vorausgesetzt vorausgesetzt vorausgesetzt. ja, dann funktioniert es.
ich bezweifle aber, dass das alles so schön geht, wie du dir es vorstellt. der knackpunkt wären wohl die kosten, die du pro tag an amazon abdrücken musst, egal ob was verkauft wird. wenn die ware nicht weggeht, wirds teuer.
Info:
http://g-ecx.images-amazon.com/images/G/03/images/FBA_DE_RateCard_EN_October2014.pdf?ld=NSGoogle
Da kann man das ganze ja recht schnell durchrechnen.
Die haben sogar ein Beispiel für ne Kamera im Wert von 150€. Da zahlst du für 1 Kamera für 1 Monat 3,29€ Lagerung.
Den Versand kannst du dir ja vom Kunden zahlen lassen, was da die Paketannahme und Verarbeitung kostet (vlt inklusive?), weiß ich jetzt nicht.
Sagen wir mal du kannst die Kamera für 130€ kaufen. Hättest du ~17€ Gewinn ohne etwas machen zu müssen. Mit Sicherheit aber auch einen massiven Preiskampf mit anderen Anbietern.
Zudem es sich wohl nur lohnt Produkte zu Verkaufen, die Amazon selbst nicht anbietet. Meistens sieht man ja Produkte, die bei Amazon gelagert, aber nicht verkauft werden, die speziell sind. Da kann man nicht einfach Zahnbürsten nehmen, die von 1000 anderen Händlern vertrieben werden. Da muss man dann schon spezielle Socken oder Handyhüllen verkaufen.
Zudem bei den Kameras auch wieder eine hohe Startinvestition mit ungewissem Ausgang besteht.