Strikeeagle1977
Urgestein
- Mitglied seit
- 02.09.2019
- Beiträge
- 6.899
- Ort
- d:\nrw\wpt
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550-Pro
- Kühler
- BeQuiet Dark Rock Slim
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB Pro 2x16GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AMD XFX Referenz 6900XT
- Display
- LG IPS 27"
- SSD
- Adata XPG Gammix S11 Pro 1TB , + Samsung 840 Pro 512GB
- Opt. Laufwerk
- LG BD-ROM DVD-RW
- Soundkarte
- extern, USB
- Gehäuse
- Fractal Design R6 PCGH Edition
- Netzteil
- Seasonic 850W
- Keyboard
- Cherry Evolution Stream XT
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win10 Pro + Linux Mint 21
- Webbrowser
- Firefox, Chrome, what else?
Spar dir bitte die Kommentare, dass in alten Zeiten andere Regeln gegolten haben ... Als aufm Sparbuch noch 4% waren, hatten wir auch eine entsprechende langfristig hohe Inflation. Zinsen und Inflation haben entsprechend der letzten Jahrzenhte immer eine gewisse Differenz gehalten (aktuell mal ausgenommen, weil das ganz andere Ursachen hat), so dass man hier immer von einer Parallelverschiebung sprechen kann.Diese tollen regeln, die aus zeiten stammen wo man auf Sparkonto 3-4% bekommen hat sind heute witzlos. Früher galt wenige aber sichere rendite oder höhere aber risiko behaftete rendite. Heute ist die überlegung nur noch keine rendite oder rendite mit risiko.
Sowas kommt raus, wenn man solche dinge nur rezitiert statt sie im kontext verstanden zu haben.
Die regeln sind aber geblieben, wie du ja auch selbst dargelegt hast ...
nur lautet die regel, das man das mit Geld macht, das man kurzfristig braucht ...Die regel lautet, dass man geld, von dem man weiß, dass man es braucht, nicht anlegt.
Wenn man also auf der Suche nach einem Haus ist und egal, ob man das in 1 oder 2 Monaten, in 1 oder 2 Jahren findet, dann sollte man sich überlegen, ob man das geld dafür komplett in den finanzmarkt pumpt, oder nicht auf Sicherheit geht und immer mal wieder etwas raus nimmt ...
Wenn man sich Häuser anschaut und den gedanken an Hauskauf hat (das macht man ja nicht mal eben so, sondern muss sich da auch intensiv informieren) dann ist das für mich kurzfristig, egal ob 1 oder 2 Jahre ...
Ja, evtl hätte man nen Teil vom Geld nach guten Kursgewinnen wieder rausziehen sollen, um diese mitzunehmen, aber im nachhinein ist man immer schlauer ...
Geld im Depot sollte man einfach nicht als kurzufristig verfügbar ansehen, damit man es dann entnehmen kann, wenn man es für richtig und gut hält ...
Ich ganz persönlich würde das Geld dort immer liegen lassen, es sei denn, ich benötige es zu 100% :Uns ist unser Traumhaus über den Weg gelaufen. Der Kauf würde vermutlich erst in 1-2 Monaten stattfinden.
Natürlich steht das Depot momentan dtl schlechter da als im Dezember. Im Vergleich zum Kauf natürlich noch im Plus. Aber lange nicht mehr so satt.
Wenn ich das Geld mittelfristig, kurzfristig benötige, mache ich mir einen Plan, what if:
1. Steigende Kurse, ok, bleibt halt drin. Wenn die Kurse irgendwann anfangen zu fallen. siehe 2.
Fallende Kurse: Einen Punkt festlegen, wo man eben rausgeht um einen Teil der Gewinne zu sichern. Steigen die Kurse oberhalb dieses Stop Loss Punkten, dann eben siehe 1.
Aktuell sehe ich wieder unsichere Zeiten und das tut der Börse nicht gut. Zieh das Geld eher jetzt raus, wenn benötigt.
Alles andere ist eine Wette auf die Zukunft und das Geld willst du doch eher nicht 50/50 verwetten , oder?
Es wird mit Säbeln auf beiden Seiten gerasselt und momentan reden zwar alle von "Lage muss entspannt werden", gehandelt wird aber im Gegenteil.