[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Oh das wäre super. Vor allem lese ich gerade viel über Whisky und da gibts noch viel mehr Risiken :d
Jährlich verdunsten wohl 0,5 - 2% im Fass.
Zudem bekommt man das ja nicht verkauft etc. Also von sowas ist schwer abzuraten :fresse:
Obwohl es natürlich verlockend klingt :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tut euch doch zusammen und kauf irgendein tolles Grundstück in irgendeiner Stadt was in den nächsten Jahren im Wert steigt.. oder ein Luxx-Wohnhaus ^^
 
Ein Luxx Bootcamp Wohnhaus. Das wäre doch mal was :fresse:
Ne..wird schön gespart wenn Kinder und Haus kommen, nur würde man halt gerne etwas gewinnbringend sparen.
Ach und Urlaube stehen an...jammern auf hohem Niveau, ich weiß.
 
Gibts ein System für private Studienkredite?

Quasi Leute fördern und dafür Rendite erhalten?

Klar sowas gibts auch als Studienkredit bei Banken, allerdings ist da privat mehr Flexibilität...

Ich werde sobald ich mit dem Studium fertig bin, meine Schwester fördern. Sie wird dann kein BaFög mehr erhalten weil der Freibetrag meiner Eltern nur noch auf sie allein entfällt. Ich zahle ihr dann Monatlich eine Summe X von meinem Gehalt und sie gibt mir dafür - sobald sie mit dem Studium fertig ist - diese Summe zurück..

Da ist dann keine Rendite drin, allerdings ist das ja auch innerhalb der Familie. Da helfe ich gerne.

Mit fremden könnte man da allerdings schon eine Rendite aushandeln. Die Banken richten sich bei sowas ja auch nicht nach den niedrigen Zinsen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...bin derzeit echt am Überlegen einen Teil meiner Aktien zu verkaufen.
Nur was mach ich mit dem frei gewordenen Kapital? Würde dann nur auf dem Tagesgeld Konto verschimmeln...und andere, noch billige Aktien sehe ich derzeit nicht mehr.
Selbst meine damals gekaufte Aktie (32% in 7 Monaten) finde ich derzeit nicht mehr billig...
Wie siehts bei euch aus?
Alles steigt und irgendwann kommt der große Knall?

Folgendes habe ich dazu mal gelesen:
Aktien, da teuer, verkaufen und in Gold, da günstig, investieren. Wenn die Aktien wieder am Boden sind, dann genau anders herum: Gold, da dann teuer, verkaufen und Aktien, da günstig, kaufen. Das ist wohl der Zyklus in der Finanzwelt. Man muss eben genau die richtigen Momente erwischen und das ist dir große Kunst.
 
Kann mir einer sagen was ich mit "Anrechenbare noch nicht angerechnete ausländische Steuern" machen muss, die bei mir in der Erträgnisaufstellung aufgeführt sind?
Muss ich die in der Steuererklärung angeben wenn ich unter den 801€ geblieben bin? Ich hab da bei Google nichts richtiges gefunden (oder falsch gesucht)
 
moin,

ich hab überlegt man könnte doch auch in onlinehandel investieren. kleingewerbe anmelden und sich paar produkte zulegen und diese gewerblich günstig verkaufen. wenn man wenig fixkosten hat kann man auch bessere preise anbieten als normale händler.
 
hmm...hört sich für mich nicht ganz durchdacht an^^
du kannst die produkte natürlich erst günstig einkaufen, wenn du in großen mengen kaufst, was dann wieder die fixkosten hochtreibt, da du, wie ich das verstehe...kein Lagerraum kaufen willst, fällt das wohl raus.
Zudem hast du Amazon etc. als direkt Konkurrenten, bietest weniger Support und als Kleingewerblicher weniger Sicherheiten und Flexibilität.
 
hmm...hört sich für mich nicht ganz durchdacht an^^
du kannst die produkte natürlich erst günstig einkaufen, wenn du in großen mengen kaufst, was dann wieder die fixkosten hochtreibt, da du, wie ich das verstehe...kein Lagerraum kaufen willst, fällt das wohl raus.
Zudem hast du Amazon etc. als direkt Konkurrenten, bietest weniger Support und als Kleingewerblicher weniger Sicherheiten und Flexibilität.

ja gut, nehmen wir erst mal eine ware die in frage kommen würde als Beispiel. Es muss natürlich etwas sein, was nicht so extrem weiterentwicklungen unterliegt und ständig gebraucht wird, sprich Verbrauchsgegenstand(will damit sagen, elektroartikel fallen auf jedenfall raus). Ganz banal gesagt ne Zahnbürste z.B.. Das man da nicht mit 100 Stück bei nem Großhandel anfragen brauch sollte klar sein^^

Lagerhalle, wozu? brauch man nicht. die ware wäre nur 2-3Tage bei dir zuhause.

bei ner Zahnbürste zb brauch man ja kein Support....was willst du da groß supporten^^
 
Mutti wird sich freuen, wenn du den Keller mit Zahnbürsten vollstellst... ausser du verkaufst die 2'000 Zahnbürsten wie geplant in 2 Tagen und machst die versprochenen Margen, um den Postversand zu decken :lol:

:popcorn:
 
Okay, nehmen wir deine Zahnbürste als Beispiel und lassen wir auch mal außen vor wo du die 10.000+ Zahnbürsten in deiner Wohnung / Keller hinlegst :d
Jetzt sagen wir du kaufst die extrem billig und kannst recht teuer verkaufen und hast ne Marge von 50%.
Wie willst du die los werden? Du wirst wohl kaum selbst ebenfalls sehr große Mengen verkaufen können. Dann darfst du jedes mal 5-10 Zahnbürsten in ein Paket verpacken und zur Post bringen, jedes Mal die Überweisungen an dein Konto checken etc. Die liegen 100% länger als 2-3 Tage -> rießige Kapitalbindung.
Zudem: Du musst eine Homepage haben, die auch gewartet wird, intuitiv und freundlich ist. Du brauchst ein Shopsystem etc.
Und du musst davon leben können, immerhin darfst du stundenlang am Tag Pakete zusammenstellen und an die Kunden schicken.

Das ganze funktioniert meiner Meinung nur, wenn du Produkte kaufst, die:
  • nicht schnell an Wert verlieren.
  • wenig Platz einnehmen
  • billig einzukaufen und teuer zu verkaufen sind
  • die man in kleinen Stückgrößen lagern und verkaufen kann

Aber ich disktuiere zu dem Thema jetzt nicht weiter, ist meiner Meinung nach sinnlos und hier auch falsch aufgehoben.
 
Mutti wird sich freuen, wenn du den Keller mit Zahnbürsten vollstellst... ausser du verkaufst die 2'000 Zahnbürsten wie geplant in 2 Tagen und machst die versprochenen Margen, um den Postversand zu decken :lol:

:popcorn:

möchte ich mal sehen wie du 2000 Zanbürsten in 2 tagen verkaufst....schwaller

@ slying

nene moment, das ist es ja eben....du packst keine 1000 pakete und brauchst keine eigene homepage. würde für ne hand voll produkte ja auch kein sinn machen. da würden die fixkosten ins unermessliche steigen.

ist euch das noch nie aufgefallen wenn ihr was bei amazon kauft....da steht doch meist "verkauft durch XYZ" und "versendet durch amazon"

du kannst den kram für ne gebühr von amazon verkaufen lassen....wie genau das geht hab ich noch nciht 100%tig herausgefunden...aber das scheint zu gehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Entkräftest du damit nicht deine eigene Idee?

ich hab nie behauptet das du innerhalb von 2 tagen verkaufst....ich hab lediglich gesagt das die ware nur 2-3tage bei dir zuhause rumliegt
 
Und wo ist die Ware den Rest der Zeit? :hmm:

Im Postlager weil die Annahme verweigert wird, oder doch im Kofferraum der A-klasse? :lol:
 
Kann es sein das DonChulio eine art, on-demand Verkauf meint? Die Ware ist nur 2-3 Tage bei ihm im Haus.
Da viele mir als Erklärung nur ein: Kunde löst Bestellung aus. Ich Ordere Ware bei meinem Lieferanten und versende es weiter an Endkunden. Da wäre die Ware 2-3 (eher 1 Tag) bei mir.

Bleibt trotzdem die Frage, warum sollte Kunde (nachdem er mich erstmal "finden" muss) bei mir bestellen, wenn ich 3-5 Tage Lieferzeit habe und vermutlich (wegen fehlender Marge) auch nicht gerade billig bin.
 
Ich habe das mal rausgenommen, man muss sich nicht angehen. Bleibt bitte sachlich. Danke.
 
Kann es sein das DonChulio eine art, on-demand Verkauf meint? Die Ware ist nur 2-3 Tage bei ihm im Haus.
Da viele mir als Erklärung nur ein: Kunde löst Bestellung aus. Ich Ordere Ware bei meinem Lieferanten und versende es weiter an Endkunden. Da wäre die Ware 2-3 (eher 1 Tag) bei mir.

Bleibt trotzdem die Frage, warum sollte Kunde (nachdem er mich erstmal "finden" muss) bei mir bestellen, wenn ich 3-5 Tage Lieferzeit habe und vermutlich (wegen fehlender Marge) auch nicht gerade billig bin.

nene, wie gesagt Amazon übernimmt den Versand. Vielleicht sehe ich die ware auch niemals? Ich bin da wie gesagt noch nicht zu 100% durchgestiegen wie das läuft...hab aber zumindest den fachbegriff "e-commerce" schon mal in erfahrung gebracht^^


Edit:
also nehmen wir mal an, dass es wirklich funktioniert. ich bestelle ware beim Lieferanten und lasse es zu Amazon schicken. die wiederum versenden für mich an den Endkunden. da ich dann relativ wenige eigenkosten habe kann ich gute preise anbieten. sollte doch als anlagemodell auch ganz gut funktionieren....vorausgesetzt ich finde produkte die gut gehen und ein lieferant der mir gute konditionen bietet
 
Zuletzt bearbeitet:
vorausgesetzt vorausgesetzt vorausgesetzt. ja, dann funktioniert es.
ich bezweifle aber, dass das alles so schön geht, wie du dir es vorstellt. der knackpunkt wären wohl die kosten, die du pro tag an amazon abdrücken musst, egal ob was verkauft wird. wenn die ware nicht weggeht, wirds teuer.
Info: http://g-ecx.images-amazon.com/images/G/03/images/FBA_DE_RateCard_EN_October2014.pdf?ld=NSGoogle

Da kann man das ganze ja recht schnell durchrechnen.
Die haben sogar ein Beispiel für ne Kamera im Wert von 150€. Da zahlst du für 1 Kamera für 1 Monat 3,29€ Lagerung.
Den Versand kannst du dir ja vom Kunden zahlen lassen, was da die Paketannahme und Verarbeitung kostet (vlt inklusive?), weiß ich jetzt nicht.
Sagen wir mal du kannst die Kamera für 130€ kaufen. Hättest du ~17€ Gewinn ohne etwas machen zu müssen. Mit Sicherheit aber auch einen massiven Preiskampf mit anderen Anbietern.
Zudem es sich wohl nur lohnt Produkte zu Verkaufen, die Amazon selbst nicht anbietet. Meistens sieht man ja Produkte, die bei Amazon gelagert, aber nicht verkauft werden, die speziell sind. Da kann man nicht einfach Zahnbürsten nehmen, die von 1000 anderen Händlern vertrieben werden. Da muss man dann schon spezielle Socken oder Handyhüllen verkaufen.
Zudem bei den Kameras auch wieder eine hohe Startinvestition mit ungewissem Ausgang besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schuster, bleib bei deinem Leisten!

Die Marge bei so einem Krempel ist so gering - lass es bleiben!
Bist sicher nicht der erste mit dieser durchbrechenden Geschäftsidee ;)

müsste man mal ermitteln wie viel man investieren müsste um mehr gewinn zu machen als man mit dem angelegten geld auf der bank bekommt. ich denke mal das wirklich komplizierte an der geschichte ist es nen lieferanten zu finden und produkte die sich lohnen

@ sljnx

das ist es ja eben, ein produkt oder mehrere zu finden wo es sich lohnt...hatte ja von anfang an elektrogeräte ausgeschlossen weil du da zu viele negativaspekte hast. Zahnbürste war ja nur mal ein spontanes beispiel, da müsste man sich dann mal mehr mit beschäftigen was da wirklich sinnvoll wäre.

gibt ja sicher auch top ten listen oder dergleichen. da könnte man zumindest mal mit anfangen zu schauen was sinn macht

das du da mit 500euro nicht ankommen rbauchst sollte klar sein...aber 5000euro ist da schon wieder ne andere geschichte
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das DonChulio eine art, on-demand Verkauf meint? Die Ware ist nur 2-3 Tage bei ihm im Haus.
Da viele mir als Erklärung nur ein: Kunde löst Bestellung aus. Ich Ordere Ware bei meinem Lieferanten und versende es weiter an Endkunden. Da wäre die Ware 2-3 (eher 1 Tag) bei mir.

Bleibt trotzdem die Frage, warum sollte Kunde (nachdem er mich erstmal "finden" muss) bei mir bestellen, wenn ich 3-5 Tage Lieferzeit habe und vermutlich (wegen fehlender Marge) auch nicht gerade billig bin.

Das haben schon viele probiert und sind damit auf die Schnauze geflogen.

Ich vermute, dass häufig irgendwelche "Schnapper" bei unbekannten Shops nach dem Prinzip laufen.
Das sind dann die Shops wo man auf einmal 3 Monate auf die Bestellung wartet.
Grund: zuviele Bestellungen oder eigener Zulauf liefert nicht, Shop überfordert, Rückzahlung nicht möglich weil die Ware selbst geordert und bezahlt wurde - Kunde verärgert oder im Ernstfall Anzeigen an der Backe.
Ergebnis: Ruf zerstört oder du gehst schneller insolvent als du gucken kannst..
 
nene, wie gesagt Amazon übernimmt den Versand. Vielleicht sehe ich die ware auch niemals? Ich bin da wie gesagt noch nicht zu 100% durchgestiegen wie das läuft...hab aber zumindest den fachbegriff "e-commerce" schon mal in erfahrung gebracht^^


Edit:
also nehmen wir mal an, dass es wirklich funktioniert. ich bestelle ware beim Lieferanten und lasse es zu Amazon schicken. die wiederum versenden für mich an den Endkunden. da ich dann relativ wenige eigenkosten habe kann ich gute preise anbieten. sollte doch als anlagemodell auch ganz gut funktionieren....vorausgesetzt ich finde produkte die gut gehen und ein lieferant der mir gute konditionen bietet

Habe mal 1 1/2 in der Distribution (Vertrieb) gearbeitet und wir hatten auch eine Menge Kunden die die Ware bei Amazon "verscherbelt" haben. Im Regelfall läuft das ganz dann so, dass der Endkunde via Amazon die Bestellung auslöst und wir die Ware dann neutral direkt an den Endkunden geschickt haben (sprich der Wiederverkäufer hat die Ware in 90% Fälle nie zu Gesicht bekommen). Lass dir aber gesagt sein, dass der Markt in diesem Bereich sehr umkämpft ist (zumindestens was IT und Zubehör angeht). Du bekommst als "Frischling" einfach keine guten und konkurrenzfähigen Konditionen beim Distri. Dafür ist der Markt mittlerweile einfach viel zu überlaufen.

Und noch nen kleiner Tipp für einen wirklichen Margen Artikel: http://www.amazon.de/KABEL-SPIRAL-K...5462731&sr=8-1&keywords=spiral+kabel+schlauch

EK: ~30ct pro Stück. Haben wir damals Containerweise aus Fernost bekommen

vg
 
Mich würde mal interessieren, wo Ihr Euer Depot habt ? Was ist aus Eurer Sicht empfehlenswert ?
 
Ich bin bei der comdirect.
Schönes Webinterface und alle nötigen Funktionen, um zu investieren.
Ich habe mein Girokonto bei meiner regionalen Bank. Ich möchte einfach Einkommenskonto und Depot voneinander trennen. Das passt mir vom Kopf her besser.
 
Consors Bank und DAB.
Da ich derzeit meistens in ETF investiere, schau ich halt wo diese am günstigen zu bekommen sind. Da gibt es dann hin und wieder Angebote. Wobei das Webinterface von der DAB grottig ist gegenüber von Consors.
 
Consors Bank und DAB.
Da ich derzeit meistens in ETF investiere, schau ich halt wo diese am günstigen zu bekommen sind. Da gibt es dann hin und wieder Angebote. Wobei das Webinterface von der DAB grottig ist gegenüber von Consors.

wobei in dem Zusammenhang natürlich lustig ist, dass die DAB Bank aktuell mehr oder weniger die Tochter der Cortal Consors ist ;-).

Von Anlageempfehlung in Foren halte ich mich leider fern, aber generell gilt:

Kauft nur das was ihr versteht, wenn ihr also nicht versteht warum auf Papier xy so viel Rendite ist, dann finger weg.
Und ansonsten schadet etwas Streuung über mehrere Anlageklassen (Renten/Aktien/Immos) nicht.

Bei wenig Kapital am besten über Fonds da die Einzeltitelabhängigkeit so signifikant verringert wird (Aktien besser als ETF als Aktiv gemanaget).

usw....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh