[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Was sind eure Aktien / ETF Favoriten / Themen Schwerpunkte für 2022?
Bei mir sind neu anvisiert:
VW
Microsoft
Alphabet
Salesforce
Samsung
Akamai

Dazu evtl. Nachkäufe von Shopify (um meinen übermotiviert hohen Einstieg etwas erträglicher aussehen zu lassen 😅), Palantir & Biontech.

Meine 3 ETFs laufen mit der bisherigen Sparrate weiter. In 5 Jahren werden ETF und Einzelanlagen bei etwa 50:50% Kaufsumme liegen. Momentan bei etwa 35:65%. Danach will ich immer so durch Zukauf ausgleichen, dass es bei etwa 50:50% bleibt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir sind neu anvisiert:
VW
Microsoft
Alphabet
Salesforce
Samsung
Akamai

Dazu evtl. Nachkäufe von Shopify (um meinen übermotiviert hohen Einstieg etwas erträglicher aussehen zu lassen 😅), Palantir & Biontech.

Meine 3 ETFs laufen mit der bisherigen Sparrate weiter. In 5 Jahren werden ETF und Einzelanlagen bei etwa 50:50% Kaufsumme liegen. Momentan bei etwa 35:65%. Danach will ich immer so durch Zukauf ausgleichen, dass es bei etwa 50:50% bleibt.
Shopify habe ich bereits gekauft… bis auf VW sind alle vielverpsrechend.
Akamai werde ich mal nem genaueren Schinski-Blick unterziehen 👀
 
Würde neben ETFs + Aktien nun auch einen (kleinen) Teil in Kryptos anlegen. Wo handelt ihr die? Am liebsten würde ich hier einfach erstmal einen kleinen Sparplan laufen lassen + in Dips ggf. Einzelkäufe tätigen wollen.
 
Ich hab meine Cryptos immer auf Binance gekauft. Meine Binance Coins stake (Locked Savings) ich dort direkt komplett. Bekomme ich aktuell 6,x% für 3 Monate.
 
Wie zahlst du FiatGeld ein und aus bei Binance?
Hab bisher nur gekauft, daher noch nichts wieder ausgezahlt. Weißt scho ... bin die BH & Hodl Fraktion.
Soweit ich mich erinnere, habe ich via Kreditkarte eingezahlt. Wobei es zumindest "damals" 2017 glaub noch viel weniger Alternativen als aktuell gab.
 
Gerade den sehe ich auch kritisch. Er hat da halt sein Analysetool, aber mal ehrlich, wer glaubt denn, dass das irgendwelche Erkenntnisse ausspuckt, die der Markt und die großen Player nicht LÄNGST haben?
Wenn man so einfach durch ein bisschen Rechnen die beste Aktie finden könnte... Er empfiehlt halt auch Titel, die ich nicht mit der Beißzange anfassen würde.

mir geht es nicht darum aus seinem Tool irgendeine Erkenntnis zu ziehen oder danach stumpf etwas zu kaufen. Aber seine Analysen rücken häufig das "Kribbeln" in den Fingern wieder etwas auf das Normalmaß zurück. Es gibt immer wieder Aktien die in den Medien, wo auch immer, auftauchen und deren Geschäftsmodell so gut klingt (ASML z.B.) dass man geneigt ist sofort aufzuspringen und zu sagen "wow, das ist ne Firma mit Zukunft", aber grade durch seine Finanzanalysen bekommt man immer recht gut dargestellt wie teilweise absurd überteuert diese AKtien sind bzw. was sie im Umkehrschluss erstmal erwirtschaften müssten um in die Schuhgröße reinzupassen die man derzeit preislich taxiert hat.

Sein Focus auf Dividenden ist eher unpassend, da dass eben kein Kriterium für ein gutes Investment ist.
naja, für ihn gehört eine gesunde prozentuale Rendite zu einem Qualitätsmerkmal. Kann man teilen, muss man nicht, aber statistisch gesehen sind es genau diese Unternehmen die eine recht lange Geschichte vorweisen können. Dividende um jeden Preis sicherlich nicht. Für einen Growth Wert mag das sicherlich ein falscher Ansatz sein, aber die sind auch meist nicht die Basis für ein langweiliges Buy-And-Hold Depot, weil sie noch unberechenbar sind. Die Dynamik einer Tesla Aktie ist ja nicht vergleichbar mit einer Union Pacific.
 
Was haltet ihr von einem Open End Index Zertifikat auf Ethereum WKN: VQ552V ?
Wollte da man 1k "reinlegen" ( :d ) und gucken was passiert.

Grüße Kazuja
 
Trotz open end sind das produkte, die man nur kurzfristig halten sollte. Thema innerer wert über die laufzeit.
 
Also dann mit Stop los absichern?
Was meinst du mit kurzfristig, Wochen, Monate, 1 Jahr?

Bin ja eigentlich der langfristige Typ.
 
Das kannst du so pauschal nicht beantworten, weil es zum großen Teil davon abhängt, wie sich der Kurs des Basiswertes in der Zeit verhält.

Diese Produkte haben ja für den Herausgeber während der Alfuzeit Kosten und Risiko, die gegenfinanziert werden müssen. Mit anderen Worten. Im fiktiven Fall du kaufst ein solches Produkt und der Basiswert hat den Wert X und würde diesen immer halten ohne Veränderung, dann würde dein Zertifikat dennoch über die Zeit immer weiter an Wert verlieren. Und somit macht es ein unterschied, ob der Basiswert stark steigt/fällt direkt nach dem dus es gekauft hast oder erst ein Jahr später.
 
Was haltet ihr von einem Open End Index Zertifikat auf Ethereum WKN: VQ552V ?
Wollte da man 1k "reinlegen" ( :d ) und gucken was passiert.

Grüße Kazuja
Warum holst du dir nicht direkt ETH?
Ein Zertifikat ist halt nichts echtes, aber gleichzeitig mit höheren Kosten verbunden als der Basiswert.

Bin ja eigentlich der langfristige Typ.
Gerade dann: kauf dir die Coins direkt und lege sie in ein Cold Wallet.
 
Ørsted ist eine gute Adresse, die ich auf der Liste hab.
Besser als Nordex denke ich.
 
Mhhh die Amis massakrieren die Techaktien also weiter. Nun denn...
 
Asml ist ein richtiges Massaker gerade. Meine Position blutet -.-
 
Bei mir ists Nvidia wos langsam weh tut ^^. Das schlimme ist, ich bin mir nachwievor sicher, dass es stark steigt wenn die Zahlen kommen aus dem letzten Quartal, die sind ziemlich sicher ziemlich gut. Nur das dauert noch bis zum 22.02...

Verstehe halt auch nicht so ganz, was die Amis umtreibt, der Rest der Welt hatte die letzten tage irgendwie nicht das selbe Ziel. Obs omikron ist, was da aktuell die Zahlen stark nach oben treibt? Quais Panik obwohl die hohen Zahlen hier nicht das selbe bedeuten wie noch zu Zeiten von Delta oder davor? Ich gehe zwar davon aus, dass gleich wieder welche angesprungen kommen auf die FED verweisen, nur halte ich das eben nicht für stichhaltig. Erstens so gravierend die auskwirkungen nicht und zum anderen dürfte es dann nicht nur insbesondere die Techaktien so treffen.
 
Würde so ja Monate lang angekündigt.
Ich denke Geduld und in ruhe weiter investieren, so zumindest meine Strategie.

Stichwort Zinsen
 
Sitzfleisch liebe Kollegen, Sitzfleisch.
Das Glueck ist mit den dummen (und mutigen) :d

Schoen ist das tiefrot auf allen Kanaelen natuerlich nicht, auf lange Sicht jeodch das Beste was einem relativ jungen Investor in der Ansparphase passieren kann.
 
Kurz eingeloggt und angesichts des gleichmäßig roten Gemetzels direkt wieder ausgeloggt :rolleyes:
Gibt keinen Plan B zur Sitzfleisch-Kultur - Verluste realisieren sehe ich als BH-Fan mal so gar nicht ein :coolblue:

Bzw. falls es noch deutlich weiter runter gehen sollte (warum auch immer evtl. sogar bis Niveau Mitte 2020?), gönne ich mir nen ordentlichen Nachschlag bei div. Posten :d
 
das wird so wie beim bitcoin "wenn er auf 3.000€ fällt steigen wir ein, ok?" eine woche später: "verdammt, er ist nur kurz bis 4.000€ gefallen, jetzt steht er bei 15.000€"
 
Ah K+S hab ich seit 10 Jahren auf der watchlist die haben es echt schwer.
 
Ich bin vor 5 Tagen auch mal eingestiegen und hab erstmal einen Tausender über TradeRepublic in "Core MSCI World USD (Acc)" gesteckt und eine Lufthansa Aktie gekauft (ja lohnt nie und nimmer wegen Ordergebühren, aber hab in der App rumgespielt).
Langfristig will ich eigentlich nur was in ETFs stecken, aber nebenbei hier und da mal was in Einzelaktien stecken und dabei auf meinen Bauch wenn ich denke, dass die Firma was zu bieten hat.

Ich frage mich nur wie viel ich jetzt erstmal investieren soll, im Studium hab ich derzeit noch relativ viel Geld zur Verfügung und lege jeden Monat so 1,3k zur Seite. Also wäre die beste Strategie einen Großteil
davon in einen Sparplan zu investieren?
 
Macht schon Sinn, alles, was du beiseite legst (im Sinne von sparen willst, nicht um dir nächsten Monat was größeres zu kaufen) in einen ETF-Sparplan zu stecken. Um Geld kurzfristig beiseite zu legen, ist's weniger geeignet, kann morgen eben auch 20% weniger als heute sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh