geklonte Ausgabe: FullHD am Plasma und weniger am DVI-TFT?

Tiran0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2009
Beiträge
143
Hallo,

ich habe an meiner Gigabyte 5770 HD Silent Cell über DVI meinen TFT angeschlossen (der hat kein HDMI) und über HDMI meinen Plasma. An beiden kommt die maximale TFT-Auflösung von 1680x1050 an. Ich habe über Windows-Taste+P auf doppelt gestellt, direkt im Treiber hab ich nichts gefunden bzw. es hat nicht funktioniert (oder nur Desktophintergrund am TFT und der Rest [inkl. Mauszeiger] am Plasma).

Ist es möglich, am Plasma Full HD auszugeben und am TFT weiterhin auf 1680x1050 gestellt zu lassen? Wäre dann sicher kein klonen mehr.

Tiran
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist es möglich, am Plasma Full HD auszugeben und am TFT weiterhin auf 1680x1050 gestellt zu lassen? Wäre dann sicher kein klonen mehr.

Richtig. Klonen mit unterschiedlichen Auflösungen geht logischerweise nicht.

Du kannst mit unterschiedlichen Auflösungen den erweiterten Desktop nutzen. Dann zeigen die Bildschirme aber nicht das gleiche an.
 
Richtig, wäre auch äußerst unlogisch wenn ein Clonen (also ein Bild 1:1 das gleiche links und rechts) gehen würde...

Ansonsten bei ner AMD könnte man eventuell noch den Cinemamodus nutzen. Der bringt auf dem erweiterten Monitor (in dem Fall am besten der TV) dann das zu zeigende Video in Vollbild unabhängig der Anzeigegröße des primären TFTs.
Funkt aber wohl nur bei Videos und auch nicht immer 100% sauber...
 
Das mit dem Cinemamodus könnte ich mal versuchen, wo finde ich den denn? Wie gesagt hatte ich schon Probleme überhaupt das klonen hinzubekommen weils in den Einstellungen dazu nichts hab. Geht nur mit Win-Taste und P.

Oder ist die erweiterte Ansicht schon der Cinemamodus? Dann wäre er aber verkehrt herum, denn da wird mir am TFT nur der Desktop und am Plasma alles angezeigt.
 
Benutzt du Windows7 ?

Da kannst du das einfach einstellen:

Rechsklick auf den Desktop -> Bildschirmauflösung



Da kannst du einstellen, welcher Bildschirm der Hauptbildschirm sein soll und ob erweitert oder dubliziert (geklont) werden soll.

Du kannst auch durch verschieben der Anzeigen die Position und Reihenfolge der Bildschirme verändern. Wie du siehst ist bei mir (2) links von (1).

Ich würde das mit dem Cinema Modus allerdings sein lassen, manchmal will man Video ja auch auf dem TFT und nicht auf dem TV ansehen, dann nervt das.

Man kann ja jederzeit das Mediaplayer Fenster auf den TV rüberschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Cinemamodus könnte ich mal versuchen, wo finde ich den denn? Wie gesagt hatte ich schon Probleme überhaupt das klonen hinzubekommen weils in den Einstellungen dazu nichts hab. Geht nur mit Win-Taste und P.

Ja macht auch Sinn, denn wie willst du zwei Monitore mit unterschiedlicher Auflösung geklont darstellen?
Das geht nunmal imho nicht...

Was du machen kannst, den primären Monitor auf den kleineren TFT legen und dann diesen auf den TV clonen. Da der TV sowohl in der höhe als auch in der breite die gleiche Anzahl an Pixel überschreitet wäre dies möglich.
Man könnte theoretisch auch das clonen von groß auf klein erzwingen. Was den Nachteil mitbringt, das du den Clon (also den kleinen Monitor) dann hin und her scrollen musst...


Den Cinemamodus findest du im CCC... bin mir aber nicht 100% sicher, ob der aktuell überhaupt noch mit im Boot ist, wie gesagt, es gab da mal Probleme mit dem...
 
Man kann ja jederzeit das Mediaplayer Fenster auf den TV rüberschieben.

Du meinst beim erweiterten Modus ohne Cinemamodus? Ich dachte der zeigt das dann so an als ob beide zusammen einen großen Monitor darstellen udn würde das Video aus entsprechend auf beiden anzeigen?

Bei meiner alten nVidia hatte ich wenn ich auf das Taskleistensymbol geklickt hatte die Möglichkeit auszuwählen, auf welchem Monitor das Programm dargestellt werden soll, ich weiß aber nicht mehr was das für ein Modus war.

Ja, ich hab Windows 7.
 
Ich würde das mit dem Cinema Modus allerdings sein lassen, manchmal will man Video ja auch auf dem TFT und nicht auf dem TV ansehen, dann nervt das.

Man kann ja jederzeit das Mediaplayer Fenster auf den TV rüberschieben.

Das geht schmerzfrei, denn bei beiden kommt das Bild... Zumindest war das damals bei mir so... (hab das aber auch seltenst genutzt)

Vorteil des Cinemamodus ist, das man nicht direkt beide Monitore im Blick haben muss... Denn das rüberschieben eines Fenster gestaltet sich halt recht schwer, wenn der TFT im einen und der TV im anderen Zimmer steht. Aber man nur eine Maus hat ;)
 
Ich dachte der zeigt das dann so an als ob beide zusammen einen großen Monitor darstellen udn würde das Video aus entsprechend auf beiden anzeigen?

Nee, die werden als zwei eigene, nebeneinander stehende Monitore behandelt.

Gut, wenn man den einen Bildschirm nicht sieht, macht der Cinemamodus vielleicht Sinn. Wobei ich mir dann eher so ein wireless Minikeyboard holen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh