[Kaufberatung] Gehäusebelüftung welche lüfter und wohin

nuja, wenn der rest dann so passt, werd ich die tage dann mal anfangen die sachen zu kaufen :) danke dir

machst du selbst auch bildbearbeitung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oh mein persönlicher berater :d guten abend ;)

und wie isses von der lautstärke her?

das mit den WD black hast mir noch nich gesagt, welche der vielen Black HDD du meinst :P

EDIT: reichen 400watt, auch wenn ich später mal ne GRAKA einbau?
 
Kommt darauf an welche Graka, dann würde ich eher so um die 500w nehmen, um wirklich auf Nummer sicher zu gehen.


HDDS sollte man primär nach dem besten €/GB Verhältnis kaufen, also "wo kostet das Gb am wenigstens", dicht gefolgt von Geschwindigkeit und Garantiedauer.
 
naja, wenn ich mir eine hole, werd ich denke eher alte spiele spielen, bf2, cod4 und so also keine mega graka.. will auch nur so um die 100€ ausgeben dann...
 

Lieber dieses hier, weil neueres Modell:

Hardwareluxx - Preisvergleich

das pure power ist technisch nicht schlecht. leise sollte es auch sein.

das straight power ist nicht neuer, es ist eine andere serie mit höheren ansprüchen!

nutze das 400 watt modell zur zeit selbst mit dem system aus der info.
das netzteil ist nicht hörbar. aktiv gekühlt findest du keins was leiser ist.
 
welches der beiden netzteile benutzt du jetzt @thom??
 
das e9 straight power 400 watt
 
um den 2500k gut zu übertakten, welches board nehm ich da dann am besten??? standardempfehlung ist ja asrock pro3 aber z68 oder z77???

bis 4ghz solls mit luft gehn danach schon schlecht oder hab ich da was falsch gelesen? :)

und welchen ram (mindestens 8gb) nehm ich zu welchem board am besten?
 
Standard ohne Rücksicht auf Preise und Verfügbarkeit:
Asrock Z68 Pro3 oder Gigabyte Z77X D3H oder Gigabyte Z77 UD3H
Mushkin silverline Stiletto 2x4GB, Corsair Vengeance 2x4GB LOW PROFILE!, Geil, Gskill Value oder was auch immer da kommt ;)

Dazu einen Towerkühler der 35€ Klasse:
Mugen3, Macho
 
das asrock z77 ist nicht so gut wie das z68?
 
Da streiten sich die Luxxer :)
 
das heißt einfach das billigere der beiden nehmen? und ich mach nichts falsch? :d
 
Ich persönlich würde, wenn du ein Front USB3 am Gehäuse hast eines der Gigabyte Z77 Bretter wählen und wenn du kein Front usb3 hast dasn Z68 Pro3
 
naja, gehäuse ist die nächste baustelle... will eigentlich keine 70€ dafür ausgeben, aber die meisten kosten nunmal soviel und vondemher weiß ich nicht welches... vom aussehen her das hier CoolerMaster 690 II Advanced PC-Gehäuse ATX weiß: Amazon.de: Computer & Zubehör vorallem weil ich eines will wo man eine hdd einfach so anstecken kann...

usb3.0 hab ich allerdings groß noch keine geräte wo ich nutzen kann... oder kann ich da auch usb2.0 anstecken? dann bin ich beim gigabyte dabei ;)
 
Preis/Leistung ist natürlich das Lancool K9x ganz weit vorne. Wegen Design musst du mal Google fragen.
 
naja, gehäuse ist die nächste baustelle... will eigentlich keine 70€ dafür ausgeben, aber die meisten kosten nunmal soviel und vondemher weiß ich nicht welches... vom aussehen her das hier CoolerMaster 690 II Advanced PC-Gehäuse ATX weiß: Amazon.de: Computer & Zubehör vorallem weil ich eines will wo man eine hdd einfach so anstecken kann...

usb3.0 hab ich allerdings groß noch keine geräte wo ich nutzen kann... oder kann ich da auch usb2.0 anstecken? dann bin ich beim gigabyte dabei ;)
Ich habe schon einige Gehäuse durch. "Leider" muss ich dir sagen, daß man schon min 50-60€ ausgeben muss, wenn man ein gutes Gehäuse möchte. Erst ab diesem Betrag bekommt man gute Materialstärke, ordentliche Verarbeitung und Funktionen.
 
das board passt schon.

im moment ist der aufpreis die mehrleistung wohl noch nicht ganz wert.
 
Es geht primär um den stromverbrauch, nicht die leistung ist entscheidend..
Rechnet sich das wenn ich jetzt mehr ausgebe oder nicht?
 
nein, die paar watt unter lastbedingung wiegen den aufpreis erstmal nicht auf.
jedenfalls meiner meinung nach.
 
meinen das noch mehr???

reichen 400watt beim netzteil (auch wenn irgendwann noch eine graka dazu kommt) oder besser 480watt?
 
Ich meine das auch ja :d

Aber im Ernst: es ist doch aus verschiedenen Tests ziemlich genau ersichtlich, wie die Unterschiede im Verbrauch sowohl unter Volllast als auch im Idle sind. Und wie viel genau du für deinen Strom bezahlst und wie dein Nutzungsverhalten ist (= wie lange täglich läuft der PC durchschnittlich, welcher Anteil davon ist Idle und welcher Anteil ist Last), weißt du doch eh selbst am besten => kannst dir also ausrechnen ob bzw. nach welcher Laufzeit sich der Aufpreis rein vom Stromverbrauch her lohnt.
 
reichen 400watt beim netzteil (auch wenn irgendwann noch eine graka dazu kommt) oder besser 480watt?

also mein system aus der info läuft sehr geschmeidig mit dem e9 400 watt.
 
Alles klar, dann kann ich beim netzteil auch nochmal min 10€ sparen freut mich, vorallem weil ich mir erst ja eins für 50€ (L7 von be quiet oder so) ausgesucht hab :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh