nicht so schlecht aus ... und jetzt halt einmal die Zinserhöhung, Cryptocrash usw.
Ist wie bei den Crashpropheten, irgendwann hat man zwangsläufig einmal Recht, aber wenn man vorher schon 735x sinnlos "Hilfe! Feuer!" geschrien hat, ist das auch nicht wirklich ernst zu nehmen.

Soweit ich mich erinnern kann, hatten wir auch einmal eine Regel, dass man zumindest ein paar Wort dazu schreiben muss, wenn man Videos postet. Muss auch keine Wall-of-Text sein, wie sie sonst oft von dir kommt, aber zumindest ein paar Worte dazu wären schon nett.

@p4n0 Einen YouTube-Kanal zum Thema Finanzen hatte ich mir vor ein paar Jahren wirklich einmal überlegt, aber ich hab mir dann auch gedacht, das letzte, was die Platform braucht, ist der nächste ETF-Klaus, der das gleiche langweilige Thema erneut durchkaut :d
 
"ETF und HODL" wär aber schon Mal ein Name der das Kriterium Buzzword Bingo erfüllt. 😎

Am Ende Stimme ich aber zu. Eine gut geschriebene Wall of text für das TLDR und dazu 5 Podcasts/ Videos für die relevanten Hintergrundinfos reichen eigentlich.

Der Rest ist einfach komplett egal. Den Kanal baust du für den Hype und für die Klicks, eigentlich ist alles gesagt.

Wollen wir nicht lieber ne Tasse und T-Shirts machen? Mit Krone und Shit?

"Just HODL and ETF bond on"
 
🙈🙉🙊 Cptn Hodl To The Moon 🚀🚀🚀
 
Bin kurz davor noch zur Bank zu fahren und was Matratzengeld einzuzahlen für einen hoffentlich spannenden Börsentag morgen. Ich schwanke noch.
 
Bin kurz davor noch zur Bank zu fahren und was Matratzengeld einzuzahlen für einen hoffentlich spannenden Börsentag morgen. Ich schwanke noch.
Ist ja richtig oldschool... Order dann telefonisch? Eingabe der PIN über die Wählscheibe?

Im Ernst: WENN man meint, mit irgendwelchen impulsiven Spontanaktionen den Markt timen zu müssen (wovon ich stark abrate), sollte man sich vielleicht ein besseres System überlegen, um Liquidität zu gewährleisten.
 
Eben, hatte vor der Woche ja schon ordentlich nachgeschoben, Puffer auf dem Giro ist leer. Was ist an Bargeld denn anders?

Ist ja richtig oldschool... Order dann telefonisch? Eingabe der PIN über die Wählscheibe?

Im Ernst: WENN man meint, mit irgendwelchen impulsiven Spontanaktionen den Markt timen zu müssen (wovon ich stark abrate), sollte man sich vielleicht ein besseres System überlegen, um Liquidität zu gewährleisten.

Was stimmt mir dir eigentlich nicht?
 
Guten Morgen liebe Optimisten :d

Deutsche Industrieaufträge mit Rekordreichweite

Auch ohne einen einzigen neuen Auftrag könnte sie noch 4,5 Monate weiter produzieren!
Das geht aus der soeben veröffentlichten ifo-Unternehmensumfrage vom April hervor.
Bei der vorherigen Umfrage im Januar waren es 4,4 Monate.
Zum Vergleich: Im langjährigen Durchschnitt liegt die Auftragsreichweite bei 2,9 Monaten.
Auch das Statistische Bundesamt hatte zuletzt einen Rekordwert bei der Reichweite gemessen.
Der Auftragsstau spiegelt nicht nur die hohe Nachfrage nach deutschen Industriewaren in den vergangenen Monaten wider,
sondern auch die Schwierigkeiten der Unternehmen, die bestehenden Aufträge aufgrund des Mangels an wichtigen Vorprodukten und Rohstoffen zeitnah abzuarbeiten.

Falls sich die Lieferengpässe in den kommenden Monaten auflösen würden, könnte die Produktion in der deutschen Industrie durchstarten -
das würde dann die Wirtschaftsleistung kräftig anschieben.
Besonders groß ist die Auftragsreichweite in der Autoindustrie (Hersteller und Zulieferer) mit 7,4 Monaten.
Auch im Maschinenbau (6,5 Monate) und bei den Herstellern von Datenverarbeitungsgeräten (6,3 Monate) ist sie den ifo-Zahlen zufolge besonders groß.
Am kürzesten reichen demnach die Aufträge der Textil-Hersteller mit 1,7 Monaten.

Quelle: Bernecker Redaktion
 
Wobei das bei Textil-Herstellern ja teilweise auch normal ist. Die Mode ändert sich einfach zu schnell. Aber ist schon krass, wie "kurzlebig" andere Industrien sind.

Ich selbst arbeite in einer Branche wo man in Jahren plant, teilweise Jahrzehnten. Da beschweren sich jetzt die Arbeitnehmer über "Unsicherheiten", weil man 5 Jahre im Voraus nicht weiß, wer womit beschäftigt sein wird. :)
 
Wie sieht's denn gerade mit Shanghai aus? Das geht mir gerade in der Berichterstattung etwas unter, wie Corona/Lockdown bei denen jetzt so weiter läuft.
 
Die Auftragsbücher sind voll, weil man nicht liefern kann.
Eben und Aufträge können auch storniert werden und obendrein sehe ich nicht, dass sich die Lieferengpässe bald auflösen werden. Bzgl. der Chipkrise wird jetzt schon vorsichtig nur von 2024 gesprochen, aber natürlich nur, wenn China nicht doch noch versucht Taiwan zu erobern. Dazu kommt die Unsicherheit über die Versorgung mit Erdöl und vor allem Erdgas, man schau in die Türkei um zu sehen was passiert, wenn die Preise dafür explodieren und auch Unternehmen wegen Lieferkürzungen ihre Arbeit aussetzen müssen.

Wie sehr alle Lieferketten global vernetzt sind, sieht man gerade an der Reifenindustrien, der nun Ruß und synth. Kautschuk fehlt:
Aber auch die Baubranche leidet unter den Folgen des Krieges:
Dazu kommen noch z.B. Neon für die Halbleiterhersteller, Nickel für die Batterien von eAutos oder Palladium für die Kats von Verbrennern, die Liste ist lang und ein Ende der Verwerfungen ebenso wenig in Sicht wie ein Ende der Lockdowns in China. Dies alles sind Probleme auf der Angebotsseite und die lässt sich schwerer beeinflussen als die Nachfrageseite, die die Zentralbanken über die Zinsen und notfalls QE relativ gut kontrollieren können.
 
Der Himmel wird uns auf den Kopf fallen :d
 
Der Himmel wird uns auf den Kopf fallen :d
Übertreibe mal nicht, aber es ging seit 2009 im Prinzip immer noch bergauf und gerade viele der Neulinge die in dieser Zeit eingestiegen sind, können sich scheinbar nichts anderes als auf Dauer steigende Kurse mehr vorstellen. Nur gibt es eben derzeit so viel Gegenwind, dass ich nicht sehe wie es weiter bergauf gehen soll. Dies bedeutet nicht, dass die Kurse täglich fallen werden, es gibt in jedem Aufwärts- und Abwärtstrend immer wieder auch Tage in denen es in die andere Richtung geht, eine Schwalbe macht aber noch keinen Frühling und Ausnahmen bestätigen die Regel.

Nur sehe ich derzeit eben nicht, wieso der Wind, der der Wirtschaft derzeit ins Gesicht bläst, bald drehen könnte und Meldungen wie die über die Rekordwerte bei den Industrieaufträgen wirken da eher wie das Pfeifen im Walde.
 
Topp auf'n Kopp und rin in den Sack = dann schreiend & sackhüpfend rhythmisch im Kreis bewegen. Wenn schon, dann bitte konsequent :rofl:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh