Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Sollte man dann aber zügig verkaufen. Denn ob Rheinmetall überhaupt davon profitiert, ist völlig offen, bisher reine SPekulation und das kann schnell wieder verpuffen. Bisher hat Rheinmetall keinen einzigen Auftrag mehr in den Büchern dadurch.
Putin braucht nur mit dem Finger zu schnippen, und es passiert. Noch.Ehrlich gesagt Frage ich mich wie man zu der Entscheidung kommt die Börsen einfach geschlossen zu halten?!? Geht wahrscheinlich nur in Staaten wie Russland oder?
Ich kann das schon nachvollziehen warum das gemacht wird -> denen geht nämlich gehörig der Stift. Aber das zögert den Absturz doch einfach nur hinaus???
Wo hast du das her und was willst du damit sagen?
Sollte man dann aber zügig verkaufen. Denn ob Rheinmetall überhaupt davon profitiert, ist völlig offen, bisher reine SPekulation und das kann schnell wieder verpuffen. Bisher hat Rheinmetall keinen einzigen Auftrag mehr in den Büchern dadurch.
Und die Russen und der Rest der Welt bekommt (mal wieder) eindrucksvoll vorgeführt, dass Panzer nur noch sehr bedingt im modernen Krieg eine Rolle spielen. Zumindest die großen, stark gepanzerten Kampfpanzer wie Abrams, Leclerc, Leopard usw. Die Panzerung hilft nicht einmal gegen moderne Infantriepanzerabwehrwaffen, die einen Bruchteil der Panzer kosten, geschweige den gegen Panzerabwehrwaffen von Panzerjägern, Drohnen, Flugzeugen und Hubschraubern. Sie bleiben im Gelände stecken (die westlichen Panzer sind allesamt größer und schwerer als ihre russischen Pendants) oder bleiben mangels Treibstoff liegen.
Gefragt sind moderne Lenkwaffensysteme, hochagile Truppentransporter und Drohnentechnik. Nicht unbedingt das Spezialgebiet von Rheinmetall...
Ja. oder sind deren Produkte geheim?Und das kannst du beurteilen, ob dass das Spezialgebiet von Rheinmetall ist?
Tatsächlich bin ich Glücklich, vor allem auf Zukunftssicht mti dem 100 Mrd € Paket
Das wird schon nach First Come First Serve abgearbeitet, so zumindest in dem System an dem ich arbeite. Geld verdienen wollen alle Unternehmen, manche Banken verdienen ihr Geld über den Spread andere über die Gebühren. Ein Wertpapierabwicklungssystem am laufen zu halten kostet auch mehr als 3,5€. Mehr Service z.B Wochenendhandel anbieten kostet Geld ob man das mit den Aktivitäten der Kunden wieder hereinholt muss der Broker für sich entscheiden. Ist eine Kosten/Nutzen Betrachtung.Das man bei L&S sieht wird durch Handelsaufträge außerhalb der Geschäftszeiten ausgelöst, die als erstes abgearbeitet werden, teilweise vor den Öffnungszeiten. Das Problem: Normale Kunden können diese gar nicht erst stellen (versuch mal bei Traderepublic zum Beispiel außerhalb der Handelszeiten eine Order zu stellen...) bzw. wenn sie es können (manche Banken nehmen auch order außerhalb der Geschäftszeiten an) dann wird das meinen Infos nach aber nicht nach First come, first serve bedient sondern danach, wie du an den Handelsplatz angebunden bist. Sprich, Profis und Institutionen werden vorrangig behandelt.
Du und ich sind was sowas angeht an der Börse noch immer deutlich benachteiligt. Die Neobroker haben die massiven Gebühren, mit denen die Kleinanleger bisher abgezockt wurden, zwar aufgebrochen, an dem Punkt haben sie aber für keine Gleichstellung gesorgt.
Ist ja auch wieder gut abgesackt im Laufe des Tages. Aktuell sind wir in einer Region, die wesentlich realistischer ist, vor allem im Hinblick auf die Challenger 3 Verträge in GB. Darf man frage, wo du dein Limi gesetzt hattest? Möchte mal wissen, wer da dann allen ernste RM für teilsweise 170€+ pro Aktie gekauft hat. Das ist doch, sorry, idiotisch. XD Vermutlich wieder irgendwer ohne Limitorder gearbeitet....Lockheed, Northrop und GD verhalten sich noch recht human im Vergleich zu RM heute… dieser >50% Push da heute ist ja nur noch irre und absolut unverständlich… vorallem weiß man ja noch gar nicht was von den 100Mrd gekauft wird