[Kaufberatung] Geht aufrüsten für Videobearbeitung ?

SZ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2010
Beiträge
2.373
Ort
Werne
Hallo leute hier erstmal mein aktuelles System :

Intel I7 860
Gigabyte P55-UD6
4GB DDR3 im Dual Channel 1333MHz
AMD Readon HD7870 oder 7850 2 GB GDDR5
500GB Samsung HDD

So ich würde gerne mein Videomaterial von der GoPro (4K) mit Programmen wie Adobe Premiere CC 2017 und Magix bearbeiten schneiden etc.
Ich habe schon länger Probleme mit meiner Festplatte gehabt, sie ist oft (immer) bei 100% Auslastung (Task-Manager) auch wenn grade keine Programme laufen. Ich glaube das die Platte mein ganzes System lahm legt und deshalb alles so langsam ist. Ich kam bis jetzt immer gut klar aber nun wenn ich die Video Dateien bearbeiten möchte geht manchmal gar nichts mehr muss manchmal ne Minute warten oder 20 sek bis er sich einkriegt. Und das alle 2 min, das hält ein auf. Also kurz gesagt Produktives arbeiten ist gar nicht möglich !!!

Ich habe halt dabei den Taskmanager geöffnet gehabt und mal geschaut was noch so alles belastet wird, Prozessor war so bei max 70-80% und Arbeitsspeicher auch schon hart am Limit. Ich denke vorallem Arbeitsspeicher und die Festplatte limitieren. Deshalb würd ich sagen einfach ne SSD oder neue HDD und 4GB DDR3 rein dann hat sich die Sache oder wie seht ihr das ?

Würde mich über Hilfe freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Maßnahme:
HDD durch SSD(s) ersetzen
1 x 250 oder 500er für das System und Programme
(1x 250er oder 500er für Swap, Scratch und Temppfade - Kann man so machen, wäre das Optimum)
1 oder 2 x 500er - 1000er für Daten (Quelle/Ziel) - mit einer kann man auch schon arbeiten

Anmerkung: im allgemeinen sind die 500er (und grösser) SSDs die schnelleren, da intern mit voller Datenpfadbreite gearbeitet wird, bei den kleineren SSDs wird meist nur mit halber Datenpfadbreite gearbeitet

Specheraufrüstung lohnt sich mit der vorhanden Plattform nicht mehr wirklich (1333er), daher Neu:
Manboard, CPU und RAM
CPU: i7 (i5) aus einer der letzten 3 Generationen (Haswell, Skylake, Kabylake)
passendes Mainboard (es muß kein überkandideltes Gamer Mainboard zum Übertakten sein, daß tut man nicht unbedingt für Videoschnitt
16 GB (32GB) schenller RAM ab 2400er

Nachsatz: selbstredend kannst du auch erstmal nur RAM dazustecken und sehen, ob es dann löppt, bei 4K sehe ich aber schwarz. HD wäre kein Problem.
Maßnahme 1 bleibt essentiell, es muß auch nicht die Teure Samsung sein, ich hab die ganz einfache Crucial BX 100 500GB als System SSD und 2x Crucial MX300 750 GB als Daten und Scratch SSDs. Der allgemeine Performancegewinn durch SSDs ist schonmal eine Hausnummer.
 
@SZ: Also ich würde Dir raten, einen schlussstrich mit dem jetzigen Rechner zu machen, und da draus einen AMD-RyZEN-R5-1600 oder gleich besser einen RyZEN-R7-1700/1800X zu machen, selbst mein i7-4790k @ 4,50GHz "kot..:kotz:" beim Rendern von 4k-Video-Material trotz 4 8GB-DDR3-2400er RAM-Riegeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die ausführlichen Beiträge! Wie siehts denn aus, was wäre besser AMD Plattform oder Intel?
 
Für deinen Einsatzbereich aktuell AMD Ryzen. Zum Jahresende btw. Anfang 2018 könnte unter den 6 Kernern noch Intel Coffee Lake interessant werden. Zwischen denen tut sich vermutlich nicht so viel.

Bei 8 Kernen auch AMD Ryzen.
 
Alles klar danke euch Leute, ich werde nun erstmal mit den SSD's anfangen und schauen ob es dann einigermaßen geht. Muss ich den auf irgendwas achten? Ich würde auf jeden Fall nach etwas gebrauchten ausschau halten, eine bestimmte min. Geschwindigkeit der SSD oder sowas? Ich denke mein aktuelles MB kann sowieso nicht die volle Geschwindigkeit ausnutzen aber ich würde gerne für die Zukunft vorsorgen.
 
Bei Gebrauchtware würde ich nach einer 850 Pro von Samsung Ausschau halten. Die sind robust und leistungsstark. Weiterer Vorteil: Garantie über Seriennummer ohne Rechnung. 10 Jahre Garantie oder TBW. Alternativ 850 EVO mit 5 Jahren Garantie oder TBW. Den Verkäufer um einen Crystal Disk screen bitten. Zustand und TBW anschauen.

Hier alles zu den Garantiebestimmungen: http://www.samsung.com/semiconductor/minisite/ssd/downloads/warranty/SAMSUNG_SSD_Limited_Warranty_German.pdf

Sicherheitshalbar Back Up auf evtl. einer 2 SSD/FP machen. Auch SSD können versagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crucial, Sasmung, Toshiba , OCZ (OCZ-Toshiba), Sandisk sind die Hersteller erster Wahl - die haben eigene Flash Fertigung.
Benchmarks sind nicht alles, ob die nun 540 MB/s oder 480 MB/s schaufeln können, ist im normelen Betreib eher irrelevant - vor Allem beim Umstieg von HDD zu SSD.
Ich habe Crucial BX 100 (500GB) und MX 300 (750GB) im Rechner, das sind Benchmarktechnisch nicht gerade die schnellsten und brechen in der Leistung früher ein, als teurere SSDs - merken tue ich davon nichts.
 
Alles klar ich danke euch Leute für die ausführliche Beratung.

Ich werde auch berichten falls die SSD's nicht langen.
Werde dann denke ich nach Ryzen 5 ausschau halten.
 
Kurzer Bericht :

Hab jetzt ne 250GB SSD von Samsung drin läuft jetzt viel geschmeidiger, ruckeln und alles ist weg, dauert halt nur sehr sehr lange alles zum rendern usw. , Prozessor ist meist auf 100% beim rendern RAM hält sich noch so bei 3,5/4 also denke ich jetzt das der Prozessor etwas limitiert. Danke euch jedenfalls. Mal sehen werde mal schauen ob man das aushalten kann mit der länge hab den i7 860 jetzt @ 3,6 GHz laufen mal schauen.
 
Der i7 sollte, bei potenter Kühlung eigentlich noch ein paar MGz mehr packen, aber der wird dann irgendwann sehe schnell Richtung 80°C+ gehen.

Wenn der Renderspeed zu klein ist, hilft nur noch der Plattformwechsel. (Ryzen wurde ja schon genannt)

Dein kleiner Vorteil, der i7 ist selbst bei dem Alter immer noch für ein paar Euro gut, ==> grob 70-80€ und das ud6 bekommt man sicher auch für 40-50€ weg, da es doch eher ein high-class Board war. (Dazu muss man aber einzeln verkaufen und etwas Zeit mitbringen, wenn es schnell weg müsste gebe ich dem Bundle eher 95-100€)


Was du mal testen kannst, ob du den RAM statt mit 1333 auf 1600 zum laufen bekommst, dazu müssen aber die Latenzen manuell verändert werden.

Mit 2 Riegeln ging das bei mir noch, bei 4 leider nicht.
 
Hey danke dir, ja Potente Kühlung ist vorhanden, ich werde mal schauen was ich da so hinbekomme, der RAM läuft ebenfalls auf c.A.1700MHz (taktet sich automatisch mit dem CPU takt mit.)
Ja hab mal den ganzen Rechner reingestellt aber hatte keine Käufer gefunden. Mal sehen werde mal die Tage alles in Einzelheiten rein stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch, zugeben, nicht mehr so einfach für die erste Generation Core i noch Käufer zu finden.
Das Gerücht der 30% geringeren IPC hält sich hartnäckig, trotz gemessen weniger als 11%.
Versuch es erst mal damit :)

Wenn du damals auf 1366 gesetzt hättest, könntest du jetzt nen 6 Kerner einsetzen :) aber “hätte hätte, liegt im Bette“ :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh